Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Dienstag, 16. September 2014, 21:32

Hallo Brigitte,

Schmerztabletten vor einer Untersuchung sind nicht gut, weil er dann keine normale Reaktion zeigt. Ich würde auf jeden Fall reinschauen lassen. Nur von außen fühlen und raten fände ich nicht so gut.

Grüße von
Rita

Anke E.

unregistriert

12

Dienstag, 16. September 2014, 21:35

hmm mir fällt dazu ein, dass mein Foxterrier Jingles mal eine Zerrung an der Schulter hatte, er lahmte...die Züchterin/gleichzeitig TA hat ihn abgetastet und sie NUR am minimalstem Zucken und am tausendstel Gesichtsausdruckwechsel gesehen DAS er Schmerzen hat UND WO! Shettys zeigen Schmerzen erst wenn sie kurz vorm Ende des Erträglichen sind(bei meiner Stute verweste Fehlgeburt 4 Wochen vor der Geburt und Schmerzen zeigte sie erst NACH dem Abbort in der Klinik...), viele Terrier auch.. vielleicht ist dein Oskar auch so...anderer TA? Andere Meinung? Die Physiotherapeuten meines Pferdes brauchte KEINE Diagnose vom TA, die hat sich "reingefühlt"....Aber es stimmt: schlechte PT machen mehr kaputt als dass sie nutzen...und Rita hat ebenso Recht, MIT Schmerzmittel kann man nix diagnostizieren aber noch schlimmer finde ich, dass die natürliche Schonhaltung aufgehoben wird OHNE eine Diagnose zu haben!

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 16. September 2014, 21:35

liebe brigitte ! deinen gedanken, in eine tierklinik zu fahren, finde ich wirklich sinnvoll. :love: ne richtige diagnose wär schon wichtig !!! nur dann kann gezielt behandelt und therapiert werden. alles gute für oskar !!!!! :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Gretlchen

unregistriert

14

Dienstag, 16. September 2014, 21:37

Das ist eine schwierige Entscheidung, die du für dich treffen musst. Nicht einfach. Falls man es hinaus zieht, denkt man hätt ich doch...
Wenn du dich für Homöopathie entscheidest, dauert es sicher länger und du brauchst Geduld.

Ein Am Staffel einer Bekannten hat auf zwei Beinen Kreuzbandriss, läuft aber trotzdem. Sie lässt nicht operieren, aber das ist ein anderes Thema.

Kann eben vieles sein. Bin da nicht so erfahren, ob man gleich alles checken lassen sollte oder ob du noch warten kannst.

Mach dich nicht verrückt und behalte einen klaren Kopf!

Lancelot

unregistriert

15

Dienstag, 16. September 2014, 21:44

Hallo Brigitte,
ich würde es auch in einer Tierklinik abklären lassen. Wünsche Euch, daß baldigst die Ursache festgestellt werden kann.
Liebe Besserungswünsche
Doris

Bronko

Junior

  • »Bronko« ist weiblich

Beiträge: 870

Aktivitätspunkte: 4 545

Hunde: 1 schwarze Zwergschnauzerhündin, 1 Riesenschnauzerrüden

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Dienstag, 16. September 2014, 22:19

Wir Physios sollen und dürfen keine Diagnose erstellen, das darf und soll auch nur der TA !

Ich würde auch vorschlagen, wenn der TA unsicher ist Oscar in einer Tierklinik/bei einem Fachtierarzt vorzustellen.

Es kann einiges sein.... z.B. wie schon genannt der Kreuzbandriss ... dieses kann der TA z.B. durch das Schubladenphänomen auslösen.... aber wenn der Hund kräftig und gut bemuskelt ist, kann das aufgrund der Muskelkraft sehr schwer sein.... deswegen kam vieleicht dein TA zu keinem Ergebnis.... da wäre dann der Tibiakompressionstest aussagekräftiger .... und diese Tests darf einzig und allein nur der TA beim Hund durchführen.

Ich denke mal das gegen eine Patellaluxation spricht, das, das nicht geschwollen und erwärmt ist.

Er kann sich aber auch einen Muskel(faseriss) zugezogen haben, sich eine Kralle an-(ab)gebrochen haben oder sich ganz einfach was eingetreten haben was du (noch) nicht siehst

Deswegen kann die Diagnostik nur von einem Fachtierarzt gestellt werden.

Liebe Grüsse und Gute Besserung Meike
Signatur von »Bronko« Liebe Grüsse Meike mit Riesenschnauzer Calysto von Victorishove und Zwergschnauzer Toronto Dyas Poland

Amy2013

unregistriert

17

Dienstag, 16. September 2014, 22:41

Sorry,ich bin Laie,warum wird nicht erst einmal ohne Narkose geröntgt?

Liebe Grüsse Manu

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

18

Dienstag, 16. September 2014, 23:00

@ Brigitte - "wir" haben das auch, seit drei Wochen. Die Tierklinik im Urlaubsort und auch unser Tierarzt kamen zum selben Ergebnis: Muskelzerrung. KBR wurde ausgeschlossen und die TKl hatte auch die Zehen geröngt (unsere Omma hatte bei solch Symtomen auch mal eine gebrochene Zehe) - alles i.O.. Also Schonung angesagt. Nach einer Woche haben wir auch die Schmerzmittel abgesetzt, denn er SOLL ja schonen. Sieht er aber nicht ein, wenn es nicht weh tut X(
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Anke E.

unregistriert

19

Dienstag, 16. September 2014, 23:03

@ Astrid, Jingles hat sein Schmerzmittel auch nur bekommen um später! "die Gewohnheit im Kopf" abzustellen aber eben nicht um die Schonhaltung zu beenden, die ihn sich in normalen Massen bewegen lassen hätte...denke auch an Zerrung...

Oskar´s

unregistriert

20

Mittwoch, 17. September 2014, 08:38

Hallo zusammen,

heute morgen geht es ihm schon besser als gestern. Er geht jetzt wenige langsame Schritte auf vier Beinen, aber bei normalem Spaziergangtempo hoppelt er nur auf Dreien.

Ich habe eben in der Tierklinik angerufen und für morgen nachmittag einen Termin bekommen, er soll aber sicherheitshalber nüchtern kommen, da sie auch nicht ausschliessen wollten, dass eine Narkose nötig wird. Sie wollen es aber auf jeden Fall erst mal ohne versuchen, was sich ja schon gut anhört.

@ Brigitte - "wir" haben das auch, seit drei Wochen. Die Tierklinik im Urlaubsort und auch unser Tierarzt kamen zum selben Ergebnis: Muskelzerrung. KBR wurde ausgeschlossen und die TKl hatte auch die Zehen geröngt (unsere Omma hatte bei solch Symtomen auch mal eine gebrochene Zehe) - alles i.O.. Also Schonung angesagt. Nach einer Woche haben wir auch die Schmerzmittel abgesetzt, denn er SOLL ja schonen. Sieht er aber nicht ein, wenn es nicht weh tut


Astrid, das tut mir ja leid. Ich denke auch, dass es genau sowas ist. Ich hatte auch an Urlaub gedacht, das ist dann ja besonders ärgerlich.

Sorry,ich bin Laie,warum wird nicht erst einmal ohne Narkose geröntgt?


Manu, ich glaube es geht nicht nur ums Röntgen, sondern auch um die weitere Untersuchung. Beim Röntgen müsste der Hund 100%ig still liegen, man darf ihn nicht selber festhalten. Das wäre bei Oskar nicht in jeder Position möglich. In einigen aber wahrscheinlich schon.

Zu den Schmerzmitteln möchte ich noch sagen, dass er davon keinesfalls schmerzfrei ist, er hinkt ja immer noch stark. Ich will ihn ja auch nicht quälen, bin aber eben auch sehr unsicher. Zur Auslastung darf er schwimmen, das hat der Tierarzt erlaubt. Wobei ich auch das komisch finde, wenn es keine Diagnose gibt :gr?:

Vielen Dank noch mal für Euer Feedback

Liebe Grüße
Brigitte

Social Bookmarks