Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Montag, 25. Mai 2009, 22:57

RE:

Zitat

Original geschrieben von Chica





Ich denke ich werde es nächstes Mal so machen wie mein Männe bei den durchgeknallten Traktorfahrern : mich extra in den Weg stellen, damit sie bremsen coder das Tempo drosseln MÜSSEN ;D

Grüßle Gisela


@chica

Radfahren ohne Klingel ist rechtlich lediglich ein Bagatelldelikt. (Ordnungswidrigkeit)
In den Weg stellen und den Radfahrer zum Halten zwingen ist eine Nötigung. (Straftat)

Wenn ein Radfahrer Dich anzeigt und weitere Radfahrer Dein Verhalten bezeugen, dann könntest Du bald vorbestraft sein.

Rechthaberei zahlt sich -wie im wirklichen Leben und auch im Portal- nicht aus.

Gruß Andrea

12

Montag, 25. Mai 2009, 22:58

Ich habe meine RS immer "Stöckchen" (so ca. 1,5 m lang und armdick) tragen lassen - das hat die lästigen Radfahrer immer schön auf Abstand gehalten. :D
Mit kleineren Hunden ist es da eher schwierig, da hilft wohl wirklich nur aufpassen!
Im Grunewald ist einmal ein Jogger über meine MS-Hündin Yonka gestürzt, da sie mitten im Laufen einfach stehengeblieben ist. Er hat kein Wort gesagt - wohl wissend, dass er im Unrecht gewesen wäre.

Nifu

Philiandela

unregistriert

13

Dienstag, 26. Mai 2009, 00:24

@Fritzbilbo: "Es ist aber so, dass wenn ein freilaufender Hund (natürlich vorrausgesetzt, dass er es dort darf) vor ein Fahrrad rennt und der Fahrer stürzt, der Hund keine Schuld hat, da es ein Gebiet ist, wo der Fahrradfahrer mit freilaufenden Hunden, deren Verhalten nicht vorhersehbar ist, rechnen muss"
Naja, das spielt aber meistens keine Rolle für die Haftung (bei Hunden greift - bis auf Ausnahmen - die Gefährdungshaftung, also Haftung unabhängig vom Verschulden). Im Umkehrschluß hieße das, daß ein Hundehalter ohne Versicherung dafür gerade stehen müßte. Das gilt für eine ganze Reihe von Unfällen mit Hunden.

@Chica: Weißt du was richtig rücksichtslos ist? Wenn ein Jogger seinen Kinderwagen dazu benutzt, absichtlich den alten Philip vom Weg zu kicken, der da weithin sichtbar nur herumSTAND... Regt mich heute noch auf :-|

LG Ela

14

Dienstag, 26. Mai 2009, 07:11

aha, ihr habt also dieselben probleme. wir hier auch. :D die radfahrer meinen, die wege gibts nur für sie. klingeln ist was für weicheier :nuho:

übrigens ist es nicht so einfach, wenn ein radfahrer in einen hund reinfährt: der hund kann sich schwerste verletzungen zuziehen. und schuld ist immer der halter, dass der "arme" radfahrer sich verletzt hat. um den hund kümmert sich wie üblich kein gesetzgeber :-|

@chica: das mit dem in den weg stellen hab ich auch schon gemacht. :D gab wütende kommentare seitens der fahrer, aber bremsen musste er ;)

was, wenn plötzlich ein kind aus dem gebüsch gelaufen kommt???

grüsse von nicole

schnauzerbauzer

unregistriert

15

Dienstag, 26. Mai 2009, 08:37

Hallo,
nun war mein Mann bei dem schönen Wetter mit RS Liza skaten. Er traf hunderte nette Radfahrer und Skater, die sich bedankten oder sich über die brav auf dem Grünstreifen danebentrabende Maus freuten und EINEN IDIOTEN!!!! mit Rennrad ohne Klingel natürlich!
Der mußte natürlich zwischen Hund und Herr durchfahren und regte sich dann noch auf, "das es rücksichtslos sei, hier einen Hund dabei zuhaben!" :nuho:
Ich fahre auch viel und gerne mit und ohne Hund Fahrrad, aber Rücksicht sollten alle nehmen! ;)
Gruß, Catja & Co.

Fiamma Mia

unregistriert

16

Dienstag, 26. Mai 2009, 09:44

Ich frag mich dann immer, was wohl passiert, wenn so wacklige 1 1/2 bis 3-jährige kleine Kinder auf dem Waldweg spazieren (die können nämlich nicht so schnell ausweichen wie unsere Hunde)

Wenn ich sie rechtzeitig wahrnehme und meine Hunde rechts und links in den Büschen stecken, stell ich mich auch immer mitten auf den Weg - meist schaff ich es aber, sie rechtzeitig an den Rand zu rufen (und das Highlight ist dann, wenn sich der Radfahrer auch noch bedankt, kommt sogar hin und wieder vor!)

