Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Philiandela

unregistriert

11

Freitag, 21. Mai 2010, 02:17

Boh - sowat regt mich uff! Ich habe nichts gegen Fütterung unterwegs, warum nicht mal ne Handvoll Trofu oder einen Lappen Pansen auf der Wiese verstreuen, das strengt den Kopf an und der Hund muß - statt daily Roomservice - auch wie in der Natur für sein Essen arbeiten. Ich habe auch nichts gegen Stärkung der eigenen Position über Verteilung der Ressourcen - im vernünftigen Rahmen.
Aber das was du (Gonzo) beschreibst, finde ich abartig. Wie überheblich sind Menschen, daß sie abhängigen Lebewesen nur dann einen Krumen zu essen geben, wenn sie etwas "dafür leisten" (was auch immer das bedeuten mag)??? WENN man schon dem Hund nur Futter für Leistung gibt, dann geht das auch als "Jackpot" und nicht fünftausendmal am Tag in homöopathischen Dosen, man muß auch nicht jeden Pups mit einem Leckerchen belohnen. Wer einen zwar immer noch nicht erzogenen Hund haben will, der dafür aber hosentaschenabhängig ist, möchte auch gar nicht, daß der Hund mit der Umwelt kommuniziert (weil gerade das ja die Probleme verursacht hat, wegen denen man diesen Leckerlidauerbeschuss nötig hat). Den Hund wiederum durch die Abhängigkeit seines Kontaktes mit der Umwelt zu berauben - das ist genau genommen sogar tierschutzrelevant! Genannt wird es Bindung.
Mir ist das a) zu blöd und b) viel zu künstlich und unnatürlich. Arme Hunde!
LG Ela

P.S. Da fällt mir nochwas ein: Hunde sind keine Meerschweinchen, die den ganzen Tag mümmeln müssen - natürlich sollen die sich satt essen!

12

Freitag, 21. Mai 2010, 08:45

Hallo ,



natürlich hat jeder unserer Hunde seinen eigenen Futternapf , in den sie 2 x täglich ihr Futter bekommen.

Wenns ünterwegs oder auf dem Hupla Leckerlies gibt - kommt dann einfach weniger in den Futternapf hinein .



LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

13

Freitag, 21. Mai 2010, 09:08

Hallo!
Also ich finde auch ,wenn ein Hund einen langen (wirklich lang!!)Spaziergang hinter sich hat,dann sein Futter gefressen(aus dem Napf) hat,kommt er doch auch zur Ruhe.(Uff, ein langer Satz)
So kenne ich es auch von anderen.Ich kann mir nicht vorstellen,das er dann noch hibbelig sein kann.

Die anderen beiden Hündinnen laufen immer straff Fuss,und immer mit Blickkontakt zu ihrem Frauchen bzw. Herrchen. Die dürfen nicht etwa mal am Wegrand oder Graben schnuppern, geschweige denn,mal in den Graben oder drüber springen.
Die Beiden haben bestimmt keinen Spaß am Gassi-Gehen. Schade.
LG Petra

14

Freitag, 21. Mai 2010, 09:22

Hallo!
Also ich finde auch ,wenn ein Hund einen langen (wirklich lang!!)Spaziergang hinter sich hat,dann sein Futter gefressen(aus dem Napf) hat,kommt er doch auch zur Ruhe.(Uff, ein langer Satz)
So kenne ich es auch von anderen.Ich kann mir nicht vorstellen,das er dann noch hibbelig sein kann.

Die anderen beiden Hündinnen laufen immer straff Fuss,und immer mit Blickkontakt zu ihrem Frauchen bzw. Herrchen. Die dürfen nicht etwa mal am Wegrand oder Graben schnuppern, geschweige denn,mal in den Graben oder drüber springen.
Die Beiden haben bestimmt keinen Spaß am Gassi-Gehen. Schade.
LG Petra

Die armen Hunde - immer in Abhängigkeit und unter Kontrollzwang des Frauchens odr Herrchens :( :m:

Ich kenne auch so ne Tussi , bei der ihr Hund nicht mal Hund sein darf und ihr Pferd selbst beim Ausritt im Gelände (wenn sie mal rausgeht (!)) nur am Zügel gehen muß (nicht mal langer oder hingegebener Zügel ) :m: :m:

es gibt schon bedauernswerte Tiere :gr?: :(

LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

Butscher 14

unregistriert

15

Freitag, 21. Mai 2010, 09:27

Auch bei uns hat jede unserer Mädchen ihren eigenen Napf.

LG Christa und Zwerge :streicheln:

16

Freitag, 21. Mai 2010, 11:08

Ich hab ja nur ein kleines Hundemädchen, aber die hat zwei schöne Näpfchen aus Keramik
orange fürs Essen, blau fürs Wasser.

und wenn wir auffem HuPla sind und sie mal bisserl mehr Leckerli während des Trainings bekommen
hat, dann kriegt sie eben ein Häppchen weniger in die Schüssel.
und traditionell gibt es immer ein Nachtisch-Leckerli aus der Hand von der kleinen Miss.
:love:

Katyken

unregistriert

17

Freitag, 21. Mai 2010, 11:18

Wieso denn nicht, Irena?? So haste immer (!!) nen Platz im Bus, kommst anner Kasse SOFORT dran, bist schnell beim Zahnarzt wieder verschwunden... usw.
Wie Du siehst, hätte es NUR VORTEILE!! Überleg´s Dir also noch einmal :D
LG
Martina


SUPER IDEE! Das ich da noch nicht drauf gekommen bin- auch Blättermagen in der Jackentasche macht sich sicher gut!

