Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Donnerstag, 16. August 2012, 17:30

was soll der kleine dabei lernen wenn ich ihm das fressen/knochen wegnehme und wiedergebe und wieder wegnehmen ???????????
der lernt das er sein fressen verteidigen muss ......................................
das ist schon bei ganz anderen leuten in die hose gegangen .........................


...und dann hat man das problem einer futteraggression und muß zur hundeschule ;)
..und wenn man dann einen ausgewachsenen riesenrüden bekommt, der sogar den raum verteidigen will, in dem das futter steht, ( hatten wir auch schon ) ist das nicht mehr so niedlich und lustig wie ein kleines knurrendes welpchen. und dann fängste an einem punkt an, der eigentlich gar nicht sein müßte. :(
ich halte auch nicht so wirklich viel davon...am fressnapf sollte ruhe herrschen und kein streß. außerdem hat man dann bald vielleicht einen hund, der nur sein futter gierig runterschlingt, damit es ihm keiner wegnimmt.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Milow12

unregistriert

12

Donnerstag, 16. August 2012, 17:50

Wir haben das mit dem Futter wegnehmen auch ganz schnell wieder sein lassen.. Milow fing an zu schlingen, wie eben schon erwähnt.
Jetzt stellen wir es ihm einfach hin. Meistens frisst er auch erst, wenn wir ih gar nicht mehr beachten und die Küche verlassen. Es sei denn, er hat hunger, dann ist es egal, wenn wir danebenstehen. :D

Hat er das Futter nicht innerhalb einer Stunde gefressen, wandert's in den Kühlschrank. Aus die Maus..

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Donnerstag, 16. August 2012, 17:56

Hat er das Futter nicht innerhalb einer Stunde gefressen, wandert's in den Kühlschrank. Aus die Maus..


so haben wir das früher auch getan, napf dann wieder weggenommen.
dann kam max, er lebte als einzelhund hier und fraß mal hier ein körnchen, mal da ein körnchen :) ...der napf blieb dann stehen und er hatte zugang zum futter, wann und wie er mochte. haben wir so beibehalten bei den hunden.
ist natürlich schwer bei mehreren hunden, weil man da nie weiß, wer wann was frisst. aber bei nur einem gefällt es mir besser. :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

14

Donnerstag, 16. August 2012, 17:58

@ricco,

ja immwer wieder der leidige Rat mit dem Futternapf :thumbdown:

Ich halte da überhaupt nichts von. In 45 Jahren Hundehaltung habe ich niemals solche
Spielchen mit meinen Hunden gemacht und bin doch immer wenn ich wollte, oder es sein
musste, ohne Problem an den Napf gekommen.


@Claudia,

zum Thema "frühreif" kann ich auch etwas beitragen :thumbsup:

Als unser Jason 4 1/2 Monate alt war, mussten wir mit ihm zum TA, er hatte eine Dauererrektion.
Er bekam eine leichte Beruhigungsspritze und der kleine Schniedel wurde mit Gleitmittel und viel Druck
wieder dahin befördert wo er hingehörte *gg*
Mit 5 Monaten hat er das Bein gehoben und markiert und mit 6 Monaten hat er unserem damals 3 jährigem Quincy
die Rudelführung abgenommen.

Ich glaube der DP, besonders die Rüden, sind in der Entwicklung einfach mit Allem etwas früher dran
als andere Rassen, das sehe ich auch immer wieder wenn ich andere DP`s in meiner Umgebung beobachte.


@Susanne,

bei einem Hundeanfänger würde ich von "vielem Austesten" eher abraten, selten wir er in der Lage
sein das Verhalten des Hundes einzuschätzen und daraus auch dann die richtigen Konsequenzen zu ziehen!
Es ist leicht zu Sagen, macht er nicht das was ihr wollt, müsst ihr dafür sorgen, das er es macht.
Schon eine nur halbherzige Reaktion ist für den Hund eine Bestätigung!

Beim Lesen von Rosis Beitrag hatte ich das Gefühl, dass sie schon jetzt ein wenig überfordert sind.

VG
Andrea

15

Donnerstag, 16. August 2012, 18:57

Erziehung beim Beißen

Hi Ihr alle, Vielen dank für Euere Meinungen. Ich habe alles genau mehrmals gelesen. Erstenst sind wir noch nicht überforfert mit Hobo. Wir kommen eigentlich ganz gut klar mit ihm und er mit uns. Er folgt eigentlich recht gut für das, das er noch ein Welpe ist. Der Vorsschlag die TA praxis zwischendurch einfach so zu besuchen finde ich gut und wir werden das auch in Angriff nehmen. Wir haben auch keine probleme ihm was weg zu nehmen was er nicht haben darf. Wir glauben auch das es eine Reaktion auf Angst und was auf ihm zukommt war. Er war jetzt 2 Tage total verstört und nicht so wie er normal immer ist. Das beißen in den Händen mit ein auuuuu und Nein klappt relativ gut. So wie gesagt nur wenn er etwas nicht möchte ist es ein bisschen schwieriger (zB. Sicherheitsgurt anziehen und fixierung im Auto), aber auch da sind wir stur ob es ihm gefällt oder nicht. Nochmals Vielen Dank für Euere Ratschläge.
Rosi und Hobo

