Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:52

Hallo Helga,

die meisten Tierärzte kennen es nicht einmal und/oder sind damit leider völlig überfordert.
Für mich hört sich das nach Saisonaler Flankenalopezie an.

Googel mal danach.
Hier nur einer von vielen Links:
Saisonale Flankenalopezie

Eine Hündin einer Freundin hat das.
Man kann es gar nicht Krankheit nennen, denn das Tier ist ansonsten kerngesund und topfit.
Es ist ein merkwürdiges Phänomen.
Am vielversprechendsten sind Therapien mit Melanin.

Wenn es das ist, ist es nichts Schlimmes. Nur optisch für die Menschen.
Der Hund kann steinalt werden damit.

Dessenungeachtet würde ich mal über eine Futterumstellung, vielleicht sogar zur Frischfütterung, nachdenken.

Liebe Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

12

Freitag, 22. Oktober 2010, 19:37

meine Ridgebackhündin hatte die gleichen Symptome, ich hatte den Verdacht auf "Schilddrüse". Es wurden alle Parameter gemessen, nicht nur T4 - und siehe da, ich hatte Recht. Nun bekommt sie 1 x täglich L-Thyroxin 200 und alles ist ok. Ich lasse alle 3 Monate die Werte untersuchen.

Viele Grüße
Gaby

13

Freitag, 22. Oktober 2010, 21:08

Majs (økologisk), soja (økologisk), kylling (HUHN), fisk (FISCH), gær (HEFE), hørfrø (LEINSAMEN), sojaolie (SOJAÖL), blanding af 15 forskellige planter (MIX AUS 15 VERSCH. PFLANZEN) (f.eks. artiskok, solbær, ensian, marietidsel, aloe, birk, kvan, grøn te ( Z.B. ARTISCHOKEN, SCHWARZE JOHANNISBEERE, ENZIAN, MARIENDISTEL, ALOE VERA, BIRKE, GRÜNER TEE) ), mineraler og vitaminer (MINERALIEN + VITAMINE).

Hallo Deni,
hier die Übersetzung. KVAN weiß ich auch nicht :(

Gruss
Kirsten

14

Freitag, 22. Oktober 2010, 21:13

Zitat

KVAN weiß ich auch nicht :(


Engelwurz 8)

LG Marina und Vierbeiner

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Samstag, 23. Oktober 2010, 13:32

Danke euch! -:-

Also fällt zumindest das -zumindest hier bei dem TÄ gern gegebene - Diagnose "Rindfleischallergie" weg.

LG
Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

schwarze Engel

unregistriert

16

Samstag, 23. Oktober 2010, 13:59

@ Eggertdanny

Sorry, bin medizinisch nicht so bewandert. Obwohl meine zwei Mädel vor Okira ziemlich viel krank waren.
Isa, meine Riesin, hatte eben diese Schilddrüsenunterfunktion. Aber mit 8 L-Thyroxin 200 am Tag ging es ihr gut.
Und Labradorin Ronja war Diabetikerin. Sie mußte jeden Morgen gespritzt werden.
Okira ist zum Glück (klopf auf Holz) kerngesund.

Liebe Grüße
Angelika

17

Samstag, 23. Oktober 2010, 17:08

Unser letzter Hund hatte über Jahre Probleme mit Trichyphytie und hat was zum Waschen vom TA bekommen. So genau kann ich das nicht mehr erklären (einfach mal googlen). Hunde können sich damit auch anstecken wenn z.B. Weidepfähle infiziert sind und der Hund damit in Berührung kommt.
Ich wünsche alles Gute für den Hund
liebe Grüße
Birgit

viccora

Junior

  • »viccora« ist weiblich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 305

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: Spfs Abba-Girl von Viccora 19.07.2007, Spfs Caipiranha von Viccora 26.04.2011 und seit 11.01.15 Eloa von Viccora, im Herzen Spfs Victory vom Steinbruch 03.10.2004 RSs Gently Born Bounty 09.05.2001, Sps Cora, RSs Vicco

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Samstag, 23. Oktober 2010, 23:44

Hallo,

ich tippe auch auf saisonale Flankenal.... Das wurde bei unserer Riesenschnauzerin Bounty auch diagnostiziert.
Ich lasse mir aus Amerika immer Melatonin in Kapseln mitbringen und geb ihr eine am Tag. Spätestens im Mai oder Juni
wenn sie mehr Sonne abbekommt, wachsen die Haare wieder (oder liegts doch an den Kapseln :gr?: )
Der Hund ist pumperl gsund nur uns Menschen machts was aus.

LG
Hiltrud
Signatur von »viccora« www.viccora.de

19

Montag, 25. Oktober 2010, 11:30

Moin Portaler,

erst einmal vielen Dank für Euere Antworten.

Die saisonale Flankenal..... :) hatte sich die Besitzerin auch schon ergoogelt und will dies einmal mit ihrem Tierarzt besprechen.
Soweit ich weiß, tritt diese Krankheit beim Riesenschnauzer auf. Kennt jemand von Euch auch einen Krankheitsfall bei Schnauzern?
Ist Melatonin die einzige Behandlungsmöglichkeit oder gibt es auch noch etwas "Natürliches"?

Was mir noch etwas Kopfzerbrechen macht, das sind die hohen Proteinwerte beim Futter.
Der Hund bekommt das Futter erst, seitdem die kahlen Stellen aufgetreten sind.

Gruß Helga

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Montag, 25. Oktober 2010, 13:36

Hallo Helga,

Melatonin (nicht Melanin, wie ich mich oben vertipselt habe) ist etwas ganz Natürliches.
Der Körper stellt es auch selbst her.
Ich hätte keine Bedenken, das zu verabreichen.

LG Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Social Bookmarks