Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

baluese

unregistriert

11

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:16

Hallo Rita,

ich muss mir mal ganz schüchtern auf die Schulter klopfen - so wie Du mache ich das auch....

Meine gehen generell gut ( auch Fuß ohne Leine) an anderen Hunden vorbei - bei den berühmten "Feinden" gibts das Platz.

Schade nur, wenn die eigenen Hunde "devot" im Platz liegen und der gegnerische Hund an der straffen Leine geifernd dicht heranschießt :m:

das hasse ich, denn dann...........ist manchmal alles hin und sie springen doch auf und gr.........

Lg von Barbara, die das Schneeproblem hat, dass Westie Morris auf einmal fast alles was entgegenkommt anbellen möchte, egal ob Mensch oder Tier - boahh, nun muss der ganz oft "Fuß" gehen, sehr ermüdend

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:42

Hallo Barbara,

wenn meine Hunde im "Platz" liegen, bin ich bei ihnen - meistens VOR ihnen - und wehre unerzogene oder aufdringliche andere Hunde ab. Die Mädels sind dann in einer Situation, in der sie sich nicht wehren können/dürfen und dann bekommen sie MEINEN Schutz. Es ist mir dann auch egal, was die anderen Hundehalter sagen. Diejenigen, die Ahnung haben, reagieren eh vernünftig und die anderen lasse ich schimpfen und dumm sterben ;) :D

Grüße von
Rita

iris judith

unregistriert

13

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:18

Hallo, also andere Wege in der Umgebung sind ebenso trubelig! :(
Für schöne entspannende Gassigänge muss ich schon so 15 Minuten raus fahren.
Wir wohnen hier zwar im Grünen, aber viele Mitbürger kommen genau hier hin, um spazieren zu gehen.
Allerdings bin ich heute getrennt gegangen. Jeder Rüde für sich alleine ist völlig unkompliziert!

Ja Rita, ich gebe dir Recht! Es war ja bislang auch so bequem. ;)
Auf dem Hupla und auch beim Training für den Hundeführerschein, oder die BH Prüfung außerhalb des Platzes,lief auch immer alles gut.
Nur generalisiert habe ich es nicht! :rolleyes:
Dazu kommt, dass die Jungs wahrscheinlich etwas unterfordert sind!
Zwei Stunden weitgehend angeleint zu laufen ist nicht mit zwei Stunden Freilauf vergleichbar. :S
Und dieses ewige ausweichen müssen, macht bestimmt auch keine gute Laune.

Ernst nehmen mich die Jungs in dem Moment wirklich nicht. :whistling: Sie bemerken mich gar nicht! :-O
Ins Platz bekomme ich sie dann niemals zuverlässig , selbst das Sitz wird aufgelöst.
:r: , wenn man das hinkriegt! :wi:

Nun, ich werde Ritas Rat folgen und die Jungs beim nächsten Mal abdrängen, wenn möglich.
Ich muss mir wohl noch mal die Balser DVD`s ansehen! 8)

Mit dem Umgang mit einem Halti bin ich durch die verstorbene Hümdin meiner Schwester vertraut, aber bei 2-3 Hunden an der Leine, bin ich dann damit doch überfordert. :ga:

Ich dachte mir , dass ich vielleicht einen Rüden an einem Jogginggürtel befestigen könnte (..seine Leine meine ich natürlich... :) ) damit ich eine Hand frei habe, um vielleicht eine Wasserpistole zu benutzen!?
Was denkt ihr?

LG Iris , die sich einfach 2 neue Hunde kaufen wird , gut erzogene.... :echtwahr:

baluese

unregistriert

14

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:18

Hallo Rita,

..da haste total Recht -
ich begegne den entscheidenden "Leuten" immer auf dem Landschaftsweg. Der ist wie eine "Passage" recht eng und ich hab da echt ein Platz und Orientierungsproblem ( auf die Schnelle).
Heute bin ich einen Riesenumweg gegangen ( die Hundis haben sich gefreut) weil hinter mir auch so ein "Kandidat" lief.
Letztens bat ich darum, ihn an die Leine zu nehmen, da meine angeleint waren und der so "grob" ist - das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis die Frau ihren Hund eingefangen hatte, obwohl er einen Meter von ihr entfernt war - ich war bedient :m:

Da ist mir einer, der mir pöbelnd an der Leine gesichert entgegen kommt hundert mal lieber.

