Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

1

Donnerstag, 14. April 2016, 14:23

starker Haarausfall

Hallo,

ich bin ziemlich ratlos ;( Cindy hatte immer ein sehr schönes, drahtiges Fell, welches sich auch nach der Kastration vor ca. vier Jahren nicht verändert hat. Seit einiger Zeit fiel mir auf, dass sie sich beim Streicheln auf dem Rücken weicher anfühlte und ich in der Wohnung und auf ihren Decken viele verlorene Haare fand. Da dachte ich noch, nach dem Winter wird es höchste Zeit fürs Trimmen. Als ich sie dann trimmte, wunderte ich mich, dass viel mehr Fell als sonst raus kam. Tja und dann kam die böse Überraschung - überall lichte Stellen im Pelz. Ich habe sie praktisch kahl getrimmt. Cindy sieht jetzt aus, als hätte sie eine Chemo hinter sich. Die langen Granen fallen schon beim Hingucken aus, aber es sind gar keine neuen hinterher gewachsen. Sie hat auch so gut wie keine Unterwolle, was sonst so auch nicht war. Wenn ich mit ihr spiele und aus Versehen am Bein etwas Fell erwische, habe ich auch gleich diese komplette Strähne zwischen den Fingern. Das Fell sieht inzwischen auch sehr stumpf aus.

Cindy bekommt seit September 2015 täglich 100 mg Forthyron. Ihre Schilddrüse lies ich wegen ihren Panikanfällen untersuchen. Sie hatte zwar keine richtige Unterfunktion, war aber im unteren Normbereich. Fell war zu diesem Zeitpunkt noch völlig ok. Hier mal ihre Werte:

T4, freies Thyroxin, TSH im Septemer 2015 1,3 0,7 0,06
" " " im Januar 2016 2,2 1,9 0,14
" " " im April 2016 1,6 1,7 0,2

Laut TÄ sind die Werte jetzt wunderbar und das Fellproblem soll nichts mit der Schilddrüse zu tun haben. Eine Sarkoptes-Untersuchung hat auch nichts ergeben.Ich soll jetzt erstmal abwarten. Aber es ist doch nicht normal, dass Fell ausfällt und neues gar nicht nachkommt. Ich finde, dass die neuen Werte sich doch gar nicht so sehr von den ersten unterscheiden. Das Panikverhalten hat sich jedenfalls nicht durch die Behandlung der SD verändert.

Kann mir hier vielleicht jemand einen Rat geben ? Wie haben Eure Hunde felltechnisch auf die Gabe von Schilddrüsentabletten reagiert ?

Viele Grüße, Sandra

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 14. April 2016, 18:57

Hallo Sandra,

also mit 0,2 ist sie ganz und gar nicht gut eingestellt :-O Der untere Referenzwert ist eh zu niedrig mit 1,0. Meiner Erfahrung nach mit eigenen Hunden, Kundehunden und der Meinung mehrerer Tierärzte liegt der optimale Wert bei 2,5 bis 2,8.

Grüße von
Rita

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Freitag, 15. April 2016, 08:05

Hallo Sandra,

wie sind denn die Referenzwerte?

Und wurde die Blutabnahme immer zur gleichen Zeit, etwa 4-6 Stunden nach der Tablettengabe vorgenommen. Denn nur so kannst du die Blutwerte vergleichen. Der T4 sollte dann aber im oberen Bereich liegen. Bei der Kontrolle der Werte lass ich allerdings nur den T4, allerhöchstens noch TSH bestimmen. Mehr nicht.

Fellprobleme hatte mein Pinscher auch, die sind aber nur etwas besser geworden. Mylo hat allerdings auch noch Unverträglichkeiten. Die Fellprobleme besserten sich erst unter Apoquel, ein Mittel für Allergien.

