Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Montag, 11. Februar 2013, 23:25

....

...ich nochmal ;-).
ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen schlafen und dösen bzw. ruhen! Also ruhen bzw. dösen tun meine sicher auch mehr, auch weil ich halt nicht zulasse, dass die den ganzen Tag hinter mir herlaufen, ich sie eben auch auf ihre Plätze verweise. Aber da denke ich, sie dösen dann eher, denn sie achten trotz allem darauf, was sich um sie herum tut. Richtig fest schlafen tun sie vl. abends in der Stube, aber vor allem nachts im Schlafzimmer! ...dann richtig fest und fast 10 Stunden! Im Winter länger, weils dunkel ist und im Sommer heben sie schon eher mal die Köpfe, wenn die Sonne zum Fenster reinscheint ;-).

LG Anja

12

Montag, 11. Februar 2013, 23:33

Unsere Jüngeren sind mir meistens dicht an den Fersen , wenn ich den Raum verlasse - aber ich verweise sie oft auf Ihre Plätze dass sie zur Ruhe kommen
Abends nach dem letzten Gassigang und letzten Fressen kommen sie zur Ruhe und dösen dann bis ich sie nochmal in den Garten lasse zwischen 22 und 23 Uhr .Danach schlafen sie nachts durch im Winter länger im Sommer kürzer ....
Unsere "Oldies " - 9 und 10 Jahre schlafen tagsüber öfters mal aber wenn sie den Schlüsselbund klimpern hören sind se hellwach und aufm Sprung :D
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

13

Dienstag, 12. Februar 2013, 10:55

Oh, das habe ich noch nie so wirklich nachgerechnet...

Mir war eigentlich immer nur wichtig, dass unsere Welpen ausreichend Schlaf- und Ruhephasen bekamen. Notfalls habe ich dann auch schon mal ein Schläfchen außer der Reihe gemacht. Unsere Omi war ein mehr als quirliger Welpe und es war wahnsinnig schwer auch nur ein wenig Ruhe in sie zu bekommen. Mittlerweile ist Eyla aber wohl die einzige, die tatsächlich so 20 Stunden schläft. Chili, Dante und Pelle haben abends vorm Fernseher einen wohl eher leichten, nachts einen tiefen Schlaf. Tagsüber wird mehr gedöst als geschlafen. Die Menge oder Dauer des Schlafes ist aber bei uns auch von Tag zu Tag unterschiedlich, da ja alle vier mit mir zur Arbeit gehen und abhägig davon, was hier bei mir im Büro los ist.

LG Angelika

Clara

Puppy

  • »Clara« ist weiblich
  • »Clara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Aktivitätspunkte: 845

Aktuelle Stimmung: Regnerisch - schlecht

Hunde: Riesenschnauzer, weiblich, schwarz geb. Juli 2023 und Ella 2011 - 2023 für immer im Herzen!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Dienstag, 12. Februar 2013, 16:33

@all
Danke für die interessanten Rückmeldungen. Wenn ich unterscheide zwischen Dösen und Schlafen, sind es bei uns wohl weniger als 10 Std richtigem Schlaf. Da ich in meiner Meinung bestärkt wurde, was die Relevanz des Schlafens/Ruhens angeht, werde ich ab sofort mehr darauf achten, notfalls "Ruhephasen" planen, so wie ich es mit Aktivtät und Übungen auch tue und hoffen, dass sie bald "alterweise" wird und selbst für genügend Ruhe für sich sorgt ;)
Liebe Grüße
Clara
Signatur von »Clara« Der einzige Tag an dem du bereuen wirst, dass du dir einen Hund angeschafft hast, ist der Tag, an dem er von dir gehen muss. (M. Finn Drechsel)
- Ella für immer im Herzen -

schnauzdog

unregistriert

15

Dienstag, 12. Februar 2013, 17:12

Hallo,

nun ich auch noch. Yvana schläft von 20.00 Uhr abends bis ca. 8.00 Uhr morgens. Nur unterbrochen von einem Pipigang zwischen 22 und 23 Uhr. Egal, ob Sommer oder Winter. Mittags nochmal 2,5 Stunden. Ach ja, morgens nach dem Gassigang, 1 Stunde fest, ebenso nachmittags. Ansonsten viel Dösen, bzw ruhen.
Allerdings ist sie zu JEDER zeit für Action zu haben, wenn man sie auffordert. :D

LG
Andrea

pfeffersalz

unregistriert

16

Dienstag, 12. Februar 2013, 19:56

hi,

unsere jungspunde waren immer hinter mir her. wenn ich das zimmer verließ, sagte ich immer: bleib ich komm gleich wieder. so lange ich in sichtweite war, blieben sie ^^ aber dann hörte ich schon - trippel - trippel - trippel - und sie hingen mir am rockzipfel :whistling:

das hat sich aber mit der zeit gelegt und sie sind gelassener geworden :thumbup:

abends - so wie jetzt schläft zarah und fängt auch manchmal wild zu träumen an - aber so um 22 h gehts noch mal zum lackerl machen raus und dann setzt sie sich vor meinen mann - mit einem blick - gemma schlafen - was er auch tut :exla: :exla:

in der früh ist sie die letzte die aufsteht :sleeping:

tagsüber döste sie um mich herum :**:

lg vera

Pinou

Puppy

  • »Pinou« ist weiblich

Beiträge: 125

Aktivitätspunkte: 710

Hunde: Riesenschnauzer Mischling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Mittwoch, 13. Februar 2013, 09:06

Ach ja das kommt mir soo bekannt vor :love: In den ersten Wochen habe ich mich mit Pinou zusammen hingelegt, damit er zur Ruhe kam. Geschadet hat es nur der Ordnung in meiner Wohnung. Auf Schritt und Tritt ist er bei mir - mittlerweile ist es lockerer, aber sobald ich "action" in der Bude veranstalte, macht er auch "action". Während ich jetzt am Schreibtisch sitze, liegt er in seiner Box nebenan und schläft noch ein wenig nach. Damit er auf seinen Schlaf/Dösen/Ruhen kommt, habe ich mir angewöhnt es ruhiger zuhause angehen zu lassen, was mir auch sehr gut tut. Ich organisiere anders und konzentriere meine aktiven Aufgaben im Haus anstatt sie über den Tag zu verteilen.

Das wird schon!

Liebe Grüße
Sabine und Ihre Kerle

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Mittwoch, 13. Februar 2013, 09:48

Ach ja das kommt mir soo bekannt vor :love: In den ersten Wochen habe ich mich mit Pinou zusammen hingelegt, damit er zur Ruhe kam. Geschadet hat es nur der Ordnung in meiner Wohnung.


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: -:- jaaaa !!! :exla:
hach ist das ne überwindung. aber für die hunde macht man das doch gern ! :bah: :**:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Mittwoch, 13. Februar 2013, 10:16

Hallo Sabine,

Action gibt es bei uns nur draußen, im Haus ist Ruhe angesagt. Ramba Zamba dass die Teppiche fliegen, will ich im Haus nicht haben. Allenfalls werden mal Suchspiele gemacht, aber das war es auch. Im Haus wird geschmust, zusammen geschlafen oder gedöst, gekuschelt und wenn die Menschen was zu tun haben, sind die Hunde außen vor. Dadurch haben wir sehr ausgeglichene Hunde (sogar das Julchen mittlerweile :D ), die auch draußen leichter zu lenken sind.
Julchen rennt ja für ihr Leben gerne und das darf sie draußen auch. Aber wenn wir Schluss sagen, dann ist auch Schluss. Sie nimmt es sofort an und dreht nicht noch stundenlang am Rad. Das war bei ihr absolut nicht so, als wir sie übernommen haben. Ihre erste Familie hat ihr da keine Grenzen gesetzt, vor allen Dingen im Haus nicht. Sie hat den Zwergschnauzer ihrer Leute getriezt bis zum Gehtnichtmehr, dass der am liebsten ausgezogen wäre. Hier hat sie es mit Korry ja auch versucht und ich hatte ordentlich zu tun, ihr die Grenzen klar zu machen.

Es hat schon was für sich wenn ein Hund lernt, dass im Haus das Leben ruhiger abläuft als draußen.

Grüße von
Rita

Pinou

Puppy

  • »Pinou« ist weiblich

Beiträge: 125

Aktivitätspunkte: 710

Hunde: Riesenschnauzer Mischling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Mittwoch, 13. Februar 2013, 12:05

Hallo Sabine,Action gibt es bei uns nur draußen, im Haus ist Ruhe angesagt.
Huhu Rita, wie immer unterschreibe ich das! :D ich meinte mit Action = Hausarbeit - auch ich muss irgendwann mal den Staubsauger rausholen und aufräumen. Und da habe ich den Dreh noch nicht raus, dass er dann liegenbleibt. Ich habe ihm schon klargemacht, dass er den Sauger weder jagt noch anbellen muss - aber richtig aufgeregt ist er dennoch. Da ist es auch nicht hilfreich, dass meine Katzen die Flucht ergreifen sobald das Ding an geht. Paul wirkt da teilweise wie in einem Cartoon - er startet so schnell durch, dass er auf dem Laminat erst mal eine Weile auf der Stelle rennt bevor er "grip" bekommt und losschiesst. Und ich hole den Sauger immer ganz langsam, damit er keinen Infarkt bekommt... Mal ne ganz blöde Frage - wann saugt ihr denn - nach dem laufen, wenn der Hund platt ist oder wenn er schon wieder wach wird und die nächste Runde ansteht? Eigentlich gehe ich davon aus, dass sich das legt, sobald er erwachsener ist...

Liebe Grüße
Sabine und Ihre Kerle
Pinou schnarcht gerade!

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks