Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Rau

Puppy

  • »Rau« ist männlich

Beiträge: 45

Aktivitätspunkte: 275

Hunde: Schnauzer p/s, 26.12.2006-19.10.2020, Zwergschnauzer p/s, 08.11.2020

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Freitag, 1. April 2011, 11:04

Moin,moin,
wir waren im letzten Jahr für 3 Wochen in Südtirol (Kaltern am See). Unser Hundi hat in der ganzen Zeit keinen Maulkorb
getragen, selbst nicht in den belebten Fußgängerzonen von Bozen und Meran. Auch haben wir während des gesamten
Urlaubs keinen Hund mit einem Maulkorb gesehen.
Im Hotel wurde uns gesagt, dass der Maulkorb nur in Seilbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich ist.

LG von Uwe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rau« (1. April 2011, 11:12)


baluese

unregistriert

12

Freitag, 1. April 2011, 14:03

Hallo Ihrs,

...nochmals Danke - ich hoffe auch, die Dinger höchstens in der Seilbahn zu benötigen....aber haben sollten wir wohl schon welche..

@Janne:
ich werde diese "wurstfarbenen" Dinger kaufen , weil sie gut sitzen sollen. Meine kennen leider keine Leberwurst ?(

Lg von Barbara

dreamteam

unregistriert

13

Freitag, 1. April 2011, 14:11

Hallo Barbara,

wir waren schon viele Urlaube in Österreich und Italien und noch nie habe ich einen Maulkorb angelegt, habe auch keinen Hund damit gesehen.
Einen Maulkorb habe ich vor Jahren mal gekauft, der liegt im Wohnwagen, falls an der Grenze mal danach gefragt wird, auch das noch nie.
Im letzten Jahr waren wir am Luganer- und Comer-See, auch dort immer ohne. Selbst in größeren Städten, die wir besichtigt haben, haben wir keinen dabei gehabt.

Ich würde diesen wurstfarbenen kaufen, den habe ich auch ;) nur das du einen vorzeigen kannst, wenn erwünscht.

Also fahr mal ohne Sorgen und genieße den maulkorbfreien Urlaub :b: :b:

Lieben Gruß Gisela

baluese

unregistriert

14

Freitag, 1. April 2011, 14:21

Hallo Gisela,

....hach wat schööönn!!!

Lg Barbara

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Freitag, 1. April 2011, 16:02

Hallo,

wir haben die gleichen Erfahrungen in Italien gemacht. Beißkorb hatten wir immer dabei, auf hatten sie ihn nie!

In der Seilbahn wurden wir gefragt ob wir einen dabei hätten, ja, damit war das Thema erledigt. Von anziehen hat keiner was gesagt :).

Wir fanden es immer schön in (Nord) - italien.

Grüße Dagmar
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

16

Freitag, 1. April 2011, 16:13

also wir waren diesen Winter in Österreich und ich bin viel Seilbahn gefahren, ein einziges Mal hat mich eine sehr pikierte ältere Dame auf die Beißkorbpflicht angesprochen, ich hatte keinen dabei und hab ihm sein Halti angezogen, damit war sie zufrieden ;) , und bekam Streit mit ihrem Gatten, der ganz begeistert von Nelo war und der Meinung war, seine Frau würde maßlos übertreiben. Das war eine seltsame Situation und wir waren froh, als wir aussteigen konnten. Da waren sie immer noch am streiten......
Einmal bin ich Bus gefahren, der Busfahrer hat mich ohne mitgenommen, ich hatte ja keinen dabei und hätte ewig laufen müssen.
Ich würde einfach einen Maulkorb mitnehmen, die Hunde dran gewöhnen und ihn zur Not halt anziehen. Wir hatten ansonsten gar keine Probleme, weder im Hotel noch in den Gaststätten und eigentlich auch nicht in den Seilbahnen.
Liebe Grüße und einen schönen Urlaub!
Chris

17

Freitag, 1. April 2011, 18:47

Hallo

Wir hatten in Österreich schon Busfahrer angetroffen, die auf dem Beisskorb bestanden, sonst kein Transport! :m:
Im Südtirol trug sie ihn nur in der Seilbahn.

Da Naomi ein Problem hat, wenn ihr im Bart gewuselt wird und alle Körbe, die in der Grösse passen würden halt den Bart berührten, besitzt sie jetzt ein Teil in absoluter Übergrössen (würde wohl einem DS Rüden passen). Das Lederband zum Schliessen haben wir gekürzt und mit neuen Löchern versehen. Passt prima :**:

Liebe Grüsse
Andrea

pfeffersalz

unregistriert

18

Samstag, 2. April 2011, 19:38

halllo

bei uns im steirerland besteht entweder leinen- oder maulkorbpflicht. es wird aber nicht sehr rigeros durchgesetzt.

ich muß zu meiner schande gestehen, dass ich noch keinem schnauz an den mauli gewöhnt habe. die wenigen male, wo wir bus fahren, habe ich so einen mit klettverschluß, den ich ihr umhänge und falls ein busfahrer darauf besteht, dann halt ummontiere :(

lg vera

19

Samstag, 2. April 2011, 20:38

Ich denke schon dass es nicht so heiss gegessen wird wie gekocht wird, nur wissen kann man es vorher nicht. Mein Arbeitskollegin wurde schon mal mit ihrem Westi aus der Straßenbahn geworfen weil er keinen Beisskorb hatte. (wir leben in Wien)

lg Betty

20

Samstag, 2. April 2011, 23:35

Hallo,

soweit ich weiß, muss man bei der Einreise nach Österreich und Italien einen Maulkorb für den Hund vorweisen können. Wir sind ungezählte Male in Österreich und auch in Italien gewesen (wir machen seit fast 40 Jahren Europa-weiten Urlaub 2 x jährlich mit unseren Hunden), und wir hatten immer für alle einen Maulkorb dabei (ja, ja, auch für die Affenpinscher, die Maulkörbe dafür sitzen oben auf den Sektflaschen :whistling: ). In den Ländern haben unsere Hunde niemals einen Maulkorb getragen, und wir sind auch niemals gefragt worden, ob wir einen dabei haben, und wir sind niemals aufgefordert worden, ihn unseren Hunden anzulegen. Die Urlaube, speziell in Südtirol, waren immer super und entspannt.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Social Bookmarks