Lg von Barbara, die ihren Hunden auch gerne das Gefühl geben will, dass sie sicher sind - daran muss ich noch arbeiten

Oskar´s

unregistriert

15

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 10:35

Hallo zusammen,

Oskar pöbelt auch gerne mal. Ich habe festgestellt, dass es eigentlich nur in seinem eigenen Revier ist. Das macht die Sache aber auch nicht besser. Mir scheint die Erklärung mit dem Wegdrängen und ihm zeigen, dass man es regelt absolut einleuchtend, ich kriege das nur nicht richtig hin. Der drängelt sich zwischen meine Beine durch nach vorne um weiter zu pöblen. Stellenweise, wenn der Abstand groß genug war, habe ich es schon geschafft, dass er an seinen Erzfeinden in Fussposition langlief, aber er grollte dabei wie 3 wilde Bären :m:
Aber normalerweise führt er sich echt peinlich auf und ich bin froh, wenn ich vorbei bin. Staatsfeind Nr 1 ist übrigens ein Hundepaar, der Besitzer lässt seine beiden dann gerne absitzen, also muss ich gehen und kann nicht auch einfach "sitzenbleiben".

Neulich habe ich ihn mal kurzerhand meiner Trainerin in die Hand gedrückt, als wir an einem der typischen Feinde vorbeikamen. Er ist daher gegangen, als wäre dort nichts! Er hat den anderen nicht mal richtig angeschaut. Die Trainierin hat nichts offensichtliches gemacht, Oskar kennt sie aber gut und hat viel Respekt vor ihr.

Fazit: meine Ausstrahlung oder Souverantität scheint einfach nicht vorhanden zu sein ;(

@Iris

ist das Abdrängen auf einer Balser DVD drauf? Wenn ja auf welcher? Ich habe die Halterschulung 1 und 2, da ist es aber glaube ich nicht drauf.

Grüsse
Brigitte

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 10:56

Hallo Brigitte,

in kribbeligen Situationen zeigt es sich, ob mein Hund mich ernst nimmt oder nicht. Dieses Ernst-nehmen kann ich aber nicht erst in besagten Situationen vom Hund verlangen. Dass muss im täglichen Umgang mit dem Hund geschehen. Wie oft haben Charlie und ich es auf dem Hupla erlebt, dass Leute mit vermeintlichen Problemhunden zu uns kamen, wir haben die Hunde in die Hand genommen (und nicht nur einmal = Vorführeffekt), und sie zeigten das "Problem" bei uns nicht mal ansatzweise. Ich denke, dass viele Hundehalter einfach zu "großzügig" ihren Hunden gegenüber sind und nicht über diese genaue Beobachtungsgabe verfügen (oder sie strengen sich nicht an), die den Hunden zu eigen ist. Hunde "lesen" uns ganz genau und wissen auch genau, was sie zu erwarten haben und was nicht. Wir sind für sie kein Buch mit sieben Siegeln, wie sie das oft für ihre Menschen sind.

Grüße von
Rita

Oskar´s

unregistriert

17

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 11:23

Hallo Rita,

Ich denke schon, dass Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast... immer wieder verfalle ich in eine Großzügigkeit. Ich muss mich richtig zwingen, seinen Wünschen nicht nachzugeben. Das ist auch anstrengend. Aber es ist auch gut, immer mal wieder - wie auch jetzt - daran erinnert zu werden.
Hunde "lesen" uns ganz genau und wissen auch genau, was sie zu erwarten haben und was nicht. Wir sind für sie kein Buch mit sieben Siegeln, wie sie das oft für ihre Menschen sind.
Zum Thema "lesen": es ist mir nicht nur einmal passiert, dass ich einen
Rüden für eine Hündin gehalten habe oder Hunde komplett verwechselt. Dann war Oskar auch ganz ruhig.

Liebe Grüsse
Brigitte

mercedes122

unregistriert

18

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 11:30

ist das Abdrängen auf einer Balser DVD drauf? Wenn ja auf welcher? Ich habe die Halterschulung 1 und 2, da ist es aber glaube ich nicht drauf.
so direkt ist es nicht auf der DVD von der "Rudelharmonie", nur generell, wie man die Hunde am vorgehen hindert und seine Körpersprache einsetzt

ich habe die "Rudelharmonie" und auch alle anderen DVD's gekauft

LG Evi

19

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 12:01

Hallo Iris,

erstmal: Hut ab dafür, dass Du hier so offen über das Thema "wie wirke ich als Chef auf meine Hunde" bzw. "wo ist meine Wirk-Kraft zuende?" sprichst. Da würde so mancher Halter nicht über seinen Schatten springen und die eigenen "Schwächen" zugeben. Respekt!

Mir ist in dem Zusammenhang des "Hunde-lesen-lernen" neulich ein Buch in die Hände gefallen, dass ich nur wärmstens empfehlen kann: "Wer denken will, muss fühlen: Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden" von Elisabeth Beck. Hier wird u.a. auf die Stimmungsübertragung und die Bedeutung der Spiegelneuronen eingegangen. Dies kann - in dem Fall der von Dir beschriebenen Situationen sehr stressig werden ("Hilfe, da kommt mein Erzfeind! Jetzt aufpassen, gleich gibt's wieder Stress!" - und schon geht's los: "Wuff, pöbel., zerr..."); ist aber in anderen Zusammenhängen ein wunderbares "Instrument" zur Erziehung und zum Festigen der Bindung. In dem Buch wird auch ein bisschen aufgeräumt mit dem Vorurteil, der Hund wäre ein "berechnendes" Wesen, dass immer nur darauf bedacht ist, die Rangfolge zu testen und den Chef zu entthronen.

Doch auch mir macht es keinen großen Spaß, in vielbelaufenen Gegegenden an der Leine unterwegs zu sein - ableinen geht auch nicht immer - wegen der Rodler oder Langlaufskifahrer, die ja nicht so fest auf den Beinen stehen, dass die Riesen-Ruten sie nicht auch schonmal umwerfen könnten :rolleyes: , bzw. wegen der ängstlichen Spaziergänger, die es lieber sehen, wenn Hunde an der Leine geführt werden. Ich nehme dann die Schleppleine, da habe ich realtiv schnellen Zugriff auf den Hund und kann trotzdem ein wenig Freiheit gewähren.

Ich bleibe in kritischen Situationen auch mal stehen - weil ich dann die 30kg besser unter Kontrolle habe - und bitte die entgegenkommende Partei, vorbeizugehen. Meine Sorge ist im Augenblick eher, das Bertha mit allen und jeden Hunden spielen möchte - die Besitzer und manchmal auch deren Hunde dies aber nicht immer so toll finden und ich dann mit einem gefrusteten Hund an der Leine dastehe, der hinter dem anderen herzieht/ziehen möchte. Manchmal nimmt mir Bertha da leider die Entscheidung ab: Sie wirft sich in den Schnee (schönes Platz, immerhin :whistling: ) und wartet in Spielstellung auf die ankommenden Hunde. Mit dem Davorstellen wie von Rita klappt es leider nicht immer...wir arbeiten dran ^^ .

Viele Grüße, Urtica

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:27

Hallo Urtica,

mein Julchen ist auch ein sehr freundlicher Hund, findet alle Menschen, alle Hunde und das Leben an sich einfach toll. Diese Freundlichkeit wollte ich ihr auch nicht nehmen, damit sie später als erwachsener Hund nicht knurrig und pampig wird. Andererseits geht es aber auch nicht, dass sie zu JEDEM Hund und JEDEM Menschen hin rennt. Ich habe es dann so gemacht: Sie hat das Kommando "zu mir" gelernt und das kommt grundsätzlich, wenn andere Menschen oder Hunde in Sichtweite sind. Wenn sie dann kam und bei mir blieb, durfte sie - in Absprache mit dem anderen Hundehalter - mit dem Kommando von mir "geh gucken" hinlaufen. So hat sie gelernt, dass ICH kontrolliere, was passiert, konnte aber trotzdem die Kontakte zu Hund und Mensch pflegen. Laufen andere Hunde durch ihre Halter unkontrolliert durch die Botanik, habe ich nicht eingewirkt, weil ich da kaum eine Chance habe, meinen Hund unter Kotrolle zu halten, weil die anderen völlig distanzlos sind.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks