Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

1

Montag, 23. Juli 2012, 14:05

Frage zum Klickern

Hallo,

ich bin vom Hundeplatz aus dazu "verdonnert" worden, meinen Hund zu klickern.

Bisher habe ich von dieser Sache nicht viel gehalten. Ich verstehe zwar schon den Sinn, nämlich, dass man punktgenau und immer mit dem selben Ton das Gewünschte bestätigen kann.

Ich werde meine Denke aber einfach nicht los, dass unsere Hunde doch intelligente Tiere sind und ein Wort, welches immer zum Loben und Bestätigen genutz wird, richtig deuten können. Auch, wenn die Betonung nicht immer 100% gleich ist.

Ich bin gerne bereit, mich von den Klicker-Experten hier im Forum aufklären zu lassen. Es ist ja nicht so, dass ich klickern total ablehne. Aber meine Stimme habe ich immer dabei und diesen doofen "Knackfrosch" in der Hand finde ich total störend.

Viele Grüße, Sandra

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Montag, 23. Juli 2012, 14:19

Hallo Sandra,

wenn du Clickern nicht magst bringt es gar nichts dir alles mögliche dazu zu erklären. Du musst schon offen dafür sein. Andernfalls spürt dein Hund diese Ablehnung und dann wird es mit euch nicht funktionieren. Es geht ja nicht nur darum, den Knackfrosch zu betätigen, beim Shapen (Formen) geht es auch darum, dass du deinen Hund lesen kannst, Geduld hast, nicht ärgerlich wirst, wenn es nicht sofort funktioniert und du dich von der klassischen Methode der Erziehung, den Hund als Befehlsempfänger zu sehen, verabschieden kannst. Sonst wird das nix.

Grüße von
Rita

kruemel34

unregistriert

3

Montag, 23. Juli 2012, 14:54

Hallo Sandra,
du mußt doch nicht den ganzen Tag mit dem Clicker rumlaufen. Wenn du sagst so jetzt habe ich gute Laune und hätte ich mal Lust machstes einfach mal einige Minuten.
Ich hoffe man hat dir nicht einfach einen Clicker in die Hand gedrückt und gesagt so jetzt mach mal.
Du mußt erstmal deinen Hund auf den Clicker kondiezjunieren. Das heißt: Hund sitzt vor dir am besten in einer ruhigen Umgebung. Du clicks dann gibt es lecker. Wieder click und wieder lecker. Dies sollte man mindestens 20 Mal wiederholen.
Nun weiß der Hund: click bedeutet lecker.
Klar hast du deine Stimme immer dabei, aber du kannst garantiert nicht so schnell sprechen wie du clicken kannst. Ich stelle mir den Clicker immer wie ein Fotoapparat vor mit dem ich genau in dem Moment ein Foto mache wo der Hund genau das macht was ich möchte. Du mußt doch auch nicht nur Unterordnung mit dem Clicker üben, man kann einen Hund auch super Tricks mit einen Clicker beibringen. Das macht meißten beiden Spaß, Frauchen und Hund.
Beispiel: wie macht der Hase?
Hund sitzt vor dir, du lockst ihn mit Futter vor der Nase so weit nach oben bis die Vorderpfoten den Boden nicht mehr berühren. Dann sofort Click. Dann arbeitest du dich langsam immer weiter nach oben bis dein Hund einen super süßen Hasen macht.

Mein Duke freut sich wie verrückt wenn ich den Clicker raushole. Ich kombieniere immer etwas Unterordnung und ein paar Tricks.
Mittlerweile macht er vor jeden von dem er etwas will den Hasen und keiner kann wiederstehen.

Das wichtigste beim Clickern ist man muß gut drauf sein und spaß daran haben ansonsten wird das ganze nichts.

Probier es doch mal für dich aus aber laß dich zu nichts überreden. Wenn du Spaß dran hast Super aber wenn nicht laß es und finde deinen eigenen Weg.

Lg Silke

Räuber

unregistriert

4

Montag, 23. Juli 2012, 15:33

Hallo,
ich arbeite sowohl mit Clicker als auch nem sogenannten Markerwort.
Das Beispiel mit dem Fotoapparat finde ich übrigens klasse.

Mir wurde in der Hundeschule erklärt, dass der Clicker auch bei großer Ablenkung besser im Gehirn ankommt als die Stimme. Das liegt daran, das unser gerede mit dem Hund nicht nur wichtige Informationen wie zum Beispiel ein "Befehl" oder das Lobwort enthält sondern auch viel was rausgefiltert wird, weil unwichtig.
Der Clicker hat für den Hund aber nur eine wichtige Information, desshalb kommt das Geräusch auch dann noch an, wenn er unsere Stimme gar nicht wahrnimmt. Erzfeind kommt grad um die Ecke und ich kann so lange bestätigen, wie sich meiner noch gut verhält. Auch wenn er kein Leckerlie nimmt, lernt er dabei trotzdem, dass das richtig ist.

Ich habe ihn viel in der anfangszeit benutzt. Da ich aber zwei Hunde habe, nutze ich jetzt eher das Markerwort.

