Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

161

Montag, 8. März 2010, 19:39

Hallo Rita,

mal eine Frage von mir (nicht bös gemeint)

Haben kastrierte Hunde keine Lebensqualität mehr?
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

162

Montag, 8. März 2010, 19:45

Hallo Heike,

Zitat

Gibt es wirklich "hodenlos" geborene Rüden


Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht wirklich-vermutlich hast du Recht, dass es sich um Binnenhoden handelt.

Bei meinem Posting handelte es sich eher um Galgenhumor, weil: Schon eine weiße Kralle oder ein Brustfleck -" nein danke, aber solch einen Welpen wollen wir nicht". Was ich sagen wollte, dass jeder den perfekten späteren Champion besitzen möchte, aber nicht davor zurückschreckt, sich einen tollen, neugierigen und lebenslustigen Welpen selbst genehm zurecht zu schnippeln.
Da brauch ich dann den Eimer :-|

@ cola,
vielleicht hättest du dir doch keine Hündin mehr anschaffen sollen, sondern eher einen Rüden, denn 3 Fehlbedeckungen finde ich arg häufig und Rüden lassen sich nicht schwängern 8) .
Ich selbst halte seit 1974 Hündinnen. Bis zum heutigen Tag ist es ausschließlich bei meiner allerersten eigenen Hündin zu einer Fehlbelegung gekommen. Die war übertriebig und mein damals 3jähriger Sohn konnte die Tür nicht festhalten. Das war 1979.
Seit 8 Jahren lebt unser Zwergenrüde immer mit drei Hündinnen zusammen und es ist wirklich null Problem, all unsere intakten Hunde in der "heißen Phase" für einige Tage zu trennen.

Bequem ist das nicht immer, aber ich wusste vorher, was auf mich zukommt. Hast du Herrn B. schon von der Kastration erzählt?

LG Viola

@Stefanie
aus genau den von dir angeführten Gründen habe ich mehrfach Welpeninteressenten aus der schönen Schweiz abgelehnt.
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

163

Montag, 8. März 2010, 20:11

@Heike

Zitat:

Mit einer läufigen Hündin spazierengehen kann man auch in Gegenden, wo Hunde angeleint laufen müssen.



Das war leichter gesagt als getan, besagter Rüde war alleine unterwegs. (obwohl bei uns Leinenplicht bzw. Beisskorbpflicht gilt)



Ehrlich gesagt verstehe ich eure Aufregung nicht wirklich .......und das meine ich jetzt nicht böse.

Mein Hund wurde mit einem Jahr kastriert weil er ein Einhoder war. Mein einziges Problem dabei war dass ich ihn nicht mit ca. 6 Monaten kastrieren lassen wollte. Ich wollte dass er zumindest etwas ausreift und konnte mich mit meinem TA auf 1 Jahr einigen, mehr Zeit hätte er mir aber nicht mehr gegeben.

Ich empfinde es aber nicht als Nachteil dass er kastriert ist. .......na ja, ein bisschen faul ist er schon aber ich kann ja auch nichtsagen wie ers ich ohne Kastration entwickelt hätte.

lg Betty

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

164

Montag, 8. März 2010, 20:16

Also meine beiden kastrierten Hündinnen hatten jede Menge Lebensqualität, waren sehr selbstbewusst, wurden Uralt, der MS hatte Tophaar bis ins hohe Alter, der RS eher nicht.

Ja, ich habe beide aus Bequemlichkeit kastrieren lassen, weil ich keine Lust hatte meine Hunde zu trennen. Wenn ihr Züchter das so wollt und könnt, ist das ja gut, aber das macht euch nicht zu Göttern :m: , ich jedenfalls hatte da keine Lust zu, ich würde es auch nicht fertig bringen meine Hunde solange auszusperren oder gar in den Zwinger zu sperren, während ich gemütlich auf dem Sofa sitze.

