Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 14:33

Hallo Steffi,

meine Mittelschnauzerin Lara hatte vor Jahren (da war sie 5 oder 6 Jahre alt) ein Rückenproblem. Wir haben damals alles mögliche versucht, Physiotherapie, Homöopathie, Schmerzmittel... Nach drei Wochen hatte sich noch nicht die geringste Besserung eingestellt, da schlug unser damaliger TA eine Kurzzeitbehandlung mit Cortison vor. Ich war alles andere als begeistert, schließlich kennt man ja die Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen wie Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen im Gewebe u.v.m. zur Genüge. Nachdem aber alles andere nicht zu helfen schien und Laras Zustand sich eher verschlechterte, entschieden wir uns schweren Herzens für die Cortison-Behandlung.

In unserem Fall hieß "Kurzzeitbehandlung", dass Lara eine einzige Cortisoninjektion bekam, zusätzlich über einen Zeitraum von drei Tagen ein Schmerzmittel, morgens und abends oral zu verabreichen. Schon am nächsten Tag ging es Lara deutlich besser, nach drei Tagen war sie komplett schmerzfrei und hat seitdem nie wieder ein Problem mit dem Rücken gehabt.

Die einzige Nebenwirkung, die wir beobachten konnten, war, dass Lara deutlich mehr getrunken hat als sonst, aber darauf hatte uns der TA hingewiesen. Ihr vermehrtes Verlangen nach Flüssigkeit ließ nach wenigen Tagen deutlich nach und hatte sich innerhalb einer Woche wieder total normalisiert.

Der TA sagte uns damals, bei Kurzzeitbehandlungen sind in aller Regel kaum Nebenwirkungen zu befürchten; diese stellen sich häufig nur ein, wenn Cortison über einen längeren Zeitraum verabreicht werden muss.

Natürlich reagiert jeder Hund und jeder Mensch anders; im Einzelfall muss man halt immer über die Verhältnismäßigkeit der Mittel entscheiden.

Nach den Erfahrungen, die wir mit Cortison gemacht haben, würde ich es Lara nach wie vor ungern verabreichen, mich aber auch nicht prinzipiell dagegen entscheiden, wenn andere, "sanftere" Mittel keinen Erfolg zeigen.

LG
Caro

Fuchstanz

unregistriert

12

Freitag, 16. Oktober 2009, 08:40

Hallo,

heute morgen sehen die Beine ganz gut aus. Helle Haut, keine Rötungen. Insgesamt sind aber wenig Haare zu erkennen, die nachwachsen.

Wird sich das Fell erholen? :o

@Lilijakk: Danke Kerstin, ich werde mir von den Empfehlungen etwas in die Hundeapotheke stellen. -:-

@Melle: Das auch so eine Nebenwirkung eintreten kann, habe ich mir fast gedacht :(

@Caro: In deinem Fall hätte ich wohl auch so gehandelt. Wie du sagst, es ist ein Abwägen. Und der Cedric ist vom Typ her ein Allergiker: weiße Haut, Nickhaut ohne Pigmentierung - er reagiert auch (Gott sei dank) auf Schadstoffe in der Luft; bekommt rote Augen - Kunststoffe gehen hier gar nicht, alles Naturmaterialien mit Öko-Siegel :-o :)

@Baschka: Vielen Dank auch an dich :)

VG Steffi

cinderella

unregistriert

13

Samstag, 17. Oktober 2009, 04:39

Hallo Steffie,

ich habe jetzt noch eine ganz andere Idee.

Wenn das an den Beinen eine allergische Reaktion wäre, dann sollte es auch Probleme im Maulbereich geben. Denn genügend Menschen oder auch Hunde reagieren zwar nur mit der Haut, nur mit der Atmung oder nur mit der Verdauung, aber Haut ist Haut. Eine allergische Reaktion sollte also an allen Hautstellen auftreten, die längerfristig mit dem ansabberten Kauzeug in Berührung kommen. Außerdem waren es zwei vollkommen unterschiedliche Produkte, dann müsste plötzlich eine Allergie gegen Rind und Strauß da sein.

Aber Kauhufe und trockener Schlund hat "fiese Spitzen". Könnte es nicht sein, dass er sich beim Halten mit den Beinen minimale Schürfwunden zugezogen hat? Diese minimalen Veränderungen jucken ganz fies und fördern Lecken, was das Problem verschlimmert. Wenn er so empfindliche Haut hat, könnte das hinkommen.
Sicherlich wird eine Salbenkombination aus Kortison und Antibiotikum da sehr gut helfen, denn Juckreizlinderung + Infektiosnverhütung = schnelle Heilung.
Aber evtl. liegt das Problem eben doch woanders und eine andere Snackauswahl oder Socken an den Beinen beim Knabbern der Leckerchen machen Medikamente unnötig?

Nur ein Gedankengang von mir.

lg
Cinderella

Fuchstanz

unregistriert

14

Samstag, 17. Oktober 2009, 11:51

Hallo Cinderella,

hab ich auch schon gedacht: Haut ist Haut. Ich habe jetzt gar nichts mehr verteilt, eben wegen der von mir in Verdacht stehenden Schneidespitzen. Vorhin habe ich noch eine nette Nachricht bekommen mit dem Tipp THP. Vor lauter Stress zur Zeit habe ich gar nicht mehr an einen THP gedacht.

