Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

chaotina

unregistriert

11

Sonntag, 13. November 2011, 20:10

Platz mit Rinderleber

Als ich mit meiner Stella das Platz in der Ablage geübt habe, habe gekochte oder gebratene Rinderleber genommen. Meine Madame fand es aber unmöglich, dass sie da so lange liegen sollte und hat jegliche Leckerchen verweigert... auch die Rinderleber.

Ist bei ihr auch heute noch so, wenn sie doof findet was sie machen soll nimmt sie kein Leckerchen, das spart :whistling:

LG Inka mit Anhang

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Sonntag, 13. November 2011, 20:39

Hallo Doris,

das Rezept für die Leberlecker ist im Downloadbereich. Wenn man nicht eine so große Menge machen möchte, kann man das Rezept auch halbieren.

Ich habe noch ein Leberlecker Rezept. Die sind klasse als Traingslecker, weil man sie gut in die Tasche stecken kann, sie krümeln nicht, sind weich und doch fest und die Hunde müssen nicht drauf kauen, was ja sehr wichtig ist, damit der Übungsablauf nicht unterbrochen wird.

400 g Leber
200 g Vollkornmehl
2 Eier

Alles vermischen, in eine kleine Kastenform geben (am besten mit Backfolie ausgelegt) und auf 200° 40 Miuten backen.
Ich habe letzte Woche statt einer Kastenform eine Auflaufform genommen und das geht prima. Man hat dann kein kleines Brot wie in der Kastenform, sondern gleich eine etwas dickere Platte. Geht aber beides gut. In der Auflaufform muss nur 30 Minuten gebacken werden. Nach dem Auskühlen (kann ruhig ganz kalt werden, wird nicht hart) in fingernagelgroße Stückchen schneiden. Man kann die Lecker einfrieren und im Kühlschrank halten sie auch 4 bis 5 Tage.

Wir hatten neulich eine Obedience Truppe zu Gast auf dem Hundeplatz. Ich hatte die Dose mit Leber Leckerchen hinter meinem Rücken in der Hand - und hinter mir standen 6 Hunde und machten einen langen Hals :D

Grüße von
Rita

iris judith

unregistriert

13

Sonntag, 13. November 2011, 20:46

Hallo, es gibt doch auch diese Tuben 8)

http://www.antijagdtraining.com/shop/art…6aid%3D110-1%26

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »iris judith« (13. November 2011, 21:12)


Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Sonntag, 13. November 2011, 23:21

Hallo Iris,

da ich sehr viel mit dem Clicker arbeite, sind die nicht so günstig. Bei einigen Übungen werfe ich den Hunden die Leckerchen zu, dann müsste ich ihnen die ganze Tube an den Kopp werfen :exla: Oder wenn ich mit einem Bodentarget arbeite, müsste ich die Tube drauf legen. Nur wie kommt der Hund dann an sein Leckerchen? Muss er lernen, mit den Pfoten drauf zu treten, damit was raus kommt :D Außerdem gibt es bei uns als Leckerchen keine Wurscht und die Leberlecker bekomme ich nicht durch die Öffnung gequetscht :D
Du siehst, bei uns wäre die Tube echt problematisch ;)

Grüße von
Rita

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Montag, 14. November 2011, 00:57

bin ich ein Dussel

hallo,

Stueckchen Brot mit Leberwurst sind sehr schwer zu handhaben.


wieso das denn? Brot mit Wurst schmieren, 2. Brot drauf, gut festdrücken, kleine Stückchen schneiden, Kruste selber naschen. Das macht keine Schweinerei. :D
Ich hab für die Hundeschule allerdings meistens feine Mettwurst verwendet. Die pappt besser. :D


na klar
mit Brot drueber und drunter ist das alles kein Problem.
Frueher war ich schneller mit den Loesungen!! :) :)
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Montag, 14. November 2011, 01:01

Ist das klass hier

Leberwurst in Tuben? Nein. - nicht in diesem Land.....


Selbermachen.... hach, muss ich wohl mal drueber nachdenken.... diese Blutpatscherei liegt mir nicht so. Das Rohfuettern ist schon eine Sache fuer sich.

Vielleicht hast du meinen Clicker gesehen, Riho.
Ich suche ihn seit TAgen.

Heftiges Pfotenwinken von meinen beiden DANKE von mir .... an ALLE

Die Leberlecklies von RIHO haben ja unglaublich viele Vorteile.... also kauf ich mir jetzt ein Zerkleinerungsgeraet.... und ueberrede meinen Metzger, mit Leber zu verwahren. Offal.... wird hier selten angeboten.
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

iris judith

unregistriert

17

Montag, 14. November 2011, 09:50

dann müsste ich ihnen die ganze Tube an den Kopp werfen


Hallo Rita, naja--das wäre natürlich auch eine Möglichkeit :thumbup: obwohl , naja :gr?: wäre wohl nicht wirklich eine positive Verstärkung :D

In meinem letzten Kurs ( Geruchsunterscheidung m. Hürdenspringen) hatten einige diese Tuben. Man macht sich die Finger nicht glitschig :rolleyes:
Allerdings sind sie , wie du ausführst , nicht immer praktisch!

LG Iris

...es gibt sogar die passenden Halter dazu http://www.antijagdtraining.com/shop/art…6aid%3D120-1%26
sieht cool aus....... :D

schnauzdog

unregistriert

18

Montag, 14. November 2011, 11:00

Huhu,

also für mein Antijagdtraining eignet sich die Tube wunderbar. Ansonsten bestätige ich mit anderen Leckereien.

Andrea

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Montag, 14. November 2011, 12:22

Bei der Rettungshundearbeit oder beim Mantrailing sind Leberwursttuben auch praktikabel. :thumbsup:
Beim Discounter mit dem schiefen "i" im Namen, gibt es auch Minileberwürste (sogar in light). Die sind ebenfalls praktisch, weil sie nach einer Trainingseinheit aufgebraucht sind. Man kann sie direkt aus der Pelle in kleinen Dosen auf die Hundezunge drücken, muß bloß aufpassen, daß nicht die Wurst samt Pelle im Hund landet. 8o Ist aber auch nicht schlimm. Schon hundertfach erprobt. ^^ Nur das Geschmackserlebnis ist bestimmt nicht so intensiv. :P ;)
Grüße, Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Chiyo

Puppy

  • »Chiyo« ist weiblich

Beiträge: 367

Aktivitätspunkte: 1 860

Hunde: Meine Tiere:Ellis: Lakeland Terrierhündin, geb. 2003Spencer: Kater, geb. 2004Becky: Katze, geb. 2005Mieke: Lakeland Terrierhündin, geb. 2006

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Montag, 14. November 2011, 13:38

Hallo,

...es gibt sogar die passenden Halter dazu http://www.antijagdtraining.com/shop/art…6aid%3D120-1%26
sieht cool aus....... :D
ja, mit der tollen Halterung mag es wirklich gut klappen, ohne finde ich die Tuben eine ziemliche Schweinerei. Es bleibt immer ein klein wenig Leberwurstpampe am Gewinde hängen und nach mehrmaliger Benutzung wird es immer mehr. Ich bin deshalb auf die Silikontuben umgestiegen. Die haben einen Klappverschluß, können viel schneller geöffnet werden, sogar im Winter mit Handschuhen. Leider haben sie ein paar Mal "pffff" gemacht. Es hat sich Luft gebildet, die Leberwurst kam mit Kawumm auf die Hundenase geflogen. Nun hat der Hund ein Problem: einerseits hat er Angst vor der Tube bekommen, andererseits liebt er den Inhalt. :S
Und ich habe auch ein Problem: einerseits ist Leberwurstpampe wirklich ein tolles Leckerli, andererseits will ich den Hund ja nicht ängstigen, muß also bei der Handhabung der Tube gaaaaaaanz vorsichtig sein - und trotzdem macht es hin und wieder "pffffft". Das passiert mit der anderen Tube nicht, weil die Öffnung größer ist: die macht höchstens plopp. 8)
Alles in allem ist ein Wurstbrot klar von Vorteil. Die Tuben liegen meistens in der Schublade. :rolleyes: :D
Ritas Leberkekse scheinen auch hervorragend zu schmecken :love: - und das ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Sie machen weder pffffffft noch plopp. :thumbsup:

Social Bookmarks