Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

chaotina

unregistriert

11

Freitag, 30. November 2012, 21:14

.....

bei mir war es grad anders herum, ich hatte Probleme bei meinem ersten Hund, als ich die Gegenstände auf der Fährte begonnnen habe. Sie kannte Platz und so hab ich es auch versucht, aber wenn es nass ist, findet sie es doof sich hinzulegen. Also ein schärferes Platz und meine Stella hat nicht mehr gefährtet. Hat mich um ein Jahr zurück geworfen, so lange hat es gedauert, bis sie wieder gefährtet hat und nur ohne Gegenstände. Dann eben noch mal ausserhalb der Fährte die GS geübt und jetzt legt sie sich egal ob nass oder trocken. OK wenn nass, dann ist es ein hohes Platz.

LG Inka mit Anhang

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Freitag, 30. November 2012, 22:41

einen sehr triebigen, intensiven und flotten Sucher


bella ist so ein sucher ! :D die gegenstände auf der fährte interessieren sie einen sch... :D nur das futter...obwohl es schon seeeeehr reduziert ist. jackpot am ende ist auch ganz nett, aber das suchen ansich auf der fährte ( seeehr laut hörbar und voll konzentriert ) ist viel spannender :D :love: winkel...alles flott und ohne probleme. ich könnte die leine abmachen und alle 20 meter einen futterbrocken hinlegen...die würde auf der fährte bleiben :D
mit den gegenständen...das müssen wir echt noch üben. :D
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

13

Freitag, 30. November 2012, 23:26

Wir haben - analog Claudia - unsere GSt auch ausserhalb aufgebaut und es ging..... in die Hose :thumbdown: Die GSt störten ihn einfach beim suchen und ich mußte quasie von Null wieder anfangen. Noch heute (knapp 9 Jahre später!) versemmelt er mir, wenn sehr schwer und dadurch konzentriert, auf Prüfungen mal den einen oder anderen GSt 8| .
Bei uns war es erst eine halbe "Picknikpause" an jedem GSt und später ein zweiter HF, der den Hund führte und ich NEBEN dem Hund lief, um zeitgleich mit ihm mit der Futterhand am GSt anzukommen.

Wie gesagt: jeder Jeck ist anders, daher führen viele Wege nach Rom. Wie so oft gibt es keine universelle Lösung :whistling:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

TheoSchnauzi

unregistriert

14

Samstag, 1. Dezember 2012, 08:39

Natürlich führen viele Wege nach Rom und mit Sicherheit gibt es kein Universalrezept. Aber ich denke mal darum geht es hier doch auch. Viele verschiedene Meinungen zu hören und nicht um nach einem einheitlichen Lösungsweg zu suchen.
Am Ende muss jeder Hundeführer das Rezept finden was am besten auf seinen Hund passt. Denn jeder Hund ist anders und nicht mal bei den eigenen Hunden kann man sagen man macht es bei jedem gleich. Wer schon mehrere Hunde ausgebildet hat wird wissen wovon ich rede.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Samstag, 1. Dezember 2012, 11:45

Natürlich führen viele Wege nach Rom und mit Sicherheit gibt es kein Universalrezept. Aber ich denke mal darum geht es hier doch auch. Viele verschiedene Meinungen zu hören und nicht um nach einem einheitlichen Lösungsweg zu suchen.
Am Ende muss jeder Hundeführer das Rezept finden was am besten auf seinen Hund passt. Denn jeder Hund ist anders und nicht mal bei den eigenen Hunden kann man sagen man macht es bei jedem gleich. Wer schon mehrere Hunde ausgebildet hat wird wissen wovon ich rede.


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: genau !!!!
die unterschiedlichen erfahrungen, die unterschiedlichen methoden und kombinationen....es ist einfach schön und spannend und man kann soviel voneinander lernen dadurch. patentrezepte...einzig und allein richtig...die gibts nicht und solls auch gar nicht geben :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

16

Samstag, 1. Dezember 2012, 11:51

Denn wenn der Hund das verweisen nur auf der Fährte lernt, muss man ja zum Anfang in irgend einer Art und Weise einwirken und dabei kann man halt viel kaputt machen.


wieso muss man einwirken?

Und hat man einen sehr triebigen, intensiven und flotten Sucher wird es einem auch kaum möglich sein genau am Gegenstand den Hund in die gewünschte Position zu bringen.


nun ja ... ist ein "flotter" (sprich schneller) sucher, wirklich intensiv?
bedeutet "triebig" schnell über die fährte laufen?

natürlich fange ich nicht an mit etwas neuem (sprich den fährtengegenständen), wenn mir die art und weise, wie der hund sucht, nicht gefällt.
was bei mir heisst: ruhiges suchen wird von der ersten fährte an präferiert und es wird darauf hingewirkt, daß hund genau das tut.

Wer schon mehrere Hunde ausgebildet hat wird wissen wovon ich rede.


du - hier gibts mehr leute, die schon mehrere hunde ausgebildet haben ... und das durchaus erfolgreich.

grüsse,

claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Social Bookmarks