Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Freitag, 17. April 2009, 16:19

Diese "erheblichen Gesundheitsstörungen" , sprich Jucken und Hautprobleme , angeblich auch Nierenversagen und Letalfaktor (=bei Geburt tot) , betrifft vorrangig die verdünntfarbenen schwarz-roten , sprich die sogenannten "Blauen" .

Dies sage ich jetzt nur, um die Besitzerin dieses Welpen nicht unnötig in Panik zu versetzen

[red]Natürlich ist es trotzdem wichtig, die Geburt von dd -Welpen mittels Gen-Test GENERELL zu vermeiden ![/red]

Die roten und schwarz-roten DP werden bekanntlich miteinander verpaart . Falls man diese Verdünntfarbe = Fehlfarbe bei den "Einen" (den Roten) zuließe , würde dieses Schadgen auch in in die anderen (die schwarz-roten ) reingetragen und dort krankmachenden Schaden anrichten.
Und DAS will niemand.

Zudem habe ich erfahren, dass auch bei den fehlfarbigen Roten, den Isabellenen , es im Alter zu Fellverlusten kommen kann .

Aaalso : [red]Alles in Allem : KEINE gute Züchtung ,auch nicht bei den Roten bzw. Isabellenen (=bronzefarbenen)[/red]

Grüßle Gisela

12

Freitag, 17. April 2009, 18:38

Isabell

Wäre ich nie drauf gekommen, dass der Welpe isabellfarben ist. Zumindest bei den Pferden sind Isabelle
welche mit gelblich gefärbten Kurzhaar was durch das Creamgen (genetisch verursachte Aufhellung beim Fuchs) verursacht wird. Das Langhaar ist noch heller und die Augen braun.

Naja man lernt immer noch was zu...

LG Cessy

Stallwache

unregistriert

13

Freitag, 17. April 2009, 20:14

Isabell gibts in zahlreichene Farbintensitäten - von sehr hell bis fast rot. Beim Dobermann und Pinscher besteht mit dem Dilutionsgen auch die Gefahr von Hauterkrankungen und Nebennierenschädigungen. Von Nierenversagen habe ich jetzt noch nicht gehört.

hier noch ein paar Fotos und Beschreibung zur Dilution und zum Gentest, der seit Oktober 2005 zur Verfügung steht.

Fehlfarbe

Irgendwie war doch klar, dass es immer wieder fehlfarbene Welpen geben wird. Muss nicht mal Sparsamkeit des Züchters sein. Es passiert einfach dann, wenn auf Ahnentafeln kein Vermerk zum Genstatus der Hunde steht, wenn Züchter andere Züchter nciht informieren, dass es einen solchen Gentest gibt..... wenn das Thema Fehlfarbe einfach in Vergessenheit gerät :m:

Emily, kein bisschen erstaunt

14

Freitag, 17. April 2009, 20:16

@Fiamma Mia

Ja Brigitte, sieht fast aus wie unser Jason, rot ist der sicher nicht! :?:

Im Übrigen ist Jason bis heute putzmunter und kerngesund.
Kann man sicher auch an seinen Fotos in der Forums- Galerie erkennen. :D

Ein starker, kräftiger, und leistungsstarker Hund mit einem Gewicht
von fast 23 kg. (**)

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Freitag, 17. April 2009, 20:17

Das ist auch nicht isabell!
Isabell ist viel heller und rosafarbiger.

Die Farbe dieser Hunde wird - wenn sie erwachsen werden - wie Milchkaffee, nur der Fang behält einen silbrigen Schein (Bilder von Malou in der Bildergalerie). In Amiland wird diese Farbe als "fawn" bezeichnet.

Und es scheint wohl ein Unterschied zu sein, aus welchen Farbverpaarungen diese broncefarbigen Welpen fallen.

Aus rein roter Verpaarung werden sie hellmilch braun, aus schwarz-rot/roten Verpaarungen werden sie wohl auch broncefarbig, haben dann aber die Probleme der "blauen" Welpen.

Aus schwarz-rot/schwarz-rot-Verpaarungen können keine broncefarbigen Welpen fallen, da gibts dann die blauen die im Alter meistens gesundheitliche Probleme bekommen.

Das für Interessierte!

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

16

Freitag, 17. April 2009, 20:42

Mich würden mal die Hintergründe dazu interessieren:
Wann wurde der Welpe geboren? Vorne stand was von 2006.
Aus welcher Zucht kommt der Hund bzw. was weiß man über die Eltern?
War das der einzige 'Fehlwurf'?
Wie äussert sich denn der Züchter dazu?
Ein Gentest könnte das ganze doch unwiderlegbar klären, oder nicht?
Ist der Hund in privater Hand?

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Freitag, 17. April 2009, 21:32

Hallo Mia,
lese doch mal genau nach!

Der Wurf ist 2006 im Polen gefallen und wer weiß, ob dort bekannt ist, daß es einen DNA-Test gibt :-|

Betrifft uns hier in Deutschland also nicht - oder nur am Rande!!!!!
Es ist nicht mal bekannt, WO der Hund jetzt lebt!

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Freitag, 17. April 2009, 21:35

RE:

Zitat

Original geschrieben von Zibirian
... Es ist auf jeden Fall eine FEHLFARBE !...
Hallo lieber Herr Chinesischer Kaiser!
Das ist keine Fehlfarbe, das ist nur eine nach Standard nicht zugelassene Farbe ;)

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

19

Freitag, 17. April 2009, 21:39

@ Miaria ,

hier Zitat vom thread-Anfang:

Zitat

Original geschrieben von safade
Hallo,
laut meiner Info ist dieser Welpe 2006 in Polen geboren.LG Marlies


scheint wohl aus Polen zu kommen ;)

@emily ,

wenn er aus Polen kommt , haben wir mit AT-Einträgen hier in D-land keinen Einfluss darauf , oder ?
Aufklärung steht auf nem anderen Blatt und sollte, könnte natürlich auch bis Polen reichen :
Wer macht's ? die polnischen oder osteuropäischen Züchter "aufklären" 8-|

In meinen Augen , Hauptsache für UNS ist, dass nicht unkontrolliert mit osteuropäischen oder genrell ausländichen Hunden hierzulande gezüchtet wird . Ich denke , wenn WIR mit osteuropäischen oder ausländischen Hunden züchten , lassen WIR doch immer den Gentest machen oder verlangen diesen oder sehe ich das falsch :?:

@ easygo ,

Dass es Deinem Hund gesundheitlich gut geht und warum dies so ist , habe ich versucht, in meinem Beitrag oben zu erläutern : Die bronze oder isabellfarbenen [red]*[/red], welches die Verdünntfarbigen der Roten sind, haben offenbar MEIST nicht solche Probleme wie die "Blauen", die Verdünntfarbigen von s/r . Sei einfach froh und zufrieden ;)

Trotzdem sollte in Zukunft von verantwortungsvollen (und "aufgeklärten" ) Züchtern die Geburt solcher Hunde vermieden werden , einfach, weil es inzwischen vermieden werden KANN , Dank Gen-Test ;) und weil es vor allem bei den "Blauen" zu erheblichen gesundheitlichen Problemen kommt.

Und damals, als DEIN Hund entstand , gab's halt noch keinen Gen-TEst . Deshalb war es DAMALS noch Glücks- bzw. Pech-Sache , wenn man diese Art fehlfarbiger Welpen bekam.

[red]*[/red] ich persönlich finde es unwichtig, WIE man diese Farbe, die sich darüberhinaus im Laufe des Lebens verändert , genau bezeichnet ,dazu müsste man die Hunde Zeit ihres Lebens immer wieder fotografieren und dann das Ganze mal dokumentieren ;)

für mich ist es einfach "dd" von Rot ,
Grüßle Gisela


20

Freitag, 17. April 2009, 22:06

Ich habe das schon gelesen, dass der Wurf 2006 in Polen fiel. Aber, wenn er z.b. im Januar geboren wurde dann war der Deckakt im November'05, dann 'wusste' es der Züchter vielleicht noch nicht, dass es einen Gentest gibt. Und bisher habe ich auch nirgends gelesen, dass es eine FCI Zucht ist. Oder eben die anderen Punkte. Ich würde gerne ein paar mehr Zusammenhänge wissen...

Wie sieht es eigentlich bei uns aus? Es gibt diesen Test für Dilute, ist er Pflicht? Und sind seit Einführung in D keine 'andersfarbigen' mehr gefallen?

Social Bookmarks