Hat deine Cindy evtl. auch Unverträglichkeiten?
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

ulrike

Fortgeschrittener

  • »ulrike« ist weiblich

Beiträge: 1 011

Aktivitätspunkte: 5 225

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: Riesenschnauzer Lava und Whopper, Hovawart Summer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 15. April 2016, 08:29

Hallo Sandra, Haut- und Fellprobleme sing ganz typisch für Hypothyreose.
Ich würde mit meinem Hund und den bisherigen Ergebnissen zu einem Spezialisten.
Signatur von »ulrike« LG Ulrike mit Lava, Whopper und Summer
und mit Sari und Yellow im Herzen
______________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Aus " Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

5

Freitag, 15. April 2016, 11:20

Hallo ,

diese Werte sind nicht "wunderbar " - die sind zu niedrig - :gr?: Deine Hündin gehört neu eingestellt - dann wächst auch das Haar wieder !
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

6

Freitag, 15. April 2016, 13:45

Hallo,

zwischen Tabletteneinnahme und Blutabnahme lagen 5 Stunden. Der T4 sollte zwischen 1 und 4 liegen (die anderen Werte habe ich jetzt nicht griffbereit bzw. im Kopf). Wenn es tatsächlich so ist, dass nach 5 Stunden der Wert sogar im oberen Bereich der Norm liegen sollte, dann ist 1,6 ja viel zu niedrig !!!

Andere Unverträglichkeiten sind mir nicht bekannt. Cindy hatte immer ein sehr schönes Fell. Auf die Idee mit der Schilddrüsenuntersuchung bin ich ja nur wegen ihren Angstzuständen gekommen. Diese sind nicht besser geworden, dafür ist das Fell im Eimer :m: Von anderen habe ich gehört, dass sie erst wegen der Fellprobleme auf die Schilddrüse gestoßen sind. Bei Cindy fing der Haarausfall erst mit dem Beginn der Behandlung an. Wo man doch denkt, alles wird besser ;(

Mit dem Spezialisten ist das hier nicht so einfach ... Der nächste ist wohl in der TiHO Hannover. Aber das lässt sich zeitlich wirklich sehr schwer einrichten. Bisher habe ich halt auf meine TÄ vertraut, die alles ok fand. Erst der Vergleich meiner Unterlagen zu Hause, hat mich dann stutzig gemacht ...

LG, Sandra

ulrike

Fortgeschrittener

  • »ulrike« ist weiblich

Beiträge: 1 011

Aktivitätspunkte: 5 225

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: Riesenschnauzer Lava und Whopper, Hovawart Summer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 15. April 2016, 13:57

Wo wohnst Du denn? Was ist denn mit der Tierklinik in Hofheim (Taunus)? Die sind in fast allen Fachgebieten echt gut.
Signatur von »ulrike« LG Ulrike mit Lava, Whopper und Summer
und mit Sari und Yellow im Herzen
______________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Aus " Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

maja schnauzer

unregistriert

8

Freitag, 15. April 2016, 18:55

Es gibt in Deutschland eine Hotline wo Experten für die Schilddrüse am Telefon sitzen. Hier wirst du beraten und abgerechnet wird über Telefongebühren. Da sich ja alles um Blutwerte dreht braucht der Arzt den Hund ja nicht unbedingt sehen. Falls du auf Facebook bist dort gibt es eine Gruppe wo die Kontaktdaten hat. Bist du nicht auf Facebook kannst mich anschreiben dann schaue ich mal rein und sende es dir zu.
So hättest du eine zweite Arztmeinung und dies von Experten auf diesem Thema. Ich weiß das grad zufällig weil sich eine Freundin von mir damit befassen musste :-)

Philiandela

unregistriert

9

Samstag, 16. April 2016, 00:18

Hallo Sandra, das ist nicht so einfach mit der Schilddrüse, drum erstmal zurückgefragt: Gab es vor den Schilddrüsenwerten mal eine normale Blutuntersuchung und was fütterst du?
@Rita: die 0,2 bezogen sich, wenn ich richtig lese auf TSH (Ref. <0,6)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Samstag, 16. April 2016, 09:42

Ah so Ela, dann habe ich falsch geguckt.

Grüße von
Rita

Ähnliche Themen

Social Bookmarks