Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MausiMaus65

unregistriert

11

Dienstag, 9. August 2005, 20:34

Schnauzerfabrik

Na da bin ich ja froh, dass wir uns alle einig sind, dass mein baldiges, neues Schnauzerbaby nicht in die USA schwimmen soll :D .
Und obwohl ich erst beruhigt bin, wenn er dann in meinen Armen ist, ist der Flug immer noch besser als das Paddeln im Ozean. :-)
Dies zum "Luftpost" versand.

Auch hier in USA sind Zuchtfabriken verpoent und ernsthafte Zuechter sind darueber genauso entsetzt wie in Deutschland. Aber wenn es keine Werbung gaebe per Internet, wuerde ich jetzt nicht mit viel Vorfreude neuen Familienzuwachs erwarten.
Und da wir ueberlegen gegen Ende des Jahres oder Anfang naechsten Jahres noch eine Huendin dazuzunehmen, schaue ich momentan schon mal wer wann einen Wurf erwartet, der in keiner Linie mit meinem Rueden-Welpen verwandt ist.

Und ich glaube kaum, dass die Zuechter, die jetzt schon geplante Wuerfe ankuendigen, das "Fliessbandmaessig" machen, sonder nur gut planen.

LG Britta

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Dienstag, 9. August 2005, 21:02

Zitat

Original geschrieben von eva
..........................
und ein bissel wundere ich mich schon auch, wenn ich so an diverse beitraege in den foren dieses portals denke, wo auch vom drohenden preisverfall durch auslaendische - wenn auch eu-zuechter - die rede war. von der unsicherheit, wenn man die standards nicht kenne oder nicht kontrollieren koenne; und davon, wie wichtig es sei, auch nach abgabe / abnahme eines welpen guten kontakt zum zuechter seines hundes zu halten. diese hundelebenslange betreuung durch den zuechter ist doch einer der vorteile eines reinrassigen hundes mit papieren, hab ich gelesen und schien mir auch einleuchtend. (erinnert ihr euch an die lange diskussion mit danny?)

und so ganz passt fuer mich das nicht zusammen mit solch einem angebot aus dem "versandkatalog". ich mach mir ja schon einen kopp drum, ob ich in eurem forum bleiben soll, weil ja die meisten von euch ziemlich weit weg von meinem standort sind. und ob es sinn macht, wenn ich meinen schnauzerwunsch weiter verfolge, das ueber dieses portal zu tun, wo mit einiger wahrscheinlichkeit weitere distanzen zu ueberbruecken sind, gesetzt den fall, da waer' ein schnauzer irgendwo an der waterkant zu haben...
....................


Hallo Eva,

wie du schon sagst, ist es ein Unterschied, ob Züchter einen Hund zur Verbesserung der Rasse, ihrer eigenen Zuchtbasis etc. suchen oder ob jemand wie du und ich ihn als "nur" Familienmitglied haben möchten.

Du glaubst doch, dass wer dort einen Hund aussucht, genau über den Standard dort Bescheid weiß ........... zum Preis gabs auf der HP überhaupt keine Angaben, weshalb man nichts über den Preisverfall sagen könnte (auf jeden Fall ist es kein polnischer Hinterhofzüchter) und Kontakt bieten sie schließlich auch an............ist aber bei Züchterkäufern sicherlich nicht nötig.

Von Versandkatalog kannst auch nicht sprechen, denn wir haben bevor wir uns für einen Züchter entschieden haben, mehrere Züchter gesprochen, deren Hunde angeschaut und uns nach der Aufzucht erkundigt. Wir haben auch gefragt, welche Hündin wann gedeckt wird und wer der Vater sein würde. DAS wollten wir alles wissen, obwohl wir nicht züchten wollen und unsere Lucy "nur" unser Liebling sein sollte. Dann haben wir uns auf Warteliste gesetzt und haben auf den Wunschwurf und unsere Maus 8 Monate gewartet.

Im Ausland hätten wir sicherlich keinen Zwerg "bestellt", weil wir halt Kontakt mit den Züchtern und frühzeitiges Kennenlernen unseres neuen Familienmitgliedes wünschten. Ich denke eine solche HP/Anzeige richtet sich mehr an die Züchter hier unter uns.

Den 2. von mir zitierten Absatz meinst du doch sicher nicht ganz ernst ? Denn, dass wir hier alle die richtigen Hundevermehrer nicht ok finden ist doch wohl schon mehrmals deutlich geworden.

Wenn du keinen weiten Weg in Kauf nehmen willst (wir sind damals mehrmals die 3,5 Std. zu Lucys Züchtern gefahren) , findest du sicher auch einen guten Züchter in deiner Nähe.

Was für einen Schnauzer möchtest du denn überhaupt ? Ist jetzt ganz in den Hintergrund getreten ob dieser Diskussion - Zwerg, Mittel oder Riese ? Farbe ?

Also dann auch herzlich willkommen hier und liebe Grüße
Mona mit ZSss Uma-Lucy :streichenln:


@MausiMaus65: Aha, zu dir fliegt der Kleine also :D
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

13

Dienstag, 9. August 2005, 21:22

"wunschschnauzer"?

tja, das ist so ein problem - was genau ich mir da wuensche. eigentlich denke ich an einen ganz normalen mittelschnauzer in salz und pfeffer. - waer' einfach die optimale groesse fuer meine wohnverhaeltnisse und die groessenverhaeltnisse von katzen (vorhanden) und hund.

:ga: :?:

nur kommt mir eben doch auch ein bissel der moralische hoch: ist das okay, dass ich mir einen frisch gebackenen hund kaufe, wo's doch rundum ziemlich viele verlassene gibt. andererseits war die diesbezuegliche erfahrung doch ziemlich traumatisch.
kompromiss: ich tendiere zu einem nicht ganz kleinen welpen, sondern zu einem junghund. vielleicht ein uebrig gebliebener. jajaja, ich denk', ich kenne die argumente, die da anrollen koennten. ;)

und was die entfernung anlangt, handelt es sich um einiges mehr als 3,5 stunden. sagma, mit 8 - 9 stunden bahnfahrt komm ich den meisten von euch schon naeher :-) heisst freilich auch: die von mir auf's korn genommene "schnauzerfabrik" waer' wohl naeher zu mir. nixdestotrotz krebse ich ja in diesem forum herum for learning by reading 8-) und die diversen kommentare gehoeren da auch dazu.

in diesem sinn: danke!
liebe gruesse eva.


14

Dienstag, 9. August 2005, 21:38

Wunschschnauzer in Österreich

Hallo Eva,

hast Du Dich schon mal auf der Seite des Österreichischen Schnau-Pi-Klub umgesehen?

Auf der aktuellen Welpenliste sind auch pfeffer-salz. Vielleicht findest Du da ja was - dann wäre auch die lebenslange Betreuung nicht das Problem :D

http://www.schnauzer-pinscherklub.at/z_schnauzer.htm

Herzliche Grüße,

von Claudia und Q - der ein echt Berliner-Jung ist
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

15

Dienstag, 9. August 2005, 22:10

RE: Wunschschnauzer in Österreich

Zitat

Original geschrieben von Claudia_R

hast Du Dich schon mal auf der Seite des Österreichischen Schnau-Pi-Klub umgesehen?

Auf der aktuellen Welpenliste sind auch pfeffer-salz. Vielleicht findest Du da ja was - dann wäre auch die lebenslange Betreuung nicht das Problem :D

danke fuer den hinweis: ja, hab ich schon. und mach ich auch immer wieder. freilich ist da nur eine einzige zuechterin. aber natuerlich waer' das fuer meine beduerfnisse im prinzip :D durchaus ausreichend.

