Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Dienstag, 1. März 2011, 20:49

Hallo Melle,

ja, die Frage war: Gibt es Probleme ... beim AP. Die Antwort ist: es gibt diese Probleme nicht nur beim AP. So klar und einfach. Und jetzt ist Schluss. Wirklich meine letzte Äußerung dazu.

Gaby

Chiyo

Puppy

  • »Chiyo« ist weiblich

Beiträge: 367

Aktivitätspunkte: 1 860

Hunde: Meine Tiere:Ellis: Lakeland Terrierhündin, geb. 2003Spencer: Kater, geb. 2004Becky: Katze, geb. 2005Mieke: Lakeland Terrierhündin, geb. 2006

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Mittwoch, 2. März 2011, 00:26

Hallo,
... in D gibt es nur gesunde Hunde ... auch wenn überhaupt nix untersucht wurde, man also eigentlich gar nix über die Rassegesundheit weiß ...
naja, das ist ja noch harmlos. Ich habe letztens mal ein Video auf youtube angesehen, eine Hundeausstellung in UK. Die Hunde (Terrier, keine Affenpinscher) traben durch den Ring, einer mit den typischen Hopsern einer Patellaluxation. Ich dachte: "Es ist ja ganz schön dreist, mit so einem Hund auf einer Ausstellung aufzutauchen." Spätestens nach dem 2. Hopser dachte ich: "Jetzt werden Mann und Hund aus dem Ring geschmissen." - aber nein, nichts dergleichen. Das ist wohl alles ganz normal. ;(

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Mittwoch, 2. März 2011, 00:30

Hallo Gaby,
leider gibst Du auf die Frage: Gibt es Probleme ... beim AP keine klare Antwort - Du lenkst schon wieder ab mit der Aussage: es gibt diese Probleme NICHT NUR beim AP.

Die Frage wäre doch ganz einfach zu beantworten wenn Du schreibst: XXX Hunde wurden auf PL untersucht, davon hatten XXX keine PL, XXX hatten PL Grad 1 (da dieser Grad überall noch zur Zucht zugelassen ist), XXX hatten PL 2-5. Und dann kann sich jeder selbst ein Bild von der PL-Situation beim AP machen.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

14

Mittwoch, 2. März 2011, 10:24

Hallo !!!
das kann Gaby doch gar nicht beantworten
da es doch überhaupt keine Statistik gibt(.In D.)
Wenn man verantwortungsvoll Züchtet, läßt man freiwillig die Hunde untersuchen und dazu gehört Gaby.
wir brauchen doch nicht noch mehr Zwang....
Lg
Purdy

15

Mittwoch, 2. März 2011, 11:31

@Purdy,

Hallo Purdy,

genauso ist es. Und Letti sollte auch noch berücksichtigen, dass es Formen von Patella gibt, die nicht genetisch bedingt sind. Dazu gehören beispielsweise übermäßige Beanspruchungen im Welpenalter.

LG
Gaby

16

Mittwoch, 2. März 2011, 13:29

Ach ja, stimmt, meine Welpen und Junghunde laufen mit mir regelmässig Marthons !!!

17

Mittwoch, 2. März 2011, 13:48

Ach ja, stimmt, meine Welpen und Junghunde laufen mit mir regelmässig Marthons !!!

Hallo Fritzi,

...ich weiß zwar nicht, ob sie das tun ;) , aber vielleicht machst Du mit ihnen eben doch mehr, als ein Zwerghund tun sollte, auch, wenn Äffchen robust sind 8) . Ich meine nämlich, mich erinnern zu können, dass Du sie schon auch mit auf lange Spaziergänge, die natürlich für einen Städter wie mich schon nach Wanderungen klingen, mitnimmst. Sie können nicht mit Deinen Beaucerons mithalten, und auch so eine riesen Wiesen-Hanglage, die sie als Auslauf zur Verfügung haben, ist schon toll, aber für einen Zwerghundwelpen (egal, welcher Rasse) vielleicht doch fürs erste zu viel ... Ich habe auch nicht geschrieben, dass Deine Hündin die Patella daher hat, sondern nur, dass es auch andere Ursachen geben kann als eine ererbte. Im Übrigen verstehe ich Deinen ganzen Thread nicht - Du hast mir privat schon Deine Thread-Frage gestellt, ich habe sie Dir beantwortet. Und: Du bist selber AP-Züchterin, Du müsstest doch die Zuchtvoraussetzungen und auch die -praxis kennen?

Viele Grüße
Gaby

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xelina« (2. März 2011, 13:57)


18

Mittwoch, 2. März 2011, 15:24

1. gehe ich mit den Hunden immer getrennt spazieren.

2. Auch wenn sie einen Garten zur Verfügung haben, wird dort auch nicht stundenlang im Kreis gelaufen..

3. Werden wohl wenige Hunde, so viel wie meine geschont... das kannst du ruhig glauben.

4. Kenn ich die Zuchtvoraussetzungen, es gibt keine die auf Gesundheit schaut.

5. Kenne ich auch die Praxis inzwischen ganz gut, leider.

6. Ist es genauso wie ich es erwartet habe, jeder der Beweise hat, dass seine Hunde gesund sind, kann sie doch guten Gewissens vorlegen !

Mich interessiert einfach vieles, das meine Hunde betrifft, darum hinterfrage ich vieles.

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Mittwoch, 2. März 2011, 15:30

Wie - Ihr kennt Euch?

Jetzt bin ich aber doch etwas platt!

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

20

Mittwoch, 2. März 2011, 16:14

die Äffchenszene ist ja nicht so sehr umfangreich...

Social Bookmarks