Charlie

unregistriert

17

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:00

Passt nicht so ganz zum Thema, aber da fällt mir mein Erlebnis aus dem Winter ein mit einem Schlittenfahrer. Ich wußte es den Tag nicht besser und bin mit unseren Hundis in den Wald gefahren, dort lag (weil es etwas höher liegt) mehr Schnee als bei uns in der Stadt und es waren ein paar mit Schlitten unterwegs. Kurz vor dem Parkplatz geht ein schmaler Weg schön bergab, an der einen Stelle hatte ich etwas Probleme weil ich irgendwie Charlie festhalten mußte damit er nicht zu dem Goldie-Rüden rennt gleichzeitig mußte ich mich ja noch irgendwie auf den Beinen halten es war dort besonders glatt, da kommt von hinten mit einmal einer auf dem Schlitten angeschossen, den habe ich erst gesehen als er mir schon fast in die Hacken gefahren ist. Ich habe dann noch die beiden Mädels versucht vom Weg zu bekommen. Was sagt die doofe Kuh mit dem Goldie Rüden zu dem Schlitten-Fahrer "einfach überfahren!" Hallo?! Und das von einer Hundebesitzerin?! Von dem auf dem Schlitten hätte ich schon eher so eine Spruch erwartet, der wollte nur seinen Spaß und hatte da kein Verständnis für das ich jetzt über den schmalen Weg mit den Hunden gehen mußte. Die Leute werden immer Rücksichtsloser, und mit Hund ist man immer das letzte Ars....

Irene

Junior

  • »Irene« ist weiblich

Beiträge: 495

Aktivitätspunkte: 2 520

Hunde: ein DP sr Brandy von Santa Fee 8.5.2003 bis 14.8.2019

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:35

RE:

Zitat

Original geschrieben von Fiamma Mia

Ich frag mich dann immer, was wohl passiert, wenn so wacklige 1 1/2 bis 3-jährige kleine Kinder auf dem Waldweg spazieren (die können nämlich nicht so schnell ausweichen wie unsere Hunde)

Wenn ich sie rechtzeitig wahrnehme und meine Hunde rechts und links in den Büschen stecken, stell ich mich auch immer mitten auf den Weg - meist schaff ich es aber, sie rechtzeitig an den Rand zu rufen (und das Highlight ist dann, wenn sich der Radfahrer auch noch bedankt, kommt sogar hin und wieder vor!)


Ich frage mich, ob es einem Radfahrer in so einem Fall nicht auch einmal zumutbar ist, ausnahmsweise abzusteigen und sein Rad ein paar Meter zu schieben, z.B. wenn bei uns der Waldkindergarten unterwegs ist. Muss nicht immer auf den schwächsten Verkehrsteilnehmer am meisten Rücksicht genommen werden? Mit dem Auto hupe ich doch auch nicht von Weitem und lass die Leute auf die Seite springen.

19

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:43

@ Fiamma Miia,

ja , solche " highlights" habe ich auch schon erlebt ;) auch von Reitern ;) Sind halt leider eher die Seltenheit :(

@ Das mit nem Schild auf meinem Rücken "bitte klingeln" ist wohl eher unpraktikabel und lächerlich , aber ich könnte mal nen Leserbrief in unseren Lokalanzeiger stellen wegen der offensichtlich zunehmenden "Ordnugswidrigkeiten" von Fahrrädern ohne Klingel :?:

Grüßle Gisela


Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:56

Ich hab mich mal mit einer Kollegin unterhalten, deren Mann Förster ist. Die sagte, daß immer auf den schwächeren Rücksicht genommen werden muß, in diesen Fall eben muß Radfahrer auf die Kinder, Menschen, Hunde Rücksicht nehmen. Aber ich weiß, daß das nicht so vollzogen wird. Wir haben da auch schon die schlimmsten Erlebnisse gehabt.

Ein Radfahrer wäre uns fast in die Flexileine gefahren. Gottseidank hat er sie im letzten Moment noch bemerkt und abgebremst. Wir konnten unseren Hund so schnell gar nicht herrufen, wie der unterwegs war. Er ist dann auch schimpfend davon gefahren. Ich hab ihm dann noch nachgerufen, daß das hier schließlich keine Rennstrecke ist, aber ich glaub er hat das nicht mal mehr gehört.
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Social Bookmarks