Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

101

Montag, 30. April 2012, 12:09

Steffi,
dir und deinem Hündchen, Gute Besserung :thumbup:
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

baluese

unregistriert

102

Montag, 30. April 2012, 13:12

Hallo Steffi,


...auch von uns gute Besserung an "Euch Beide"....


Lg Barbara mit Morris und Lenny

Einhorn

unregistriert

103

Montag, 30. April 2012, 23:31

Hallo Steffi ,
auch von Donna und mir gute Besserung für Euch zwei.
LG
Ingrid

104

Dienstag, 1. Mai 2012, 08:28

Hallo ! Den guten Wünschen schliessen wir uns an, auf das ihr schnell beide wieder auf Beine und Pfoten kommt und es nur noch Berg auf geht. Lg Vogti

toni poldi junior

unregistriert

105

Dienstag, 1. Mai 2012, 08:50

Auch Paule und ich schließen uns allen an und wünschen Euch beiden eine supi schnelle Genesung. Ich weiß das es schwer ist, aber halt die Ohrn steif und nicht aufgeben.
VIELE LG VON PAULE UND ANJA

Lancelot

unregistriert

106

Dienstag, 1. Mai 2012, 08:53

Steffi gute gute Besserung! :thumbsup:

107

Dienstag, 1. Mai 2012, 16:03

Auch aus der Schweiz von Herzen gute Besserung!

Mit lieben Grüssen
Andrea und Naomi-Hund

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

108

Dienstag, 1. Mai 2012, 17:10

von mir auch gute besserung für dich und grace steffi ! :love: :thumbsup:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Fuchstanz

unregistriert

109

Mittwoch, 2. Mai 2012, 09:22

Grace: Ernährung Pferdefleisch 6. Woche ff.

Vielen Dank für die vielen guten Wünsche :love:

(ich selbst werde noch bis Oktober etwas gehandicapt sein)

Die Tierärzte sagen, Grace muss 10 Wochen rein mit Pferdefleisch ernährt worden sein, damit eine mögliche "Allergie" zurück geht. Wir sind erst in der 6. Woche. Also darf ich gar nicht spekulieren - denn Grace juckt sich immer noch über das normale Maß hinaus - auch wenn alle Haare an den nackten Stellen nachgewachsen sind. Gedanken darf ich mir zwar machen, aber keine voreiligen Schlüsse ziehen. Ich habe jetzt den x-ten Anlauf genommen, um bei einem örtlichen Tierarzt (ich darf kein Auto fahren) Milbenshampoo (Hausstaubmilben) zu bestellen - bislang wird sie noch mit normal, juckreizstillendem Shampoo gebadet.

Es ist auch nicht einfach, bei unserem Weg zu bleiben. Jeder Tierarzt weiß es besser und schlägt einen anderen Weg vor - von Milbenshampoo hält im Ort keiner was. Der eine möchte Spritzen. Der andere ein Serum träufeln. Wir möchten Shampoo (Hausstaubmilben). Langfristig überlegen wir uns eine Desensibilisierung - falls es das bei Hunden geben sollte. Wieder andere Tierärzte sagen, der Hund jucke sich jetzt wegen unserer Monokost, wir möchten Tierarztprodukte kaufen...

Und dann ist Grace noch gegen Gräser allergisch (das passt prima im Frühling bei ausgedehnten Gassirunden - ich lebe in einer Graslandschaft).

Wir sehen zumindest jetzt, dass Allergien eine länger dauernde Sache wird und nicht mal eben mit wenigen Wochen Futterumstellung getan sein wird. Ich warte mehr oder weniger weitere 4 Wochen ab und mache mir lediglich ein paar Gedanken. Im Augenblick erscheint es uns erst mal wichtig, dass die kahlen Stellen wieder behaart sind und das forsche Haareausreißen von meiner Kleinen gelassen wird. Mehr kann ich euch im Augenblick leider nicht mitteilen.

LG Steffi

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

110

Mittwoch, 2. Mai 2012, 10:11

Hallo Steffi,

ich kann dir nur wieder mal die Bioresonanztherapie empfehlen. Dann habt ihr keinen monatelangen Weg vor euch, mit Spekulationen und Ausprobieren, dann wisst ihr in kurzer Zeit, worauf euer Hund reagiert, wo Störungen in Organismus sind und bei Allergien ist die Bioresonanz das Mittel der Wahl. Du musst dann auch nicht ins Blaue hinein alles mögliche ausprobieren, dein Hund bekommt nicht noch mehr Störfaktoren verpasst, die alles durcheinander bringen und dein Geldbeutel und deine Nerven werden geschont. Es kann durchaus sein, dass deine Kleine auch Pferdefleisch nicht verträgt ud dann ist es ganz und gar verkehrt, ihr das ausschließlich wochenlang zu füttern.
Ich habe gerade wieder einem Boxer geholfen, der seit über einem Jahr Cortison bekommt und alle möglichen anderen Medis. Er wurde nun mit der BR ausgetestet. Es stellte sich heraus, dass er auf alle möglichen Gräser und Pollen reagiert, praktisch auf alles, was von Januar bis Juni unterwegs ist. Er hat Unverträglichkeiten auf einige Futterkomponenten. Ich habe einen Ernährungsplan gebastelt, und alleine schon das Weglassen von dem, was er nicht verträgt, hat seinen Zustand innerhalb von zwei Wochen drastisch verbessert. Er wird nun ab nächster Woche einige Male mit der BR behandelt, das Cortison wird allmählich ausgeschlichen und dann schaun mer mal, wie es ihm dann geht.
Wie gesagt, ich kann es dir nur empfehlen. Es ist ein sehr leichter Weg verglichen mit dem, was die Schulmedizin da zu bieten hat.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks