Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Philiandela

unregistriert

11

Mittwoch, 31. Januar 2007, 00:05

Hallo! Du schreibst doch selbst, daß er dir zu heftig ist, und du deshalb Beutespiele immer nur kurz anbietest. Ich würde sie überhaupt nicht spielen und den Hund runterfahren statt noch zu pushen. Was glaubst du, was du für Probleme bekommst, wenn dein Hund eine wichtige Beute in der Hand eines Fremden entdeckt, zum Beispiel einen Stock in der Hand eines Kindes? Steig doch auf ruhigere Beschäftigungen um, bei denen er sich unter Grundgehorsam kontrollieren lernt. Bsp. Suchspiele, Fährten, per Clicker Tricks beibringen und vieles mehr.

Wie läuft denn die Jagdtrainingsgeschichte, die du woanders schon beschrieben hast? Meiner Meinung nach hängt das eng zusammen (siehe Thread "Quietschies, nix gut?" bei den Allg. Erziehungsfragen) und müßte auch gemeinsam bearbeitet werden. Was sagt denn dein Trainer dazu?

Ich finde übrigens nicht, daß das eine Alters- oder Rassegeschichte ist. Auch ein junger Riesenschnauzer kann sehr wohl zwischen Objekt und Hand unterscheiden, vorausgesetzt, er hat gelernt, daß er sich zu mäßigen hat - und zwar, wenn du ihm zeigst, daß seine Bisse definitiv unerwünscht sind. Und wenn er es jetzt nicht lernt, wird er später kaum freiwillig damit aufhören.
Natürlich soll er sich auch austoben dürfen, aber er muß auch still halten können.

Grüße von Ela

Jackos Frauchen

unregistriert

12

Mittwoch, 31. Januar 2007, 00:20

Hallo Ela,

das sehe ich absolut genauso !
Man kann einen Hund auch ohne Beutespiele absolut auslasten, und wenn man es eine Weile gelassen hat, kann man immer noch wieder damit anfangen und sehen, wie der Hund reagiert, meistens geht´s dann schon...

Viele Grüße,

Sabine

Riesenschnauzer

unregistriert

13

Mittwoch, 31. Januar 2007, 07:17

Danke für den Hinweis

Oje - da bin ich ich ja schon wieder richtig
froh, daß im März der Abrichtkurs anfängt.

Ein Bekannt der einen Dobermann hat, emint ich soll
sehr viel mit ihm Beute spielen um die Bindung zu fördern.

Aber unter diesen Umständen wirft das ein anderes Licht auf die Sache.
Und wie schon angesprochen der Beutetrieb ist ja auch stark da bei Athos.
na dann werd ich mal lieber nur Ball spielen mit IHm, da ister etwas gemäßigter.
Oder ist das auch schlecht für den Beutetrieb?

Danke mal für den Hinweis mit den Kindern - das könnte blöd sein. Denn mit
Kindern hat er es ohnedies nicht so.







kathleen

unregistriert

14

Mittwoch, 31. Januar 2007, 07:37

Morgen!!

Ich finde es nicht gut das er mit dem Spielen in dieser Richtung aufhören soll, er kann sich doch freuen das es ihm möglich ist zu spielen. Sehr viele haben den Nachteil, dass sie nicht spielen können mit Ihren Hunden und sie würden sich ein bissl Gier in dieser Hinsicht wünschen.

Aber es muss in die korrekte Bahn glenkt werden, das stimmt. Und ein junger Hund sollte das unterscheiden können aber das muss man lernen, das er sich zügeln muss.

Die Angelegenheit mit den Kindern ist gefährlich. Bekomm ich hier Besuch von kindern oder sind welche dabei, dann kann ich nur warnen, dass die Kinder keinen Ball hier in die Hand nehmen und auch wenn sie es noch wünschen...mit meinen Hunden darf bis auf weiteres kein Kind spielen, das ist hier zu gefährlich. Bis die Sache besser läuft, achte ich da sehr drauf, auch das kein Kind mit einem stöckchen rumfuchtelt in der Nähe meiner Hunde. Also ich meine damit ich seh dann zu das meine Hunde angeleint sind, sonst rennen sie mit vollstem Eifer auf den Fußballplatz wenn die F-Jugend trainieirt ;) .

LG
Kathleen

15

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:39

Hallo Athos,

um Deine Hände zu schonen gibt´s eine ganz einfache Methode.
Ich nehme mal an, wenn Du einen Stock hoch nimmst fängt er im gleichen Moment an danach zu springen und zu schnappen. Ziehst Du den Stock dann nach hinten oder oben?
Genau da ist der springende Punkt. Nicht wegziehen, sondern entgegenkommen!
Vielleicht nimmst Du am Anfang lieber eine Beißwurst oder einen Futtersack als einen Stock. Jetzt kriegt er automatisch das Ding auf die Nase wenn er danach fasst.
Donna hatte das sehr schnell raus. Sie springt zwar noch verhalten hoch um ihren Übermut und ihre Freude irgendwie zu zeigen aber sie ist dabei ruhig und schnappt nicht mehr.