und was die lebenslange betreuung betrifft - :streichenln: - hoff ich ja, dass die eher nicht noetig ist. meine herumtreiberei auf diesen seiten hier haengt mehr damit zusammen, dass derlei oesi-seits nicht angeboten wird. nu, frau kann nicht alles haben, nichtwahr? "technisch", so schmunzelt der waschechte oesi-wessi-mix, "technisch sind sie uns doch die ueberlegen, die nordwestlichen nachbarn" :-)

eva - wienerinmitdeutschenbodenseeflossen

MausiMaus65

unregistriert

16

Dienstag, 9. August 2005, 22:57

Re: Wunschschnauzer in Oesterreich

Hallo Eva,

meine Eltern und ich hatten auch vor vielen, vielen Jahren eine 6 Monate alte Schnauzerhuendin genommen anstatt einers Welpen. Die Erfahrung war auch ganz toll. Sie ist an den Zuechter zurueckgegeben worden mit ca. 5 Monaten.
Leider war der Zuechter zu doof uns ein wenig Hintergrundinformationen zu geben, so haben wir uns die mittleren 3 Monate ihres Lebens (bevor sie zu uns kam) zusammenbasteln muessen.
Wir hatten dann sehr starken Verdacht, dass der erste Besitzer sie misshandelt hat. Solltest Du Dich fuer einen Junghund entscheiden, siehe zu, dass Du soviel wie moeglich ueber den Hund erfaehrst. Das ist dann wichtig fuer die weitere Entwicklung.
Ich hatte zu der Zeit viel Zeit fuer sie und sie war sehr anhaenglich. Sie wollte auch gehorchen. Es waere aber auch sehr schnell moeglich gewesen, etwas mit ihr falsch zu machen, da wir nicht wussten, was ihr vorher passiert ist.
Aber ansonsten wuerde ich auf keinen Fall von einem Junghund abraten.

@ Mona: Ja, ich bin es :D Kann es gar nicht abwarten :-)

17

Mittwoch, 10. August 2005, 07:52

Nicht alle in einen Topf werfen

Hallo Eva,
ich denke mal, man kann nicht alle Züchter des osteuropäischen Auslands in einen Topf werfen. Es gibt überall solche und solche. Ich habe vor 6 Jahren meine engl. Bulldogge auch in Tschechien gekauft und zwar von einer sehr renomierten Züchterin, die ihre Bullys auch weltweit verkauft und per Flugzeug verschickt. Geht ja wohl nicht anders bis nach Amerika oder Kanada. Und soooo billig, verkauft die auch nicht. Der Unterschied zu deutschen Preisen ist bei dieser Zuchtstätte nicht sehr groß. Trotz Sprachproblemen, wir konnten uns nur in holperigen Englisch verständigen, hat mir die Züchterin alles gezeigt, die Wohnungsaufzucht hat mich fast umgehauen. Die Bulldogs haben eigene Zimmer mit französischem Bett und Samtbezug, jederzeit Zugang zum Garten, jede Menge Spielsachen und bekommen nur bestes Futter, natürlich selbst immer frisch zubereitet. Die Welpen werden von ihr grundsätzlich erst ab der 12. Woche abgegeben, sind dann bestens geprägt, voll schutzgeimpft , haben ein amtstierärztliches Zeugnis und bereits die internationale Ahnentafel, die sie selbst beim Zuchtbuchamt in Prag abholt, um diese gleich dem Hund mitzugeben. Meine ehrliche Meinung dazu: Da könnte sich so mancher deutscher Züchter eine Scheibe abschneiden.
Auch diese Züchterin macht ihre Wurfplanung immer schon ein Jahr voraus und veröffentlicht diese aus Werbegründen. So könnte natürlich auch der Eindruck einer "Fabrik" entstehen, allerdings bezieht sich das auf 5 Zuchthündinnen. Selbstverständlich bin ich auch dafür Hunde im eigenen Land zu kaufen ,aber wenn ich die bewegungsunfähigen, nach Luft ringenden Bulldoggen bei uns sehe, dann bin ich heilfroh, eine trotzdem standardgerechte, aber kerngesunde und frei atmende Hündin im Ausland gekauft zu haben.
War jetzt nur ein Beispiel und trifft ganz bestimmt nicht auf Schnauzer und Pinscher zu, aber Ausland ist nicht immer gleich "Hundemafia"

