Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Dienstag, 29. März 2011, 17:30

hallo

mal ungeachtet aller emotionalen aspekte...

ich fände es so korrekt:

- käufer erhält kaufpreis anteilig oder voll zurück, behält den hund und zahlt op selbst
- käufer erhält kaufpreis zurück, verkäufer bekommt hund zurück und bezahlt op oder verkauft weiter oder was ihm eben gefällt/er für nötig ansieht

anders, sofern die krankheit verschwiegen wurde, hier läge für mich bewusster betrug vor.

in diesem fall würde ich kaufpreis + op-kosten vom verkäufer einklagen sofern dieser nicht freiwillig auf kaufpreisrückzahlung + beteiligung op eingeht. bei einer gewissen einsicht kann man sich einigen und die kosten tragen, immerhin hat der käufer ja auch dann einen hund ( wenn auch nicht für den vorgesehenen zweck)... und wenn man sich nicht gütlich einigen kann -> justizia richtets schon

sicher hat man mehr verständnis/mitleid/sonstige apsekte wenn man einen käufer kennt oder gar gut befreundet ist, aber realistisch betrachtet ist auch ein züchter ein käufer wie jeder andere auch, und grade ein züchter sollte um den wundertütenfaktor bescheid wissen

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

12

Dienstag, 29. März 2011, 17:41

Tja ,ist natürlich kein schöner Zug ,aber.......
anscheinend völlig normal .
Im Jahr 2003 kaufte ich eine 14 monatige Hündin(PSK -Papiere ) ,von guter Abstammung .
Die Züchterin versicherte mir ,das die Hündin vorgeröngt sei und keinerlei Probleme in der Hüfte zeige .
Vier Wochen später nachdem die Maus sich hier eingelebt hatte lies ich sie röntgen in der Uniklinik Lüttich bei Dr . Snaps .
Ergebnis :HD C .
In Belgien gibts keinerlei Unterschied zwischen HD A1 - 2 usw.
Ich informierte die Züchterin .
Ihre Antwort war sehr informativ :
" Kann ich nicht verstehen ,denn mein Ta hat gesagt ,absolut HD -Frei,
ausserdem ,in Belgien brauchst du doch gar keine HD Untersuchung ,ist ja nicht Pflicht und wenn du sie machen lässt kannste mit " C" doch züchten,denn in Belgien darf man ja ,wenn der Partener " A" ist .

Das war es ,ansonsten kamen keine weiteren Vorschläge .
Ich habe die Hündin dann ,kurze Zeit später, unter erheblichem finanziellen Verlust weiterverkauft ,in private Hand .

Ich schreibe das nur um zu sagen ,das sowas wohl überall vorkommt .
Ich möchte niemand ,auch der Verkäuferin hier ,wissentlich ,was unterstellen .
aber ich habe gelernt :
Blindes Vertrauen wird bestraft . nie wieder werde ich eine angeblich aus welchen Gründen auch immer zu verkaufende Zuchthündin erwerben .
Wenn ich eine blutsfremde Hündin suche ,kaufe ich mir einen Welpen ,mit allem Risiko ,welches darin ist , denn ein Züchter ist und bleibt ein Züchter,er ist nicht hellsehend und kann alles vorraussagen .

L. G.
Wotan

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 29. März 2011, 18:12

Hallo Ingrid,
wer ist denn Rassebetreuer für die schwarzen Zwerge?

Und die Wahl des Rassebetreuers durch die Züchter der jeweiligen Rasse - das haben die DP-Züchter von Anfang an gefordert - aber leider nie durchsetzen können.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Zibirian

unregistriert

14

Dienstag, 29. März 2011, 18:22

Hi Melle,

wir haben zur Zeit leider keinen :(

Marion konnte es ja aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen und die 2, die sich danach beim Vorstand um dieses Amt beworben haben, fanden leider keine Gnade :whistling:

Unser Antrag läuft jedenfalls in diesem Jahr durch die JHV :D

Der Ingrid

15

Dienstag, 29. März 2011, 20:02

Hallo Astrid,

ich kenne xy und auch die Geschichte

ich würde mir wirklich bei einem Rechtsanwalt Rat holen

durch die Zeugen, müsste doch wenigstens der Kaufpreis zurück erstattet werden

liebe Grüße Moni und X-Man

16

Dienstag, 29. März 2011, 21:14

Hallo,

also mal ganz im Ernst man kann das doch sicherlich so Regeln, denn niemand weiß doch sicher, ob die Hündin mit Absicht, oder vorheriger Untersuchung die verschwiegen wurde was hier einige behaupten verkauft wurde. Reine Spekulationen!!!

