Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Philiandela

unregistriert

11

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 17:27

Na ist doch schön Andrea :D aber das machen viele Leute nicht. Ich war mal auf einem Seminar, da hieß es "zeigt mal, wie ihr mit eurem Hund spielt." Was da alles an Repertoire gezeigt wurde, erinnerte eher an eine Zirkusdressur - wirklich körperlich und vor allem gegenseitig gingen die wenigsten miteinander um.
LG Ela

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Freitag, 26. Oktober 2012, 06:54

Balser oder nicht Balser.... das ist doch egal.

Ich sehe zum ersten mal einen Hundetrainer, den ich akzeptieren kann. Wenn auch nur auf DVD. Die realen Trainer haben hier alle einen Hau.

Ich bin so superhundunerfahren, dass diese DVDs sehr aufschlussreich sind.

Ich wuensche uns allen, die wir huendisch sprechen lernen weiter hin viel SPASS beim Kalbern, Einladen zu Spielen und ueber den Rasen rollen!

Meine Knie finden das toll, mein Ruecken jubelt. UND meine Hunde haben Spass!


Was mich freut ist, dass es hier einige Leute gibt, die im Ansatz aehnlich denken. ICH DANKE all den POSITIVEN BEITRAEGEN.
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

13

Freitag, 26. Oktober 2012, 08:21

Das ist super interessant!
Ich habe dazu eine grundsätzliche Frage: darf der Hund bei diesem Spiel seine Zähne einsetzen? Bei anderen Welpen zerrt und kaut er ja ordentlich. Meinen Kindern, die sich wohl beim Spiel mit ihm ganz instinktiv in bodennahe Hundmenschmixe verwandeln, tut das aber weh. Milchzähne sind ja fies. Also darf er nicht mit den Zähnen an die Haut. Und weil er das nicht durchhält, müssen die Kinder eben aufrecht bleiben. So der jetzige Stand, aber vielleicht habt ihr ja Ideen.

Übrigens, wenn ich auf dem Boden bin, tickt er aus und ist regelrecht verzweifelt, genau wie bei dir, Kerstin S.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Freitag, 26. Oktober 2012, 09:36

ja, darf er !! :love: hunde lernen bzw. haben im normalfall eine beißhemmung. somit ist die intensität des zahneinsatzes auf hundliches level programmiert.
klar tut das beim menschenarm mal weh und gibt auch mal blaue flecke. menschen sind ja ne andere konstruktion als hunde :D
aber im hundlichen spiel gehört es einfach dazu. genau wie der eisatz der pfoten.
bei kleinen kindern würde ich es lassen, da die schmerzgrenze weit unter dem verständnis für hundespiele liegt. die spielen dann auch nicht mehr bewußt hundlich, da kann der hund auch mal hochpushen. da kanns dann auch mal zu kommunikationsproblemen kommen und dann heißt es....der hund hat mein kind gebissen. muß ja nicht sein.
spiel mit dem hund ja....aber keine spielerischen machtkämpfe. und darauf läuft es bei hunden letztendlich auch im spiel hinaus.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Freitag, 26. Oktober 2012, 10:04

@ Rita
Ich denke ja auch eigentlich nicht, dass es etwas Neues gibt, aber es gibt Menschen, die Bekanntes besser darstellen.
Ich habe in meinem Leben erst 2 Hundetrainer getroffen, von der Sorte 'Muss nicht sein" und eine Gruppe toller Hundebesitzer im englischen Schnauzerforum.

Anita Balser ist meine erste Medien-Hund-Erfahrung und ich lerne mit Interesse...
Bei dir haette ich auch gerne mal gelernt/trainiert.

Aber ich lerne ja, bei dir.... bei euch allen

UND UEBERHAUPT - EIN HERZLICHES DANKESCHOEN
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

kruemel34

unregistriert

16

Freitag, 26. Oktober 2012, 10:14

@ Motte

es ist doch nur eins wichtig, das du dich dabei gut fühlst was du machst. Dann tut es auch deinen Hunden gut.
Wenn dir dabei die DVDs von Anita Balser weiterhelfen ist das doch vollkommen in Ordnung.
Ich freue mich für dich, das du für dich einen Weg gefunden hast.

lg Silke

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Freitag, 26. Oktober 2012, 11:45

