Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Sonntag, 15. Februar 2015, 15:32

Übrigens trimme ich Anfang des Jahres mit dem Trimmmesser durch und schere dann kurz, später wird nur getrimmt.
Darf ich dich fragen, warum du das machst? :)
Das machen ganz viele so, ich habe aber noch nicht herausgefunden, warum :D
Hat das einen speziellen Grund?

jaaa bitte mir auch eine Antwort. Hab das vor dem Winter zum ersten -und letzten- mal bei meinem älteren Bub aus Neugier gemacht und bin nicht glücklich mit dem Ergebnis.
Das Fell sieht irgendwie komisch aus und fühlt sich seltsam an für mich wenn alles gleich lang ist und nicht mehr primär Grane. Zudem fühlt der Hubnd sich auch nicht wirklich wohl damit.
Jedenfalls hab ich keinen Vorteil für mich entdeckt, daher interessiert es mich wo andere einen Vorteil sehen.

LG
Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

Hundefriseurin

unregistriert

12

Sonntag, 15. Februar 2015, 15:49

Hallo ,

kann mich gerne jeder für steinigen, aber ich finde das scheren oder " kürzen" der Grane nicht richtig. Bei meinen Hunden wird nur getrimmt. Bei meinen Kundenhunden mache ich das nur auf Wunsch der Halter bzw nur bei Hunden, die nicht ausgestellt werden. Optisch ist das für mich kein Gewinn. Es gibt Hunde die auch nur geschoren werden, nie getrimmt, das kann man auch so machen, muss man im Einzelfall entscheiden und gucken ob man selbst und der Hund zurecht kommt. Es gibt nun mal unterschiedliches Fell und unterschiedliche Ansprüche. Allerdings wenn man trimmt, würde ich beim trimmen bleiben und nichts einkürzen, da das später alles absteht und man aus diesem Kreislauf des anstehenden Haares dann schwer heraus kommt. Lieber immer wieder nachtrimnen als jedes Kürzen.

LG
Karo

sylaf

Puppy

  • »sylaf« ist weiblich

Beiträge: 406

Aktivitätspunkte: 2 095

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Schnauzer pfeffersalz geboren 8/2014 und zwei Schnauzer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Sonntag, 15. Februar 2015, 17:04

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, weshalb man zwischendurch mal scheren soll, wenn man sonst trimmt.
Vielleicht lassen die Leute den Hund im Winter so zuwachsen, dass es ihnen dann zuviel Arbeit ist, die ganze Wolle zu bewältigen?
Gerade im Winter muss man doch auch bedenken, dass die Hunde sich viel in der Wohnung, die sicherlich geheizt ist, aufhalten.
Ich versuche den Hund übers ganze Jahr gepflegt zu halten, die Stellen die geschoren werden, kann man ja im Winter etwas länger lassen, genauso die Ohren.
Wenn man regelmäßig dran bleibt, und auch die Unterwolle im Zaum hält, kommt immer genug Luft an die Hundehaut und nur dann funktioniert ja die "Klimaanlage "richtig.
In ganz uralten Trimmanleitungen steht, dass man den Hund nach dem Trimmen nochmal überscheren kann, wenn das Ergebnis nicht so gleichmäßig geworden ist- vielleicht stammt die Idee davon ab?

Ich liebe gerade das Trimmfell so sehr bei meinem Schnauzer!
Beste Grüsse von Sylvia

14

Sonntag, 15. Februar 2015, 19:21

Hallo Karo!

Wie machst denn du das dann bei den Übergängen? (Weil du geschrieben hast, es wird nur getrimmt).
Gerade beim kompletten Abtrimmen muss ich ein , zwei Wochen später nochmal drübergehen,und dann erst die UW rausholen- damit das Ergebnis gleichmäßig ist- irgendwo steht dann immer irgendwas noch weg.
Gerade an der Schulter oder am Hals, schneide ich aber ab und zu schon mal mit der Effilierschere , um die Übergänge gleichmäßiger zu bekommen, mit dem Trimmesser schaffe ich das nicht. (kann aber gut sein, dass ich einfach nicht begabt genug bin :D )

Ich merke irgendwie überhaupt-Schnauzerhaar ist nicht gleich Schnauzerhaar ?(
Ich darf ja bei uns im Verein die verschiedensten Rauhaarigen zu Übungszwecken verunstalten :D Da gibt es die verschiedensten Fellvarianten, auch bei den Schnauzern. Die Methode, die bei meinem Zwerg funktioniert, funktioniert bei einem anderen gar nicht... :gr?:
Auch wenn ich meinen Zwerg überwiegend im Rolling Coat halte, das funktioniert so ca. 8, 9 Monate, und dann muss trotzdem mal alles runter. Sieht dann halt ca 3 Wochen mal bescheiden aus, dafür ists danach wunderschön.
Warum, keine Ahnung :D

LG

Hundefriseurin

unregistriert

15

Sonntag, 15. Februar 2015, 21:55

Das siehst du völlig richtig, Schnauzerhaar ist nicht gleich Schnauzerhaar. Daher nutze ich auch unterschiedliche Techniken. Jedoch versuche ich mich daran zu halten, wie die Terrierleute ( Airdale/Fox) es machen, nach Möglichkeit alles trimmen was geht, den Rest mit der Effilierschere oder Schere zuschneiden. Und keine Frage man braucht Übung und hat selbstverständlich es am einfachsten, wenn der Hund korrektes Haar hat. Ich persönlich trimme seit fast 20 Jahren. Ich muss nicht auf Teufel komm raus trimmen( es gibt auch Gründe Hunde zu scheren, die sich auch so wohl fühlen) ber ich persönlich muss immer schmunzeln, wenn neue Kunden zu mir kommen und erzählen, dass der Hund getrimmt wurde, ich brauche nicht viel um den Besitzern zu erklären, dass die meisten Hunde eher 10-30% getrimmt werden und der Rest scheinbar nachgeschoren wurde. Warum das so ist, gibt es mehrere Varianten. Der Besitzer wollte den Hund " kurz", der Hund war nicht eher im Rolling Coat und das Haar im Gesamtbild nicht reif, der Friseur war faul, oder man mochte den Hund " glatter" sehen. Schnauzer können nicht 12 Monate im Jahr perfekt im "Trimmhaar" liegen, zumindest ist mir diese Variante noch nicht begegnet oder genügt nicht meiner Vorstellung.

Zum Rolling Coat, das machst du absolut richtig Marilies, das lässt sich monatelang so halten bis es "kippt" und komplett runter muss.
Ich bin bestimmt dieses Jahr irgendwann bei deiner Zucht in Österreich, wenn du Interesse hast, können wir und sicherlich auch dort treffen.

LG
Karo

AlexCarnica

unregistriert

16

Montag, 16. Februar 2015, 10:11

Kälte im Winter

Ich bin mit meiner Schnauzerdame regelmäßig länger im Apinen Bereich unterwegs.
Sie wird von mir auch regelmäßig getrimmt wobei ich im Winter es etwas schleifen lasse und sie mehr drauf hat als im Sommer.
Ich gehe auch nicht her und trimm alles auf einmal runter, ich gehe einmal die Woche her und trimme einen Teil ja nach Bedarf, und alle 3 Monate gehts dann zum Hundefrisör der schneidet und rasiert dann gewisse Stellen.

Folgendes habe ich für uns festgestellt.
Zwischen 0 und -5° gibs bei uns gar kein Problem. :thumbup:
Selbst bei -10° ohne Wind ist Kälte kein Thema da war sie sogar schon mit den Beinen im See. :thumbsup:
Mit Mantel waren wir schon 2 Stunden bei -12° und 40-60kmh Wind am Berg unterwegs danach braucht sie aber ein warmes Plätzchen und natürlich ist so wie beim Menschen dann ein erhöhter Energiebedarf zu bedenken.
Deutliches Zeichen ihr zu Kalt ist ist wilder herumlaufen um sich aufzuwärmen.

KaDu

Junior

  • »KaDu« ist weiblich

Beiträge: 749

Aktivitätspunkte: 3 795

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZS w 13.04.2022; RSs 19.03.2019; ZS pfs 08.05.2014 ( ZS ss 09.07.08-01.06.2019, Mischling schwarz ca. 01.1999-01.2018)

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Montag, 16. Februar 2015, 10:34

So, da die Frage an mich gestellt wurde, gebe ich auch noch meinen "Senf" dazu ;) !
Wie hier schon geschrieben wurde, es gibt seeehr unterschiedliche Fellarten beim Schnauzer. Ich habe jetzt den 5. Schnauzer und wirklich alle 5 waren sehr unterschiedlich! Mein Mittelschnauzer und ein schwarzer ZS hatten wahnsinniges hartes Haar, damit auch kein Riesenbart und keine Riesenbehänge an den Beinen. Das ist aber auch schon fast 30 Jahre her, heute geht der Trend doch sehr zu dem langen Beinhaar und langen Bärten. Sieht vielleicht schön aus, ist aber ohne Frage pflegeintensiver. Eine ZS ss hatte ganz weiches Haar, die habe ich nur geschoren, weil einfach kein loses Haar da war -:- ! Karlo hat für einen ss ZS eigentlich tolles Haar. Auf dem Rücken sehr hart und Bart und Läufen genug Länge. Da ist es einfach Geschmacksache, da wir nicht auf Ausstellungen gehen, sondern nur sportlich aktiv sind, gefällt uns bei Karlo der "Kurzhaarschnitt" sehr gut. Ich hole halt vorher die Unterwolle mit dem Trimmmesser heraus und schere dann den Körper kurz. Ich werde auch oft darauf angesprochen, wie toll das aussieht. Ich muss dazu sagen, dass er sehr schönes tiefschwarzes und glänzendes Haar hat und ich habe auch anschließend überhaupt keine Probleme beim Nachtrimmen (von wegen abstehend Haare), auch wurden die Harre nie weicher dadurch! Bei Anoki schrieb ich ja schon, dass mir das Kurzgeschorene nicht ganz so gut gefällt. Da er wahrscheinlich zu groß geraten ist (wir haben noch nicht nachgemessen, reine Vermutung) und wir damit auch nicht auf Ausstellungen gehen werden), probierte ich eben die gleiche Methode wie bei Karlo aus und bin halt nicht so davon überzeugt.
Man muss halt wissen, was man will. Als "Ausstellungsgänger" würde ich auch nur trimmen, aber ansonsten ist auch das geschorene Haar sehr pflegeleicht (im Urlaub z.B. ) und meines Erachtens wirklich auch Geschmacksache. Ja, jetzt könnt ihr mich auch steinigen -:- ;) !
Signatur von »KaDu« Herzliche Grüße aus dem Odenwald

Ines mit Anoki+Pippilotta ( Karlo und Dusty im Herzen)

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Montag, 16. Februar 2015, 10:57

Wieso steinigen :D
jedem das Seine !
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

KaDu

Junior

  • »KaDu« ist weiblich

Beiträge: 749

Aktivitätspunkte: 3 795

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZS w 13.04.2022; RSs 19.03.2019; ZS pfs 08.05.2014 ( ZS ss 09.07.08-01.06.2019, Mischling schwarz ca. 01.1999-01.2018)

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Montag, 16. Februar 2015, 11:14

Aber ich kenne doch die allgemeine Meinung hier und überhaupt von "echten" Schnauzerfans ;) !
Ich wollte nur noch einmal betonen, dass FÜR MICH manche Schnauzer geschoren und manche getrimmt besser aussehen, habe beide Beispiele hier :thumbsup: . Lieben tue ich sie sowieso, da ist die Frisur zweitrangig :**: !
Signatur von »KaDu« Herzliche Grüße aus dem Odenwald

Ines mit Anoki+Pippilotta ( Karlo und Dusty im Herzen)

20

Montag, 16. Februar 2015, 12:27

Hallo ,

ich meine auch , dass es jedem selbst überlassen bleibt ob er seinen Hund schert oder trimmt .
auch ich schere meine alten Hunde , nachdem ich die Unterwolle rausgetrimmt habe , ab - einem 12 jährigen RS muss ich die stundenlange Trimmtisch-Steherei nicht mehr zumuten und da ich einige alte Hunde viel Alter von 9-12 Jahre habe ,erspart mir das und den Hunde Zeit und Strapazen - zwei dieser Schnauzis haben Borsten - und die Granne ist top auch nach dem Scheren .
Die Ausstellungshunde werden natürlich getrimmt - ebenso die Deckrüden. Den Welpenkäufern rate ich auch , den Hund besser trimmen zu lassen als zu scheren und gebe eine Trimmanleitung mit -aber was sie daraus machen ist deren Sache .

LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

Ähnliche Themen

Social Bookmarks