Also: wie finde ich für Hamburg und Umgebung einen qualifizierten THP (Tierheilpraktiker)???

VG Steffi

15

Samstag, 17. Oktober 2009, 12:00

Cushing

Hallo ! Ich habe mir vorher nicht ganz so viele Gedanken über Cortison gemacht, wenn der Ta meinte es sei notwendig, na dann wird er schon Recht haben. Aber als das Thema Mobus Cushing bei Jumpy aufkam und ich hörte das es auch durch zu viel Cortisongabe entstehen kann, bin ich schon viel kritischer geworden was das angeht. Bei Jumpy ist das Cushing nun Tumorbedingt ;( , aber es kann eben auch durch Cortisontbl. oder Spritzen ausgelöst werden. Bei Jumpy muss ich drauf achten bzw. der Ta das er möglichst nicht`s bekommt wo Cortison enthalten ist. Wenn die Fellnase erst mal Vetoryl bekommen muss sind die Nebenwirkungen nicht zu verachten. Gruß Vogti

16

Samstag, 17. Oktober 2009, 12:26

Sorry, hab ja nicht viel ahnung,
aber könnten auch Milben das Problem sein?
Liebe Grüße
Martina

Fuchstanz

unregistriert

17

Samstag, 17. Oktober 2009, 12:34

Danke Jeanette, so kommt ein Wissenströpfchen zum nächsten...

Hallo Martina, es ist bei Cedric schon umfangreich Haut abgeschabt und unter dem Mikroskop untersucht worden. Keine Pilze und keine Milben und Co.

Vorderbeine Gesundheitszustand jetzt: zugeheilt, helle Haut, keine Rötung. Keine Medis mehr - nur Luft. Haare fehlen noch. Wachsen diese denn nach???

VG Steffi

Sammy311

unregistriert

18

Mittwoch, 12. Mai 2010, 01:55

Hi Steffi,

Also ich habe bei mit Jahrelang Corison- bzw. PrednisolonSalbe anwenden müssen. Das mit der Dünner werdenden Haut
kann ich nur bestätigen.
Da unser Dicker auch Anfang des Jahres Aufgrund einer umfangreichen Harnwegsinfektion mit Cotison therapiert werden
musste, kann ich dir nur raten: wenn es unbedingt sein muss schmeiß deinen Teppich vorher weg. Wir waren abwechselnd alle halbe stunde draußen, Tag und Nacht. Er hats trotzdem nicht halten können. 8-| Dieser vermehrte Harndrang war von tierärztlicher Seite natürlich ein gewünschter Nebeneffekt um die Harnwege ordentlich durchzuspühlen. An sonsten sind bei unserem Doggi keinerlei andere Nebenwirkungen aufgetreten. Der vermehrte Harndrang ließ ca 3 Tage nach Therapieende nach, auch die vermehrt (und auch gewollte) Flüssigkeitsaufnahme ließ nach.
Kreislaufmäßig hat er alles gut überstanden, trotz seiner 9 Jahre :)

Auch jetzt, 4 Monate später, beim jährlichen TÜV beim TA waren keine mittelfristigen Folgen erkennbar. Auch im Blutbild war nichts negatives auszumachen.

Lg
Sammy

Fuchstanz

unregistriert

19

Mittwoch, 12. Mai 2010, 09:50

Hallo Sammy,

"Hurra, Ceddi`s Beinhaare sind wieder gewachsen!!!"

Abschließend betrachtet, weiß ich gar nicht, weshalb ich mich mit diesen Salben so lange aufgehalten habe.

Ich habe im Prinzip ALLES weggelassen - außer dem Mondkragen, Wasser und Fön.


Die Stellen habe ich mit Wasser sauber gehalten und mit dem Fön getrocknet. Den Mondkragen brauchte ich, um Cedric am Lecken zu hindern. Die Maßnahme habe ich mindestens 3 Wochen beibehalten. Danach sind die Haare wieder gut gewachsen. Den Mondkragen hatte ich noch rumstehen - und immer, wenn Cedric "lecken" wollte, habe ich den Mondkragen "angefasst" - dann ließ er das Lecken auch wieder sein.

Im Augenblick mag ich gar kein Trockenfleisch (Strauß, Kauhufe) mehr geben, aus Angst, dass die nässenden Stellen wieder auftreten. Naja - beide sind auch mit ihren Ästen, Wurzeln und Hühnerbeinen glücklich.

-----------------------------------------

Mich würde jetzt aber noch mal interessieren, weshalb du jahrelang hast die Salbe anwenden müssen???


LG, Steffi

Sammy311

unregistriert

20

Mittwoch, 12. Mai 2010, 15:17

Hallo Steffi,

ich habe seid frühester Kindheit Neurodermitis und damals hat man eben alles auf
Schulmedizin gesetzt und Cortison für das non plus ultra gehalten.

Heute habe mit Ernährungsumstellung und regelmäßigen besuchen beim HP
fast keine Probleme mehr.

Lg
Sammy

Social Bookmarks