Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

181

Dienstag, 16. Januar 2007, 13:22

Hallo Sören,
ich werds mir nachher bestellen.

hast du vielleicht noch mehr Tips für gute Bücher über den vpg sport an sich, die sich auch für laien eignen?

Liebe Grüße alke

Sören

Junior

  • »Sören« ist männlich

Beiträge: 917

Aktivitätspunkte: 4 620

Hunde: Einen Zwergschnauzer und fünf Riesen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

182

Dienstag, 16. Januar 2007, 15:12

RE:

Zitat

Original geschrieben von Alke

Hallo Sören,
ich werds mir nachher bestellen.

hast du vielleicht noch mehr Tips für gute Bücher über den vpg sport an sich, die sich auch für laien eignen?

Liebe Grüße alke


Hmmm.. schwierig....

Lasse Dich aber warnen bevor Du bestellst: Das Buch von Schwizgebel eignet sich nicht wirklich für Laien. Das geht teilweise schon sehr in die Tiefe. Gewisse Grundlagen werden da einfach vorausgesetzt.

183

Dienstag, 16. Januar 2007, 15:57

Hallo Alke,

Auszüge aus dem Buch


findest du hier:

Seite 88 , Seite 114 und Seite 165.

Um dir ein Bild der 'Arbeiten von Schwizgebel zu machen, eignen sich möglicherweise auch die folgenden Veröffentlichungen:

Safety Trainig: Ein komplexes Verfahren in der Verhaltenstherapie beim Hund und
Kriterien zum tiergerechten Einsatz elektisierender Trainigsgeräte, des Ultraschallgerätes "DAZER" und des Duftstoffgerätes "Bellstopp" beim Hund

184

Dienstag, 16. Januar 2007, 17:22

RE:

Zitat

Original geschrieben von Hanifeh
Sensible Informationen wie diese Videos behalte ich mir lieber für sensible Menschen vor, glaube ich.


Gr S


Schade, hätte ich mir aber denken können! Es ist immer das Gleiche, wenn es mal konkret werden soll, kommt nur noch heiße Luft! Da scheint es Dir doch an Rückgrat ( -:- danke!) zu mangeln!

Zu Deinen Videos, Wenn Du den Hunden der ersten Videos Leckerchen vor den Fang hältst, sehen die genauso aus! :-)

Gruß Enrico

185

Dienstag, 16. Januar 2007, 18:57

@Sören:
schwierig... aber gibt es welche?
mein "Laie" bezog sich nun nur auf den reinen sport, d.h. Regeln, ausführung etc. es bezog sich nicht auf theorien bezüglich des lernverhaltens des hundes etc.
Ich kenne ja nun noch nicht das ganze buch, aber die von Rufus eingstellten auszüge haben mich mit meinem bisherigen wissensstand nicht überfordert, danke nochmals für diesen Buch-Tip.

Also suche ich quasi genauso ein treoriebuch mitinfos zu praktischen anleitungen, geschichte des sports, regeln und voraussetzungen etc. wie ich sie schon für mehrere andere hundesportarten in den regalen stehen habe.

@Rufus:
vielen Dank für Auszüge aus Buch und Arbeiten!
Es war sehr interessant zu lesen, aber wirklich neues habe ich da leider nicht gefunden. Gerad die anleitung zur motivation habe ich sinngemäß auch schon in mehreren anderen büchern gefunden, die allerdings absolut gegensätzliche methoden propagieren.
also - die grundlage ist wohl doch bei allen ähnlich (wie sollte es auch anders sein), nur die wege um das ziel zu erreichen sind eben anders.
wie gesagt - ich kann nur darüber sprechen was ich den auszügen entnehmen konnte.
Kompliment, daß du dir so oft die mühe machst, interessante beiträge zu suchen und einzustellen, so hab ich schon eine menge gelernt -:-

liebe grüße alke

edit wegen namensverwechslung :-o

Hanifeh

unregistriert

186

Dienstag, 16. Januar 2007, 22:20

Enrico,
wenn ich den Hunden auf den ersten Videos Leckerchen vor den Fang halte, tragen sie immer noch ein hochangesetztes, enges Stachelhalsband, oder? So wie es dort teilweise angebracht ist, übt es ständigen Druck sowohl auf den Kehlkopf als auch auf die Ohrspeicheldrüse aus. Daß es nicht LOCKER dort sitzt, sieht man daran, daß es nicht herunterrutscht. Einen weiteren Unterschied HÖRE ich. Auf einigen Videos höre ich martialisches Gebrüll, auf dem letzten fast gar nix (doch, man hört es trotz der Musik, wenn man will).
Würde einer von den Hunden so begeistert und drangvoll arbeiten, wenn nur das Leckerchen der Unterschied wäre? Dann müßte es ja ganz einfach sein, den anderen Kram wegzulassen! Gibt noch mehr von Monk - toller Hund, finde ich! http://www.myvideo.de/watch/334659
Warum machen das dann nicht alle?
Gr S

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

187

Dienstag, 16. Januar 2007, 22:32

Ja @Hanifeh,

toller Hund.

Leider sieht man auf dem Video nur mal wieder das Endprodukt und nicht wie der Hund dazu gebracht wurde.

Ein Schelm, der böses dabei denkt ;)
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

188

Dienstag, 16. Januar 2007, 22:48

RE:

Zitat

Original geschrieben von Hanifeh

Enrico,
wenn ich den Hunden auf den ersten Videos Leckerchen vor den Fang halte, tragen sie immer noch ein hochangesetztes, enges Stachelhalsband, oder? So wie es dort teilweise angebracht ist, übt es ständigen Druck sowohl auf den Kehlkopf als auch auf die Ohrspeicheldrüse aus. Daß es nicht LOCKER dort sitzt, sieht man daran, daß es nicht herunterrutscht.Gr S


Aha, da kommen wir der Sache schon näher!
Unabhängig von der Ausstrahlung, die so ein Hund hat, geht es Dir eigentlich nur darum, was er um den Hals trägt!
Also, ich konnte auf den Videos kein tierschutzrelevates Verhalten der Ausbilder erkennen!
Aber vielleicht läst sich da ja auch Einiges hineininterprätieren.

Ich glaube auch daran, dass ein nassgewordenes Wintermäntelchen bei einem Pinscher eine Unterkühlung hervorrufen kann! :D

Gruß Enrico

189

Dienstag, 16. Januar 2007, 22:51

was hatte der eine hund da am hals und auf dem rücken?
würd mich mal interessieren :?:

190

Dienstag, 16. Januar 2007, 22:51

RE:

Zitat

Original geschrieben von Halina
Leider sieht man auf dem Video nur mal wieder das Endprodukt und nicht wie der Hund dazu gebracht wurde.

Ein Schelm, der böses dabei denkt ;)


Hallo Anke, das ist kein Endprodukt! Sondern ein Hund, der seine korrekte Position lernt! Das ganz einfach ohne Ablenkung und ohne Stress, das kommt erst später!

Ich weis auch nicht, was diese Videos hier beweisen sollen? Es ist die gleiche Ausbildungsphilosophie, die trainieren alle im selben Team!
Gruß Enrico

Social Bookmarks