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Donnerstag, 16. August 2012, 20:24

[
und, blos nix mit "abnehmspielchen" versuchen den hund zu erziehen was soll der kleine dabei lernen wenn ich ihm das fressen/knochen wegnehme und wiedergebe und wieder wegnehmen ???????????
der lernt das er sein fressen verteidigen muss ......................................
das ist schon bei ganz anderen leuten in die hose gegangen .........................


wer sagt denn was von wieder wegnehmen?? Meinem "Ingo" musste ich schon mehr wegnehmen... leckeres McDonald-Fresschen von der Straße, weggeworfene Butterbrote von Kindern usw.

... naja ich halte mich daraus... hab ja nur 14 j. Pinschererfahrung
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Donnerstag, 16. August 2012, 20:41

Ich würde ihm einen Knochen geben oder Spielzeug und es ihm wieder abnehmen schon ein kommando mit einbauen oder tauschen mit leckerlie oder mal beim Fressen stören ( den napf wieder wegnehmen und wieder hinstellen) oder aus seinem Bettchen rufen (vielleicht mit einem Quitschi). Natürlich wie schon beschrieben ruhig aber bestimmend. Macht er das nicht, was ihr



les ich was verkehrtes ? ?
napf wegnehmen und wieder hinstellen ??

von fressbaren was auf der starße rum liegt ist hier keine rede,
wobei auch da erziehung eine rolle spielt, meine hunde nehmen nix auf der strasse oder sonst wo auf .............................


ich halt es da wie der nuhr ......................

Gruß
jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

18

Donnerstag, 16. August 2012, 20:41

susanne - lach - wahrscheinlich hast du recht ;-)

aber zum thema "abnehmspielchen":
ich kenne folgende varianten:
1. der hund hat etwas, was ihm nicht ganz so wichtig ist, man lässt es sich geben - begutachtet es - gibt es wieder. und dann darf er es behalten.
2. spielzeug: man nimmt es dem hund ab - spielt dann mit ihm - lässt es sich geben - spielt dann mit ihm. wenn er es nicht abgibt, wird nicht weitergespielt. ACHTUNG: spielzeug verwenden, daß alleine keinen spass macht. der hund lernt: tolles spiel gibts nur, wenn man abgibt. wenn man es nicht tut, ist der spass vorbei.

ich habe damit mit meinen bärtigen "pinschern" gute erfahrungen gemacht.

liebe grüsse,

claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

iris judith

unregistriert

19

Donnerstag, 16. August 2012, 21:39

iris was meinst du mit "warum schütteln"?


Huhu Claudia, deswegen meine ich: Cgerade noch in einem anderen Thread gelesen)

Der Nackenschüttler - Nackenschütteln als artgerechte Bestrafung

Sehr oft höre ich leider auch, dass man einen Hund bestrafen soll, in dem man ihn im Nacken packt und hin- und her schüttelt, das würde die Mutterhündin auch mit ihren Welpen tun.

Fakt ist, dass eine Hundemutter niemals ihre Welpen im Nacken packt und schüttelt. Sie packt zwar ihre Welpen im Nacken, aber lediglich nur um sie zu tragen, niemals um sie zu schütteln, denn im Nacken packen und schütteln bedeutet "ich töte dich". das ist ein Beuteverhalten, sowohl bei Hunden, als auch bei Wölfen. Beute wird im Nacken gepackt, um ihnen das Genick zu brechen bzw. um sie tot zu schütteln.

So eine "Bestrafung" würde kein Hund verstehen, man erreicht eigentlich nur, dass das Vertrauensverhältnis zwischen dem Hund und seinem Menschen total zerstört ist und wahrscheinlich auch einen total verängstigen und verstörten Hund. Oder sogar einen aggressiven Hund, der sich wehrt, um sein Leben zu schützen.

Man kann bei Welpen untereinander manchmal leichte Ansätze von Nackenschüttlern erkennen, in Spielsequenzen. Es werden Bewegungsabläufe geübt, einzelne Sequenzen von Beutefang und jagen.

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Donnerstag, 16. August 2012, 22:28

@ricco und all

ich hatte meinem Ingo , da war er vielleicht 8-9 Monate, einen tollen Schinkenknochen gegeben. er knabberte auch genüsslich darauf herum. Mir viel dann ein, dass ich noch einkaufen musste und sagte ihm, Frauchen muss noch einkaufen, du bekommst den Knochen später wieder.
Ist mir schon klar, dass er das nicht verstand. So, er hat mich angeknurrt. Was sollte ich machen???
2h warten bis er fertig war, oder was sonst nach eurer Meinung? Da bin ich gespannt.

und Ricco
Du kanntest doch meinen Ingo, oder?
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

Social Bookmarks