Hoffe ich habs verständlich erklärt. Bin da nicht so gut drin.

LG Kathie

5

Montag, 23. Juli 2012, 15:51

noch ein vorteil beim click:

er kommt schneller.
hat mit unserer informationsverarbeitung zu tun.
weil:

bei clicker: du siehst, es ist richtig -> gehirn entscheidet, signal muss kommen -> befehl an daumen, zu drücken -> click
bei wort: du siehst, es ist richtig -> gehirn entscheidet, signal muss kommen -> befehl an gehirn, worte zu formulieren -> befehl an sprachapparat, sie zu formen -> geräusch aus deinem mund

es gibt dazu untersuchungen, daß der click wirklich schneller ist. und da es darum geht den moment einzufangen, sind manchmal bruchteile von sekunden relevant.

und ja: mein clicker clickt immer gleich - meine stimme, ist da schon eher mal etwas "ungeduldig" ;-)

glg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Montag, 23. Juli 2012, 16:47

Na gut,

wenn es denn nun doch mehr Info sein soll.... (hat die Schreiberin des Threads noch gar nicht gesagt ) Soll ich wirklich ne "Abhandlung" über die Clickerarbeit schreiben :gr?: Wirklich gut erklären und rüberbringen kann man das nämlich nicht mit zwei Worten.
Ich denk mal drüber nach :)

Grüße von
Rita

kruemel34

unregistriert

7

Montag, 23. Juli 2012, 16:55

Hallo Rita,
wir warten doch eh noch auf dein Buch da kannste ja ein extra Kapitel übers Clickern reinschreiben. :D

Aber Spaß bei Seite. Ich habe es ja auch schon probiert einigermaßen rüber zu bringen aber das ist garnicht so einfach und so verständlich schreiben wie du kann ich auch nicht. Aber ich denke das es bestimmt noch mehrere gibt die sich für das Clickern interessieren und gerne mehr Infos hätten.
Also dann mal ran an die Tasten, wäre toll von dir.

Lg Silke

8

Montag, 23. Juli 2012, 18:21

Hallo,
wenn ich das Thema hier so verfolge, bekomme ich Lust es auch zu probieren.

Drum bin ich gespannt, was noch kommt :: :thumbup:

LG Regina
Signatur von »cora« Dixi, Cora und Tessy im Herzen

kruemel34

unregistriert

9

Montag, 23. Juli 2012, 20:28

Was auch Spaß macht ist statt mit dem Hund zu clickern es erst einmal mit Menschen auszuprobieren.
Man schickt eine Person die geclickert werden soll aus den Raum, dann denkt man sich etwas aus.
Zum Beispiel soll zum Tisch gehen und Kaffee in eine bestimmte Tasse schütten.
Als erstes wird jedesmal geclickt wenn Person Richtung Tisch geht. Dann geclickt wenn Hand Richtung Kaffeekanne, dann wenn Kaffeekanne sich der richtigen Tasse nähert, dann das einschütten.
Oder man überlegt sich in welcher Reihenfolge jemand Gegenstände anordnen soll. (nebeneinander legen oder stapeln)
Oder wie man Handtücher oder Servierten gefaltet haben möchte.
Jeder Schritt in die richtige Richtung wird angeclickt.
Macht viel Spaß und bringt einem ein besseres Verständnis fürs Clickern. Man sollte mal beide Seiten ausprobieren. Einmal derjenige der clickert, einmal derjenige der angeclickert wird.

Lg Silke

Gut wäre auch wenn kein Hund bei der Übung in der nähe ist.

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

10

Dienstag, 24. Juli 2012, 08:05

Frage zum Klickern

Hallo,

ich dachte halt bisher, dass, wenn ich richtiges Verhalten meines Hundes mit dem Clicker bestätige, ich dies immer tun muss - auch auf Spaziergängen. Da habe ich aber genug andere Sachen in der Hand und will diesen Clicker nicht auch noch dazwischen haben.

Nun habe ich ja begriffen, dass man den Clicker für die eigentlichen Trainingsphasen benutzt. Ich möchte mit Hundi das Sitz üben, also bin ich mental dazu bereit, habe einen Berg Leckerchen bereit gelegt und kann dann auch den Clicker als Trainingshilfe akzeptieren und nutzen.

Bei der Arbeit auf dem Hundeplatz muss ich mich auf die Trainerin konzentrieren, die mich cklickert. Ich darf somit meinem Hund nur Leckerchen geben, wenn ich den Click gehört habe.

Mir wurde gesagt, ich solle meinen Hund zu Hause auch clickern. Somit habe ich mir einen Clicker gekauft und die Gebrauchsanweisung durchgelesen. Mehr Infos oder Tips zum richtigen Gebrauch habe ich von der Trainerin nicht bekommen. Ich bin jetzt gerade beim Kondizionieren und schon willig, den Clicker bei Trainingseinheiten zu Hause zu benutzen. Ist schon witzig, immer auf Knöpfchen zu drücken. Dabei kommt man sich schon wie ein Profi vor :thumbsup:

Viele Grüße, Sandra

Social Bookmarks