Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Zibirian

unregistriert

121

Donnerstag, 27. März 2014, 11:42

Nee Rita,

es kann nicht jeder wie und wie viel er will.

Ich mache ne große Portion, also ich haue alles zusammen ^^ und dann verteile ich auf die Näpfe.

Meili ist die Kleinste aber sehr aktiv und bekommt die kleinste Portion. Die ist ok so :thumbup:

Forrest kriegt was mehr, der ist auch ok.

Nika, eigentlich auch eher klein, war nach den Babies recht dünn und hat jetzt aber sehr schnell zu genommen, da muss ich jetzt a wenig reduzieren.

Dolly ist immer noch recht dünn, die hat aber mehr Ausgangsgewicht und geht immer noch ( die Gören sind 9 Wochen alt ) so 2 x am Tag zum Säugen. Das zehrt natürlich und sie bekommt entsprechend die deutlich größte Portion ;)

Abby hab ich wohl richtig eingestellt, der bekommt die Fütterung so wie jetzt deutlich besser als nur Trofu :thumbsup: Die hüpft vor mir rum wie ein Jungspund wenn ich mit der Futterschüssel komme :D

Toffifee war durch das Säugen auch dünner, die ist jetzt ganz schnell aus dem Anzug geknallt, da muss ich bremsen, was sie hassen wird :!:

Ich bekomme ja die Kilo Pakete von Frostfutter und habe bisher immer so ein ganzes Paket verfüttert, natürlich mit den entsprechenden Zugaben. Meinst Du ich könnte auf 500 gr. Pakete umsteigen ? Ist wohl etwas teurer, aber auftauen und dann für 2 Tage nehmen liegt mir irgendwie nicht so :gr?: , obwohl Du ja immer schreibst, dass es den Hunden nichts ausmacht wenn es etwas intensiver riecht :S

Sag mal bitte :love:

Der Ingrid

122

Donnerstag, 27. März 2014, 11:52

warum fütterst du nicht 1/3 morgens anstelle des trofus?
solange dauert doch das zusammenmischen auch nicht.

ansonsten: für uno kaufe ich auch die 1kg pakete und das wird auf 3 tage verteilt. im kühlschrank in der frischhaltedose hält sich das fleisch auch unproblematisch.

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Zibirian

unregistriert

123

Donnerstag, 27. März 2014, 13:15

Bei den Welpen nehme ich auch die 1 kg Portionen und teile sie morgens auf.

1/2 zum Frühstück und 1/2 zum Abendessen.

Das bewahre ich dann auf wie von Dir beschrieben, Frischhaltedose im Kühlschrank.

Bei Tartar null Problem, aber z.B. das Huhn-Rind-Mix guckt und riecht mich Abends schon etwas merkwürdig an 8o

Kann aber natürlich auch meine Einbildung sein :gr?:

Ich stell mir das grad so bei Powermix oder anderen Sachen wo Pansen oder Leber mit drin ist nach 3 Tagen vor :klick:

Läuft das dann nicht von alleine :a:

Der Ingrid

124

Donnerstag, 27. März 2014, 13:25

nö ... aber das mag auch dran liegen, daß mein kühlschrank ne 0-grad-zone hat :thumbsup:

(für die grossen wäre es bei dir doch nur ein halber tag ...)

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

schnauzdog

unregistriert

125

Donnerstag, 27. März 2014, 13:27

ja, das Rezept für dünne Hunde kenne ich. Ich füttere im Moment aber glutenfrei. Gibt es da eine alternative zur Weizenkleie?
Wie sieht es mit Haferflocken überhaupt aus. Einige Leute raten mir sehr dazu. Das wäre mit dem Gluten zu vernachlässigen :gr?: .
Soll man die Flocken immer kochen? Oder reicht einweichen?
Im Moment gibt es als Zwischenmahlzeit Reis. Kartoffeln gebe ich auch immer ordentlich zu den Hauptmahlzeiten. Ich hoffe, es gibt bald Speck an den Hungerhahn.

LG
Andrea

126

Donnerstag, 27. März 2014, 13:45

haferflocken an sich haben kein gluten.

sie werden aber in den gleichen mühlen verarbeitet wie weizen und daher haben sie "anhaftungen". deshalb wird zöliakie-patienten von industriell gefertigte haferflocken abgeraten.

nur bei schmelzflocken reicht einweichen. ansonsten musst du kochen.

ich hab mal grundsätzlich gelernt das bei hunden gilt "fett gibt fett". bei Q hat das auch funktioniert. wenn der was "draufkriegen musste" (was allerdings später bei reiner frischfütterung nicht mehr der fall war), dann gabs sahne- bzw. käsesahnesosse zum futter. (das aber nur kurzzeitig ...)

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

127

Donnerstag, 27. März 2014, 15:30

Hallo Ingrid,

frisches, nicht erhitztes Fleisch kannst du ein paar Tage aufheben, das tut den Hunden überhaupt nix, nur deiner Nase :D
Von einem auf den anderen Tag geht das im Kühlschrank auf jeden Fall, musst nur die Dose gut verschließen, je nachdem, was drin ist. Bei Muskelfleisch oder Herz ist das nicht schlimm mit dem "Duft". Bei Pansen, Blättermagen, Kopffleisch usw. kann es schon bisschen mehr müffeln.
Wenn du dich entschließen könntest, das Trofu weg zu lassen, müsstest du vielleicht die Menge Fleisch gar nicht verändern und könntest bei deinen 1 kg Paketen bleiben. Du könntest morgens z.B. einfach nur das pure Fleisch füttern. Das ist auch ruck zuck in den Pötten und genau so ruck zuck weg gefressen. Kalzium usw. kannst du in eine andere Mahlzeit geben.

@ Andrea

Statt Weizenkleie könntest du versuchen, gekochtes Quinoa in die Mischung für dünne Hunde zu geben. Haferflocken sind Energiespender und müssen gekocht werden, sonst kann der Hund damit nichts anfangen.
Schlittenhundeführer geben ihren Hunden als Energielieferant Fett, weil das langfristige Energie liefert, die ihre Hunde ja bei den Rennen benötigen. Kohlenhydrate liefern schnelle Energie, die schnell wieder weg ist und sie setzen auch an. Da Schlittenhunde nicht dick sein dürfen und ausdauernd sein müssen, bekommen sie Fett statt Kohlenhydrate. Also wären letztere für deinen Hund besser.

Grüße von
Rita

Zibirian

unregistriert

128

Donnerstag, 27. März 2014, 15:59

Hallo Rita,

wenn ich für 6 Hunde 500 gr. Fleisch gebe auf eine Mahlzeit, ist das genug Morgens ? das kommt mir so wenig vor :gr?:

Also ich meine, wie vorgeschlagen, nur das Fleisch !

Und in die Abendmahlzeit dann den anderen Kram mit rein ?

Und Haterfocken kochen bis Brei, oder genügt mehr so quellen lassen ? Dass die praktisch ungebraucht raus kommen war mir auch schon manchmal aufgefallen :maeh:

Ich versuche an sich meist so Matschepampe zu verhindern, wegen der fiesen Bärte danach :625:

Aber wenn ihr das sagt :whistling: Ich bin ja bereit zu lernen 8o

Der Ingrid

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

129

Donnerstag, 27. März 2014, 17:06

Hallo Ingrid,

Zwergi Korry wiegt 8 kg und bekommt 80 g Fleisch pro Mahlzeit also 160 g am Tag, plus Obst-Gemüse-Mix sind das 240 g. Also wärst du mit 1 kg Fleisch pro Tag für deine 6 Zwerge genau richtig.
Das sieht im Napf wenig aus im Vergleich zu Trofu, aber bekommt meine Korry-Madame mehr, geht sie aus dem Leim.

Die Haferflocken musst du 10 Minuten kochen und dann kannst du sie als Kleister zum Tapezieren nehmen :D Die pappen die Bärte wirklich zu und darum sollte man die anschließend in Wasser schwenken. Bei 6 Zwergen macht das Spaß :wacko: Ich habe festgestellt, dass der Brei nicht ganz so dolle pappt, wenn man Öl drunter gibt. Oder du backst die feinen Leberlecker, dann bekommen sie die Haferflocken plus guter Leber und Eiern in schönen kleinen Würfelchen, die kein bisschen kleistern. Unter das Fleisch mischen wäre wegen der unterschiedlichen Verdauung nicht so gut se sei denn, du erhitzt das Fleisch, dann geht es.

Grüße von
Rita

130

Donnerstag, 27. März 2014, 17:48

Das sieht im Napf wenig aus im Vergleich zu Trofu,

Ja, und was das in Wirklichkeit für eine Menge ist, sieht man, wenn man das Trofu einweicht und es aufquillt. Das muss ich bei Viola machen (das Einweichen) - und aus kläglichen nicht mal eine Handvoll Bröckchen wird eine riesige Portion Brei!

Gruß, Müp

Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Social Bookmarks