Ich kann mir das nicht vorstellen, ich habe die Züchterin als sehr korrekt kennengelernt. Es tut mir total Leid für XY ich war ja auch bei der Übergabe dabei und es wurde doch vereinbart wenn etwas ist, das der volle Kaufpreis erstattet wird. XY hätte vieleicht die Untersuchung sofort machen sollen, das habe ich mit meinem teuren Spanischen Rüden auch sofort gemacht als ich ihn gekauft hatte.

Ich denke und hoffe doch, das man das mit der Kaufpreiserstattung wie vereinbart so regeln kann, mein Gott das muß doch möglich sein.

Ist halt jetzt mal krass gesagt Pech für beide und man muß sich einigen!!!



LG Anja

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Dienstag, 29. März 2011, 21:37


Der IK beträgt für diese Verpaarung 20.2% und die dabei berücksichtigte Generationstiefe beträgt 9
Der AVK beträgt für diese Verpaarung 40.61% und die dabei berücksichtigte Generationstiefe beträgt 9

?( :-O ?( :-O ?( :-O ?(
Sprachlose Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Dienstag, 29. März 2011, 22:22


Der IK beträgt für diese Verpaarung 20.2% und die dabei berücksichtigte Generationstiefe beträgt 9
Der AVK beträgt für diese Verpaarung 40.61% und die dabei berücksichtigte Generationstiefe beträgt 9

?( :-O ?( :-O ?( :-O ?(
Sprachlose Grüße,
Heike

Hallo Heike,
da brauchste nicht sprachlos zu sein - so wird richtig gezüchtet! Hauptsache schöne Hunde, das wars dann.
Und nach uns die Sintflut .....

Ist doch egal was mit dem "Abfall" passiert, wird einfach "entsorgt" oder verscherbelt und dann vielleicht in einem anderen Land zur Zucht eingesetzt - ne, ich könnt' wirklich nur noch ..... und das alles nur für die Schönheit.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

19

Dienstag, 29. März 2011, 22:59

@Zibrian
da der Bruder erst erst zwei mal Nachwuchs hat und einer der Züchter ich bin, fühle ich mich jetzt mal angesprochen :D Mich hat niemand angeschrieben um mir mit zuteilen, dass die Schwester des Vaters meiner Welpen Katarakt hat, dass habe ich erst vor einer Stunde hier gelesen. Da war es mir also nicht möglich auf irgend etwas zu reagieren.
Allerdings ist so eine Veröffentlichung is so einem Portal natürlich effektiver, als die betroffenen Personen anzuschreiben.
Allerdings wurde der Bruder schon im letztem Jahr untersucht und als vorläufig frei erklärt.

Gruß
Bettina

Fuchstanz

unregistriert

20

Mittwoch, 30. März 2011, 08:17

Hallo,

also grundsätzlich sind Verträge einzuhalten - das betrifft auch mündlich geschlossene Verträge.

XY möchte den Hund behalten - wieso soll es dann den vollen Kaufpreis zurück geben?
XY würde bereichert sein, wenn sie den vollen Kaufpreis zurück bekäme und dennoch den Hund behalten dürfte. Im Rahmen der Minderung/Mangel sollte sie natürlich Geld zurückbekommen, auch wenn sie den Hund behält. Ich würde es für richtig erachten, bis 500,- EU für den Hund mit Mangel, den ich behalten will, zu bezahlen und darüber hinaus den Betrag zurückerstattet zu bekommen.

In Bezug auf OP-Kosten und der Beteiligung des Züchters am Katarakt meine ich hier oder in Astrids Forum ein Rechtsurteil gelesen zu haben und darauf würde ich meine Aktivitäten ausrichten. Vielleicht hilft doch noch die Suchfunktion?

Weiter zum Katarakt unter Geschwistern... es gibt Anlageträger und Merkmalsträger. Merkmalsträger gehören aus der Zucht. Anlageträger können über mehrere Würfe Nachkommen "frei" von Katarakt gezüchtet werden, wenn sie mit freien Partnern verpaart werden. Aber wem erzähle ich das hier noch??? Das ist immer die gleiche Leier!

Liebe Grüße von Steffi

Social Bookmarks