Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Samstag, 10. März 2007, 23:23

@Halina:
Wer sagt denn sowas? :o

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Sonntag, 11. März 2007, 14:36

Hallo Pazific,

wenn ich mit meinem Hund "im stillen Kämmerlein" das Kommando "Platz" gut geübt habe und erst wenn es dort zuverlässig sitzt, langsam die Belastungen sprich Ablenkungen einbaue, dann habe ich die Aufmerksamkeit meines Hundes. Das Gleiche gilt für das Arbeiten mit dem MO. Turne ich zwecks Gehorsam sofort mit ihm da herum, wo es Ablenkungen in rauhen Mengen gibt, dann wird das natürlich nix.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Sky-xantos-xaver

unregistriert

13

Montag, 12. März 2007, 20:54

Hallöchen an alle,

also ich habe heute mal etwas ausprobiert.........

wir waren auf der Straße unterwegs zum Feld.... und ich seh in einiger Entfernung.... ´na was???? Einen Hund!!!! :-|
So ein Mist dachte ich.
Also, ich hocherhobenen Hauptes Xantos (ja ihr lest richtig Xantos, nicht Xaver) auf mich aufmerksam gemacht (ist gaaaaanz leicht weil sehr verfressen). ;)
So nun wirds lustig.... :exla: gleichzeitig mit linken Hand ab in die Hose (rechte Hand hält Leckerchen für Xantos) und den Tennisball für Xaver rausgeholt und ihm gezeigt ....
Hund (Feind Nr. 1 aus meiner Sicht) ist bereits 4m vor mir, allerdings auf der anderen Straßenseite.....
So... ich habe es tatsächlich irgendwie ohne viel Aufhebens mit drei Leinen und einem Tennisball und Leckerchen ohne Aufstand vorbeigeschaft..... -:- und was höre ich die Frau zu ihrem Mann sagen????
"Da Schatz, die hat ihre Hunde aber fest im Griff und gleich drei Stück, man ganz toll oder?"
Ich Schweißgebadet zitternd am ganzen Körper vor Aufregung hab fast schon hysterisch mich kaputt lachen müssen vor lauter Freude.....und mir gedacht wenn die wüßten wie das sonst immer abläuft.......... :p :p

Den Tip mit Xantos zuerst auf mich aufmerksam machen, habe ich von einem Hundetrainer der auch Riesen hatte. Ich rief ihn an um einen Termin zu bekommen für ein Gespräch.
Er sagte halt, er habe erst nächsten Monat wieder Zeit und hat mir, nachdem ich ihm von meinen drei erzählte wie das alles so läuft bei uns, den Tip gegeben bis zum Termin, Xantos zu beobachten, da Xaver sich aus meinen Erzählungen nach, an ihm orientieren würde.
Tja....... so kann man falsch liegen..., klar ist mir dás jetzt auch....
Xantos macht ja zuerst den Aff, nur um den hab ich mich nicht gekümmert weil ich ihn mit nem kleinen Finger halten kann...... :-)
Bin mal gespannt was er noch so mit mir vor hat....... :D
Ich werde es auf alle Fälle hier im Forum berichten. -:- -:-

Grüße an alle
Ines die immer noch total aufgedreht ist. Hihihihihihi

14

Montag, 12. März 2007, 21:56

ich muß grad ganz dick grinsen :D

ist doch super! man muß halt nur den richtigen trick finden :-)

15

Dienstag, 13. März 2007, 09:52

Hallo Ines,

ich habe das gleich Probelm wie du.
Bin ja gerade in einer Hundeschule damit.
Mir wurde gesagt: Fuss auf die Leine, den Hund ignorieren. Nur wenn er sich zu mir wendet, dann super loben und spielen etc. Siehe hierzu auch meinen Thread "wie bekomme ich ihn ruhig", da beschreibe ich es genauer, spar ich mir hier also.
Nur soviel, ich habe es anfangs auch mit Ablenkung geschafft vorbeizukommen, später waren Max aber auf einmal die Hunde wichtiger als ich mit Ball oder Leckerlies. Der Fehler liegt laut Trainerin darin, dass ich ihn immer motiviert habe. Besser wäre in quasi selbs draufkommen zu lassen, dass er, wenn er zu mir kommt die Party bekommt.
Ich übe es schon seit ein paar Wochen und es wirkt tatsächlich, man braucht aber Geduld....

Ein zuverlässiges Platz einzuüben, ok, aber ich glaube erst muss der Hund die Ruhe haben, und die hätte Max nicht. Also verlange ich keine Befehle von denen ich weiss er wird sie brechen.

Gruss,
Christian

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Dienstag, 13. März 2007, 10:38

Hallo Christian,

wenn dein Hund das "Platz" wirklich richtig gut gelernt hat (zunächst im "stillen Kämerlein"), wird er das Kommando auch nicht brechen; und wenn doch, gibt es in so einem Fall von Ungehorsam eins auf den Deckel. Wo ist also das Problem :?:

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Pazific

unregistriert

17

Dienstag, 13. März 2007, 11:04

Hallo Rita,

ich glaube, dass Christian die Situation richtig einschätzt.
Das "absichern" eines Kommandos erfordert schon ein wenig Erfahrung.
Warum also soll man erst einmal eine kompliziertere Lösung versuchen, wenn es doch einfacher geht.
Das Wichtige ist immer, dass man zuerst die Aufmerksamkeit des Hundes bekommt und dann für diese Aufmerksamkeit belohnt (keine Bestechung durch Zeigen von Spielzeug oder Leckerlie, sondern der Hund schaut oder dreht sich um und wird dafür belohnt).

Der Hund ist in einer höheren Reizlage, wenn andere Hunde im Spiel sind. Bevor ich ihn mit Kommandos erreichen kann, muss ich zuerst seine Aufmerksamkeit haben, d.h. ich muss sein unerwünschtes Verhalten unterbrechen und ihn dann sofort wieder positiv bestätigen.
Ich will ihm ja langfristig zeigen, dass sein Verhalten unerwünscht ist und ihn nicht immer ins Platz legen müssen, wenn ein anderer Hund kommt.

Was heißt denn, er bekommt bei Unaufmerksamkeit eine auf den Deckel?

Man sieht auf der Strasse all zu oft Hundebesitzer, die den Hund mit Kommandos überziehen und dann nicht durchsetzen können. Das was im stillen Kämmerlein oder auf dem Hundeplatz funktioniert, funktioniert noch lange nicht sicher im Alltag. Dann muss man aufpassen, das man selbst nicht frustriert reagiert und den Hund in so einer Situation noch bestraft, d.h. die Begegnung mit anderen Hunden für ihn purer Stress wird.

mercedes122

unregistriert

18

Dienstag, 13. März 2007, 11:26

Mit dem frustriert sein kenne ich nur zur Genüge. Deshalb benutze ich manchmal auch den Klicker, zwar ist er dafür nicht gedacht, aber es funktioniert. Sobald ich den in der Hand habe läuft Charlie besser.
Mir ging es auch schon so, ich quäle mich mich mit dem großen Hund herum, und plötzlich wurde mein Hund gelobt. Wenigstens mal ein kleines Erfolgserlebnis. :D

19

Dienstag, 13. März 2007, 11:47

Hallo Rita,
Hallo Pazifik,

also ich denke schon, dass Max seine Befehle gut gelernt hat. Nur in genau dieser Situation würde ich nicht darauf bestehen, weil ich nicht sicher bin ob er sie einhält. Respekt wenn das einer hinbekommt!
Ich hab auch schon oft zu diesem Thema gehört: "Bist du denn nicht in der Lage deinem Hund zu sagen was du willst?". Genau genommen in diesem Moment nicht, denn er ist bislang sowas von hibbelig gewesen, dass ich sehr viel aufwenden musste und müsste um auf ihn einen Eindruck zu machen. Da finde ich die Ignorieren-Methode wesentlich besser - für den Hund und mich. Warum sollte ich mich nicht "gerne haben lassen" wenn er meint rummachen zu müssen wie ein Verrückter? Fuss auf der Leine und die Sonne genießen - natürlich zu rechten Zeit loben, aber ich merke einfach, dass ich damit Stress für beide Seiten gut vermeiden kann. Und ich sehe auch ganz deutlich die Wirkung. Es verbessert sich stetig und ich bin nicht Platt oder am Ende wenn ich von einem Spaziergang heimkomme und habe ein paar Hunde getroffen.
Max merkt eigentlich schon ganz genau, dass nichts mehr geht mit seiner Art, aber auch er braucht noch Zeit um sich gänzlich im Zaum zu halten - aber die gebe ich ihm gerne.
Ich tu mich halt immer schwer mit "eins auf den Deckel geben", was genau und wie genau denn?! Alles was ich bisher hierzu an Tipps bekam, will ich nicht bzw. nicht mehr anwenden!

Gruss, Christian

20

Dienstag, 13. März 2007, 12:01

hm

Das Platz - Kommando ist das Stopp und Notkommando im täglichen Leben.....falls man es braucht.

Natürlich soll es dann gegeben werden, wenn ich es brauche und auch auszuführen wenn es kommt. Das ist unabhängig von jeder Reizlage, Situation oder dem Ort.
Das Ding ist sofort und immer auszuführen.

Der Weg dahin ist nicht ganz einfach, aber auch nicht ganz so schwer.

Grüsse

Ralf


Social Bookmarks