LG Uli und Donna

sofawolf

unregistriert

16

Mittwoch, 31. Januar 2007, 17:35

wie wärs mal mit ner neuen spielerei...
du sagst, das athos sich so schnell hochfährt und extrem triebig ist...nutze das doch für andere spiele...immer nur stöckchen fangen wird für ihn irgendwann öde und vorhersehbar.
probiers mal mit nem futterdummy (oder er sucht vielleicht auch gern seinen ball)
versteck ihn vor seinen augen, und dann muss er suchen und ihn zu dir zurück bringen...das lastet extrem aus und vielleicht vergisst er beim suchen ja auch das bellen 8-)
du kannst das unheimlich ausbauen...und es macht wirklich spaß...
wenn du allerdings mit athos fährtest, ist die stöberei nicht ganz so gut....dann würde ich es beim fährten belassen, nicht das er dir irgendwann über die fährte stöbert :o

lg elli

Riesenschnauzer

unregistriert

17

Mittwoch, 31. Januar 2007, 20:08

Spielen

´Danke schon mal für die Tips.
PABLO:
Ich zieh den Stock tatsächlich nach hinten ! Das hat was--- mit dem ins Maul stecken.
Werds mal testen.

SOFAWOLF:
Was die Vielfalt der Spiele betrifft - da bin ich denk ich sehr creativ.
Zu Hause verstecke ich oft Sachen die er dann suchen muss und wenn er sie findet
und das ist meist zu 99 % bekommt er eine Belohnung.
Dann habe ich schon in Plastikdosen Löcher gebohrt und er muss sie so herumrollen daß die Leckerlies herausfallen . macht ihm irre Spass. Dann hilft er bei so manchen Tätigkeiten.
Z.B.: Der Sturm hat unser Holzhaus umgehaun und ich habe daran Gurte befestigt zum wieder aufstellen, an einer Seite hat Athos gezogen an der anderen ich - er voll in seinem Element und weil wir es gemeinsam geschafft haben, hat er natürlich eine Belohnung bekommen. Ja - ich versuche ihn so gut wie es geht zu fordern geistig wie körperlich - natürlich alles in Maß und Ziel.

Athos braucht sowieso genug Beschäftigung sonst ist er nicht auszuhalten.
Hab mir grad wieder ein Buch ausgeborgt mit noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.
Da ist auch ein Bild drinnen, wo ein HUnd beim Schneeschaufeln mithilft, oder die Wäsche
aus dem Korb holt und sie aufgehängt wird. Naja - die Wäsche - sit wohl nichts für Schnauzbärte - Ihr wisst was ich mein. Gell! *g*

Trotzdem wäre ich froh wenn wir das in den Griff bekommen von wegen Beutespiel,da ich das ja auch für die Ausbildung benötige.

Also immer her mit Euren Ratschlägen.






18

Mittwoch, 31. Januar 2007, 23:11

Hallo Renate,

Du schreibst, daß Du das Beutespiel für die Ausbildung brauchst. Weiter vorher hast Du geschrieben, er sei 13 Monate alt.

Darf ich fragen, für was für eine Ausbildung Du das Beutespiel brauchst und was Du bisher ausbildungstechnisch mit Athos gemacht hast?

Herzliche Grüße,

Claudia & Q - der bitte sofort ein bisschen von Athos Beutetrieb abhaben will - wir nehmen auch ein grösseres Stück :D
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

19

Donnerstag, 1. Februar 2007, 17:28

hallöchen... ich muss noch einmal etwas loswerden, auch wenn es nicht hilft den Trieb besser zu steuern. Bitte wirf keine Stöcke mehr!!!! -:- Wir hatten vor einem knappen Jahr auch einmal AUSNAHMSWEISE einen Stock für unsere Riesin geworfen, der leider so aufkam, dass erin der Erde stecken blieb und das Mädel hat sich ,mit schnauzertypischeer Power, voll in den Stock hineingerannt, sich das Teil weit in den Hals gestoßen und musste sofort zu einer mehrstündigen O.P zum Nottierarzt.Sira ist danch fast gestorben und wir haben eine Woche um sie gekämpft! Sie hat zum Glück überlebt, jedoch ,seitdem, 5 Abszesse gehabt, die alle operativ saniert werden mussten.Den letzten "dicken Hals" hatte sie vor drei Wochen, denn vermutlich steckt irgendwo noch ein Holzstückchen im Hals, welches diese Abwehrreaktionen verursacht und welches bisher mit keiner Methode aufzuspüren war. Es ist wirklich zu gruselig.... ;(
deshalb bekomme ich immer eine Gänsehaut, wenn ich jemanden Stöckchen werfen sehe, oder nur davon lese!!!Ich werde diese Schmerzensschreie nie mehr vergessen!!! Bitte wirf irgend etwas anderes!!
Liebe Grüße, auch wenn`s vielleicht nicht direkt zum Thema war,
von Karin mit Sira und Pepper

mercedes122

unregistriert

20

Donnerstag, 1. Februar 2007, 22:55

@sira
Es ist sicherlich traurig, was mit Deinem Hund passiert ist. Aber es wäre schade es zu verallgemeinern.
Wie in einem anderem Thead schon beschrieben (ob ein Hund spielen darf). Unfälle können immer passieren, keiner steckt drin.
Mein Hund ist in der Wohnung auf dem Laminat ausgerutscht, was soll ich dagegen machen. Muß er sich eben angewöhnen langsamer zu laufen.
Beim Stöckchen werfen achte ich blos immer darauf, daß es nicht zu spitz ist. Aber am liebsten trägt es blos immer ewig herum.

Social Bookmarks