Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

iris judith

unregistriert

11

Dienstag, 9. November 2010, 19:37

Hallo Melle, wenn das so sein sollte,dann kenne ich die Mutterhündin.
Ich war doch seinerzeit dort,als die ersten Welpen inseriert worden sind.
Es gab damals einen Thread dazu.
Beide Elterntiere haben tatsächlich eine Ahnentafel, ich erfuhr damals auch die vollständigen Namen der
Elterntiere.

Aber meinst nicht,dass es zu der Zeit auch andere Würfe gab,wenn auch nicht im PSK?

LG Iris, der der kleine Mann sehr leid tut

12

Dienstag, 9. November 2010, 19:43

Zitat Kyla :
Oh man, so jung und dann schon im Tierheim.... Dem Tier wurde ja gar keine Chance gegeben sich richtig zu entwickeln

Natürlich sind nicht alle Pinscher einfach, aber mit etwas Unterstützung kann man auch Probleme in den Griff bekommen. Ausdauer und vor allem der Wille etwas zu ändern und mit dem Tier zu arbeiten müssen vorhanden sein. Och Mensch, der Knirps tut einem schon leid

@ Carrie:

Viele Grüße
Steffi

________________________________________________________________________________________________________________________________


Hallo Steffi,

nicht nur die Pinscher sind in diesem Alter schwierig - ich würde sagen -alle PSK-Rassen.
Unser pupertärer RS-Rüpel -15 Monate (- ich hoffte vergebens , dass er aus dem Gröbsten draussen ist - (die Weiber warns zumindest in diesem Alter )fordert mich tag-täglich - lang schon aus der Zahnung draussen , ist er fürs s Annagen irgendwelcher Gegenstände im Haus noch immer nicht abgeneigt - letzlich erst holte er eine Stofftasche mit Medikamenten von Schwiegermutter, die an der Garderobe hing runter und knabberte genüßlich die Verpackung mitsamt Inhalt an - da ich nicht wußte , wieviel er davon gefressen hatte , bekam er ganz schnell vom TA eine "Kotz-Spritze " um alles wieder nach draussen zu befördern - so stand ich beim TA aufm Parkplatz mit Zibbis Kotzeimer :D ;) ausgestattet und begutachetete was er nach draussen beförderte -das kostete Nerven, Zeit und Geld (von all dem ich nicht genug habe :D )
zwei Tage zuvor fraß er mein Handy kaputt , und davor bepinkelte er Spaziergänger und und und - jeden Tag was Neues - also immer abenteuerlustig und momentan mega-ansprengend .
Man muss es aushalten können und ich sage öfters nach solchen Aktionen zu meinem Männe - wenn der woandersgelandet wäre , ob die ihn noch hätten :O :gr?: gut dass DER bei uns ist :S :D
Nein wirklich , ich finde es schlimm , wie schnell und oft unüberlegt sich ein Welpe angeschafft wird , und dann , wenn er Eigenleben entwickelt und es anstrengend wird , oder er sich nicht so entwickelt/ benimmt wie mans gern hätte - sich dann des Hundes entledigt -in dem Alter- wo noch alles drin ist - der Hund noch soviel lernen kann ... sowas macht mich wütend :-| :( :thumbdown:

LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 9. November 2010, 20:07

Hallo Melle, wenn das so sein sollte,dann kenne ich die Mutterhündin.
Ich war doch seinerzeit dort,als die ersten Welpen inseriert worden sind.
---
Aber meinst nicht,dass es zu der Zeit auch andere Würfe gab,wenn auch nicht im PSK?

Hallo Iris,
natürlich könnte es sein - aber mit der Google-Suche Pinscher war damals nix anderes beworben.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

14

Dienstag, 9. November 2010, 21:22

Zitat

Ich war doch seinerzeit dort,als die ersten Welpen inseriert worden sind.
Es gab damals einen Thread dazu.
Beide Elterntiere haben tatsächlich eine Ahnentafel, ich erfuhr damals auch die vollständigen Namen der
Elterntiere.


