Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Dienstag, 13. September 2016, 19:07

1. Wenn Po Touch (meint sitz, Hintern landet im Gras) = direkte Bestätigung mit Futter heißt, dann ist das Gras ein sekundärer Verstärker.

ich glaub da muss ich erstmal drüber schlafen ...
Ist wirklich nicht böse gemeint, kam mir einfach so beim lesen in den Sinn.

Ina

Newbie

  • »Ina« ist weiblich
  • »Ina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 539

Aktivitätspunkte: 12 905

Hunde: RSs Pinalotta vom Unicorn *29.12.2013 und ZSss VOYAGER´s Victor Hugo, genannt Mücke *12.3.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Dienstag, 13. September 2016, 19:44

Hach ich liebe das, wenn eine einfache Frage einfach gar nicht beantwortet wird und eine Menge Informationen auf mich niederprasseln, die ich, mit so wenig Interpunktion, wirklich mehrmals lesen muss, um überhaupt eine Ahnung davon zu bekommen, worum es eigentlich geht.
Aber sei es drum, ich entnehme dem Post von Maja nun, dass sie kein Freund davon ist. Aber ich habe die vage Vermutung, dass die Autorin das alles ganz anders meint, aber ich kann es leider nicht begründen, dafür ist mein Hirn und meine Erfahrung einfach zu klein. Schade eigentlich. Nun ja.
Und Udo, ist es wichtig, ob es sekundär oder tertiär ist?
Signatur von »Ina« Viele Grüsse, Ina, Lotta und Mücke

13

Dienstag, 13. September 2016, 21:32

Hallo Ina,

ich sehe das "Führen mit der leeren Hand" neutral, je nach dem, was man für eine Ausbildung machen will.
Was die Autorin gemeint hat ist relativ egal, auch sie wird sich der Lerntheorie
bedienen müssen, weil ein Hund (Lebewesen) nun mal so funktioniert.
Such mal bei google nach operante und instrumentelle Konditionierung, vielleicht
ist das verständlicher. Letztendlich steht immer die Frage nach der Motivation des Hundes und die ist
an den Primärverstärker zu kommen ob über die Hand oder über sitzen im weichen Gras oder Marker.
Also ist der Titel des Buches bzw. die Methode ein wenig eine Mogelpackung, denn ohne das Versprechen am Ende eine Belohnung zu bekommen nur mit leeren Händen würde das System nicht funktionieren.
Übertrage das mal auf den Menschen. Früher wurde der Lohn bar ausbezahlt, heute per Überweisung, wichtig für den Arbeitnehmer ist nicht wie er an sein Geld kommt, sondern das es am Monatsende zur Verfügung steht.
Geld ist ein sekundärer Verstärker, mit dem ich meine Grundbedürfnisse (über primäre Verstärker wie Essen ...) befriedigen kann.
Das Versprechen am Ende des Monats mein Geld für meine Arbeit zu bekommen ist der tertiäre Verstärker, mein keep going Signal meine intermediäre Brücke und letztendlich meine Motivation, morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen.

LG Maja

Ina

Newbie

  • »Ina« ist weiblich
  • »Ina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 539

Aktivitätspunkte: 12 905

Hunde: RSs Pinalotta vom Unicorn *29.12.2013 und ZSss VOYAGER´s Victor Hugo, genannt Mücke *12.3.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Dienstag, 13. September 2016, 22:40

Oh oh oh... Maja, ganz schlechtes Beispiel. Es ist schon sehr lange nachgewiesen, dass Geld (je nach Charakter und Veranlagung) nicht die Motivation ist, morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Dafür bin ich das beste Beispiel. Auch dafür könnte ich Dir Literatur nennen, aber das gehört nun wirklich nicht hier ins Portal.

Und wenn Du das Buch nicht gelesen hast, kannst Du doch nicht wissen, ob es eine Mogelpackung ist???

