Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kathleen

unregistriert

11

Montag, 4. Juni 2012, 00:01

Hi,
Deshalb kommt mir wahrscheinlich kein rs welpe mehr ins haus!!!! Ich bekomm da ne krise, meine nerven halten das nur schwer aus! Hab ja noch 2 hunde da und bin allein unter der woche.
Was hsb ich das weib in garten geschleppt zum pinkeln, im 20 minutentaktbund oft dann zimmerleine dran damit ich auch mal was essen konnte :)

Aber ich kann dich beruhigen, es hört auf einfach so und das meiste verhalten von allein.

Hab einfach versucht es wie ein althund zu machen, ignorieren, lenken und ggf. zurechtweisen. Das in die beine und waden beissen hst sie solange bei mir gemacht bis ich arg zurückgekniffen hab, da hat sie aufgequiekt und begriffen!

Lg
Kathi

12

Montag, 4. Juni 2012, 07:37

Hallo Evi,

unsere Kleene hat genau so aufgedreht. Also keine Sorge schließe mich den Vorrednern an. Ruhig bleiben, bestimmt sein und nicht auf ihre Spielaufforderungen eingehen sondern es wird gespielt wenn du es magst. Wir haben um dieses nervige beissen abzugewöhnen komplett auf Zerrspiele verzichtet und siehe da, legte sie das auch schnell ab. Auf jeden Fall sollte sie nun das Kommando nein kennen-siehe Rihos super Anleitung dazu im Download Bereich :thumbup:

Ansonsten kommt es heute immer noch vor, dass sie vor Freude in die Leine beisst aber probieren kann sie es ja ruhig ^^

Viel Erfolg und lass dich nicht "jeck" machen- ich dachte auch ich könnte das nicht und nu ist fast alles supi-auch ohne Schule :thumbsup:

Wollzwerg

unregistriert

13

Montag, 4. Juni 2012, 07:46

. Wir haben um dieses nervige beissen abzugewöhnen komplett auf Zerrspiele verzichtet


Hihi, genau DEN Gedanken hatte ich beim Prinzesschen auch... Hab allerdings die Rechnung ohne unseren kindsköpfigen Riesen gemacht :rolleyes:
Wenn nämlich Herrchen und Frauchen nicht drauf eingehen, wenn man was zum Spielen anschleppt, tja, dann geht man eben zur Knutschkugel - DIE spielt immer mit :whistling:
Schlau sind'se ja - die Schnauzis :love:

Ansonsten denk ich aber auch, dass das Verhalten für nen Schnauz völlig normal ist. Wichtig sind, wie ja schon geschrieben wurde, regelmässige Ruhephasen. Das musste die Knutschkugel als wir sie mit 7 Monaten bekommen haben, auch erst noch lernen. Mittlerweile ist sie viel viel ruhiger geworden und weist auch schonmal das Prinzesschen in die Schranken, wenn die's zu doll treibt und Madame grad keine Lust auf Kaspern hat. (Ich fände nen Zwergschnauzer auf'm Kopf auch nicht immer witzig :D )

LG Iris

14

Montag, 4. Juni 2012, 08:01

Huhu Iris :D

tja wenn wir naürlich noch nen zweiten hier rumlaufen hätten dann wäre Körchen auch auf diese Idee gekommen G-A-R-A-N-T-I-E-R-T aber halt nicht mit uns Zweibeinern die Vierbeiner untereinander sollen ruhig "kämpfen" :P

Wie gesagt wir konnten so diese echt lästige Hosenbeinzerrerei , Hand-Armbeisserei komplett ausmerzen ^^

chaotina

unregistriert

15

Montag, 4. Juni 2012, 14:31

Zerrspiele

Moin, moin,

bei Anjes haben wir das Klamottenbeißen um gelenkt. Jeder hatte einen Lappen in der Tasche, wenn sie in die Klamotten gebissen hat, haben wir "nein"! gesagt und sobald sie aufgehört hat, haben wir den Lappen gezückt und ganz toll mit ihr gespielt. Im Laufe der Zeit haben wir dann das spielen nicht mehr immer gemacht und irgendwann hat sich alles geregelt.