Liebe Grüsse
Mary

Emma Piel

unregistriert

18

Mittwoch, 10. August 2005, 09:05

Flughundf

Hi,ihr Lieben. Ich hatte mir ein Riesenmädchen ausgesucht in Rumänien.Die Züchter sind beide TÄ und haben mir laufend Fotos gemailt. Die Verpaarung war sehr wichtig für mich,als Züchter.Nun sollten wir unsre Kleine am 6.1. abholen. Leider herrschte in Deutschland das reinste Wettterchaos,Eisregen, Frost Blitzeis und Schneetreiben. Wir sind schon mal im Februar bis in die Hohe Tatra zum decken gefahren.Da habe ich schon geglaubt, sie fänden uns erst nach der Schneeschmelze wieder! So haben wir uns entschieden, dass wir uns die Kleine mit dem Flieger schicken lassen. Sie war 9 Wochen alt und zweimal geimpft. Der Flug dauerte 2,5 Stunden. Die Autofahrt hätte 24 Stunden gedauert. Leider hatte der Flughafen in Frankfurt mit uns kein Einsehen.Es fehlte die Einreisegenehmigung vom Hessischen Sozialministerium.So mußten wir den deutschen Behördenstreß auf uns nehmen und von dort alles nachbeantragen.Nachdem wir richtig Geld bezahlt hatten und wir 4 Stunden Nervenkrieg hinter uns hatten, haben wir endlich diesen Hund in Empfang nehmen können. Sie war inzwischen gefüttert, die Portion hätte meine großen Hunde beeindruckt, und war total glücklich und zufrieden.Sie lief mit uns an der Leine brav bis zu unsrem Auto und auf der Rückfahrt hat sie seelig in meinen Armen gechlafen. Dabei hatten wir noch Glück,nach uns war die AB wegen mehrer Unfälle gesperrt. Ich bin froh, dass wir uns für diese Variante entschieden haben.Wer weiß, ob die Maus eine zweitägige Autofahrt so locker genommen hätte.LG, Emma Piel

Zibirian

unregistriert

19

Mittwoch, 10. August 2005, 10:09

Hallo Eva,
ich habe hier z.Zt. 9 Zwerge rumwuseln, von denen 7 aus dem Ausland kommen.
2 weiße habe ich aus Amerika importiert, 1 schwarzer kommt aus Holland, 1 schwarze aus Russland, 2 schwarze aus CZ und 1 Mischling :p (Eltern beide weiß, er selber schwarz) ebenfalls aus CZ.
Den aus Holland haben wir selber abgeholt, kannten ihn aber vorher, er war bereits 5 Jahre alt.
1 aus CZ haben wir auch selber in Empfang genommen, da haben wir uns mit dem Züchter auf halbem Weg getroffen und er hatte 2 Hündinnen mit, von denen wir eine dann gekauft haben - sie war auch erst 7 Wochen alt - die Schwester haben wir dann im Alter von fast 2 Jahren auch noch genommen. Die kleine Russin kam vom "Poschi der Welt", aus Ufa, das ist ca. halber Weg von Moskau nach China :( , da hätte ich beim besten Willen nicht selber hinfahren wollen. Sie wurde von verschiedenen Leuten über verschiedene Strecken zusammen mit einer Schwester nach Deutschland gebracht (danke Jellun :D ), ist ein schweinefreches Viech :-) und der Transport hat ihr bestimmt nicht geschadet.
Der kleine Hucky kommt aus Prag von einer bekannten, seriösen Züchterin. Ihn hab ich hier über eine Anzeige im Portal entdeckt und nach ein paar mails mit Fotos und AT der Eltern hin und her gekauft. Er wurde mir von einem Bekannten der Züchterin bis fast an die Haustür gebracht, der mußte zufällig hier in die Nähe, hat sich tierisch über einen Zuschuß zum Benzingeld gefreut und ich brauchte nicht nach Prag zu eiern. Die beiden Amis haben wir auch erst auf dem Flughafen Frankfurt das erste mal in natura gesehen, alles andere lief über mails. Die Hunde waren top drauf - es kam jeder für sich mit einem zeitlichen Abstand von ca. 8 Wochen- sie hatten keinerlei "Schaden", und wenn ich sie vorher 5 x besucht hätte, sie hätten optisch und vom Wesen her nicht besser sein können.
@ Emma Piel,
wir hatten zwar die Einfuhrgenehmigung, haben auf Tails allerding auch 5 Stunden warten müssen, weil die ihn nicht finden konnten ;D Erst hieß es er war auf der Maschine, dann war er nicht auf der Maschine, dann war er auf der Maschine und auch abgeholt, aber er war nicht auf der Tierstation wo er hätte sein sollen. Er war dann noch im Auto von der Maschine zur Tierstation, weil der Fahrer erst mal Pause gemacht hat :nuho: Bis wir dann TA/Flughafen, Zoll usw. erledigt hatten, waren 5 Stunden vergangen. Diese 5 Stunden haben mich 5 Jahre meines Lebens gekostet ;( , wenn mein Mann mich nicht ständig beruhigt hätte, wäre ich entweder in der Klappse oder im Knast gelandet :D