Viele Grüsse von Anke, jetzt nur noch mit Rüden
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

165

Montag, 8. März 2010, 20:34

Mein einziges Problem dabei war dass ich ihn nicht mit ca. 6 Monaten kastrieren lassen wollte. Ich wollte dass er zumindest etwas ausreift und konnte mich mit meinem TA auf 1 Jahr einigen, mehr Zeit hätte er mir aber nicht mehr gegeben.
hi ihr's
?( betty solang ich nicht will kastriert kein tierarzt meinen rüden, und deiner hätte mit dem innenliegenden hoden noch gut und gerne ein bis zwei jährchen reifen können
gruß jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

Yeannie73

unregistriert

166

Montag, 8. März 2010, 20:36

Hallo nochmal,

also heute wurden mir Begründungen wie:

- ich habe einen Husky und der ist so schwer zu erziehen und außerdem jagd er - da laß ich ihn kastrieren...

oder:

- ich will meinen Hund ja überall mit hinnehmen, will keine Turniere absagen und will regelmäßig trainieren - da ist es bequemer sie kastrieren zu lassen...


Und DAS sind für mich definitiv schlechte Ausreden!!!

Ich nehme meine Hunde auch überall mit hin - okay, ich komme oft genug durch den Dienst nicht zum Training und habe vor Tirnieren zuviel Schiss - aber trotzdem...
Und einen Rüden kastrieren zu lassen, um ihn besser erziehen zu können???
Ich glaube, wenn mein TA die Begründung so wüsste...??? Er und seine Frau (haben eben Yean operiert! -:- -:- ) sind - soweit ich weiß - gegen kastrieren mal eben so... -:- -:-

Und: so blöd ich Leute finde, die sagen, dass ich mit meiner heißen Hündin in Haus und Garten bleiben soll - ich kann und MUSS schon auf meine Hunde aufpassen, wenn ich unterwegs bin!!!


Im Sommer kommt der junge Rüde meiner Schwester für zwei Wochen zu Besuch...
Rein rechnerich ist Irit erst danach heiß -:- - aber für den Fall das..., habe ich mit unserem gemeinsamen TA schon gesprochen...
Unsicherheitsfaktor Yean fällt nun weg - hätten wir aber auch bewältigen können -
Kastrationschip beim Rüden war angedacht, weil temporär und unser Doc hat ihn bereits mehrfach eingesetzt - aber dafür ist Buddy (wird im April 1 Jahr alt) zu jung - selbst für den Chip!!!
Hündin abspritzen will ich nicht!!! Dachte an Chlorphyll-Tabletten...
Letztlich sagte der Doc, wir warten ab und entscheiden kurzfristig!!!! Je nachdem werden die Tiere getrennt, wenn wir nicht dabei sind!

Et hätt noch immer jot jejange!!! :thumbsup:

Zwerg Nase

unregistriert

167

Montag, 8. März 2010, 20:41

Lebensqualität kastrierter Hunde

Hallo Pinscherlady!

Ein Unterschied in Bezug auf die Lebensqualität ist der Zeitpunkt der Kastration. Wird erst kastriert, wenn der Hund die körperliche und geistige Reife eines Erwachsenen erreicht hat, so wirkt sich das sicher nur ganz gering auf die Lebensqualität aus. Es fehlt dann nur die sexuelle Motivation in seinem Verhalten und das auch nicht unbedingt, da er nichthormongesteuerte Verhaltensweisen beibehält.

Ich habe selber eine RS-Hündin aus dem Tierschutz ( daher kastriert ), die sich trotz Kastration zu einer souveränen Hündin entwickelt hat, jahrelang als Alpha sehr souverän ein Rudel anführte, vielen Welpen und Junghunden gute Sitten vermittelte. Sie führt inzwischen das Leben der Oma in der Gruppe und hatte und hat somit ein ausgefülltes Leben. Ich kenne aber dagegen auch die Fälle von frühkastrierten Hündinnen, die nie die Sicherheit einer erwachsenen Hündin bekamen und ständig unter Streß litten.

Meine Tochter hatte einen Rotti-DSH-Mix-Rüden übernommen, der als Wanderpokal durch mehrere Hände ging, Angstaggression zeigte und dies besonders gegenüber Rüden. Nachdem sie sich schon jahrelang um diesen Hund aus der Nachbarschaft kümmerte, ihn erzog und auslastete starb plötzlich sein Besitzer. Um diesem nicht leicht händelbaren Hund das Tierheim zu ersparen zog er bei uns und meinen intakten Hündinnen ein - und er wurde kastriert. Zu diesem Zeitpunkt war das aber schon ein 4- oder 5jähriger Rüde. Er lebte fortan ohne sexuell bedingten Streß und hatte sicher eine gute Lebensqualität, ich denke vielleicht eine bessere, als zu mancher seiner vergangenen Zeiten. Leider mußten wir ihn sehr zeitig über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Ich kenne auch andere, erwachsen kastrierte Rüden, die sehr souveränes Auftreten auf Hundespielwiesen zeigen. Dagegen kenne ich leider auch einige frühkastrierte Rüden, die von anderen Rüden nicht als ganze Kerle angesehen werden und immer unsicher wirken, manchmal direkt bedrängt, ja geradezu gemobbt werden oder im Umgang mit Hündinnen herumpöbeln und somit weder mit Rüden noch mit Hündinnen glücklich werden. Und komischerweise wollen gerade die Besitzer von solchen Hunden immer Kontakte auf Hundewiesen - was bei mir dafür spricht, daß sie selbst nicht in der Lage sind ihren Hund körperlich und geistig auszulasten.

LG Heike

168

Montag, 8. März 2010, 20:52

Guten Abend!

Ich reite seit dreißig Jahren Pferde, die rein zu meiner und anderer Reiter Bequemlichkeit kastriert werden und esse Fleisch von Schweinen, die aus eben diesem Grund ebenfalls kastriert werden müssen.

Viele Grüße,
Anna

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

169

Montag, 8. März 2010, 21:10

Hallo Susanne,

wie Heike schon sagt, kommt es auf das Alter an, in dem ein Hund kastriert wird. Ich hatte selbst drei im Erwachsenenalter aus medizinischen Gründen kastrierte Hündinnen. Zwei davon waren Chef im Hunderudel und blieben es ihr ganzes Leben lang, bis ins hohe Alter.
Hier im Landschaftspark, der von Hunden aus dem ganzen näheren und weiteren Umfeld zum Gassigehen genutzt wird, laufen jede Menge früh kastrierte Hunde herum, die regelrechte arme Schweine in der Hundewelt sind. Die werden von intakten Rüden entweder platt gemacht und teilweise sogar angepinkelt, oder sie werden permanent berammelt. Die Hündinnen stauchen sie zusammen und behandeln sie wie die letzten Doofis. Einige von ihnen werfen sich schon auf den Boden, wenn ein anderer Hund am Horizont zu sehen ist. Teilweise sind die armen Viecher fett wie eine Dampfwalze, haben ein grausiges Haar und keine eigene Meinung mehr. Einer von ihnen wohnt in unserer Straße. Ich kannte ihn, als er noch intakt war. Wenn ich mir diesen fetten, trägen und meinungslosen Hund heute anschaue, könnte ich heulen. Er ist Welten davon entfernt, der Lutz zu sein, der er vor der Kastration war.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

170

Montag, 8. März 2010, 21:23

Hallo Anke,

warum so garstig? Damit meine ich dies:

Zitat

aber das macht euch nicht zu Göttern


Ich denke, auch wir Züchter dürfen uns hier zu Wort melden, oder? Schließlich ziehen wir die Welpen groß und fühlen uns auch noch nach der Abgabe ein bisschen verantwortlich.

Zitat

meine Hunde solange auszusperren oder gar in den Zwinger zu sperren,


Zwinger ist hier schonmal gar nicht und ausgesperrt wird auch nicht wirklich.
Unser Rüde, das habe ich schon öfters geschrieben (ja, sogar zum Thema Kastration) läuft bis zum Tag X, den die Hündin bestimmt, im Rudel mit.
Dann wird für maximal 8 Tage getrennt und zwar so, dass immer mal der Rüde im anderen Zimmer ist und dann wieder die Hündin.
Das funktioniert nun schon seit 8 Jahren.

Dass kastrierte Hunde keine Lebensqualität haben, möchte ich nicht so verallgemeinern, denn ich unterscheide da noch zwischen der Hündin/Rüdenkastration.
Ganz klar ist die Lebensqualität eines Rüden mehr eingeschränkt als die der Hündin, für die der Eingriff zwar die größere OP ist, jedoch nicht die psychischen Einschränkungen mit sich bringt wie die Rüdenkastration .

Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Social Bookmarks