Mariele

unregistriert

18

Freitag, 21. Mai 2010, 12:09

Hallo Petra! :wink2: :wink2: :wink2:

Hallo !
Erstmal dankeschön für eure Meinungen!!
Die eine Dame meinte, sie weiß nicht mehr was sie mit ihrer Hündin machen soll. Sie würde ihr nicht gehorchen und wäre ständig nervös und hibbelig.Deswegen greife sie auf diese Methode zurück.
Sie legt mit ihr Spaziergänge zurück, wo sie wirklich den halben Tag unterwegs ist.Aber die Hündin ist hinterher trotzdem immer aufgedreht!?
Wenn ihr Mann mit der Hündin spazieren geht, läuft sie entspannt mit durchhängender Leine. Wenn sie selber mit ihr geht, bleibt die Hundehalterin ständig stehen ,bzw. geht wieder 3 m zurück, bis sie nicht mehr zieht.
Ich sehe es immer,weil sie immer bei mir vorbei muß,und sie ist schon immer bedient,wenn unser Arko im Garten ist,und sie nicht weiterwill!

Ja, bei den beiden anderen,habe ich den Eindruck,die sitzen immer sehr angespannt und beobachten ihr Frauchen, damit sie kein Stück Futter verpassen.

LG Petra
Mich wundert hier gar nichts mehr, was Du von diesen Hundedamen und ihren Hunden schreibst!
Die armen Hunde kommen nie zur Ruhe! :hopp:
Muss man nicht auch Mitleid mit den Hundehalterinnen haben? Sie können ja gar nichts anderes mehr unternehmen als den ganzen Tag die Hunde beobachten, ob sie nicht vielleicht gerade eine Belohnung verdient haben! Stress auf beiden Seiten! :cursing:
Ja, die Psychocouch muss her! Fragt sich nur: für die Hunde oder die Hundehalterinnen!

Hier kann ich nur Rita beipflichten:

Für mich ist das nix. Meine Mädels fressen zu Hause aus ihren Näpfen. Natürlich bekommen sie beim Training Leckerchen, die Großen nicht mehr so viel, Klein-Julchen im Augenblick ne Menge, weil ich mit ihr clicker.Aber die Leckerchen sind meistens nicht sehr gehaltvoll und wenn doch (Leberlecker), wird etwas vom Futter abgezogen.

Wenn die Dame solche Probleme mit ihrem Hund hat, sollte sie sich für's eigene Training mal in die Hände eines guten Trainer begeben.

Da bin ich auch ganz altmodisch und füttere einfach aus Näpfen, so wie die letzten 40 Jahre auch! Und Belohnungen gibt's trotzdem!
:thumbsup:

In diesem Sinne
Mariele

Yeannie73

unregistriert

19

Freitag, 21. Mai 2010, 14:50

Hallo,

ich habe auch schon davon gelesen - Futter aus Futterbeutel...

Aber: @Philandela: -:- -:- -:-

Ich nehme auch ab und an den Futterbeutel, um Irit zu beschäftigen (Suchspiele...) - ab und an nehme ich ihn auch mit ins Feld (auch zum Suchen...)

Aber meine Hunde sollen auch immer den Spaziergang als solchen geniessen: schnüffeln, beobachten, miteinander "spielen"...
...auch Kontakt zu mir halten und abrufbar bleiben - dafür gibt es auch mal Lecker...

Aber so wie beschrieben mit ständigen Blickkontatkt...
Auf dem Platz, beim Training gerne - aber nicht ständig - die armen Hunde!!!!! :thumbdown:

Bei uns gibt es auch Näpfe - viele für Wasser (Erdgeschoß, 1.OG, Garten...) und zwei für Futter!!!

Und: barf to go... :gr?: :gr?: :gr?:
Neeee!!!! :exla:


Liebe Grüße,
Svenja

20

Freitag, 21. Mai 2010, 16:42

Die Sache mit dem Futterbeutel....

....kann man so oder so sehen.
Es gab durchaus einige Zeiten, da stellte mein "Kleiner" komplett die Mitarbeit ein. Dann hab ich immer wieder mal kurzfristig auf den Futterbeutel zurückgegriffen und es hat gut funktioniert! Er bekam auch keine Verdauungsprobleme, freilebende Hunde/Wölfe fressen ja auch zu ganz unterschiedlichen Zeiten.
Wie gesagt, kurzfristig. Wenn das auch langfristig nichts nützt, stimmt was im Gesamtsystem nicht. Es gibt einige Hundeschulen, die diese Methoden sehr empfehlen. Ich finde, es kommt immer auf den Hund an!
Jetzt haben wir seit 4 Wochen auf Frischfütterung umgestellt und ich bin doch ziemlich froh, dass ich den Beutel z.Zt. nicht brauche.... :P
Viele Grüße
Chris

Social Bookmarks