Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Samstag, 1. Dezember 2012, 20:56

Also ich habe 4 Schnauzer, davon ist keiner wuselig und kläffen tun sie auch nicht.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

12

Samstag, 1. Dezember 2012, 21:05

....genauso wenig wurden unsere Riesen mit drei Jahren ruhiger :exla: Weder "Oma" (noch mit 15 nicht) noch der Zauberer (jetzt knapp 9)
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

13

Samstag, 1. Dezember 2012, 21:34

Hallo,
ich glaube (!), daß der Schnauzer (egal, welche Größe) nichts für Leute ist, die einen bequemen Hund suchen.
Er fordert uns. Mir gefällt genau das.
Ich habe die Riesen, die ich kennengelernt habe, als ruhiger beurteilt. Die Mittleren haben schon ,,Pfeffer".
Am Ende machst Du aus jedem Hund mit einer ordentlichen Führung ein ordentliches Wesen.
Lesen muß man ihn können und bereit sein zur Arbeit !

LG Bettina mit Nieksi

14

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:04

RS sollen sanfte Riesen sein die drei Jahre lang wirklich Kind sin und dann etwas ruhiger werden.



sanft......................



viele grüße
heinke

15

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:06

:D :D :D :D :D :D

16

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:09

Ja ja , SANFT ist das richtige Wort für alle Schnauzer :exla: :exla: :exla:

17

Samstag, 1. Dezember 2012, 23:37

Hallo,

nachdem ich deine Vorstellung gelesen habe, würde ich dir doch eher zu einem Riesenschnauzer raten. Mittelschnauzer sind gerne größenwahnsinnig, und da du schon eine Doggenmixhündin hast, kann das u.U. Probleme geben.

Und sanft - sind Riesen erst, wenn sie entsprechend erzogen bzw. erwachsen sind. Und das kann ein paar Jahre dauern.

Grüsse
Helen

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Sonntag, 2. Dezember 2012, 00:04

Hallo,
charakterliche Unterschiede gibt es nicht allzu große zwischen Mittelschnauz und Riese.
Unterschied ist einfach die Größe und entsprechend seiner Größe und seines Gewichts sind beim Kleineren von beiden die Beweglichkeit und das Tempo schneller.
Jemand sagte"wuseliger". Das mag wohl so den Anschein haben...

Ich habe vier Mittelschnauzer in Haus und Garten, rund um uns herum wohnen eine Menge anderer Hunde(rassen) und dennoch hört man von meinen am wenigsten Gebell.
Nein, kläffig waren die Schnauzer vielleicht vor 30 Jahren, als den Hunden das Kläffen noch erlaubt und das von den Nachbarn noch toleriert wurde.
Aber das ist Schnee von Gestern und bei rechtzeitigem Unterbinden wird kein Hund kläffig sein.

Schönen 1. Advent wünschen
Viola und die Schnauzermädels vom Fidibus
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

19

Sonntag, 2. Dezember 2012, 00:06

hallo zusammen,

Mittelschnauzer sind gerne größenwahnsinnig, und da du schon eine Doggenmixhündin hast, kann das u.U. Probleme geben.


nun ja ... grundsätzlich würde ich bei vorhandener mittelschnauzerhündin mir überlegen, ob ich mir eine hündin als welpe dazu hole, die später körperlich grösser wird.
wenn der mittel als welpe zu einem erwachsenen - grösseren - hund kommt, dann seh ich das problem von vornherein nicht unbedingt. vorausgesetzt mensch beachtet ein paar grundlegende regeln der mehrhundehaltung.

als ich mir zu meinem (mittelschnauzer-) rüden Q einen zweiten rüden holte, schlugen leute, die Q kannten, die hände überm kopf zu sammen. "der mag doch andere rüden garnicht - das geht nie gut." tja - war garkein problem, weil U-Man ist als welpe dazugekommen und wurde von ihm gross gezogen. Q mag nach wie vor fremde rüden nicht wirklich - und lebt super mit 2 männlichen kumpels gleicher grössenklasse zusammen.

ich habe nie einen riesen gehalten, aber schon mehrfach mit riesenschnauzern auf dem hundeplatz gearbeitet.
die, die ich erlebt habe, waren kooperativer als die schnauzer, die ich kenne - haben weniger hinterfragt. (auch wenn dsh-besitzer sicherlich immer noch sagen würden, daß riesen hinterfragen ...)

der mittel ist kein gebrauchshund - in der zucht wird nicht auf kooperierende arbeitsbereitschaft mit dem menschen geachtet, da diese für eine rasse, die begleit- und familienhund ist, nicht relevant ist.
das ergibt natürlich unterschiede in der kooperation mit dem menschen und in der erziehung im sinne von leichter versus (etwas) schwieriger.

es gibt allerdings sicherlich riesenschnauzer, die "schwieriger" sind als mittel. je nachdem wo das exemplar sich auf der breiten skala, die es in jeder rasse gibt, befindet.

für mich wäre die frage: was willst du mit dem hund machen - wie sind deine lebensumstände - wie wird dein hund in dein leben integriert. daraus ergibt sich höchstwahrscheinlich schon recht präzise, welche rasse "besser" passt.

lg claudia

p.s. geb mal in die suchfunktion "unterschied schnauzer" ein - da findest du einige ältere beiträge zu dem thema, denn das wurde schon öfters diskutiert ;-)
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

20

Sonntag, 2. Dezember 2012, 00:18

Hallo,
charakterliche Unterschiede gibt es nicht allzu große zwischen Mittelschnauz und Riese.
Unterschied ist einfach die Größe und entsprechend seiner Größe und seines Gewichts sind beim Kleineren von beiden die Beweglichkeit und das Tempo schneller.
Jemand sagte"wuseliger". Das mag wohl so den Anschein haben...

Ich habe vier Mittelschnauzer in Haus und Garten, rund um uns herum wohnen eine Menge anderer Hunde(rassen) und dennoch hört man von meinen am wenigsten Gebell.
Nein, kläffig waren die Schnauzer vielleicht vor 30 Jahren, als den Hunden das Kläffen noch erlaubt und das von den Nachbarn noch toleriert wurde.
Aber das ist Schnee von Gestern und bei rechtzeitigem Unterbinden wird kein Hund kläffig sein.

Schönen 1. Advent wünschen
Viola und die Schnauzermädels vom Fidibus


Also da würde ich schon energisch widersprechen. Es gibt durchaus charakterliche Unterschiede zwischen Mittel- und Riesenschnauzern!

Schnee von gestern - nein. Schnauzer sind Kläffer, ob klein oder groß.

Glaub mir das, ich hatte schon alle Größen. Der Unterschied liegt nur darin, dass die Großen viel mehr Nervenkostüm hatten und unterscheiden konnten zwischen akuter Gefahr und eventueller Gefährdung. Was den heutigen Hunden eindeutig abgeht.