Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Zibirian

unregistriert

11

Mittwoch, 16. April 2008, 20:22

@Alke,

im Standard sind die einzelnen Farben beschrieben.

Der Ingrid

12

Mittwoch, 16. April 2008, 22:29

dann bin ich leider nicht intelligent genug das da herauszulesen.
Ich kenne nur den Standard "schnauzer" und darin steht daß es zwei Farbschläge gibt.
Nicht, daß jeder Farbschlag eine eigene Rasse ist.

Es ist nicht so, daß ich euch nicht glaube, ich habs einfach nur nicht gewußt und nirgends vorher gelesen.
Ich glaubs euch auch ungelesen :)

Zibirian

unregistriert

13

Mittwoch, 16. April 2008, 22:57

@Alke,

guckst Du Standard 183 Zwegschnauzer.

a Rein schwarz mit schwarzer Unterwolle

b Pfeffersalz = Sandfarben schwarz gewolkt mit sandfarbenen Abzeichen

c Schwarzsilber = schwarzer mit silbernen Abzeichen

d Rein weiß mit weißer Unterwolle

Im Standard selbst sind dann die Farben und die Zuchtziele dazu noch einmal beschrieben.

Der Ingrid

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Mittwoch, 16. April 2008, 23:07

RE:

Zitat

Original geschrieben von Alke
... Ich kenne nur den Standard "schnauzer" und darin steht daß es zwei Farbschläge gibt.
Nicht, daß jeder Farbschlag eine eigene Rasse ist. ...
So sehe ich das eigentlich auch - aber das ist wieder so ein Streitthema 8-|

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

15

Mittwoch, 16. April 2008, 23:38

@ Melle
... eigentlich ist das gar nicht so ein Streitthema, sondern eine klare Sache! Genetisch gesehen habt ihr (Alke und Melle) natürlich Recht: Schwarze und pfeffersalz Schnauzer sind genetisch betrachtet nicht wirklich zwei verschiedene Rassen. ABER: Sie dürfen nur farbrein verpaart werden. Also klarer Fall: Keine Verpaarung von schwarz und pfeffersalz = zwei unterschiedliche "Zuchten", die Hunde haben überhaupt nischt mehr miteinander zu tun in der Zucht. Daher wird man bei einer Verpaarung von zwei schwarzen Schnauzern eben auch immer "nur" schwarze Welpen bekommen und bei Pfeffis eben "nur" Pfeffis! Mischen gibbet nicht. Und da ist dann auch der Haken oder der wichtige Grund, warum das auch auf Ausstellungen berücksichtigt werden muss!!!! --> Auf ínternationalen Ausstellungen gibt es ja auch nur 1 Cacib pro Rasse (und Geschlecht), also würde immer entweder nur ein schwarzer ODER ein Pfeffi ein Cacib bekommen. Das wäre für die Zucht aber grob ungerecht, da Peffi-Schnauzer genpoolmäßig nicht bei der Zucht von Schwarzen zugelassen sind und andersherum (da: keine Farbvermischung s.o.). Das kann aber nicht zuchtförderlich sein!
Und an dieser Stelle kannst du, Melle, nicht wirklich mitreden, da Pinscher nun mal NICHT farbrein gezüchtet werden = ein Genpool!
Welpen können ja auch rot ODER schwarz-rot innerhalb eines Wurfes sein.
Die OG, die so komisch gerichtet hat, muss meiner Meinung nach wirklich ´ne Fortbildung machen! Kann man übrigens auch prima bei Willy, da wird genau dieser Punkt (neben vielem anderen) erklärt.
Von daher: Liebe Melle, Helgas Frage war durchaus berechtigt und ich verstehe echt nicht, warum du so von oben herab antwortest. Wenn dir eine Frage zu doof ist (und in diesem Fall kann ich das nicht so sehen), antworte demnächst doch bitte einfach nicht. Finde ich wirklich netter und respektvoller dem Fragesteller gegenüber. Schließlich sind wir hier doch nicht alle Idioten!
Liebe Grüße, Britta

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Mittwoch, 16. April 2008, 23:53

RE:

Zitat

Original geschrieben von elbri
... Und an dieser Stelle kannst du, Melle, nicht wirklich mitreden, da Pinscher nun mal NICHT farbrein gezüchtet werden = ein Genpool! ...
Bitte um Entschuldigung daß ich mich zu Wort gemeldet habe - ich glaube, da muß ich wirklich noch Nachhilfeunterricht bei Dir nehmen.

Melle
die nicht einsieht, daß es sich um 2 RASSEN handelt, es handelt sich um 2 FARBSCHLÄGE.
Rasse = Zwergschnauzer, Riesenschnauzer, Schnauzer
Und verpaaren könntest Du NICHT Riesenschnauzer mit Schnauzern oder Schnauzer mit Zwergschnauzern denn daraus wird KEINE RASSE mehr.

Die Sache mit dem CACIB steht wohl auf einem ganz anderen Blatt und spielt eine große Rolle bei den Farbverpaarungen der ZS.
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

17

Mittwoch, 16. April 2008, 23:59

@ Melle
Warum schreibst du so ironisch? Meinte bestimmt nicht, dass du keine Ahnung vom Züchten hast, sondern, dass da Pinscher- und Schnauzerzucht nun mal zwei Paar Schuhe sind. Bei mir musst du dich echt nicht entschuldigen (hast du ja wahrscheinlich auch gar nicht ernst gemeint). Würde mir von dir einfach nur weniger bissige Kommentare anderen gegenüber wünschen (u.a. auch dein letzter Post mir gegenüber). Bin ganz bestimmt nicht auf Streit und Fiesigkeiten aus!
Weiterhin liebe Grüße, Britta

Hanifeh

unregistriert

18

Donnerstag, 17. April 2008, 00:05

Britta,
jetzt muß ich aber nochmal nachfragen:
Warum ist es "nicht zuchtförderlich" wenn die Farben nicht getrennt gezüchtet/gerichtet werden?
"Meine" Rasse (Großpüdel) gibt es ja auch in 5 Farben - wegen der CACIB-Regelung konkurrieren die "Altfarben" miteinander, ein zweites CACIB gibt es für die "Neufarben". ABER: Seit mehreren Jahren dürfen die Farben gemischt werden, weil man sich dadurch eine erhebliche Vergrößerung des Genpools ausgerechnet hat. Nicht wahllos - nicht silber mit weiß z.B. - aber alle mit schwarz z.B.. Das hat zu einer erheblichen Verbesserung des Typs und des Körperbaus bei den selteneren Farben geführt, die von den durchgezüchteten Linien der Schwarzen ganz enorm profitiert haben. Was wäre bei den Schnauzern der Nachteil an so einem Verfahren? Rein theoretisch und rein aus Interesse!
Li Gr S

edit: und zu einer Verbesseung des Wesens hat es auch geführt!

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Donnerstag, 17. April 2008, 00:15

Hallo Alke,
DU hast völlig Recht:

Es gibt einen Standard:

FCI - Standard Nr. 182 / 18.04.2007 / D

SCHNAUZER


und in diesem gibt es dann 2 Farbbeschreibungen:

FARBE :
• Rein schwarz mit schwarzer Unterwolle.
• Pfeffersalz.
Für pfeffersalzfarbig gilt als Zuchtziel eine mittlere Tönung mit gleichmässig verteilter, gut pigmentierter Pfefferung und grauer Unterwolle. Zugelassen sind die Farbnuancen vom dunklen Eisengrau bis zum Silbergrau. Alle Farbenspiele müssen eine den Ausdruck unterstreichende dunkle Maske aufweisen, die sich harmonisch dem jeweiligen Farbschlag anpassen soll. Deutlich helle Abzeichen am Kopf, auf der Brust und an den Läufen sind unerwünscht.


Es wird also für jeden Farbschlag ein CACIB vergeben, nicht für die Rasse - denn dann dürfte es nur 1 CACIB geben.

Und - liebe Britta, DAS lasse ich mir von Dir nicht ausreden.
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

20

Donnerstag, 17. April 2008, 00:16

Hallo Hanifeh,
da hast du mich wohl falsch verstanden, oder ich habe mich unklar ausgedrückt. Meinte: Wenn man nur EIN Cacib für alle Farben gibt, wäre das nicht förderlich. Denn: Titel würden dann nicht nach Farben getrennt vergeben, gezüchtet muss aber (laut Zuchtordnung) getrennt werden. Das Mischen der Farben bei den Schnauzer sehe ich eher zwiespältig: Eigentlich hast du Recht. Wenn man mischen würde, hätte man einen größeren Genpool. Allerdings würdest du wahrscheinlich eher "verwaschene" Farben bekommen. Liegt am pfs: Das würde eher abgedunkelt bis schwarz. Klares pfs gäbe es meines Erachtens auf lange Sicht nicht mehr (ich kann da aber auch total daneben liegen). Fakt ist aber: So furchtbar begrenzt ist der Genpool bei den Schnauzern doch gar nicht, warum sollte man mischen und die klaren Farben verlieren? Bei den Riesenschnauzern pfs hatte und hat das z.T. sicher seine Berechtigung, um den Genpool zu erweitern und die Zucht zu verbessern, aber beim Standard?
Das war jetzt aber nur meine Meinung, bin da kein Experte. Meinte, wie gesagt, meinen vorherigen Post etwas anders.
Liebe Grüße, Britta

Social Bookmarks