Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

11

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 00:12

Unser Junge läuft ab und an mit der Pedigree Seil Flexleine (keine Gurt). Wir sind mit dieser sehr zufrieden, da handlich und nicht zu schwer. Und 35 kg hält sie auch beim Durchstarten aus (so ich stark genug bin :-) )
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Asterix

unregistriert

12

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 08:52

RE:Flexi

Liebe Astrid,


ich nehme für Asterix auch die Flexigurtleine (Hunde bis 50 kg - 5m) und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Das spazieren gehen fällt einen einfach leichter, in den Gegenden wo Leinenzwang ist.
Denn die Schleppleine ist doch ziemlich anstrengend, wenn die sich immer um die Bäume und besonders, das Laub daran hängen bleibt.

Also probiert es einfach mal aus, ich möchte diese Leine nicht mehr missen.


Liebe Grüsse Nadine mit Bruder Asterix ;)

PS.: was ich nur doof finde ist, wenn man die Flexileine verstauen will, ist diese doch ziemlich kompakt :D

13

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 09:05

Hallo Astrid,

meinen letzten Bullterrier konnte ich aus gutem Grund an unübersichtlichen Stellen nicht frei laufen lassen. Ich habe ihn an der 10-m-Flexi-Arbeitsleine geführt, die zwar für Spaziergänge nicht verwendet werden soll, aber es ging prima. Klar ist das Teil ziemlich unhandlich, aber es war eine gute Möglichkeit, ihm doch einen gewissen Freiraum zu ermöglichen.

Viele Grüße
Gaby

CalamityJane

unregistriert

14

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 09:49

Hallo,

ich kann eigentlich auch nur positives berichten zur Flexileine. Ich führe sowohl die Große als auch die Kleine in Parks oder "fremdem" Gelände an der Flexi und habe da keine Probleme damit. Bei Begegnungen mit anderen Hunden leine ich sie allerdings, wenn man nicht nur aneinander vorbeigeht, grundsätzlich ab, denn Hunde und Menschen haben sich so schnell in der Flexi verheddert, so schnell kann man gar nicht entwirren :-)

Ich habe eine Flexi mit Seil und die reicht auch für die Große völlig. Allerdings sollte der Hund schon leinenführig sein, zum Lernen ist sie nicht gerade geeignet. ;)

Grüßchen,
Helen

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 12:06

Hallo Nadine,

wenn die Flex nicht am Hund ist, ziehe ich sie ein Stückchen raus, mach den Stop rein, klemme die Leine in den Haken wie bei einer normalen Leine und hänge sie mir um den Hals. So habe ich die Hände frei.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

16

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 13:56

hallo!!!

ich kann zwar nur über den mittelschnauzer sprechen, aber trotzdem unsere erfahrung:
als wir giacco übernommen haben, bekamen wir auch seine flexi-leine mit. er hatte schon vorher gelernt, wie lang die leine ist und wurde immer gegen ende der leinenlänge langsamer. es war für uns die optimal lösung, weil giacco auch gerne jagt und wir ihn hier nicht freilassen können (was er auch überhaupt nicht kennt, weil er laut vorbesitzer immer an der leine war).
warum schreibe ich in der vergangenheitsform? als wir hund und leine bekamen, fielen mir schon die weißen stellen auf der ansonsten dunkelbraunen schnur auf und ich meinte zu petrick, wir sollten uns demnächst mal eine neue flexi anschaffen. vor ein paar tagen kam was kommen musste: herrchen war mit giacco draußen und die leine riss (an einer der weißen stellen). wir werden uns also demnächst eine neue flexi kaufen.
:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)


ciao, julia und giacco
xmas-win

17

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 19:26

Hallo Astrid,
ich kann mich nur den Worten von Judy anschließen. So eine Flexi-Leine mit Gurt habe ich hier auch zu Hause, hatte sie mal für meine Hündin gekauft (Brut-und Setzzeit) und heute nehme ich sie als Alibifunktion mit, wenn ich während dieser Zeit mit meinem Rüden spazieren gehe.
Diese Leine ist sehr stabil, ganz im Gegensatz zu denen mit dem dünnen Bändchen.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

18

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:57

RE:

Zitat

Original geschrieben von Gaby . Diese Leine ist sehr stabil, ganz im Gegensatz zu denen mit dem dünnen Bändchen.

. ;) "die mit dem dünnen Bändchen" ist auch für Hunde bis 50kg gemacht und sehr stabil ;)
Da spreche ich aus Erfahrung ;)
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Iuschek

unregistriert

19

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 23:10

Hallo!

Ich kann RIHO nur in allen Punkten Recht geben!
Genauso mache ich das auch, hatte auch schon qualmende Finger, das macht man aber nicht oft! :-o
Ich gehe auch mit meinem Rüden (80 cm und 65 kg) mit einer Flexi, wenn es sein muß!
Kommt zwar selten vor (eben in Bundesländern wo es Leinenzwang gibt oder bei der Gassi Runde auf Ausstellung), aber dann ist mein "Dicker" auch recht dankbar über die Bewegungsfreiheit!
Ich habe eine Seil-Flexi bis 50 kg (habe damals keine andere bekommen), die reicht mir allerdings auch, da ich ihn eigentlich nur über Stimme reguliere. Was allerdings an den Seil Flexis recht unangenehm, bzw. gefährlich ist sind eben die von Riho angesprochenen Verletzungen. Ich habe vor vielen Jahren einmal gesehen, wie sich ein Hund darin verheddert hat und voller Panik so sehr dort reinlief, daß sein Bein bis auf den Knochen aufgeschnitten war!
Also, sehr darauf Acht geben, daß Flexis NIE durchhängen und NIE zwischen, bzw. um Hunde oder Menschenbeine kommen.

Ich denke Du mußt es einfach selber testen, bei ebay bekommst Du sie sicher wieder los, wenn Du nicht damit zurechtkommst!

Viele Grüße
iuschek

20

Freitag, 16. Dezember 2005, 11:53

Kleiner Hinweis an alle, die mit ihrem Hund Hamburg besuchen wollen:

Dort, wo in Hamburg Leinenzwang besteht (und das ist fast überall), muß der Hund an einer kurzen Leine geführt werden. Ein Hund an einer Flexi-Leine gilt als nicht angeleint.

Diese Belehrung durch die Polizei mußte sich vor einiger Zeit ein Mitglied unserer OG anhören, das einen super-gefährlichen ;) Zwergschnauzer an einer Flexi-Leine führte. :exla:

Gruß Helga

Social Bookmarks