Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Fuchstanz

unregistriert

111

Dienstag, 4. Februar 2014, 09:57

Habe mir eben die Sendung angesehen.

Meine Hoffnung, dass alle gezeigten "Probleme" behoben werden, erfüllen sich leider nicht.

Vieles bleibt offen und unausgesprochen.

Beispiel: Riesenwelpe und hereinkommender Besuch mit Kindern. Da gibt es keinen gezeigten Abschluss.

Ausreitende Tierärztin und protestierende Hündin. Es gibt keinen gezeigten Abschluss.

Bei Gassi-Gängen gibt es Erfolge, weil der Hund nicht vor den Halter darf.
Der Hund im Sender mischt die anderen Hunde nicht mehr auf, weil er das Pöbeln konsequent verboten bekommt.

Für die Halter freut mich, dass sie ein entspannteres Leben führen können mit ihren Vierbeinern.

112

Dienstag, 4. Februar 2014, 10:09

Beispiel: Riesenwelpe und hereinkommender Besuch mit Kindern. Da gibt es keinen gezeigten Abschluss.


ich denke man darf bei diesen formaten immer nicht vergessen, daß auch nur ein begrenzter zeitrahmen (fernsehzeit) zur verfügung steht.
was ich absolut positiv finde ist, daß die fälle nicht in kleinen schnipseln und durcheinander gezeigt werden, sondern es wird eben sich erst einem hund gewidmet im film. das problem gezeigt und dann gezeigt, wie man anders mit dem hund umgehen kann und er dann anders reagiert. es werden keine "strickmuster" präsentiert nach dem motto "bei problemen mit kindern macht man das" oder "bei problemen mit pferden macht man das". es wird eigentlich etwas ganz unspektakuläres gemacht. mit den menschen an der etablierung einer führungsrolle gearbeitet. und das sehr konsequent. und - was ich an diesem film schön fand - die hunde wurden als völlig normal dargestellt und kommentiert. und frau nowak hat z. b. etwas gemacht, was man glaube ich höchst selten findet: sie hat eine eigene einschätzung über einen hund korrigiert und das als irrtum ihrerseits dargelegt.

grad bei dem welpen macht sie ja eigentlich garkeine richtige "ich löse jetzt das problem"-behandlung sondern sie zeigt, wie man einen welpen beschäftigt und im täglichen leben anleitet. eigentlich garkein "problemhund-training", nix oberspektakuläres, sondern was ganz ganz normales.

nachdenkliche grüsse,

claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

113

Dienstag, 4. Februar 2014, 11:54

... der thread hat mich dazu gebracht, mich doch mal ein wenig näher mit der dame zu beschäftigen. und bei der google-recherche zum thema konditionierung , von der sie ja behauptet, sie arbeitet nicht damit ("Ich verzichte auf Konditionierung, ich lehre Kommunikation." quelle: http://www.dogs-magazin.de/erziehung/5-f…owak-59671.html) bin ich auf diesen artikel gestossen, den ich gerne mit euch teilen möchte:

http://www.tierakademie.de/keine-angst-vorm-konditionieren/

interessant im übrigen - weil wir hier das halsband von cesar milan diskutiert haben - wie sie sich in dem oben von mir verlinkten interview zu milan äussert:
"4. Klingt wie die Herangehensweise von Hundetrainerin Anita Balser oder die des US-Hundeflüsterers Cesar Millan, oder?
Ich schätze beide Kollegen sehr. Es ist schade, dass man nur zwei Namen neben mir nennen kann, wenn es um Hundesprache geht."

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

114

Dienstag, 4. Februar 2014, 15:11

Hab (nach Anregung im Forum) Film gesehen und ihr erstes Buch gelesen! Fakt ist, daß ich mit meinem 13 Mon. altem Rs seit einem halben Jahr Probleme mit dem Leinegehen hatte,Fakt ist auch, daß ich (lt.Hundetrainerin) "langes Stehenbleiben",bzw. konsequentes Umdrehen ausprobiert habe, beides ohne wirklichen Erfolg und schon ziemlich genervt war(der Moritz sicherlich auch !!!!) seit voriger Woche arbeite ich nach dem Vorschlag von Frau Novak (zischen, bzw.Hey - siehe Buch!!!) und jetzt hab ich einen "neuen" Hund, der neben mir laufen kann ,der keinen Streß mehr hat(ich auch nicht!) und auch sonst ausgeglichener wirkt! Also denke ich, ihr Weg ist gut- und ich kann trotz Hundeerfahrung (3.Hund!) noch einiges lernen - das auch sie nicht perfekt ist-naja , wer ist das schon?! ich bin dankbar ,den richtigen Weg gefunden zu haben, schönen Tag Euch Allen Inge mit Moritz

115

Dienstag, 4. Februar 2014, 17:21

"Ich verzichte auf Konditionierung, ich lehre Kommunikation
Ich frage mich grade, warum das eine das andere ausschließen soll..... :?: Interessanter Artikel!
Fakt ist auch, daß ich (lt.Hundetrainerin) "langes Stehenbleiben",bzw. konsequentes Umdrehen ausprobiert habe, beides ohne wirklichen Erfolg
So ähnlich ging es uns auch. Stehenbleiben hat meinen Riesen überhaupt gar nicht beeindruckt, uns wurde nur irgendwann mal kalt... :S

Seit wir über Anita Balser und die Ampel gestolpert sind, klappt es hervorragend und auch Maja Nowaks Tipps lassen sich für
mich sehr gut umsetzen. Ich denke, es kommt wirklich auf den Hund an.
Ich finde ihre Ansätze auf jeden Fall interessant.

Grüße von Chris
:wgreywolftail:

116

Dienstag, 4. Februar 2014, 18:01

nun ja chris .... das eine schließt das andere eben nicht aus.

aber man kann so schön damit werben ... daß man ja nur kommuniziert ... und nicht wie die leckerlie-fütterer (wie rütter) den hund mittels belohnung ein verhalten beibringt und konditioniert.

ich finde im übrigen auch einiges wirklich interessant und auch gut umsetzbar. auch wenn mir nicht alles gefällt. aber so manches ist gut und bringt auch zum nachdenken.

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Fuchstanz

unregistriert

117

Dienstag, 4. Februar 2014, 20:20

Da ich gerade wieder ein kleines Fellbündel um mich herum habe, stellt sich mir auch die erneute Frage, wie ich in Sachen Erziehung vorgehen möchte. Da Claudia eben schrieb, das die Einen mit Kommunikation werben und die anderen Leckerli füttern, finde ich mich persönlich bei der "Rita-Methode" wieder. Also: Herauspicken, was zu mir passt.

Nur Kommunikation ist mir ehrlich gesagt zu "unemotional". Ein sich aufs Leckerli freuender Hund beim "Sitz" machen (Anführungszeichen soll nur das Wort hervorheben), ist ein schöner Anblick!

Mein Cedric hört draußen mittlerweile aufs Wort (Anita B.). Dennoch möchte ich wieder Futter mit raus nehmen, als besondere Anerkennung sozusagen.

LG Steffi

AlexCarnica

unregistriert

118

Dienstag, 4. Februar 2014, 22:43

Das ist so richtig spannend :thumbsup: lesen und ausprobieren beim 1. Hund
Wir haben diese Körpersprache und die extra ruhige Art ausprobiert und es wirk bei unserem Schnauzer sehr gut :echtwahr:
Nachdem die unsere rüde bestimmte etwas lautere Methode nur in ein Spiel mit uns ausgeartet war. :fecht:
Aber wer nimmt sich schon einen Schnauzer wenn er nicht selbst flexibel ist :au:

119

Mittwoch, 5. Februar 2014, 08:02

Auch ich nehme weiterhin Klicker und Leckerli, also keineswegs ausschließlich Kommunikation,ich denke , wir "picken" uns überall das Gute für unsere Hunde heraus !! Noch zu Chris- wahrscheinlich ist es Dir wie mir gegangen- man sucht den Fehler verzweifelt bei sich selbst (na, bei wem denn auch sonst!!!!)und wird immer unsicherer-und das ist so blöd dabei(vor allen Dingen für den Hund!),Liebe Grüße Inge mit Moritz

120

Mittwoch, 5. Februar 2014, 08:17

Auch ich nehme weiterhin Klicker und Leckerli, also keineswegs ausschließlich Kommunikation


öhem ... der clicker und die leckerlie sind doch kommunikation.

genau das ist es doch: frau nowak stellt eine behauptung auf, die so garnicht haltbar ist. ja - sie kommuniziert. aber sie belohnt auch und sie bestraft auch - und dies auch grade in dem bereich, den sie als kommunikation betitelt. (was im übrigen überhaupt nicht unhundlich ist ... also bitte nicht als grundsätzliche kritik verstehen.)
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum