Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Dienstag, 6. Februar 2007, 20:59

HAllo Gaby,

auch wir wünschen Macho alles Gute für die OP und eine schnelle Heilung.
Bestimmt wird alles gut und er erholt sich schnell - ist doch ein Riese :)

Liebe Grüße

Uli und Donna

Unschuldslamm

unregistriert

12

Dienstag, 6. Februar 2007, 22:04

Hallo Gaby,

mit Rupturen des vorderen Kreuzbandes kenn ich mich prima aus....hatte ich selbst :D

Bei Hunden gibt es seit einiger Zeit eine neue OP Technik, die das Auftreten späterer Arthrosen fast völlig verhindert: TPLO (Tibia plateau levelling osteotomy). Diese Technik hat ein anderes Operationsprinzip als das übliche Verfahren und ist sehr, sehr erfolgversprechend. Eine gute Freundin von mir hat mir aus München berichtet (sie hat dort ihren vet.med. gemacht), dass dies DAS Verfahren für Kreuzbandrisse ist. (Eben wegen der deutlichen geringenren Arthrosenbildung.)

Ein Dr. Kása hat sich darauf spezialisiert. Gemäß aller Studien ist die TPLO bei Hunden deutlich überlegen gegenüber der klassischen OP.

Schau mal unter www.tierklinik-kasa.de
für mehr Info - und alles Gute.


edit von Schnauzilie: Link begehbar gemacht

13

Dienstag, 6. Februar 2007, 22:29

...hallo lamm,



der link läßt sich nicht öffnen, jedenfalls bei mir nicht ;-)

LG

14

Dienstag, 6. Februar 2007, 23:46

Hi Gabi,

toi-toi-toi für die OP!!

Die Klinik die das Lämmlein empfohlen hat, kann ich auch nur wärmstens empfehlen!! Dr. Kása ist ein in ganz Europa anerkannter Spezialist wenn´s um Gelenke geht! Ausserdem ist er sozusagen bei mir "um´s Eck" :D in Lörrach (etwa 30 km von mir, Nähe Basel)... Ist halt nicht ganz so nah für Dich - ich würde Dir aber gerne Unterschlupf bieten, wenn nötig ;)

Im Wartezimmer hängen Dankschreiben aus halb Europa - dabei einige von Diensthundeführenden Stellen. Ausserdem kenne ich einen Dobermann, der schon vor etwa 5 Jahren mit der TPLO-Methode von ihm operiert wurde - der Hund ist superfit...

Hier ist der (hoffentlich) korrekte Link:
http://www.tierklinik-kasa.de/

Allerdings sind die Preise in etwa so, wie das Renomée der Klinik - ziemlich hoch.

Grüssle,
Chris

15

Mittwoch, 7. Februar 2007, 07:18

Hallo Ihr,
vielen Dank für Eure Tips und aufmunternden Worte. Ich gehe davon aus, das er in dieses blöde Mausloch getreten ist und das Kreuzband nicht einfach so gerissen ist. Denn vorher gab es da noch nie Probleme. Welche OP-Methode dort angewendet wird weiß ich so jetzt nicht, aber es soll eine sehr gute Klinik sein. Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, würde ich wohl nach München fahren, aber das ist für mich unmöglich.
Die anschließende Ruhigstellung sehe ich nicht so sehr als Problem an, denn er ist ja kein junger Spund mehr. Ein großes Problem wird der blöde Kragen werden, denn erfahrungsgemäß macht er dann garnichts mehr!! Und ich muß mir gut was einfallen lassen, damit er dann nicht mehr auf das Sofa springt.
Ich werde Euch berichten wie es abgelaufen ist und hoffe das alles gut klappt.

Hiltrud...............ich freue mich riesig!!!!:k:

16

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:28

TPLO-Methode

Hallo Chris

wie sich die "Kreise schließen" : ich bin in Lörrach geboren und aufgewachsen und kannte den Vater von Dr. Kasa . ;)

Mittlerweile lebe ich hier bei München:

Hallo Alle,

in München wird an der Uni-Tieklinik (Prof.Matis) ebenfalls diese TPLO-Methode mit Erfolg praktiziert.

Grüße Gisela


Black Beauty

unregistriert

17

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:35

Hallo Gaby und Macho,

auch Tochter Indian und Freundin Joy drücken dem "Dicken" feste alle Pfoten, dass er die OP gut übersteht und im Sommer vielleicht wieder mit ihnen toben kann.
Toi, Toi, Toi und Herzlichen Glühstrumpf zum Hund des Monats!!!

Liebe Grüße
Nicole, Joy und Indian

18

Mittwoch, 7. Februar 2007, 13:57

Hallo Gaby, Lieber Macho :D
auch der Enkel Action wünscht seinem Opa für die bevorstehende OP alles, alles Gute. Wir werden von hieraus alle Daumen und Pfoten drücken, so doll es geht. Laß uns dann aber auch schnell wissen, wie es Macho geht und ob er alles gut überstanden hat.

Wir hoffen ja auch schwer darauf Macho bald sehen zu können.

Ganz viele liebe Grüße und :k:

Schlunzi

Forenjunkie

  • »Schlunzi« ist weiblich

Beiträge: 3 526

Aktivitätspunkte: 17 985

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: ...

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Mittwoch, 7. Februar 2007, 14:27

...alles Gute für Macho...... :k:

Liebe Grüße
Signatur von »Schlunzi« viele Grüße
Sybille
in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli, Iska & Fani Flausch

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

Unschuldslamm

unregistriert

20

Mittwoch, 7. Februar 2007, 17:35

RE: TPLO-Methode

Zitat

Original geschrieben von Chica

Hallo Chris

wie sich die "Kreise schließen" : ich bin in Lörrach geboren und aufgewachsen und kannte den Vater von Dr. Kasa . ;)

Mittlerweile lebe ich hier bei München:

Hallo Alle,

in München wird an der Uni-Tieklinik (Prof.Matis) ebenfalls diese TPLO-Methode mit Erfolg praktiziert.

Grüße Gisela




Hi Chica,

ja, genau das erwähnte ich weiter oben bereits; lediglich hatte ich nicht den Namen meiner Quelle erwäht, das will ich hier gern nachholen; es handelt sich um meine gute Freundin Dr. Kirstin Lambrecht.
Nichts für ungut und beste Grüße,

Nicole

Social Bookmarks