Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Montag, 13. Juli 2009, 09:54

Moin,

ich kann Dir nicht viel raten, nur gehe zum TA und laß Blut abnehmen.
Conan ist seit eingier Zeit schlapp. Erst Wurmkur gemacht da wurd es etwas besser, dann auf Hitze geschoben und dann fing das zittern an. War ja oft Gewitter hier in letzter Zeit.
Freitag wurd mir das ganze unheimlich weil er nur noch zitterte. Wir ab zum TA. Der hat ein EKG gemacht und auf mein drängen hin Blut abgenommen. EKG zeigte Herzrythmus Störungen, Blutbild erstmal unauffällig (Schildrüsenwerte u.s.w. bekommen wir erst diese Woche).
Der Spaß hat uns mal eben über 200 Euro gekostet. Das End vom Lied: Wir lassen alles nochmal in der TK checken, geht aber erst nächste Woche weil der Doc. im Urlaub ist udn wir werden uns dort wohl mit Kind einen netten Tag machen können wegen der prophezeiten Wartezeiten.


12

Montag, 13. Juli 2009, 09:55

Zitat

Milchprodukte wie Joghurt und Hüttenkäse hatte ich weggelassen


kannste auch weiterhin, denn die liefern bei weitem nicht das Calcium welches bei einem eventuellem Mangel nötig ist.






Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Montag, 13. Juli 2009, 10:38

Hallo Steffi,
unser alter Herr hatte auch öfters starkes Zittern.Unsere TÄ darauf angesprochen meinte sie, das es bei unserem Kaliummangel ist,er bekommt ja Entwässerungstabletten und da würde zu viel Kalium ausgespült werden.Als Therapie hat sie empfohlen : geschälte,gekochte Kartoffeln,mit der Gabel fein zerquetscht zu füttern.Es hat geholfen.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

Hanifeh

unregistriert

14

Montag, 13. Juli 2009, 11:13

Zittern und verkrampfte Rückenmuskulatur würde für mich zunächst mal auf Rückenschmerzen hindeuten. Ist sie irgendwo vorgerannt? Runtergesprungen? Ist ihr beim Spielen jemand ins Kreuz gehüpft?

Ein leicht unregelmäßiger Herzschlag in Ruhe ist bei Hunden normal.
Li Gr S

Fuchstanz

unregistriert

15

Montag, 13. Juli 2009, 12:36

Hallo,

wir sind jetzt von unserer neuen Tierärztin aus der Nähe ;) zurück.

In Verbindung mit euren Posts:

@Stefanie: meine Vorgänger-Hunde hatte ich alle barfen müssen und musste danach nicht mehr größer zu Tierarzt und alt geworden sind sie auch - deshalb hatte ich mir angemaßt zu denken, dass ich barfen kann. :-) Weiter: Ja, ich habe heute eine Adresse erhalten, bei der ich meinen Barf-Plan einschicken kann zwecks Überprüfung. Danke dir für die Empfehlung - da hätte ich jetzt auch nach gesucht. -:-

@Zibbi: Angst wäre etwas ganz neues bei ihr :-) . Ja, vielleicht???
Beobachten ist gut - das soll ich auch machen, mit meiner Kamera griffbereit zum Filmen, falls es erneut auftritt.

@Mukl: Gute Besserung für deinen Hund. :) Und Blut wird ihr morgen abgenommen, weil sie heute nicht mehr ganz nüchtern war und ein großes Blutbild empfehlenswert ist.

@Wum: Was könnte helfen??? Schüßler-Salze???

@Heuschnauzer: Sollte es am Kaliumwert liegen, merke ich mir die Kartoffeln ::

@Hanifeh: Ja, das war auch eine Vermutung. Die TÄ hatte das Rückgrat gründlich mit einer Nadel durchgecheckt. Ich habe nichts dergleichen, Sprung o.ä. beobachtet. Gestern morgen waren beide noch furchtbar "verschlafen" im Wald :D .


Der augenscheinliche Check der TA gab so keinen Aufschluss nach der Ursache. Eine Untersuchungsreihe wird ab morgen folgen.
Vorbeugend soll Grace heute nochmal mit einer Kamillentee-Lösung abgebadet werden, um u.U. Hautirritationen zu beruhigen,
auf die es zwar keinen Hinweis gab, aber dennoch vielleicht eine "Bremse" zugestochen haben könnte.

Soweit erstmal. Ich bin jetzt beruhigt und muss die Testreihe abwarten.

Vielen Dank :wi:

LG Steffi

16

Montag, 13. Juli 2009, 12:53

hallo steffi,

prima, daß du doch beim tierarzt warst -:-

deinem hund gute besserung.


Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

17

Montag, 13. Juli 2009, 21:35

Wum hat es schon geschrieben. Milchprodukte liefern äußerst wenig Kalzium. Unsere bekommen die auch nur sporadisch. Der beste Kalziumlieferant sind immernoch Hühnerhälse :)
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Fuchstanz

unregistriert

18

Montag, 13. Juli 2009, 21:51

Hallo, ich noch mal kurz, bevor ich mich zur Ruhe bette.

Ich habe rein aus Interesse jetzt 5 Epi-Threads hier gelesen - uff. Bin jetzt ganz still.
Und warte die Zeit ab. :(

Ich lasse auch eine Blutprobe für Prof. Distl morgen fertig machen 8-)

@Schnauzilie: Kann ich wirklich bedenkenlos Hühnerhälse geben? Ich hab so`n Schiss davor.
Soll ich die erst einfrieren und dann auftauen? Und da splittert wirklich nichts?

Und zum Calcium nochmal: Als Welpe bekam sie pro Fleischmalzeit 1 Tbl. C@rfort@n,
außerdem Hüttenkäse und Joghurt auf eine Malzeit am Tag. Ab ca 14 Monate das
C@rfort@n weggelassen, aber Joghurt und Hüttenkäse weitergegeben, bis sie
wenigstens Knorpel vertragen hat. Seit etwa 6 Monaten füttere ich außer Knorpel
wenig Milchprodukte. Dann und wann mal auch Mozzarella...

LG Steffi

Zibirian

unregistriert

19

Montag, 13. Juli 2009, 22:26


Hallo Steffi,

ich barfe ja nicht, verfolge aber das Thema sehr interessiert :D

Soweit ich mitbekommen habe splittern Hühner,- oder Gefluegelknochen wohl erst wenn sie

gekocht oder gebraten wurden, also machen rohe Hühnerhälse nix.

Der Ingrid

20

Montag, 13. Juli 2009, 23:02

Hallo !

Also ich bin ja voll der paniker was Knochen angeht , ich stand mit dem sauerstoffzelt und skalpell neben meinen Welpen als ich ihnen Knochen zum kanbbern gab :D aber Hühnerhälse hab ich gar keine angst mehr. Die sind glatt und glitschig und da machts schwupp und weg sind se sogar bei den welpis :-) und sind super Kalziumversorger -:- >NUr Mut , probiers ruhig


LG Astrid

ach ja Ingrid : du wirst doch nicht ins Barferlager wechseln :exla:

Social Bookmarks