Hallo Iris,

DIESEN thread und Deinen Besuch "dort" erinnere ich auch noch , habe bis heute einen Zettel auf meinem Schreibtisch mit der Tel.Nr: 02327/ 328325 und 0151-21627844 ;)

Ich erinnere auch noch, dass Du von der Wohnungsaufzucht und dem Umfeld keinen schlechten Eindruck hattest .
Was ich zu bemängeln habe, ist, dass diese "Hobbyvermehrerin" bei aller Liebe zu den Welpen , wohl doch zu wenig Ahung von der Rasse hatte und wie man unsere Hunde gut "plaziert" .

Wie dem auch sei, ich finde , man sollte DIESES dieser "Hobbyvermehrerin" zumindest mal "auf's Butterbrot schmieren". Hatte sie nicht noch einen weiteren Wurfe gemacht ?

Auch bestärkt mich dieser Vorfall darin , dass wir PSK-Züchter zusätzlich zu unseren Kaufverträgen eine "Vereinbarung" unterschreiben lassen sollten, in der festgehalten ist ,dass mit UNSEREN Hunden nur im PSK gezüchtet werden darf.
Ich weiß, dies ist kein garantierter Schutz , aber immerhin ETWAS !
Hinzu kommt, dass "billige" Hunde auch eher abgeschafft werden . Bei der Anschaffung eines "teureren" Rassehundes macht manch einer sich VORHER vielleicht mehr Gedanken und informiert sich besser über die Eigenarten der Rasse.
Trotzdem wünsche ich dem Kleinen natürlich auch ALLES Gute , immerhin ist er noch jung und hat so vielleicht bessere Chancen als wenn er schon älter und "verbogen" ist.

Grüße Gisela

finnley

unregistriert

15

Dienstag, 9. November 2010, 21:43

hallo ,



der arme Hund- hoffentlich findet er bald ein neues Zuhause .



LG Monika

bluecarrie

unregistriert

16

Dienstag, 9. November 2010, 21:54

Zitat


Auch bestärkt mich dieser Vorfall darin , dass wir PSK-Züchter zusätzlich zu unseren Kaufverträgen eine "Vereinbarung" unterschreiben lassen sollten, in der festgehalten ist ,dass mit UNSEREN Hunden nur im PSK gezüchtet werden darf.
Ich weiß, dies ist kein garantierter Schutz , aber immerhin ETWAS !


Naja, aber das das ganze rechtlich keinerlei Grundlagen hat, und der Käufer leider alles mit dem Hund machen darf was er will, ist dir hoffentlich klar....
Das einzige, dass du da machen könntest ist die Welpen in Co-Ownership zu verkaufen...

LG Carrie

17

Mittwoch, 10. November 2010, 11:51

Zitat

Naja, aber das das ganze rechtlich keinerlei Grundlagen hat, und der Käufer leider alles mit dem Hund machen darf was er will,


Hallo Carrie ,

ich meinte das so:

Grundsätzlich kann man über Alles Verträge abschließen, oder Vereinbarungen treffen und diese von beiden Seiten unterschreiben lassen .
Mag sein , dass sich die gerichtliche Durchsetzung hernach in der Praxis nicht immer ganz so einfach gestaltet , das wäre in jedem Einzelfall zu klären und sicher bräuchte man einen guten Anwalt .

Mir geht es mehr um folgende PRAKTISCHE Seite :

Ich sehe ja, ob der Welpenkäufer , meine Vertragsvorlage ohne Zögern unterschreibt oder ob er eventuell zögert, weil er insgeheim doch etwas Anderes vor hat.
Dann braucht er nicht unterschreiben , aber auch keinen Welpen von mir,

ODER aber :
.
der Welpeninteressent versteht einfach noch nicht , WARUM uns Zucht im PSK wichtig ist .: Z.B. ist nur mit Ahnentafeln und Zuchtbuch echte kontrollierte Zucht möglich.
Ich nehme an , dass jene liebevolle „ Hobby-Vermehrerin “ davon schlichtweg auch noch keine Ahnung hatte . Hätte IHR damaliger Züchter sie besser aufgeklärt , hätte sie vielleicht nicht so „mir nix Dir nix“ Welpen zu Dumping-Preisen produziert , die vorzeitig kastriert wurden und jetzt im TH warten.

Grüßle Gisela

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Mittwoch, 10. November 2010, 11:56

Auch bestärkt mich dieser Vorfall darin , dass wir PSK-Züchter zusätzlich zu unseren Kaufverträgen eine "Vereinbarung" unterschreiben lassen sollten, in der festgehalten ist ,dass mit UNSEREN Hunden nur im PSK gezüchtet werden darf.
Ich weiß, dies ist kein garantierter Schutz , aber immerhin ETWAS !

Bei mir STEHT es im Kaufvertrag! Was ich auch gutheiße :)

Liebe Grüße
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

19

Mittwoch, 10. November 2010, 12:15

Hallo,

in meinem Kaufvertrag gibt es diesen Passus auch. Ich finde das gut, denn für mich ist das auch ein gewisses Indiz, dass ich bei einem Züchter gekauft habe, dem es um den Erhalt der Rasse geht und der unkontrollierte Vermehrung ablehnt.

Ein Vertrag ist kein allumfassender Schutz, aber er bietet doch einen rechtlichen Rahmen und damit eine gewisse Sicherheit für Käufer- und Verkäuferseite.

VG
Caroline

iris judith

unregistriert

20

Mittwoch, 10. November 2010, 19:26

Hallo Gisela,
ja, tatsächlich hatte ich damals keinen schlechten Eindruck von den Aufzuchtsbedingungen.
Ein kuscheliges,sauberes Welpenzimmer innerhalb der Wohnung und proppere Welpchen.
Mama war super freundlich und verschmußt ,hat mich problemlos reingelassen ,nicht einmal gebellt.
Sie sah nach ihren Babys , war sehr fürsorglich und schien mir instinktsicher mit ihnen umzugehen.

Ich mußte schon sehr aufpassen, um nicht einfach einen Welpen einzustecken ^^

Mir sagte die Halterin,dass es bei diesem einen Wurf bleiben würde , naja ,wie wir wissen,gab es dann doch
einen weiteren ;(
Ob der Rüde im TH nun wirklich aus dem 2. Wurf stammt 8| Sollte es so sein,würde ich es ihr erzählen.
Aber das weiss man ja nicht ;(

Das die Hündin direkt wieder gedeckt wurde, scheint ja nicht unüblich zu sein, wie mir damals in dem Thread
erklärt wurde. (ich glaube weil es in verschiedenen Kalenderjahren war ?( )

Naja...der richtige Welpenkäufer 8) leider guckt man den Leuten ja nur vor das Gesicht,leider.
Das Problem hat sicherlich auch ein Züchter!

Was die These angeht "Rasse / Papiere schützt vor TH", nun, viele Menschen kaufen Hunde nach dem äußeren Erscheinungsbild und erkundigen sich wenig bis gar nicht nach den rassesp. Eigenarten.
Ich denke da gerade an die vielen Border-Collies,die dann bei Gesa Kuhn landeten.....auch so eine traurige Geschichte :(
RR werden auch gerne so mit 15 Nonaten in die Hände von RR in Not gegeben, weiss ich von meiner Schwester!

Die Sache mit dem Eintrag des Züchters als Mitbesitzer im Kaufvertrag , finde ich nicht schlecht.
Eine Huplabekannte züchtet Aussies und macht das auch so.

"Unser Welpen werden “Not for Breeding”(nicht für die Zucht bestimmt) / oder „Co-Owner“(Miteigentümerschaft) abgegeben.

Not for Breeding-Papiere beziehen sich ausschließlich auf die Zucht und
schränken nicht AUSSTELLUNGEN, PRÜFUNGEN, TURNIERE oder Ähnliches ein."

Vielleicht kann das helfen´, allerdings werden manche potentielle Käufer das nicht wollen :gr?:

Lg Iris

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »iris judith« (10. November 2010, 19:51)


Social Bookmarks