Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Onchi 8505

unregistriert

11

Samstag, 18. September 2010, 22:33

Hallo lieber Walther, das mit dem Ringel ist oft leider wie mit einem Ü-Ei. Der Finn hat ja einen schönen Säbel, eine Hündin,die zum Decken kam
hatte eine leichte Ringelrute, minimal. Aus diesem Wurf fielen 6 Hündinnen und 5 Rüden. Die Züchter haben eine Hündin behalten.sollte spätere
Zuchthündin werden..rate nun, wer als EINZIGE aus dem ganzen Wurf ein Posthorn bekommen hat? ;( Aber erst mit ca. 4 Monaten. Schade, aber so ist es leider. Trotzdem behalten sie die Süße natürlich, gehört ja zur Familie..aber damit zu züchten wäre wahrscheinlich nicht so ratsam.
Herzliche Grüße von ELke

12

Sonntag, 19. September 2010, 10:14

Hallo Elke,
das sehe ich anders. Wenn die Hündin ansonsten ein hervorragender Vertreter der Rasse ist, sollte man sie nicht wegen des Ringels aus der Zucht nehmen.
Es sollte nur auf die Verpaarung geachtet werden (wobei bei den Riesen p/s die Möglichkeiten doch recht eingeschränkt sind).

Gruss
Kirsten

13

Sonntag, 19. September 2010, 10:55

90, 60, 90

Hallo ! Ich glaube wenn sich alles was bei den Zweibeinern nicht 90, 60, 90 ist nicht vermehren dürfte dann wären wir bestimmt schon fast am austerben. Wenn es von den p/s Riesen eh schon nicht so viel gibt und der Rest der Hündin stimmt, sehe ich das wie Kirsten. Ich wollte nie einen Riesen mit Ringelrute, jetzt habe ich einen und bin genauso glücklich. Durch die ganze kupiererei hat man ja früher eh nicht mitbekommen was mehr vertreten gewesen wäre ob Sichel, Säbel oder Ringelrute. :gr?: . Gruß Vogti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vogti« (19. September 2010, 11:28)


fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Sonntag, 19. September 2010, 11:16

@Vogti,

rööööööööööchtich :rock:

LG Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Onchi 8505

unregistriert

15

Sonntag, 19. September 2010, 12:44

Hallo Kirsten, das ist ja nicht meine Entscheidung. Die Züchter denken so. Vielleicht ändern sie ihre Meinung ja noch.

LG Elke -:-

16

Sonntag, 19. September 2010, 17:05

90, 60, 90,

die Dinge dich ich jetzt schreibe sind eigentlich jedem bekannt und doch möchte ich diese Unterschiede mal nennen.

Beim Menschen gibt es keinen Rassestandard, es gibt keine Zuchtzulassung, keine Ausstellung auf der Zuchtzulassungen erworben werden können, keine Wesensprüfung und keine Pflicht- und freiwilligen Untersuchungen vor dem "Zucht"einsatz. Ob sie Nachwuchs haben wollen und mit wem bestimmt der Mensch allein.

Beim Hund sieht das anders aus, hier bestimmt der Züchter mit wem seine Hündin Welpen haben soll wenn die Zuchtvoraussetzung gegeben sind.

Ein Kind wird in die Familie hineingeboren und bereits vor seiner Geburt von seiner Familie geliebt.

Der Hund ist ein "Produkt" das verkauft wird. Hier entscheidet der Käufer sich für eine Rasse und kann damit ein bestimmtes Aussehen und Wesen erwarten. Auch innerhalb einer Rasse kann ich hier noch nach unterschiedlichem Aussehen Wesenseigenschaften auswählen. Im Gegensatz zu anderen verkäuflichen Produkten bin ich bereit mein Herz für das Produkt Hund zu öffnen und ihn in meine Familie aufzunehmen. (Ich habe noch nie mit Herzen in den Augen vor einer Waschmaschine gekniet und habe sie gestreichelt).

Kommt ein Kind ins Haus habe ich eine bestimmte Erwartungshaltung an das Kind, eine der geläufigsten ist es soll es einmal besser haben als ich selbst, ich möchte meinem Kind alles mitgeben, dass es zu einem glücklichen Menschen heranwächst.

Beim Hund ist es ähnlich, auch hier habe ich eine bestimmte Erwartungshaltung, an das Aussehen, an das Wesen und natürlich als eines der wichtigsten Erwartungen, an die Gesundheit. Bei beiden wird diese Erwartungshaltung oft nicht erfüllt. Und trotzdem hat die keinen Einfluss auf die Liebe die ich diesem Lebewesen entgegenbringe. Das bedeutet auch, dass ich einen Hund, der einmal in meiner Familie aufgenommen wurde nie wieder zurückgeben würde.

Beim Kauf eines Hundes sollte ich kein Überraschungsei kaufen, aber mit Überraschungen sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht kann solch ein Kauf immer ausgehen. Wenn ich einen künftigen Champion erwerbe der im Ausstellungsring oder im Sport erfolge bringt, ist das ein zusätzliches Geschenk was mir gemacht wurde, erwarten tu ich es nicht. Überrascht war ich von vereinzelten Aussagen von Mitgliedern, dass nur ein solcher Hund von ihnen erwartet wird, ja das ein Hund der dies nicht erreicht, abgegeben wird.

Ich liebe Schnauzer ps. Für mich sollten sie hartes, dunkles Haar, ein korrektes Gebäude mit Vorbrust und tiefer Brust sowie korrekt getragene Ohren und Rute haben. Beim Kauf würde ich versuchen einen solchen Hund zu erwerben, fehlt ihm eine dieser Eigenschaften würde ich ihn genauso lieben.

Ich würde mir wünschen, dass auch die Zuchtrichter die Liebe des Ausstellers zu seinem Hund ein wenig mehr respektieren würden und Beurteilung etwas freundlicher verkaufen würden, man kann auch negatives nett sagen. Leider können dies nicht alle.


@ Onchi 8505
Hallo Elke,
ich sehe es wie Kirsten. Gerade in so einer kleinen Population wie dem RS ps kann man auf solche Hunde nicht verzichten. Hier ist der Ringel doch sekundär.

LG Walther

Engelfrauchen

unregistriert

17

Sonntag, 19. September 2010, 21:00

Hallo Ihrs! :wi:

Hab' das Thema mal hierhin verschoben, es hatte sich irgendwie bei "Urlaub und Reisen" versteckt........ :streicheln:

Gruß
Michaela MOD

18

Sonntag, 26. September 2010, 21:34

Huhu,

nochmal zurück zum PS Schnauzer, also die Riesen in dieser Farbe sind eher selten, stimmt und es wäre schön, wenn diese Farbe weiterhin erhalten bleibt, egal mit welcher Rute :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Patricia

unregistriert

19

Mittwoch, 29. September 2010, 18:10

Rute

Darf ich als Schnauzerneuling mal ne Frage stellen

also was ein Ringelschwanz ist weiß ich ( der Spitz hat so einen)

aber wo ist der Unterschied von Sichel und Säbel ?

ich hab mich einfach schon auf nem Bild in meine Kleine verliebt - in irgendwas in ihrem Blick da

real wars dann gegenseitig - ich hatte Herzchen in den Augen und sämtliche Aussehensvorgaben völlig vergessen

und selbst wenn sie mir eingefallen wären und sie ihnen nicht entsprochen hätte -- ich hätte sie mitgenommen und keinen anderen Hund

Zibirian

unregistriert

20

Mittwoch, 29. September 2010, 20:29

Also auf dem Bild ( links ) von meiner Hexe, das ist eine Säbelrute :D

Der Ingrid

Social Bookmarks