Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schlunzi

Forenjunkie

  • »Schlunzi« ist weiblich

Beiträge: 3 526

Aktivitätspunkte: 17 985

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: ...

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Mittwoch, 5. März 2008, 14:36

das tut mir sehr leid :( ich drücke Euch die Daumen, daß ihm die Tabletten recht schnell Linderung verschaffen.... :k:
Ein Geschirr statt Halsband hätte ich auch vorgeschlagen..... 8-|
einen dicken Knuddel an Gauner....
liebe Grüße
Signatur von »Schlunzi« viele Grüße
Sybille
in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli, Iska & Fani Flausch

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Mittwoch, 5. März 2008, 16:25

Hallo Anja,

das meiste wurde ja schon gesagt. Wir hatten einen Spondylose-Hund in der Ortsgruppe und bei ihm sah es zu Anfang genau so aus wie bei deinem Opi. Später, als die Knochenbrücken richtig fest und massiv waren, hatte er keine Schmerzen mehr. Er stakste zwar bisschen steifbeinig aber immerhin bis zu seinem 13. Jahr durchs Leben. Er trug auch ein Geschirr und wurde gemütlich an der Flex spazieren geführt. Alles gute für deinen Opi.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

13

Mittwoch, 5. März 2008, 18:43

Falls Geschirr, kann ich noch mal das Web Master Harness von Ruffwear empfehlen ( gibts bei www.northdog.de ).
Da es im gegensatz zu den meisten anderen Geschirren zwei Gurte unterm Bauch hat entlastet es die Wirbelsäule recht gut. Normal wird es für sportliche Aktivitäten eingesetzt, z.b. beim Abseilen, für Service-Hunde usw.

Gute Besserung!

LG Alke

14

Mittwoch, 5. März 2008, 19:55

...

-:- -:- man seid Ihr alle lieb!!!! Schön, in solchen Situationen ein Schnauzer-Portal zu haben (**) .

Also seit heute Nachmittag geht es dem Bär wieder viel besser. Unsere Gassierunde vorhin war wieder normal, er lief wieder "runder" und hat auch wieder seinen Riesenstock spazieren getragen :p . Er geht ja nie ohne einen Stock spazieren, dadurch hat er gute Halsmuskeln.
Das mit dem Geschirr werden wir berücksichtigen, das ist kein Problem, wir haben 2 hier. Wobei sein normales Halsband - danz dünne Kette - denke ich mal, auch nicht das Problem ist, aber egal, wir probieren es mit Geschirr oder lassen beides weg, weil er eigentlich so und so meist frei läuft.

Mal sehen, was die nächsten Tage bringen...

LG Anja, wiederetwasentspannter

Emma Piel

unregistriert

15

Mittwoch, 5. März 2008, 20:07

Spondylose ?

Hallo, Anja, tut mir sehr leid mit deinem Gauner. Ich weiß, wie du an ihm hängst. Ich habe solche Symptome bereits bei Malis und auch bei Riesenschnauzern gesehen. Hauptsächlich waren Dienst-und Schutzhunde betroffen. In einer Außnahme war es ein Junghund. Bei allen gingen in den Monaten, Jahren massive Stauchungen, Prellungen und Traumata vorraus. Da die Halswirbel am Atlaswirbel am anfälligsten sind,ist der obere Halsbereich betroffen und wird beim Schutzdienst hier über längere Zeit Substanz vom Knochen abgerieben. Diese führen dann zu solchen Symptomen. Auch eine Quetschung des Rückenmarks und der Nervenbahnen treten ein sofort oder auch erst im Alter. Überlege mal, wann Gauner besonders massiv in den Helfer gegangen ist ? Und ob er sich dabei gestaucht hat. Wünsche alles Gute und hoffe es wird besser, weil weg geht es nicht. Aber mit den Medikamenten hilft es ihm weiter. LG Gabi ( Emma Piel )
P.S.: Achtung , liebe Schutzdiensthelfer , dass liegt nicht immer nur am drangvollen Hund, manchmal auch am ungeschickten Helfer !

Ronja-Baby

unregistriert

16

Mittwoch, 5. März 2008, 20:13

Gauner

Liebe Anja,

ach gerade lese ich das hier von Gauner. :( :( Drücke euch ganz doll die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht. Die Schäferhündin meiner Arbeitskollegin hat auch Spondylose, und sie gibt ihr auch die Vermiculte und die helfen soweit ganz gut. Alles Gute für Gauner.
Ganz dicken Knuddel an den Süßen. :k: :k:

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

17

Mittwoch, 5. März 2008, 21:33

Huhu Anja,
nun steht ja hier schon alles drin, was ich dir gemailt hatte. Hatte ja auch auf Spondylose getippt.

--> Zubildung an einzelnen Wirbeln, die aneinander reiben und so Schmerzen verursachen. Sind die Zubildungen miteinander verwachsen = keine Schmerzen mehr, "nur" steifen Hals. Inwieweit das nun mit Medikamenten beeinflusst werden kann? Keine Ahnung. -:-
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

18

Mittwoch, 5. März 2008, 21:42



hallo anja..

die rotti-hündin meiner schwester hatte auch sponylose.. meine schwester hat ihr vermicullite gegeben und im geschirr geführt.. das geht bei euren grossen rassen ja sehr gut..

das geschirr meiner schwester hatte eine griffschlaufe obenauf und schwesterchen konnte ihr so einiges an gewicht auf den vorderläufen abnehmen.. die hündin hatte mit der spondylose noch wunderschöne jahre und musste nun leider wegen krebs eingeschläfert werden..

drück deinem gauner ganz doll die daumen..

lieben gruss manu

19

Donnerstag, 6. März 2008, 17:11

Hallo Anja,
der Rotti-Mix von Bekannten hatte auch Spondylose am Halswirbel, aber das ist schon im Alter von 5 Jahren festgestellt worden. Das Halsband solltest Du gegen ein Geschirr austauschen und das Spiel mit Ball oder Stock sein lassen. Denn durch das abrupte abbremsen werden die Wirbel gestaucht. Ich wünsche Gauner gute Besserung!!!!:k:

20

Freitag, 7. März 2008, 13:20

...

Nun hab ich gerade nochmal mit meiner TA gesprochen und sie haben in der Praxis das Röntgenbild nochmals genau ausgewertet. Es handelt sich um ein Halswirbelsyndrom, hervorgerufen wahrscheinlich durch eine starke Stauchung, die schon länger zurückliegen kann Die Folge davon kann dann eine beginnende Spondylose sein. Nun bekommt er erst einmal weiterhin die Vitamin E-Tabletten.

Es geht ihm auch schon wieder richtig gut (**) . Sollte es mal wieder zu starken Schmerzen kommen, dann kann man die Behandlung mit Spritzen wiederholen.

Wann die Stauchung bzw. ein Aufprall mal passiert ist, darüber können wir jetzt nur spekulieren. An eine Situation kann ich mich erinnern, da ist er beim Probetraining zur DM THS in Nürnberg 2004 auf den Schwebebalken gesprungen, weggerutscht und hat sie überschlagen bzw. eine "Rolle" vorwärts gemacht. Aber es ist auch nicht auszuschließen, dass er sich mal im SD gestaucht hat oder einfach beim Spielen mit seinem Ball.

LG Anja und Danke an alle, die mit uns mitgefiebert haben

Social Bookmarks