Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:46

RE:

Zitat

Original geschrieben von Captain

Und unbedingt nach dem herausdrehen die Stelle desinfizieren...

LG
Petra



Bitte die Zecken nicht mehr drehen, das soll man nicht. Einfach den haken drunter und herausziehen :)


Liebe Grüße Alke

12

Donnerstag, 24. Mai 2007, 18:24

*sich meld*

hab ne Frage hierzu: Warum darf ich die Zecke nicht heraus drehen? Ich meine, soo gefährlich kanns ja nun nicht sein, vorher hat man das doch auch gemacht? :o Ich bin da jetzt etwas ratlos.
Im Übrigen haben wir auch so eine Karte, die hilft aber nicht. Unsere konventionelle Zange hilft ja bei den ganz kleinen auch nicht. Es war eigentlich immer so, dass wir dann noch nen halben Tag gewartet haben, bis sie etwas größer war. Oder meine Mutter hat ewig am Hund genetert. Der Süße liegt auch immer total ruhig. Da ging sowas recht gut (heute hat sie aufgrund der Trennung ja nichts mehr mit ihm zu tun).

13

Donnerstag, 24. Mai 2007, 18:52

So wir mir erzählt wurde, lassen sich viele Leute einfach zu viel Zeit mit dem Drehen. (Außerdem, wenn überhaupt drehen, reicht eine Vierteldrehung.) So wird die Zecke auch angeregt, ihren Speichel in die Wunde abzugeben.
Also wird empfohlen, z.B. einen Zeckenhaken unter die Zecke zu schieben, und eben die Zecke dann ganz schnell zu entfernen.

Ich hab doch heute schonmal irgendwo in einem anderen Thread das gleiche geschrieben :?:

Jedenfalls hat der TA empfohlen, bevor man nach dem Haken, oder Zange oder Karte sucht, sonst einfach die Zecke mit den Fingern zu entfernen, aber auf keinen Fall die Zecke zu Quetschen (auch wegen Speichelabsonderung). Bleiben die Beißwerkzeuge am Körper, ist das kein Beinbruch, hauptsache das Hinterteil ist erstmal weg. Die Wunde soll aber auch hinterher noch beobachtet werden, daß sie sich nicht entzündet.

ich such grad mein erste hilfe Buch, wenn ich es gefunden habe schreib ich noch etwas professionelleres :D

LG Alke

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Donnerstag, 24. Mai 2007, 21:16

Hallo Alke,

schau mal in meine vorherigen Beiträge ;)


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Donnerstag, 24. Mai 2007, 21:38

Hallo

mit was desinfiziert ihr die Bisswunde?
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Donnerstag, 24. Mai 2007, 22:09

Hallo Madlon,

ich machs mit Octenisept Spray. Das brennt, schmiert und stinkt nicht.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Captain

unregistriert

17

Donnerstag, 24. Mai 2007, 22:26

Hab heute Pferd Zecke mit Zange entfernt! Da geht das Teil aber nicht bei Wuffi.
Zum desinfizieren gilt für beide:

Betaisodana und Silberspray!

Das ist unsere Waffe gegen alles! Wirkt immer!

LG
Petra


Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

18

Donnerstag, 24. Mai 2007, 23:21

Wir benutzen diese UNTERE hier für dickere Zecken (die wir seit Frontline nicht mehr haben)



und ebensolche für die Minikleinen fiesen Viecher ;D , nur mit anderem Greifer




:D macht mal Google Bildersuche. Was es da für Zangen gibt :exla:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

CalamityJane

unregistriert

19

Freitag, 25. Mai 2007, 07:42

RE:

Zitat

Original geschrieben von Madze

Hallo

mit was desinfiziert ihr die Bisswunde?
Mit Betaisodona. Hab ich nur die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Helen

Engelfrauchen

unregistriert

20

Freitag, 25. Mai 2007, 08:39

Wir desinfizieren Hunde und Menschen mit Balistol.
Hat schon mein Vater gemacht. Der war Humanmediziner und Jäger. ;)


Liebe Grüße


Social Bookmarks