Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Sonntag, 23. August 2009, 12:10

ohne

Jeder der irgendwie Steuern zahlt, finanziert alles mit. Theoretisch dürfte ich dann ja auch vieleicht stundenweise mit am Schreibtisch meines Bürgermeisters sitzen und seinen Computer mitbenutzen. Ich würde dann natürlich im Schnaupiportal chatten.

12

Sonntag, 23. August 2009, 15:24

Gute Frage -:- - das frage ich mich auch immer :o
für die Hundeleute wird nix gemacht - bis auf die abzocke :-| - der Kacktütenbehälter hier im Kaff ist auch ständig leer -
noch nicht mal das klappt von den Hundesteuergeldern :m:
:?: fragende Grüße Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

Zibirian

unregistriert

13

Sonntag, 23. August 2009, 21:28


Darf mein Hund jetzt ins Stadttheater scheissen :?:

Der Ingrid

14

Sonntag, 23. August 2009, 21:34

Hallo DER Ingrid ,

Wenn er Eintritt bezahlt hat : JA :D

Gruß aus dem Süden
Gisela .

15

Sonntag, 23. August 2009, 21:36

RE: Was passiert eigentlich mit der Hundesteuer?

Zitat

Original geschrieben von Jackie

Hallo Schnauzer- und Pinscherfans,

wir müssen total viel Hundesteuern zahlen, aber für was? Was haben unsere Hunde davon?
Ich war schon mal kurz davor zur Gemeinde zu gehen um sie auf zu fordern wenigstens mehr Müllkörbe im Dorf zu verteilen, damit ich nicht immer die Tüte mit der Hinterlassenschaft meiner Hunde mit mir spazieren tragen muss. LG Birgit


dafür plädiere ich auch ! dann würde wenigstens unsere mülltonne nicht mehr so stinken :625:

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Sonntag, 23. August 2009, 22:07

Hallo zusammen,

ich war mal Vorstandsmitglied bei der "Interessengemeinschaft der Hundesteuerzahler Duisburg" und dort habe ich gelernt, dass für Steuern keine Gegenleistungen gefordert werden können, nur für Abgaben.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich
  • »Jackie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Sonntag, 23. August 2009, 22:16

Hallo,

also müssen wir das alles positiv sehen, wir bezahlen immerhin für unsere Mitmenschen und deren Lebensqualität eine ganze Stange Geld.
Ach, was sind wir gut! :-) :-)

LG Birgit

18

Donnerstag, 17. September 2009, 08:42

Erklärung

Die Hundesteuer muss den Hundehalter zurückfließen und darf für nicht anderes benutzt werden.

Straßenreinigung
Tierschutzverein (Zwinger für Beschlagnahmte Tiere)
Hundegassiwege
Kottüten und extra dafür Abfalleimer (Hundekot darf nicht in den Normalmüll oder Biomüll sonst Ordnungsstrafe)
Verwaltung der Daten der Hundehalter

Sie wurde eingeführt um die Hundemassen zu reduzieren. Einig Bauern hatten bis zu 10 Hunden, die frei Umherzogen, ein Hunde war frei die anderen wurden besteuer (Arbeitshund sind Befreit). Ein andere Punkt war die Zuordnung von Hunden wegen Bissen.

Da niemand um den Ordentlichen Einsatz kümmert kann die Stadt machen was sie möchte damit.

Wo kein Kläger kein Beklagter.

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Donnerstag, 17. September 2009, 09:04

RE: Erklärung

Zitat

Original geschrieben von issor
Hundekot darf nicht in den Normalmüll oder Biomüll sonst Ordnungsstrafe


:-o Na so was, wohin denn dann?
Erstaunte Grüße von Heike, die ihre Tütchen immer in den "normalen" Mülleimer gibt
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

20

Donnerstag, 17. September 2009, 09:13

Hundekot

Steht in der Müllverordnung der Stadt. Gibt ein Ordnungsgeld von der Stadt und Müllabfuhr muss Müll nicht mitnehmen daher die Hundekottonne. Der Toilette runterspülen oder der Stadt schicken.


mit freundlichen Gruß issor

Social Bookmarks