Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Freitag, 13. April 2007, 12:03

Hallo Eve,

danke für die Antwort. Am besten fände ich das Teil in Chip-Form integriert in ein Halsband.
Ob es sowas schon gibt?

LG
Melanie

Engelfrauchen

unregistriert

12

Freitag, 13. April 2007, 12:14



@ Frank

Ich weiß nicht genau, was Du mit "Erfolgsquoten" meinst. :?:

GPS-geführte Ortungen sind seit einigen Jahren sehr erfolgreich in Betrieb. Du findest einen solchen GPS-Sender/Empfänger in jedem (oder an jedem) handelsüblichen Navigationsgerät fürs Auto, Fahrad oder Motorrad.
Darüber hinaus gibt es die Kästchen für u.a. Kinder, für alte Leute (mit Notruftaste) und mir ist z.B. ein Forschungsprojekt im Vogelschutz bekannt. Dort wurde eine Störchin - "Prinzeßchen" - mit einem Kästchen versehen. Man wollte anhand ihrer Ortung den Winterzug der Störche rekonstruieren. Was auch gelungen ist.

@ Mukl

Melanie, Eve ist meine Zwergenmaus. IschbinMichaela. :D

Klare Antwort: ich weiß es nicht ! Könnte es mir aber gut vorstellen. Wenn mir was begegnet, stelle ich es hier rein, ok ?

Liebe Grüße

13

Freitag, 13. April 2007, 12:18

Hallo,
ich wäre mir nicht sicher, ob ich so ein Teil kaufen würde. Ganz generell hört sich das ja gut an. Aber es macht nur Sinn, wenn sich der Hund z.B. aus Angst nicht von fremden fangen lässt und so immer weiter herumstreunt ohne den Weg nach Hause zu finden. Aber die meisten Hunde, die abdüsen, kommen an die Stelle zurück bzw. laufen nach Hause.
Und die Fälle, bei denen der Hund keine Möglichkeit mehr hat nach Hause zu kommen, sei es, dass ein Jäger ihn erschossen hat oder irgendwelche Hundefänger am Werke waren, dann ist dieses Gerät samt Halsband ratzefatze abgemacht und dann nutzt es auch nichts mehr. Ich glaube, die letzt genannten Fälle sind die, die uns alle so in Panik versetzen und gegen die kann man sich nicht versichern. Nur, indem man den Hund kontrolliert und am Weglaufen hindert.
So traurig das ist, es gibt keine 100%ige Absicherung.
Leider!

LG Susanne

14

Freitag, 13. April 2007, 12:31

Hi Michaela,

Susanne hat mir eigentlich den Grund meiner Frage gerade vorweggenommen.
Ich bezweifel nicht im geringsten die Wirksamkeit des GPS, sondern frage mich, was bringt das System speziell in diesem Fall der " Hundeflucht ".
Gibt es entlaufene Hunde die wirklich nur auf der Basis von GPS ermittelt werden konnten?

Gruß, Frank

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Freitag, 13. April 2007, 12:35

Hallo,

aber wenn Hundi irgendwo geklaut wird, hilft auch das GPS nicht wirklich weiter, denn der der den Hund klaut, wird das Teil kaum dranlassen. Also wäre ein Chip, wie der Transponder besser. OK, kann man auch rausschneiden, aber ist doch nicht ganz so einfach.
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Engelfrauchen

unregistriert

16

Freitag, 13. April 2007, 12:37

@ Frankl, Madze

meint Ihr so etwas wie ein Implantat ? :?:
Keine Ahnung. :o

Liebe Grüße

Dark Angels

unregistriert

17

Freitag, 13. April 2007, 12:43

@ Engelfrauchen

Ja, genau eher in der Form eines Chip oder Implantats.

Das war ja mein ursprünglicher Gedanke.... ein 2. Chip wird eingesetzt und man könnte damit die Hunde orten.

Nur müßte man so was wohl erst herstellen. Also theoretisch wäre es machbar....

LG Christina


18

Freitag, 13. April 2007, 12:51

Nö,

zum Schluß kann ich mir gleich son japanischen Roboterhund kaufen :D

Ich wollte nur mal wissen, ob jemand seinen Hund mit GPS wiedergefunden hat?

Gruß, Frank

Norbert

unregistriert

19

Freitag, 13. April 2007, 13:15

@ Frank. Nööö. :-)
Diejenigen die so hightechzeugs an ihre Hunde hängen sind so vorsichtig das sie den Hund trotzdem nicht von der Leine lassen.
Er könnte ja auch von der Bordsteinkante fallen, oder so. :exla: :exla: :exla:

Norbert

20

Freitag, 13. April 2007, 13:41

Norbert,

die führen die Hunde nicht mit ner Leine, sondern nem Laserpointer ;)

Gruß und schönes sonniges Wochenende, Frank

Social Bookmarks