Schönen Abend noch, Ina
Signatur von »Ina« Viele Grüsse, Ina, Lotta und Mücke

15

Dienstag, 13. September 2016, 23:29

Hallo Ina,

egal ob du dein Geld durch Arbeit erwirbst oder Harz4 oder betteln oder dich in der Suppenküche anstellst, irgendwie musst du an Nahrung herankommen sonst verhungerst du.

Übrigens hier gibt es einen Ausschnitt, fällt dir daran etwas auf?

LG Maja

http://www.onleihe.de/static/content/ulm…8001-8789-8.pdf


"Generalisierung der leeren Hand
Unter Generalisierung versteht man, dass ein Hund auf einen bestimmten Reiz
immer sofort die gleiche Reaktion zeigt. Ein Reiz löst sofort die Aktion aus.

Motivation durch Futter
Die Pawlowschen Experimente dürften
den meisten Hundehaltern bekannt
sein. Ivan Pawlow hat in Verbindung
mit der Fütterung Hunde auf einen Glockenton konditioniert. Genau so, wie
Pawlow seine Hunde auf diese Glocke
konditioniert hat, auf die sie immer
mit Speichelfluss reagierten, konditioniere ich meine Hunde auf meine leere
Hand, auf die sie immer mit einem Toch
reagieren. Beim Handtouch-Training
ist meine Hand der Reiz und der Hund
toucht sofort ohne Verzögerung meine
Hand mit der Nase an.
Generalisiert ist der Handtouch dann,
wenn Ihr Hund sofort versucht, Ihre
leere Hand zu erreichen, egal wohin Sie
die Hand halten.

„Der tut das doch nur wegen des Fut-
ters!“ Natürlich toucht der Hund die
Hand, um an das Futter zu gelangen.
Sie arbeiten ja auch des Geldes wegen.
Primäre Motivation für den Hund ist
aber die Hand des Halters und nicht das
vorgehaltene Leckerchen. "


Das letzte Statement ist m.E. Unfug.
Denn dann könnte ich ja das Futter (Belohnung) auf Dauer weglassen !?!
Wohl kaum, s. Lerntheorie. Die Hand ist nur ein konditionierter Reiz, kein unbedingter.

LG Maja


Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Dienstag, 13. September 2016, 23:50

Hallo Maja,

das Futter kann man später auf Dauer weg lassen. Ich praktiziere das so und es funktioniert hervorragend.
Beim Anlernen, also um dem Hund etwas verständlich zu machen, arbeite ich immer mit Futter. Aber sobald er weiß, was ich von ihm will, schleiche ich es aus, bis es das gar nicht mehr gibt.
Bleiben wir als Beispiel beim Hand Touch. Dafür gibt es hier schon sehr lange kein Futter mehr und trotzdem ist Julchen sofort da und stupst ihre Nase in meine Handfläche, wenn ich "Hand" sage und zwar immer.

Grüße von
Rita

17

Mittwoch, 14. September 2016, 00:16

Hallo Rita,

dann könntest du es auch beim Clicker weglassen. Funktioniert aber auf Dauer nicht sicher.
Vielleicht riecht deine Hand nach Futter, es kann auch sein, dass ein sekundärer Verstärker selbst zur Bestätigung wird, die Frage ist ob das dann sicher unter Ablenkung auch funktioniert.
Wie hochwertig ist deine Hand? Wenn neben dir jemand mit Beute oder Futter steht funktioniert es auch?

Ich habe noch keinen Hund kennen gelernt, der auf Dauer ohne Belohnung oder alternativ ohne Zwänge arbeitet.
Wenn mein Hund ein gelerntes Kommando bekommt führt er es auch aus und zwar bedigungslos. Wenn man aber nie mehr im Training ein auch bereits gelerntes Verhalten bestätigst, dann wird der Hund bald nur noch technisch arbeiten aber keine Ausstrahlung und Motivation zeigen, geschweige denn Übungen schnell ausführen.

Hast du mal ein Video von deinem Hund, wie der Fuß läuft etc. damit ich mir mal ein Bild machen kann?

LG Maja

18

Mittwoch, 14. September 2016, 06:07

@Ina
Und Udo, ist es wichtig, ob es sekundär oder tertiär ist?

Der Unterschied ist schon klar, nur ob das Gras am Boden beim Sitz überhaupt ein Verstärker im eigentlichen Sinne ist, damit haben sich meine grauen Zellen über Nacht beschäftigt ... Ergebnis Nein ! jedenfalls nicht in unserem normalen Training und Alltag.

Wenn NUR meine Hand ein sekundärer Verstärke sein soll, sprich der Touch, dann müsste ich IMMER dem Hund Futter geben, wenn er es tut, 24 Std. am Tag sein ganzes Leben lang. Denn der sekundäre Verstärker verspricht den primären Verstärker. So das Lerngesetze, natürlich schleichen wir die Belohnung durch intermetierendes Training aus, aber nur soweit, wie wir bemerken, das mal wieder eine Belohnung nötig ist.

Ich denke das Training mit der leeren Hand ist in etwa so wie mein Training mit indirekter Belohnung, sprich das Triebziel ist zum greifen nah und zu sehen, aber der Weg dorthin ist erst nach erfolgreicher Arbeit frei.

Und wenn man den Run mancher Hunde zur Tür beobachtet, wenn es klingelt, wenn man sieht wie der Hundehalter gar nicht erfreut darüber ist, der Hund dies auch sieht und spürt, dann kann man sich nach den vielen Lerngesetzen schon fragen, warum macht er es trotzdem mit so einer Freude und Sicherheit.

Wir können am Ende nur versuchen diese Lerngesetze zu beachten, was nicht heißt, dass wir immer verstehen warum beim Hund gerade eine ganz andere Verknüpfung erfolgt.

Fakt ist, klassische Konditionierung findet immer statt, ob wir und der Hund es gerade wollen oder eben nicht.
Beim Verhaltenstraining können wir mehr beeinflussen, aber da unser Training nicht in einer sterilen Skinnerbox stattfindet, sondern in unserer ganz normalen Umwelt, müssen wir Augen und Ohren offen halten, dass wir dem Hund tatsächlich das vermitteln, was unsere grauen Zellen so ausgebrühter haben.

... Von daher ist Hundetraining nicht einfach, sonst würde es ja auch Fußball heißen, in diesem Sinne, allen nen schönen Tag :-)

Ina

Newbie

  • »Ina« ist weiblich
  • »Ina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 539

Aktivitätspunkte: 12 905

Hunde: RSs Pinalotta vom Unicorn *29.12.2013 und ZSss VOYAGER´s Victor Hugo, genannt Mücke *12.3.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Mittwoch, 14. September 2016, 07:01

Guten Morgen zusammen!

Ja Maja, ich verhungere wenn ich nicht esse. Trotzdem ist Geld nicht die Motivation. Ich gehe auch nicht mit Frau Rauch konform in dieser Frage. Und ich finde, man kann nicht alles vom Hund auf den Menschen übertragen und umgekehrt.

Ich wünsche Euch auch einen schönen Tag!

Viele Grüße Ina (die Fußball gar nicht so einfach findet) ;)
Signatur von »Ina« Viele Grüsse, Ina, Lotta und Mücke

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Mittwoch, 14. September 2016, 09:15

Hallo Maja,

ich habe kein Video, wir filmen uns nicht beim Umgang mit unseren Hunden.

Nein, meine Hand riecht nicht nach Futter, ich habe nämlich nie welches in der Tasche, wenn wir unterwegs sind.

Den Clicker nutze ich, genau wie andere Leute andere "Methoden", zum Erlernen einer neuen Übung oder eines neuen Kommandos. Wenn das sitzt, gibt es keinen Clicker und kein Leckerchen mehr.

Um Missverständnisse zu vermeiden - wir reden hier über Familienhunde, die im Alltag folgen sollen, nicht über Prüfungshunde, die Milimeterarbeit machen müssen.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks