Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Butscher 14

unregistriert

11

Dienstag, 8. Januar 2013, 09:50

Auch wir fahren seit vielen Jahren WoMo.
Wir haben eine Gitterklappbox für die Fellnasen während der Fahrt.
Alle gehen gerne hinein, weil immer ein Leckerlie.
Der Vorteil ist , auch wenn wir stehen , das ich auch ein Babyhund dahinein geben kann.
Dann gehen alle Hunde hinein wenn wir ohne Hund etwas unternehmen.
Damit sind wir immer seit etwa 20 Jahren gut gefahren.
LG Christa und Zwerge

12

Dienstag, 8. Januar 2013, 09:54

@ andrea: alle womos, die ich kenne, die für hunde umgebaut wurden haben die boxen hinten - google mal ein wenig, da bekommst du viele ideen.

@butcher, bei zwergen ist es ja ok, aber bei riesenschnauzern und konsorten? neh danke, die möchte ich nicht in klappboxen transportieren.

Colonia

unregistriert

13

Dienstag, 8. Januar 2013, 15:58

[quote='schnauzdog','index.php?page=Thread&postID=367707#post367707'.........
ist es erlaubt, Hunde in der Heckgarage zu transportieren? Das wäre ´ne echte Alternative. Da die Boxen irgendwie immer im Weg sind. Daher habe ich auch an so Klappdinger gedacht.[/quote]

Um etwas klar zu stellen:
während der Fahrt würde ich auf gar keinen Fall den Hund hinten in der Garage lassen. Es ist dunkel, laut und kann bei Unfällen sehr gefährlich sein.
Im Sinne der " Ladungssicherungsvorschriften " wäre der Hund in der Heckgarage eine ungesichert Ladung, da er bei einem Aufprall durch die Gegend fliegt.
Außerdem " wohnen" in unserer Heckgarage noch weitere Utensilien ( Tisch,Stühle, Klappräder usw).
Daher auf der Fahrt - Hund mit Geschirr und kurzer Leine ma Sicherheitsgurt der Sitgruppe befestigt, liegt er hinter Fahrer-/Beifahrersitz.
Im Abgestellten Womo ist dann die Villa Heckgarage eröffnet, auch mit der gelegenheit zum Durchstieg inb den Womo - Innenraum, falls Gitter offen. Z.Zt lasse ich ein 2.Gitter an der Garagenseitentür einbauen, damit man den Hund, bei Bedarf , auf dem Stellplatz auch mal in die Ggarage tun kann, er aber noch am Leben teilnehmen kann. Denn durch die Fliegentür in der Aufbautür marschiert jeder Hund!
Nachtrag: schau mal hier
http://www.fbo.ch/Flyer-Werk01.pdf

René R.

unregistriert

14

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:58

Gratuliere zum wo-mo

Ich glaub bei - Camping mit Hund - hab ich einen womo- Vermieter aus Raum Hannover vermerkt der direkt wo-mos für hundehalter hat .Ich hatte das Vergnügen mir solch ein Umbau auf dem Campingplatz anzuschauen und es war Top. Da ich vor kurzem auch mit dem Gedanken gespielt hatte von wo-wa auf wo-mo umzusteigen hatte ich bei schmidt angerufen. Da gab man mir zur Auskunft das es kein Problem gäbe eine Hundebox einzubauen und auch die Belüftung oder sichtfenster für die Türen wären nicht das Problem.

Lg René der beim wo-wa bleibt

15

Dienstag, 8. Januar 2013, 18:09

beispiele für boxeinbau im heck eines womos

http://www.hehnmobil.de/archiv/sonder/fo…detransport.htm
und
http://www.gla-wel.de/tier_hundeboxen.php weiter unten gucken.

@colonia
wer hat hier von fliegengittertür gesprochen?
und wer packt seinen hund an geschirr und kurzer leine auf ner längeren fahrt ins auto?

viele grüße
heinke

16

Dienstag, 8. Januar 2013, 18:16

Zitat Colonia: Daher auf der Fahrt - Hund mit Geschirr und kurzer Leine ma Sicherheitsgurt der Sitgruppe befestigt, liegt er hinter Fahrer-/Beifahrersitz.

@Colonia,

und was macht man, wenn man mehr als zwei Hunde hat?

Gruß Helga

Colonia

unregistriert

17

Dienstag, 8. Januar 2013, 20:49

@ Helga
Entschuldige die einfältigen Gedankengänge eines Einzelhundhalters :m:

@ heinke
I C H pflege meinen Hund so -den gestzlichen Regelungen entsprechend - mit den entsprechenden Pausen zu transportieren.
Das mit der Fliegentür hast Du wohl gründlich mißverstanden: es ging nur um die Begründung, warum ein Hund auf dem Stellplatz durchaus auch mal in der Heckgarage warten kann und trotzdem am Leben draußen teilnehmen kann. Ist zwar bei der Fliegentür auch möglich, aber dann................. :!:
Ansonsten bitte ich meine Unvollkommenheit bei der Formulierung zu entschuldigen. Soll in diesem erlauchten Kreis auch nicht wieder vorkommen.

schnauzdog

unregistriert

18

Mittwoch, 9. Januar 2013, 10:42

@Burkhard - ach nee, bitte nicht einschnappen. Ich finde es immer interessant, Beiträge von Dir zu lesen.
Ich will meine Hündin und später Nr.2 nicht ungesichert in der Heckgarage transportieren. Wir haben vor, das vernünftig umbauen zu lassen. Mit festen Boxen, etc.
Das ist nicht anders, als im Hundehänger, hat man mir erzählt. Habe auch schon einige Sachen im Net gefunden.
Gruß an Yoda ;)

@ alle
Immer weiter. Tipps aller Art willkommen

LG

Andrea

Colonia

unregistriert

19

Mittwoch, 9. Januar 2013, 10:53

@ Andrea :stoesselchen:

schnauzdog

unregistriert

20

Donnerstag, 2. Mai 2013, 13:48

Endlich!

Die 1. Fahrt steht an. Nachdem mein Mann wieder einigermaßen fit ist, können wir nun endlich losfahren.
Seit 2 Wochen steht das Womo nun vor der Tür und wir haben fleißig gewerkelt, sodass die Hunde bequem und sicher mifahren können. D. h. im Moment ist es ja nur einer, aber im Herbst fährt der Kleene dann mit. Da ist noch Einiges an Euronen geflossen.
Am Sonntag geht es los. Zwar nur 7 Tage, da wir ja unsere Welpenbesuche einhalten wollen
:thumbsup: . Außerdem kann meine Mann noch nicht so lange wandern. Immer schön langsam :D .
Ich freu mich jedenfalls,wie Bolle :rolleyes: .

LG
Andrea