Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 15. März 2009, 20:59

Keinen Hunger??

......ab wann muss ich mir Gedanken machen wenn mein Hund nicht frisst?

Heute Morgen hat er nur ein paar Happen gefressen,darauf bekam er heute Abend einen Joghurt(Lieblingsessen) ins Fressen.

Was macht er?Schleckt den Joghurt raus und der Rest bleibt liegen.Habe schon nach den Zähnen geschaut,ist alles ok.
Sein Verhalten ist eigentlich normal,läufige Hündinnen was ihn aber beim Fressen noch nie gestört hat.

Soll ich ihm weiterhin das Fressen hinstellen oder ihn einfach mal morgen auf Zwangsdiät setzen(was mir nicht leicht fällt) oder soll ich mal mit dem TA reden???


lg.
Nadine(die unsicher ist)

notenbella

unregistriert

2

Sonntag, 15. März 2009, 21:16

Hallo Nadine,

wenn ich es richtig verstehe, hat Dein Wauz erst seit heute morgen sein Futter "verweigert"?

Ich hab mir anfangs auch gleich Sorgen gemacht, wenn meine MS-hündin mal einen Tag nix fraß :-o . Am liebsten hätte sie aber dafür dann am nächsten Tag die doppelte Portion gehabt :exla:

Sie ist jetzt ein gutes Jahr alt. Und heute ist bei uns auch wieder so ein Tag, wo sie so gut wie nichts angerührt hat. Ist o.k., weil morgen frisst sie aus Erfahrung wieder.

Ich hab gelernt, mir nicht mehr sofort Sorgen machen zu müssen. In freier Wildbahn gibbet auch nicht jeden Tag was zwischen die Zähne. Und so ein (freiwilliger) Fasttag ist ja in Ordnung, wenn´s denn bei einem bleibt.

M.E. kannst Du erst mal abwarten.
Oder ist es bei Rüden anders? Da hab ich null Erfahrung.

Es werden sich sicher noch Experten aus dem Portal dazu äußern.

Liebe Grüße :wi:




3

Sonntag, 15. März 2009, 21:22

@Martina - nee - bei Jungs ist es auch nicht anders :D

@Nadine - ehrlich gestanden mach ich mir erst Sorgen, wenn mehr als drei Tage nicht gefressen wird.

Q geht gerne mal nen Tag auf Diät, wenn er irgendwas zwischen den Zähnen hatte, was ihm nicht bekommen ist.
Oder, wenn ich zuwenig mit ihnen gemacht habe (dann finde ich das auch sehr vernünftig so :exla: ).

Wenn sonst nix ist - also kein heftiger Durchfall, Erbrechen oder Fieber, wäre ich ganz entspannt.

Liebe Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Sonntag, 15. März 2009, 21:27

ohne

Diva hat nach ihrer schwerern OP 17 Tage nichts gefressen. Ich bin fast durchgedreht, aber die TÄ haben mich immer beruhigt das Hunde auch 25 Tage ohne Fressen auskommen können.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Sonntag, 15. März 2009, 21:58

Hallo Nadine,

wenn das Hundi nicht spuckt, keinen Durchfall und kein Fieber hat und auch sonst ganz normal ist, würde ich mir keinen Kopp machen. Vor dem gefüllten Napf verhungert kein gesunder Hund ;)
Meine Korry ist ein komischer Fresser. Mal futtert sie wochenlang alles weg, dann hat sie wieder nen Stich und mäkelt. Sie hat schon mal 4 Tage nicht gefressen, aber am 5. Tag hat sie fast den Pott mit weg gefuttert :D

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

6

Sonntag, 15. März 2009, 22:00

@Claudia R:Wenn ich davon ausgehe was wir mit ihm gelaufen sind,hätte er heute doppelte Portion fressen müssen :)

Ansonsten ist alles ok bei ihm,kein Erbrechen kein Durchfall,nichts.


Dann warte ich noch ein wenig bis ich mir wieder Gedanken mache ;)


Danke für Eure Antworten



lg.
Nadine

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Sonntag, 15. März 2009, 22:21

Wer kann mir mal seinen Hund ausleihen?
Ich wäre froh, wenn meine mal von sich aus einen Fastentag einlegen würden!

Melle
die sich bei 1 Tag absolut keine Gedanken machen würde!
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Sonntag, 15. März 2009, 22:36

Hallo Elfriede,

Wenn meine Schnauzer mal nicht mehr fressen wollen, bimmeln bei mir alle Alarmglocken. Omi Angie wollte sogar nach ihrer großen OP damals nach dem Aufwachen sofort fressen Sie hat während einer Geburt gemampft und hat dabei einen Welpen auf die Fliesen plumpsen lassen, hat aber erst fertig gegessen, bevor sie den Welpen versorgt hat. Enja hat mit ihren 10 Jahren noch nie nicht nicht gefressen. Korry ist für mich eine ganz neue Erfahrung. Sie hat mich aber auch gelehrt, dass so schnell kein Hund verhungert.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Siccawei

unregistriert

9

Sonntag, 15. März 2009, 23:06

gute frage, wenn du fragst: AB WANN MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN. . . . .

das hatte ich mich auch gefragt, als ich am dienstag morgen von ergo zurückkam und AGI ihr (lieblings)leckerli -eine breze- nur ansah und sich angewidert abwendete. nee, kann ned sein, morgens hatte sie doch noch ihren napf leergeputzt, oder nicht? -hm. . . . und wie sie so komisch langsam läuft? tststs...
test 2: ins auto einsteigen. auch das ist nicht so wie immer, sie bellt nicht wie verrückt und will auch nicht wirklich einsteigen.
DANN MUSS SIE KRANK SEIN. :o :o :o

bin dann sofort in die tierklinik gefahren und es war gut so. gebärmuttervereiterung nach läufigkeit - leukos 27.000 statt 17.000 und auch temperatur.
jetzt bekommt sie antibiotika.

lg ruth - morgen wieder tierklinik und seit heute frisst sie auch wieder ihre breze (**) (**) (**)

Vera + Hexer

unregistriert

10

Montag, 16. März 2009, 00:35

Ich denke, wann man sich Sorgen machen muß, kommt einfach auf den Hund an.

Wenn sich (Futter)verhalten ohne guten Grund ändert (läufige Hündin zum Beispiel) dann schaue ich genau auf andere Anzeichen einer Verhaltensänderung. Alle meine Hunde sind/waren immer wahnsinnig verfressen, das gab/gibt es gar nicht, daß man erst schnüffelt, bevor man fast die anbietende Hand mit abbeißt. Wenn sich bei so einem Hund Futterverweigerung einstellt, dann muß es einen guten Grund geben — Appetitlosigkeit kennen solche Hunde eigentlich nicht. Deswegen lasse ich auch nie Futter herumstehen. Ich will sehen, ob und vor allem wie die Hunde fressen. (Futter rumstehen lassen, geht ja bei Frischfutter auch sowieso nicht gut).

Auf der andern Seite mache ich mir überhaupt keine Gedanken, wenn Hunde in der Pension mal ein paar Mahlzeiten überspringen. Die meisten sind sowieso überfüttert, und durch die Aufregung, dauernd um andere Hunde zu sein, vergessen die schon mal das Fressen. Solange sie sonst munter sind, und nicht zu schlank (das kommt fast nie vor) mache ich mir keine Sorgen.

Ich denke, jede unerklärte Verhaltensänderung sollte den Besitzer dazu bringen, nun genau zu beobachten. Meistens manifestiert sich ein wirkliches Problem in mehr als nur einem Anzeichen, oder ein Anzeichen kommt wiederholt vor (Zögern beim Springen usw.).

Vera

Social Bookmarks