Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HoneyBee

unregistriert

11

Samstag, 11. September 2010, 21:41

@Claudia

Ich bin eine Woche zuvor mir ihr eine längere Strecke gefahren, allerdings mit dem alten Ford, weil der Bus mit Getriebeschaden noch in der Werkstatt stand.
Keinerlei Probleme.....
Ich werde es am Montag mal mit der Box im Bus probieren und sehen was passiert.
Vorsorglich werde ich allerdings für die 2 langen Strecken Reisetabletten beim TA holen.

Vielleicht liegt es ja wirklich an den Einzelsitzen, weil ausser der Armlehnen keinerlei Begrenzungen an der Seite sind.

HoneyBee

unregistriert

12

Dienstag, 14. September 2010, 22:14

Gestern nun war ich beim TA und da sie nur von 17-18Uhr geöffnet hat, gab es ab früh nix mehr in den Napf.
Auf die Box habe ich bewusst verzichtet,,,,,
Fahrtzeit ca. 15 Minuten mit 80% Stadtverkehr Stop and Go.
Hinwärts keinerlei Auffälligkeit.
Heimwärts....mäßiger Speichelfluss.
Kurze Zeit später hat sie sich zuhause übergeben.....

Von unserer Tierärztin habe ich nun die Tabletten VOMEX A bekommen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Scheint ein Produkt aus der Humanmedizin zu sein für Kinder.

baluese

unregistriert

13

Mittwoch, 15. September 2010, 10:12

Hallo Jana,

ich kenn das Medikament wirklich von meinen Kindern. Wurde immer gut vertragen :)

Dennoch würde ich es mal mit der Box auf der Rückbank probieren. Der kl. Hund rutscht dort weniger hin und her als zB. im Kofferraum und durch die Box sind die visuellen Reize weg. Unsere fahren gerne Auto, immer in der Box. Die ist wie ein vertrauter Hort für sie. So bleiben sie auch gerne im abgestellten Auto( natürlich nicht im Sommer!)und keiner "bewacht" das Auto :D

Versuch es mal und vielleicht nicht nur einmal - ich denke wenn Dein Hund selten Auto fährt, ist es einfach auch jedesmal neu und unheimlich.

LG Barbara

HoneyBee

unregistriert

14

Mittwoch, 15. September 2010, 10:39

Hallo Jana,

ich kenn das Medikament wirklich von meinen Kindern. Wurde immer gut vertragen :)

Dennoch würde ich es mal mit der Box auf der Rückbank probieren. Der kl. Hund rutscht dort weniger hin und her als zB. im Kofferraum und durch die Box sind die visuellen Reize weg.
LG Barbara


Hallo Barbara

Rückbank? Hab ich doch keine.....
Kofferraum? Da kannste 5 Riesenschnauzer reinsetzen und da wäre immer noch Platz.
Ich fahre den hier....


Und das sind die 2 Sitze im "hinteren" Bereich. Ihr gehört der Sitz auf der Fahrerseite.



Mache ich die Schiebetüre auf, springt sie auch sofort hinein und nimmt auf ihrem "Thron" Platz und wartet das es los geht.
Ich hatte meine Box ausgemessen und sie passt nicht zwischen die Vorderen und Hinteren Sitze....egal wie ich sie verschiebe.
Und einfach die Box hinten rein stellen ist nicht, weil ich die dort nicht sichern kann und bei einer Vollbremsung die Box mit samsten Hund ein Geschoß wäre.

Wie Du siehst, sie fährt schon gerne Auto, denn sonst würde sie ja nicht freiwillig und voller Schwung hinein gehen.
Aber irgendwie ist ihr da nicht wohl dabei und der Magen spielt verrückt.

baluese

unregistriert

15

Mittwoch, 15. September 2010, 15:09

Hallo Jana,

Denkfehler von mir!

Wir haben eine faltbare Box ( gibts zB bei "Kleinmetall" oder "Hundeschule Aschaffenburg"), die ist nicht billig , wird aber mit Gurten am Sitz oder im Kofferraum befestigt und ist somit auch auf einem Einzelsitz zu verwenden.

Ich finde gut, dass der "leichte" Hund beim Aufprall gegen eine weiche Wand geschleudert wird und nicht gegen Hartplastik oder Metall.Außerdem ist sie wirklich in nahezu jedem Auto zu benutzten.

Wäre natürlich nochmal ne Anschaffung aber besser als Tabletten allemal......

Viel Glück und LG Barbara

Mariele

unregistriert

16

Mittwoch, 15. September 2010, 16:51

Reisekrankheit bei Mensch und Hund

Hallo Jana! :wink2:

Ich selbst leide auch unter der Reisekrankheit bei kurvigen Straßen, :cursing: nicht aber auf der Autobahn, wo es immer geradeaus und mit gleichmäßigem Tempo vorangeht! Das Fahrverhalten des Fahrers ist von großer Bedeutung: Gleichmäßigkeit ist gefragt! Wenn ich selbst am Steuer sitze, ist mir erst ein- bis zweimal in meinem Leben übel geworden. Das liegt daran, weil ich als Fahrer meinem Gehirn sagen kann (oder umgekehrt), ich muss bremsen, weil da ein Hindernis ist. Werde ich gefahren, stimmt die Korrelation zwischen Augen, Gehirn und Fahrweise nicht, und das Innenohr mit dem Gleichgewichtssinn kommt damit nicht zurecht! :rot:
Ich nehme auch das Vomex A ein, und ich kann mich drauf verlassen, dass es gut hilft, wenn es ca 1 Stde vor Reiseantritt eingenommen wird! Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass das Vomex A als Zäpfchen sehr viel schneller und auch zuverlässiger hilft (100%-ig), da es rasch in die Blutbahn übergeht, wohingegen die Tabletten auch längere Zeit im Magen liegen bleiben können, zumal wenn er sich verkrampft oder gefüllt ist! :rock:

Nun zum Hund: Ein sehr erfahrener älterer TA hat mir für den Hund auch das Zäpfchen Vomex A (bei meinem Zwerg in Kinderdosierung, also 75 mg) empfohlen. Ja, und wie bleibt das Zäpfchen auch drinnen im Enddarm (Gummihandschuh verwenden!)? Den Schwanz nach unten drücken, Hund beobachten und ihn keinesfalls ins Freie lassen!
Du siehst Tabletten und Zäpfchen haben jeweils Vor-und Nachteile! :nuho:

Inzwischen haben wir für die Hunde eine andere Lösung: Ich habe einen Opel Agila mit kleinem Kofferraum, aber viel Luft nach oben, wenn die Hutablage entfernt ist. Ausserdem öffnen wir die rückwärtigen Fenster zu einem Drittel, je nach Temperatur! Bei so einem kleinen Kofferraum braucht man auch kein Anschnallen, denn die Hunde könen wegen der Rücksitzlehne auch nicht weit (eigentlich gar nicht) fliegen, falls es zu einer abrupten Notbremsung kommt! Jetzt haben wir keine K(otz)-Probleme mehr mit den Hunden (nur mit mir, wenn ich nicht Vorsorge getroffen habe; aber das kommt nie mehr vor)! Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass Hunde das Fahren besser vertragen, wenn sie möglichst weit hinten im Auto liegen. :thumbsup:

Also: Möchtest Du Deinem Schätzchen Xsara nicht vielleicht ein Kleinauto zum Geburtstag+ Weihnachten schenken? Es wäre auch zum Einkaufen und Parken in der Stadt recht praktisch?
Nun ohne Spaß: Kurzfristig würde ich jetzt mal Vomex A geben; und wenn Du Zeit hast: Autofahren mit Hunden üben, üben, üben! Und sehr vorsichtig Autofahren, besonders in Kurven! :evil: Am Besten wäre es natürlich, wenn Du mit der Box zurecht kommen würdest! Tabletten kann man ja nicht jeden Tag geben, auch wenn sie nur apotheken- und nicht rezeptpflichtig sind!

Ich hoffe, Du bekommst das noch in den Griff! :gr?:

LG
Mariele

HoneyBee

unregistriert

17

Sonntag, 19. September 2010, 21:50

Wir sind wieder zurück und ganz ohne Kotzerei.....

Zuerst muss ich sagen, das ich die Vomex A gegen Vomacur eingetauscht habe. Bzw. habe ich Vomacur in der Apo gekauft.
Grund: die Vomex kann man schlecht teilen, da es Dragees sind. Und ich sollte ja eine halbe geben.

In der Apotheke empfahl mir dann die "Tante" eben das Vomacur. Preiswerter und teilbar. Der Wirkstoff und die mg waren die selben. Sie meinte auch, ich solle besser nur eine viertelste geben.
Das habe ich dann auch am Freitag morgen getan. Dazu habe ich Xsaras Sitz soweit wie möglich nach vorne geschoben, damit der Platz zwischen Fahrersitz und ihrem Sitz nicht so groß ist. In den Zwischenraum habe ich Jacken und so Kram gelegt, so das es nicht so "luftig" aussah.
Wir sind etwa 6 Stunden gefahren mit 2 kleinen Pullerpausen á 10 Minuten.
Es gab keinerlei Probleme.

Auf den Küstentouren am Samstag ging es gänzlich ohne......sie war teils von den Märschen so fertig, das sie sich während der Fahrt zusammen rollte und einfach schlief. :thumbsup:
Auf der Rücktour heute habe ich ihr vorsichtshalber eine viertelste gegeben.

Evtl. wars das jetzt und ihr hat einfach die Sicherheit gefehlt. Würde mich ja sehr freuen.....

Social Bookmarks