Hallo Thisbe,

nööö meine Hunde durften und dürfen ihr Zähne nicht in mich rein hacken. Ich habe kein Hundefell und mag blaue Flecken und blutige Spuren an Armen und Händen überhaupt nicht. Also müssen meine Hunde lernen, dass Menschen schnell "kaputt" gehen und man mit ihnen anders umgehen muss. Bei den Welpen und Junghunden habe ich das Spiel immer sofort abgebrochen, wenn meine Hände oder Arme mit den Hundezähnen in Berührung kamen. Bei den erwachsenen Hunden habe ich ein vorsichtiges in den Fang mehmen ohne den Druck der Zähne erlaubt. Julchen macht das mit Begeisterung. Sie nimmt etwas von mir in die Schnute, hält es ganz sanft fest und nuckelt. Sie verdreht dabei die Augen und schläft oft darüber ein. Das ist für mich in Ordnung, aber Mause- und Junghundzähne in Mensch geht hier gar nicht.
Da passt mal wieder Günther Blochs Erziehungskonzept: "Alles was meine Frau und ich nicht wollen, ist verboten." So einfach kann das sein ;)

Grüße von
Rita

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Freitag, 26. Oktober 2012, 11:52

Hallo Astrid,

schön wenn die Art von Anita Balser dir weiter hilft und dir entspricht :)

Für mich gibt es nicht DAS Erziehungs- und Ausbildungskonzept. Ich konnte und kann von allen guten Trainern, Kynologen und Hundemenschen immer etwas lernen und für mich gebrauchen, aber nie alles. Jeder Mensch ist ein Individuum und was der eine gut umsetzen kann, muss beim anderen noch lange nicht funktionieren. Ich mache nichts, bei dem ich mich nicht gut fühle, nur weil ein wichtiger oder promimenter XXXX Flüsterer oder Guru das sagt und propagiert. Wenn ich mich nicht gut fühle, ist meine Energie miserabel, das spüren die Hunde und es wird nicht funktionieren. Wir können sie nicht belügen und der Mensch sollte es für sich auch nicht tun.

Grüße von
Rita

schnauzdog

unregistriert

19

Freitag, 26. Oktober 2012, 12:52

Was mich freut ist, dass es hier einige Leute gibt, die im Ansatz aehnlich denken. ICH DANKE all den POSITIVEN BEITRAEGEN.

Aber Astrid, nur wenn ich mal anderer Meinung bin, bin ich doch nicht gegen Dich! Schade wenn Du meine Meinung dann als negativ für Dich siehst.

LG

Andrea

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Freitag, 26. Oktober 2012, 13:02

Hallo Astrid,

schön wenn die Art von Anita Balser dir weiter hilft und dir entspricht :)

Für mich gibt es nicht DAS Erziehungs- und Ausbildungskonzept. Ich konnte und kann von allen guten Trainern, Kynologen und Hundemenschen immer etwas lernen und für mich gebrauchen, aber nie alles. Jeder Mensch ist ein Individuum und was der eine gut umsetzen kann, muss beim anderen noch lange nicht funktionieren. Ich mache nichts, bei dem ich mich nicht gut fühle, nur weil ein wichtiger oder promimenter XXXX Flüsterer oder Guru das sagt und propagiert. Wenn ich mich nicht gut fühle, ist meine Energie miserabel, das spüren die Hunde und es wird nicht funktionieren. Wir können sie nicht belügen und der Mensch sollte es für sich auch nicht tun.

Grüße von
Rita


Ich bin ja wirklich beeindruckt von der Tatsache, dass ich mich beeindrucken lasse. Und es ist gut. Es ist oft nicht so sehr, was AB sagt, sondern, was mich bewegt, ist ihre Hingabe an die Hunde. Ich bin schon gespannt, wer bzw was danach kommt. Ich hoffe, dass ich erstmal in kein Training mehr investieren muss. Danke fuer die aufbauenden Worte! Es macht mir so viel Freude zu spueren, wie viele Menschen gut zu den Tieren sind. Es ist ein Stueck wunderbare Natur. :streicheln: :b:

Zaehne im Frauchen oder Herrchen gibt es bei uns auch nicht. Als Schubert noch ein Welpe war, hat er nur die Leckerchen wiederholt bekommen, wenn er sie sanft aus meiner Hand genommen hat. Heute spuer ich nicht mal Lippen oder Fell, auch wenn das Lecker nur ein kleines Stueckchen ist. So wichtig, wie Fressen fuer ihn ist, hat das MEISTERHAFT gelernt.
Marley schnappt nach allem.
Kleine Laus. :)
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Ähnliche Themen

Social Bookmarks