Zur "Werbung" : Auch auf meiner homepage wird jeder Wurf, nach dem Decken, sofort angekündigt. Ebenfalls auf allen Seiten, die mir diese Möglichkeit bieten, incl. Portal -danke Peter (**) -
Viele der Mietglieder hier nutzen diese Möglichkeit ebenfalls, auch kündigen einige unserer Mitglieder bereits ihre Planung für 2006 auf ihren Seiten an. Und bitte warum denn auch nicht ? Wer nicht jede seriöse Möglichkeit - und darum bemühen wir uns alle, denk ich - nutzt um für sich, seine Zuchtstätte und seine Hunde Werbung zu machen, bleibt oft auf seinen Welpen sitzen. Nun ist es schön, Eva, daß Du überlegst einen Junghund zu nehmen, von Deiner Spezies gibt es aber nicht so viele :-o
Die meisten denken, daß der Junghund irgendwelche Macken hat, sonst wär er ja schon längst verkauft !
Ich hatte schon Würfe, gerade bei den Weißen, die waren schon komplett verkauft als sie noch gar nicht auf der Welt waren. Und das fand ich gar nicht schlimm oder unseriös, ganz im Gegentum :D

LG Ingrid, dieauchschonwiederfürihrennächstenweißenwurfwerbungmacht

20

Mittwoch, 10. August 2005, 12:14

wow!!!

da hab ich ja eine lawine losgetreten. war eigentlich gar nicht beabsichtigt und mehr so als "oeffentliches" nachdenken im vorfeld meiner hundeadoptionsueberlegungen in angriff genommen.

jetzt sieht's dann ja bald so aus, als sei ich entweder generell auslaenderfeindlich oder im besonderen osteuropa-skeptisch. :o weit gefehlt und teilweise - was das generelle anlangt - eher diametral andersrum.
ich glaub auch, dass in diesem punkt - wie schon ein bissel weiter oben angeschnitten - die betrachtungsweise von einzelhundgefaehrte/in und die von schnauzerfanatiker=zuechter :exla: unterschiedlich ist.

es freut mich, von euren vielvoelkrigen meuten zu hoeren/ lesen und vor allem von dem offenbar ueberall gelingenden zusammenleben. ich wollte, das gaelte auch im humanen bereich!

im uebrigen bin ich grade in erstkontakt mit einem echt oesterreichischen - was bedeutet, dass die joj, mama ischtenem aus budabudapescht oder umgebung stammt :p - peppersalt schnauzer junghund getreten, d.h. mit seiner menschlichen zuechterin/betreuerin. er heisst - bis jetzt - max und ist schon 13 monate alt. keine voreiligen schluesse, aber wer weiss, vielleicht wird's ja was mit uns beiden....

klapp ma das kapitel "schnauzerfabrik" zu?
schoenen tag noch! :wi:
eva.

Social Bookmarks