LG Inka mit Anhang

Philiandela

unregistriert

16

Montag, 4. Juni 2012, 16:45

Hallo, ich würde empfehlen, einen guten Hundetrainer zu suchen (weniger einen für Sitz-Platz-Fuss als einen, der Kommunikation und Körpersprache reflektiert) und das vor Ort anzugehen. Natürlich ist es normal, daß ein Welpe zwickt, tobt und sein Pipi noch nicht sortieren kann. Dennoch muss er lernen, was erlaubt ist und was nicht - und wenn seine Bezugspersonen das nicht einschränken können, sollten sie sich frühzeitig Unterstützung holen, bevor sich Verhalten etabliert. Manche Dinge KÖNNEN einfach aufhören, sie können sich aber auch hochschaukeln.
LG Ela

bananara

unregistriert

17

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:19

Hallo an Alle

Vielen vielendank für die vielen Antworten, tut richtig gut, man fühlt sich nicht alleine gelassen. Ich liebe dieses Forum.

Ganz liebe Grüsse

Evi

18

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:37

Gerne! :P Und kannste was für dich und deinen kleinen Wildfang mitnehmen? Oder musste doch den Rütter dranlassen :thumbsup: KLEINER SCHERZ am Rande :D Halte uns mal auf dem Laufenden!

Doja

Puppy

  • »Doja« ist weiblich

Beiträge: 269

Aktivitätspunkte: 1 455

Hunde: 1 Zwergschnauzer,weiß, geb. 2010 und mein Riesenzwerg, pfs, für immer in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Dienstag, 5. Juni 2012, 15:31

Welpenschule???

Hallo,

ich hatte bei jedem (!) meiner Schnauzer früher oder später das dumpfe Gefühl mich trotz meiner Hundeerfahrung total übernommen zu haben!
Konnte ich nicht zugeben, denn ich wollte ja unbedingt den! :m:
Aber jeder war wieder anders und hat mich vor ganz neue Probleme gestellt und damit auch ganz andere Lösungen gebraucht.
Gerade bei meinem MS war ich oft sehr verzweifelt (damals dachte ich noch rel. kleiner Hund - rel. wenig Bewegung....)
Viele Dinge wurden dann immer besser, es kamen neue Ideen meines lieben Kleinen, aber als er 2 wurde, hat es sich wirklich gedreht und als er mit 12 starb, war er der beste Partner gewesen den man sich wünschen kann. :love:
Erst als sein Nachfolger kam, fiel mir wieder ein, dass er doch nicht so perfekt war. Das Erwachsenwerden ist gar nicht leicht... . :gr?:

Was mir in der Situation sehr geholfen hat war die Welpenschule ,nicht weil die besonders gut war, sondern mehr als Selbsthilfegruppe . Da waren viele Leute die mit ihren Welpen noch ganz andere Probleme hatten, die mein Kleiner eben nicht hatte. Er was da teilweise ein richtige Streber und ich wahnsinnig stolz auf ihn.
Das hat unserer Beziehung seeeehr gut getan!!
Signatur von »Doja« Liebe Grüße von Doja ( Frodo und Pelle, immer noch dabei...)

20

Dienstag, 5. Juni 2012, 16:44

Rabauken

ja so sind sie halt die jungen Riesen :hopp: ,mach dir keine Sorgen das ist normal bei ihnen,vor drei Jahren habe ich meine zweite RSbekommen nachdem die Alte mit 10 Jahren verstarb.Mein Gott da merkte ich das ich alles vergessen hatte wie anstrengend es mit einem jungen RS war. :wiewowas: die Zweite war auch noch viel schlimmer wie die erste es gibt fast nix was sie nicht kaputt machte wenn wir nicht da waren, :bah: heute kann ich darüber schmunzeln jetzt wird sie langsam angenehm und vernünftig,Aber es sind tolle Hunde mit Charackter ich liebe sie.... :streicheln: wenn sie mal reif und fertig sind dann sind sie top,sie wissen halt was sie wollen dafür sind es Schnauzer und das mag ich an Ihnen :a: lg ute

Social Bookmarks