Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

11

Dienstag, 13. November 2012, 10:41

Hallo Rita,

aber ich bin doch keine Krake :D

Wie soll ich meinen vor Angst schreienden Hund von der Leine lösen, während eine wild gewordene Bestie um mich rumsaust und versucht, meinen Zwerg zu packen und dann das Monster auch noch anleinen ???????????????????????????????????????? :gr?:

Ich habe schon Mal meinen Hund auf den Arm genommen und besagter anderer Hund ist immer an mir hochgesprungen und hat keine Ruhe gegeben. In dieser Situation hätte es schon passieren können, dass ich auch erwischt werde. Der Typ hat mich dann auch noch angepampt, dass ich keine Ahnung von Hunden hätte. Man wisse schließlich, dass man einen Hund nicht auf den Arm nimmt ...

LG, Sandra

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Dienstag, 13. November 2012, 10:58

Hallo Sandra,

um deinen Hund musst du dich in einer solchen Situation gar nicht kümmern. Du schreibst ja, dass das schon öfter passiert ist, du also weißt, dass diese Hündin angefegt kommt. In der Sekunde, in der du die andere Hündin siehst, kannst du deine Kleine von der Leine machen, die du dann ja in der Hand hast, um den anderen Hund fest zu machen. Du könntest auch eine zweite Leine in der Tasche haben, dann musst du deine Leine nur fallen lassen.
Aber wie ich schon schrieb, ist das von hier aus schwer zu beurteilen. Ich weiß ja auch nicht, wie sicher DU agieren kannst, wie bestimmt du bist und wie sicher du dem anderen Hundehalter gegenüber reagieren kannst.

Grüße von
Rita

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

13

Dienstag, 13. November 2012, 11:17

Na tolle "Rezepte" hat ihr, um das Problem zu lösen. Riese anschaffen, den anderen Hund treten - nee, nee. Dem Herrchen gehört ein Tritt in den Hintern, nicht dem Hund.

Da Herrchen bereits ein paarmal dumm reagiert hat, nicht fähig oder Willens ist, seinen Hund unter Kontrolle zu halten, muß notfalls ich das tun. Sorry, aber an Herrchen komm ich nicht ran zum treten :whistling:
Ich bin dafür verantwortlich, dass meine Hunde gesund bleiben.
Mein Großer ist auch kein Weisenknabe. Trotzdem lasse ich ihn nicht *ops, das hat er noch nie gemacht* wahllos auf andere Hunde los.

@ Hogos Frauchen - bisher hatten die Hunde danach immer Respekt. Halter wurde danach auch meist aktiv bis sogar entrüstet, dass seinem Liebling etwas getan wurde. Mir egal, dass meinem etwas getan wurde, war ihm ja auch egal. MEINEN Hund beißt niemand X(
Mit Pfefferspray hab ich keine Erfahrung. Bei vier Hundeleinen wäre mir das Risiko zu groß, meine Eigenen zu treffen.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

kathleen

unregistriert

14

Dienstag, 13. November 2012, 11:19

Hi,

natürlich nehm ich meinen Hund dann auf den arm!!! 14 wochen ist das arme Schätzchen alt!!!!! So ein kleines, junges Tier sollte bei dir schutz finden.

Auch meine ZS dame kommt dann auf den arm und kommt bei gefahr auch angerannt und steigt hoch, fremde, aufdringliche Hunde werden dann von mir abgewehrt. Ob das gleich mit tritten sein muss, nein. Das ist sotuationsbedingt, war bei mir noch nie nötig. Meist reicht anbrüllen.

Bin aber wirklich selten in so einer situation, da ich mindestens einen riesen dabei hab.

Lg
Kathi

iris judith

unregistriert

15

Dienstag, 13. November 2012, 11:35

Bin aber wirklich selten in so einer situation



...ich noch nie :huh:

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Dienstag, 13. November 2012, 11:59

14 wochen ist das arme Schätzchen alt!!!!!

14 Monate ;)
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Dienstag, 13. November 2012, 12:20

hi,
ich jetzt auch noch 8)
wenn ich und meine hund in eine solche situation kommen, der andere hundehalter trotz bitte seinen hund nicht anleint werde ich auch ungemütlich bis handgreiflich :rolleyes:
vorallen dingen lass ich mich nicht von einem fremden hund, der an meinen lütten will, anspringen ..................
der lernt das radschlagen,,,,,,,,,,,,,,,,,, aber sowas von ............................
ich hatte hier auch den einen oder anderen beratungsressistenten hundehalter, über kurz oder lang haben es alle begriffen was ich will oder was ich nicht will.

gruß
jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

RoccaRubia

unregistriert

18

Dienstag, 13. November 2012, 12:49

hi,

also ableinen würde ich nie wieder machen.... die Rubia war noch sehr jung (ca 8 Monate) da kommt uns so 2 jagthunde und ein springer entgegen und rasen auf die Rubi zu..offensichtlich im Jagdfieber. Ich denk ach du sch... und leine ab.Hat man mir auch mal geraten.... die Rubia hat die Flucht ergriffen und ist in das Waldstück und die drei ihrer Beute hinterher. Was die kleine Maus da vor Angst durchgemacht hat, kann ich mir nur zu gut vorstellen, ich musste sie eine halbe Stunde suchen und die 3 klönenden Besitzerinnen, die irgendwann angewackelt kamen, waren auch noch frech.

Ne! Bei mir gibs es jetzt Saueres :-| Drei Hunde gleichzeitig hochnehmen geht ja nicht, aber ich würde einen schon auch hochnehmen wenn er viel l kleiner ist oder noch sehr jung.

Oskar´s

unregistriert

19

Dienstag, 13. November 2012, 14:09

Hallo Sandra,

ich habe auf der letzen DVD von Anita Balser eine Übung gesehen, die Du richtig gut gebrauchen könntest. Es geht darum, einen fremden Hund fern zu halten, währen der eigene hinter einem bleibt.

Die Leine des eigenen Hundes sollte man fallen lassen, dem Hund eine kurzes Zeichen geben, dass er dort bleiben soll (würde meiner natürlich nicht machen ;( ) und dann unbedingt auf den anderen Hund zugehen, mit weiten Armen voraus und entsprechend bestimmt. Es war wichtig, dass man den anderen Hund nicht erst rankommen lässt.
In der Übung wurde der Besitzer eines Hundes mit Spielzeug hinter einem platziert und man sollte versuchen, diesen auf dem Weg zu seinem Besitzer aufzuhalten. Das ist nicht genau Deine Situation, aber die kann man ja schlecht üben. Es muss einfach irgendwie nachgestellt werden.

Vielleicht findest Du jemanden, der das mit Dir üben könnte.

Ich bin natürlich kein Profi und gebe hier nur wider, was ich gesehen habe und für mich logisch und hilfreich aussah.

Viel Erfolg und Grüsse
Brigitte

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Dienstag, 13. November 2012, 15:31

Hallo Katrin,

das Ableinen des eigenen Hundes kommt immer auf die Situation an. Drei heranstürmende Hunde kann niemand kontrollieren, einen Hund schon. Der eigene Hund muss auch Vertrauen zu seinem Menschen haben und wissen, dass der das regeln kann. Dazu gehören aber auch entsprechende Erfahrungen des Hundes. Wenn Hundi merkt, dass sein Mensch selbst unsicher oder gar panisch reagiert, haut er natürlich ab.

@ Brigitte

So ähnlich halte ich ander Hunde von meinen Mädels fern, wenn es nötig ist. Bei mir kommt noch der "geistige Zügel" (die gespreizte, dem anderen Hund entgegen gestreckte Hand) dazu. Dem Julchen habe ich so schon distanzlose Rüpel und lästige Verehrer vom Hals gehalten.
Lustig ist, dass Julchen sich das mittlerweile von mir abgeguckt hat :D Im Park läuft ein vollkommen distanzloser und bolleriger Landseer herum, der immer ungebremst in alle Hunde rein rennt. Seine Leute bekommen den nicht geregelt und ich habe ihn mit obiger, eindeutiger Körpersprache von Julchen weg halten können. Sie ist sonst immer weg gerannt. Sie ist ja wesentlich schneller als er und so hat sie sich den vom Leib gehalten. Nun macht sie das anders. Wenn Julchen den nun sieht, baut sie sich auf, Rute ist oben, nur die Spitze bewegt sich ganz leicht, sie fixiert den Kerl und geht ganz langsam aber mit viel Energie auf ihn zu. Der Hals ist nicht vorgestreckt, sondern in ganz normaler Haltung. Es fehlt nur noch, dass sie ihm die Pfote (geistigen Zügel) entgegen streckt :) Sie ist sehr eindeutig in ihrer Aktion und - der Dicke hält gebührenden Abstand.
Das gleiche hat sie mit einem Labbi gemacht, der nur doof und aufdringlich ist. Den habe ich 2 x von Julchen weg gehalten und nun hat sie den am Ausgang des Parks mit ihrer Körpersprache an einen Ort gebannt und der rührte sich nicht mehr weg. Seine Leute mussten ihn holen.

Bei dieser Methode muss man sehr viel Energie ausstrahlen und körpersprachlich Druck auf den anderen Hund ausüben. Nur die Gesten alleine bringen es nicht. Wenn vom Menschen nicht die nötige Energie dahinter steht, lachen die Hunde sich schlapp. Die lassen sich nicht veräppeln. Die spüren genau, ob da etwas nur halbherzig rüber kommt. Ich habe es auf dem Hundeplatz mit Hundehaltern ausprobiert.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks