Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Doggele

unregistriert

11

Dienstag, 13. November 2007, 12:05

RE: RE:

Zitat

Original geschrieben von Hertha
Genauso sehe ich es eigentlich auch und es ist ja auch normal, dass eine Hündin mal ihre Rangordnung abgibt. Mir ist auch bewusst, dass man als Mensch sehr viel falsch machen kann und Beissereien noch provozieren kann, wenn man falsch reagiert. Und genau das möchte ich nicht. Aber mir ist auch bewusst, dass die kleine recht provoziert und es nicht so ohne ablaufen wird.


Was deine Kleine mit 4 Mon. derzeit veranstaltet hat nix mit Rangordnung zu tun.
Richtig, sie provoziert und ist derzeit dem Althund gegenüber ganz einfach "ungezogen", frech und: dumm ;)
Ein Verhalten das in diesem Alter völlig normal ist
sie probiert lediglich aus wann beim Althund "das Maß voll ist".
Dies ist auch notwendig,
denn anschließend weiß die Kleine wo beim Alten ihre Grenze ist - sie muss es rausfinden !

Sie wird solange provozieren bis sie es geschafft hat dass der Althund wirklich grantig wird - ihm "der Kragen platzt"
und dem aufsässigen Jungspund dies dann auch (meist ist auch nur eine einmalige, aber deutliche(!) Aktion nötig) durch ein deutliches Knurren,
Zähne fletschen, Droh-Schein-Schnappen, evtl. auch durch kurzes "zukneifen" klar macht ....
Diese Kleinen "aufsässigen Dummerchen" brauchen dies und kapieren das dann auch,
denn erst danach weiß der Kleine: "Aha, beim Alten gehts bis hierher - und nicht weiter" ;)
und: Sie richten sich auch ab sofort danach.
Auch das gehört dazu wenn ein Junger hinzukommt und ist völlig normal.

Anschließend ist meist Ruhe, der Kleine weiß wo die Grenze ist
und das "Theater" geht erst nochmal los wenn Jungspund langsam erwachsen wird
und später wenn er die Chance wittert den Alten erfolgreich "abzusetzen".

In meinen Augen kein Grund zur Aufregung - der Mops wird ihr schon Bescheid sagen - und dies würde ich dem Mops gegenüber diesem 4 Monate alten "Frechdachs" auch gestatten. ;)
bei all meinen Jung-Welpen die in dieser Frech-Phase von den Alten in ihre Schranken gewiesen wurden
gab es dabei auch keinerlei Verletzungen
aber die Zurechtweisungen die sie von dem Althund bekamen waren deutlich und :
Sie waren für ein anschließendes friedliches Miteinander notwendig !

LG Monika

edit: vertippselt

12

Dienstag, 13. November 2007, 12:23

Hui, jetzt ist mir aber ein Brett vom Kopf gefallen, jetzt, wo du es schreibst, stimmt, beim Futter hat die Kleine Respekt, weil es da schon ordentlich zur Sache gegangen ist. Mensch, na klar wieso war ich so vernagelt???? Ist ja auch einleuchtend, und Du hast völlig recht. Also ist meine Mopseline noch teilweise viel zu tolerant und nicht durchgreifend genug, sonst würde der Winzling ja aufhören. Logisch.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 13. November 2007, 16:10

Hallo Annette,

ich hatte ja in meinem Beitrag geschrieben, dass Afra damals Angies Frechheiten sofort gestoppt hat, ich hatte nur nicht dazu geschrieben, wie sie das gemacht hat. Afra hatte auch eine Engelsgeduld mit Klein-Angie, bis sie sich die Kleine eines Tages gepackt hat, hat sie auf den Boden gedrückt und dort eine ganze Weile gehalten. Sie hat dabei nicht einen Knurrer von sich gegeben (hat sie ihr ganzes Leben nicht gebraucht, sie war eine echte Alpha-Hündin), sondern stand nur über der Angie. Nach einiger Zeit ging sie ein paar Schritte zurück, hielt die Kleine aber immer noch mit ihrem Blick am Boden. Dann legte sie sich zwei Meter von ihr weg hin und tat, als ob nichts gewesen sei. Angie traute sich minutenlang nicht, wieder aufzustehen. Sie lag da wie paralysiert. Dann drehte sie sich ganz vorsichtig um (sie lag die ganze Zeit auf dem Rücken) und schlich im Zeitlupentempo aus dem Raum. Danach war Afra, wie ich schon schrieb, weitere zwei Jahre Chef im Rudel. Ich habe bei der ganzen Aktion nicht eingegriffen. Ich hätte natürlich nicht zugelassen, dass Afra sich die Kleine um die Ohren haut, aber das hatte die Große auch gar nicht vor.
Lass deine Große der Kleinen die Grenzen setzen und der kleine Gernegroß wird das verstehen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

14

Dienstag, 13. November 2007, 17:09

Hallo Anette,

mhm - also ehrlich - mir wär das egal, ob mein alter Junge Ärger machen will.
Der darf und dürfte auch nicht futterneidisch sein.

Ich will das einfach nicht - also macht keiner von den Herren Zicken.
Sorry - aber Ärger beim Futter gibts bei mir nicht. Die haben sich zu benehmen - auch wenn sie nebeneinandersitzend auf ihr Stück Trockenpansen warten.

Ich hab so ein bisschen das Gefühl, daß Du die beiden zuviel alleine machen lässt - und dann fliegen natürlich irgendwann die Fetzen.

Liebe Grüsse - auch von Springinsfeld-Q and Springinsfeld-H!

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Oskar´s

unregistriert

15

Dienstag, 13. November 2007, 21:09

Hallo Annette,

ich kann Dir keine Tipps für die Haltung von zwei Hunden geben. Aber das Verhalten Deiner Hertha kenne ich zu gut. Mein Oskar ist ja im gleichen Alter und wir haben viel Kontakt mit anderen Hunden. Manchmal denke ich, er bräuchte mal einen Spiegel, um wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen.

Das scheint doch tatsächlich ganz normal zu sein. Ich dachte schon mein Hund ist größenwahnsinnig. Ach ja, bei uns ist eine Wiese mit zwei Eseln, die fordert er auch immer ganz mutig zum Spielen auf... ich glaube er meint, das sei seine Größenordnung :m:

Viele Grüsse und viel Spaß und viel Glück mit Deinen beiden Strolchen
Brigitte und Oskar

Jackos Frauchen

unregistriert

16

Dienstag, 13. November 2007, 22:06

@ Brigitte,

ich kenne eigentlich nur größenwahnsinnige Schnauzer (unser Zwerg glaubte zeitlebens, er wäre ein Riese), gibt´s etwa auch noch andere... :-) ?

Ansonsten finde ich diesen Threat sehr interessant, da weiß ich doch, was ich so alles beachten muss, wenn bei uns evtl. Hundi Nr. 2 einzieht, obwohl, so wirkliche Probleme scheinen ja eher die Mädels zu machen... ;)

Viele Grüße,

Sabine

Social Bookmarks