Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kruemel34

unregistriert

11

Montag, 24. September 2012, 13:45

Hallo,

Ich kenne, es in zwei unterschiedlichen Situationen, das der Hundi so einen Rennanfall bekommt.

Einmal aus Spaß an der Freud. Da mache ich meißtens mit, ich will ja auch Spaß. Manchmal animiere ich Duke sogar dazu. Ich rufe: Duke Paarrtyy. Klatsche dabei in die Hände und mache noch ein langgezogenes Schsch.

Zweitens habe ich es schon einige mal erlegt, wenn ein Hund nicht mit einer Situation umgehen kann, daß er dann auch so einen Anfall bekommt und dies aber macht um Stress abzubauen. Aus solchen Situationen versuche ich meinen Hund wieder rauszuholen und ruhe in ihn reinzubringen. Mache ich dann so wie Ela es schon beschrieben hat.
Mal ein Beispiel: Mein Hund geht über Schwiegervaters heiß geliebtes Gemüsebeet. Schwiegervater hat angst, das Duke sein Gemüse Wässert. Er reißt hecktisch die Arme hoch und schreit ihn an: Kommst du daraus. Los wirst du wohl. Er geht drohend auf ihn zu.
Duke wußte die Situation nicht einzuschätzen und fing an zu rennen. Natürlich nochmal mit vollgas durchs Beet. Schwiegervater bekam mitlerweile eine sehr gesunde Gesichtsfarbe. Ich bin dazwischen. Habe Schwiegervater gesagt er soll sich beruhigen ich regel das schon. Habe meinen Hund ganz ruhig eingefangen und ihn solange gehalten bis er sich wieder beruhigt hat. Mittlerweile kann mein Kleiner gut mit Stress umgehen und ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das letzte Mal passiert ist.

Habe da auch noch eine Frage die ich mal hintendran hänge:
Wie schätzt ihr das jagen der eigenen Rute ein? Ehr Spaß oder ehr Stressabbau? Der Boxer, den meine Eltern früher hatten, hat das ständig gemacht. Er war ein richtiger Brumkreisel.

Lg Silke

12

Montag, 24. September 2012, 15:55

Hallo liebe Leute,
heute hatte ich mir vorgenommen, Eure tollen Tipps auszuprobieren, aber was macht Rosi-Schnauz?? Sie macht mir einen Strich durch die Rechnung und hatte bis jetzt keinen Anfall, so als würde sie spüren, was ich vorhabe.....
Ist Schnauzi etwa krank????? Ich bin mir sicher, dass der nächste Anfall nicht lange auf sich warten lässt, dann schauen wir mal, was am besten hilft.
Liebe Grüße
Monika

Roona&Jura

unregistriert

13

Montag, 24. September 2012, 20:41

Hallo Monika!

Laß sie doch mal schwimmen gehen, danach hat Bella regelmäßig ihre Rennanfälle :) :) :)

LG

Patricia

14

Montag, 24. September 2012, 22:23

Hallo Patricia,
Du hast recht, beim Schwimmen und danach sind die Anfälle 100% sicher, leider hatte ich heute keine Zeit dazu. Wir haben das Glück, an einer Talsperre zu wohnen und Schwimmen gehört zu Rosis größten Leidenschaften, mindestens drei mal in der Woche, bei Wärme täglich, darf sie sich im Wasser austoben, meistens mit vielen Hundefreunden, das geht dann zu wie im Kindergarten, herrlich!!
Morgen gehen wir wieder zum See und ich werde mal versuchen, sie zu stoppen.
Nicht, dass mich jemand falsch versteht, ich gönne meinem Schnauz den Spaß mit den Rennattacken von ganzem Herzen, es geht mir nur um Situationen, die eventuell gefährlich werden könnten oder andere belästigen. Dann brauche ich ein Mittel, um den Anfall abzubrechen.
Liebe Grüße
Monika

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Dienstag, 25. September 2012, 08:17

:D wird schon klappen !! :thumbsup:
ich mach das unterbrechen z.b. unter anderem so :...ganz kurz mitmachen, so dass ich die aufmerksamkeit bei mir hab ( wirklich nur ganz kurz :) )...dann kommando platz...die aufmerksamkeit bei mir halten...z.b. mit einer unter kommando gestellten sache, die hundi freudig ausführt...anfangs auch mit leckerchen zusätzlich motiviert. das kann sonstwas sein, z.b. spieli , quietschi unter den arm geklemmt, dass hundi darauf schaut, wann ich es freigebe und er es packen kann ( z.b. mit dem kommando..pack.. ;) ), platz - sitz- wechsel oder sonstwas. es geht ja letztendlich darum, die spinnerattacke zu unterbrechen, die aufmerksamkeit zu kriegen, zu halten und das ganze umzulenken. da jeder hund unterschiedlich zu begeistern und umzulenken ist,....einfach schauen, worauf die rosi am besten anspricht.kennst sie ja selbst am besten :love:
...es hat sich bisher hier ganz gut bewährt, das ganze anfangs ohne viele umweltreize zu haus auf dem rasen zu üben...wenn es so funktioniert, kann man das dolle festhalten manchmal umgehen...das bleibt für notfälle immernoch :D

..ich hab vor vielen jahren mal mit nem durchgeknallten schäferhundjungrüden auf dem markt die festhaltevariante gehabt...am ende lag ich mit ihm am boden mitten auf dem markt :whistling: ...nnnaja :whistling: ... :D die umlenkvariante ist mei großen hunden wesentlich unauffälliger :D
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kerstin s.« (25. September 2012, 08:47) aus folgendem Grund: zusatz


16

Dienstag, 25. September 2012, 08:29

Du hast recht, beim Schwimmen und danach sind die Anfälle 100% sicher,


Hallo,
nach dem Schwimmen ist das für mich schon etwas anderes. Ich kenne keinen Hund, der naß nicht wie ein Verrückter herumrennt.
Sie wollen sich trocknen und schütteln und vielleicht juckt da auch das Fell :D
LG Bettina mit Nieke

Colonia

unregistriert

17

Dienstag, 25. September 2012, 08:59

Hallo,
nach dem Schwimmen ist das für mich schon etwas anderes. Ich kenne keinen Hund, der naß nicht wie ein Verrückter herumrennt.
Sie wollen sich trocknen und schütteln und vielleicht juckt da auch das Fell
LG Bettina mit Nieke

Ich kenne schon Hunde, die sich nach dem Schwimmen lediglich trockenschütteln.
Das Anfallsrennen ist für mich eine typische Stressabbauhandlung! Man muß davon ausgehen, dass schwimmen ja für den Normalhund nicht der Regelzustand ist.
So gesehen, reagiert der Hund nach dem Schwimmen einen " freudigen " Stress durch eine Laufhandlung ab.
Mit Hautirritationen dürfte das im Regelfall nichts zu tun haben.
Sehr souveräne oder erfahrene Hunde reagieren daher lediglich mit einer Umweltdusche, vorzugsweise - und nahezu ein Naturgesetz - in unmittelbarer Nähe des Zweibeiners. :D

kruemel34

unregistriert

18

Mittwoch, 26. September 2012, 13:46

Hallo Monika,

Immernoch kein Anfall? Das gibt es doch nicht.

Lg Silke

19

Mittwoch, 26. September 2012, 14:39

hm, als stressabbau kenn ich bei meiner diese 5-minuten aber nicht. eher, dass sie dann der hafer sticht sozusagen. kann auch schonmal ausdruck höchster freude sein, wenn dann noch jemand mitspielt, umso besser! allerdings wälzt sie sich dabei nicht auf dem boden :gr?:

das letztemal, wo es echt peinlich war, raste sie wie eine besengte s.... um eine französische picknickgruppe ^^

viele grüße
heinke

20

Mittwoch, 26. September 2012, 17:14

Hallo Silke und alle Foris,
doch, heute war es wieder so weit, zum Glück im Wald, war niemand in der Nähe. Als Rosi auf mich zugerast kam, habe ich in die Hände geklatscht und das Kommando Platz gerufen. Sie war wohl so erstaunt, dass sie kurz vor mir abbremste und mich fragend anschaute. Ich habe schnell ein Leckerchen genommen und noch einmal Platz gesagt, das wurde dann auch willig ausgeführt und mit dem Leckerchen belohnt. Ich war ganz verblüfft und sogar etwas stolz auf meinen Schnauz.
Der Anfall wurde beim Weitergehen allerdings fortgesetzt, man war ja schließlich noch nicht fertig! Mir geht es aber hauptsächlich darum, die Situation im Ernstfall zu unterbrechen, das hat ja für den Anfang schon ganz gut geklappt. Wir werden weiter üben, danke nochmal für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Monika und Rosi-Schnauzi

Social Bookmarks