Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MausiMaus65

unregistriert

111

Montag, 21. Dezember 2009, 17:51

Iris,



Du hast gefragt, ob es denn nicht auch ohne geht. Das kommt auf den Hund an. Bei dem einen ja, bei einem anderen nein. Unser Worf traegt auch ein Stachelhalsband. Obwohl der Name da schon viele auf die Palme bringt. Hast Du Dir das Halsband mal um den Oberarm gelegt und fest gezogen? Ja, ich habe es gemacht. Und ich fand es so arg schlimm nicht. Klar, wenn einer staendig dran rumruckelt und zerrt, dann ist es schon unangenehm, aber richtig angelegt und richtig gehandhabt ist es ein Hilfsmittel.

Wenn ich das Stachelhalsband in die Hand nehme, springt Worf vor Freude 3m in die Luft. Er weiss, es geht raus und wir haben Spass. Oder wenn ich die Kuehltruhe rein hole und dann das Halsband in die Hand nehme ist es noch schlimmer. Dann geht es naemlich zum Hupla. Das einzig Gefaehrliche in diesem Moment ist sein herumspringen im Haus. Mit Worf verwende ich das Halsband fuer verschiedene Sachen. Im Training kommt mein Leinenruck schneller rueber, als wenn er ein Lederhalsband oder ein Kettenhalsband traegt. Bei der Beutearbeit traegt er den Stachler mit einem 10cm langen Tab, weil er mich sonst naemlich auf dem Bauch liegend den Platz hochschleppen wuerde (ich bin die, die auf dem Bauch liegen wuerde, nicht der Hund). Wenn es zur Beutearbeit geht, kann ich ihn naemlich kaum halten. Da sieht er nur eines: Den Helfer mit dem geliebten Aermel. Bei der Faehrte traegt er ein Herm Sprenger Kettenhalsband, das zuruckgedoppelt wird, damit es nicht auf Zug ist. Denn diese Halsbaender auf Zug oder die noch duenneren Zugkettenhalsbaender sind es, die den Hunden die Luft abschneiden, den Kehlkopf zerstoeren und ihnen die Luft abdrehen. Aber die Faehrt geht er so ruhig und gelassen, ich koennte da nebenher die Zeitung lesen.

Auf Spaziergaengen traegt er das Stachelhalsband, weil ich nicht die Person sein moechte, die im Notfall einen Baum umarmt oder auf dem Boden sitzt mit den Fuessen in den Boden gestemmt, um den Hund halten zu koennen. Mit Menschen hat er keine Probleme, aber mit fremden Rueden. Und da hier in Amiland viele Leute ihre Hunde nicht erziehen und oftmals auch grosse schwere Hunde mit Kindern rausgeschickt werden, muss ich sicher sein, dass ich meinen Hund auch im Extremfall halten kann. Und ich kann meinen kraeftigen Hund leider in so einer Extremsituation nur mit einem Stachelhalsband halten. Denn zum "ich mag den nicht" kommt dann auch noch "der kommt meinem Frauchen zu nahe" und dann setzen die Ohren aus.



Jazzy hingegen geht ueberhaupt nie mit einem Stachelhalsband. Nicht auf dem Hupla, nicht beim Spazierengehen. Sie reagiert auf den kleinsten Leinenruck. Wenn es nach ihr ginge, wuerde sie ueberhaupt kein Halsband tragen. Sie stellt sich an, als ob sie geschlachtet wird. Fuer sie benutze ich ein Martingale Halsband. Wenn ich die Leine in die Hand nehme freut sie sich, aber Halsbaender sind ihr zuwider. Da ich also ihr offensichtlich extreme Schmerzen zufuehre (wie man annehmen sollte, so wie sie sich verhaellt), heisst das dann, dass ich fuer sie ueberhaupt kein Halsband nehmen darf?



Hunde sind verschieden und reagieren verschieden. In den falschen Haenden ist ein Leder oder Nylonhalsband eine Waffe gegen den Hund. In den richtigen Haenden ist jedes Halsband ein Hilfsmittel. Und da wird dem Hund so oder so nicht geschadet.



Und am wichtigsten ist doch, dass jeder die Hilfsmittel benutzt, die fuer den Hund und den Fuehrer wirken.



LG

Britta

mit Kira, Worf und Jazzy

Fuchstanz

unregistriert

112

Montag, 21. Dezember 2009, 18:58

Hallo Britta,

liest sich gut, deine ausführliche Beschreibung.
Eine Frage habe ich als "Laie" auch. "Zitat:...mit einem 10cm langen Tab." Was ist das???

@all
Wenn ich mich zurück erinnere an meine Kindheit, hat mein Opa für seinen Schäferhund beim Gassi gehen außer einem Halsband auch ein Stachelhalsband drum gehabt. Bella ist damit immer gut und gesittet gelaufen. Den Opa habe ich nie rucken gesehen. Bella hat sich auch immer gefreut, wenn Opa mit dem Stachel kam, weil sie wusste, esgeht jetzt los. Der Opa hat sich eine Menge Stress und Nerven gespart, glaube ich... irgendwie kam das Stachelhalsband beiden zu Gute. Ich hatte damals nicht das Gefühl, dass die Verwendung eines Stachelhalsbandes etwas Schlimmes ist. U.U. würde ich es auch verwenden - nicht pauschal; es kommt darauf an (Hund, Umstände,...)

Heute ist das Stachelhalsband in der Öffentlichkeit (meistens) verpönt. Man bringt es mit "Tierquälerei" und "Schmerzen" in Verbindung. Vielleicht ist zu einem kleinen Teil auch etwas Wahres dran... schade nur, dass dann alle über einen Kamm geschert werden, die es verwenden.

Ich muss Britta und (irgenwo ganz oben) Ralf recht geben, dass oftmals die dünnen Halsbänder gemein eingesetzt werden. Das sehe ich WIE OFT!!! :cursing:
Angebliche Profis haben ihre Hunde schon an dem dünnen Halsband in Wut durch die Luft gewirbelt (nein, keiner aus diesen Reihen hier)... und so manche unbewußte Gemeinheit am Hund beobachte ich auch bei Gassirunden der "Normalos" mit ihren Terriern... aber das ist ja hier nicht Thema.

LG Steffi

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

113

Montag, 21. Dezember 2009, 19:26

unabhängig nun pro contra, sinn zweck unsinn...

was ich immer wieder ärgerlich finde ist dieses... "ich habs ausprobiert"

ja trägt der hund denn den stachel am bein und es wird dran gezogen?
nein, er trägt es am hals, relaiv eng und hoch angesetzt, und es wird in aller regel geruckt und nicht angezogen...
wenn ausprobieren, dann doch bitte richtig, und nicht so halbherzig

das selbe spiel beim tig... wers denn ausprobiert hat... bitte nochmal, aber am hals... und dazu bitteschön mit nackten füssen ins feuchte grass stehen....



wir therapieren unsre extremleinenrucker im übrigen so.... kettenhalsband um und "nur" fusslaufen...
ist sehr effektiv...ich hab noch keinen erlebt der danach noch so am hund rumgeruckt hat wie ers vorher getan hat.

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

114

Montag, 21. Dezember 2009, 19:38

Hallo Stephanie,

wie legst Du Dir das Halti an :S :S :S

Candida

Junior

  • »Candida« ist männlich

Beiträge: 723

Aktivitätspunkte: 3 695

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 4 RS

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

115

Montag, 21. Dezember 2009, 19:39

Genau Stefanie


leg Dir ein Stachelhalsband mal fachgerecht um den Arm oder auch um den Hals und dann wirke damit einmal ein.

Leg es Dir Nicht fachgerecht um den Arm und oder den Hals ..und wirke dann mal ein ..Du wirst den Unterschied sehr deutlich merken.
Und mit dem Tick ist es genau das gleiche .....wie bei allem ...das Problem ist immer an dem Ende der Leine an dem keine Hund ist.

Tja aber es ist eben so, dass alle die so ein Halsband haben es eben nur aus einem Grund haben.

Grüsse
Ralf

hm ein Halti....ja das ist es sicher ......toll
Signatur von »Candida« Überheblichkeit ist immer die erste Stufe auf der Leiter des Abstiegs

116

Montag, 21. Dezember 2009, 19:42

@Stefanie



Zitat

ja trägt der hund denn den stachel am bein und es wird dran gezogen?






Ich denke, wenn ich das probieren würde, würden meine Hunde evtl. vor Schmerzen und vor allem vor Schreck (weil nicht konditioniert) einfach nur schreien.


Der Vergleich zwischen den Körperteilen des Hundes und des Menschen hinkt schon gewaltig.



Gruß

Anke

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

117

Montag, 21. Dezember 2009, 19:55

@ ralf

du gehörst zu denen, denen ich zutraue, einem mensch fachgerecht solch halsband anzulegen und einzuwirken.
ebenfalls traue ich dir zu, mit nackten füssen ins gras zu stehen...

ist die frage: hast du es schon ausprobiert?
falls ja, wo siehst du den unterschied
falls nein, warum nicht

@ eshly

ich wollte hier keine sm-diskussion führen, du?
es gibt durchaus "haltis" die sich für menschliche proportionen eignen, das hätte nun aber so rein gar nichts hiermit zu tun, da der "hund" in solch einem fall aus der "degradierung" zum tier eine sexuelle sehnsucht befriedigt indem sich selbst in diese rolle begibt... und zudem jederzeit das ganze mit einem einzigen fingerzeig abbrechen kann

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

Liljakk

unregistriert

118

Montag, 21. Dezember 2009, 20:01

Hallo,

vielleicht sollten hier manche mal von der Vorstellung weggehen, daß man einem Stachler RUPFEN muss...oder ZIEHEN ..manche setzen das Teil doch tatsächlich dazu ein FEINE Impulse zu geben. und ich meine tatsächlich feine kaum spürbare Impulse ! Vergleichen kann man das z.B. prima mit der Dressurgerte bei Pferden, die wird leicht an die Hinterhand gelegt um z.b. die Hinterhand zu mehr Aktion zu aktivieren.

Ich habe schon Leute gesehen die ohne Zweitleine mit einem halti Fahrradfahren :m: man stelle sich vor der Fahrradfahrer stürzt ;( Schöne Grüße auch von der hochsensiblen Halswirbelsäule unserer Hunde.

VG kerstin

P.S. Stefanie, die Wirkung eines TIG ist bei jedem Menschen anders ! das hängt mit der Feuchtigkeit der Haut zusammen ;)
Egal ob Du nun im nassen Gras stehst oder nicht. Ich habe schon mehrmals an Weidezäune gelangt, und diese sind -besonders bei Schafen- mit sehr viel mehr Dampf ausgestattet.
Und nur vorsichtshalber @all : NEIN ich setze kein TIG ein

119

Montag, 21. Dezember 2009, 20:10

NEIN ich setze kein TIG ein



Huhu Kerstin,

aber ICH......
Denn ICH benutze ein TENS-Gerät für MICH..... :D :D :D

LG
Marion

Candida

Junior

  • »Candida« ist männlich

Beiträge: 723

Aktivitätspunkte: 3 695

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 4 RS

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

120

Montag, 21. Dezember 2009, 20:12

Ist gaaanz einfach

die Art einer Einwirkung.......die Art des Einsatzes.

Ich propagiere seit langer Zeit die These, dass Hundeausbildung, das Arbeiten mit Hunden, das Ausbilden von Tieren jeglicher Art und auch das Ausbilden von Menschen.....und dummerweise habe ich das alles durch, beginnt immer im Kopf.
Es beginnt mit dem Lesen des Tieres, des Menschen ...es beginnt mit dem Versuch zu verstehen was da vor einem steht, was das hinten und was vorne an der Leine hängt.
Es beginnt alles im Kopf ..damit, zu versuchen einen Weg zu finden, wie dieses "Team" ein wirkliches Team" werden könnte.
Es geht nicht, indem ich mir den Hund mal schnappe und dem Besitzer vermittele, dass der Hund bei mir wunderbar und ganz ohne Leine wunderbar mitarbeitet.
Selbst im SD gibt es Hunde, die kann ich als Helfer ganz alleine wunderbar arbeiten...da muss der Führer nichtmal auf dem Platz stenen.

Und nun zum Punkt......es gibt ganz grosse Unterschiede.
Wie Britta schon schrieb. Leg es richtig an .und ziehe oder rucke sogar und Du wirst merken, dass es nicht das ist was Ihr hier glauben machen wollt.
Das gleiche gilt für ein TIK.....nur weil die meisten es nicht fachgerecht einsetzen können, heisst das nicht, dass es nicht hilfreich sein kann, wenn man es richtig verwendet.

Mit dem auf den Bidl gezeigten Stachel und so wie der anliegt wird der dem Hund keine Probleme bereiten.
Wie schon gesagt ....die 2 bis 3 mm tollen geilen Kettchen verursachen wesentlich mehr Schäden.
Und ein falsch eingesetzter Halti...nun ja .....
Grüsse
Ralf
Signatur von »Candida« Überheblichkeit ist immer die erste Stufe auf der Leiter des Abstiegs

Social Bookmarks