Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Jackos Frauchen

unregistriert

1

Freitag, 11. Januar 2008, 22:08

Zwei Hunde gleichzeitig führen ?

Hallo an alle,

wie ich ja schon öfter erwähnt habe, wird bei uns bald "was Kleines" (ZS) zu unserem Schnauz einziehen, wir durchdenken gerade alle möglichen und (hoffentlich) unmöglichen Probleme und sind dabei auf folgende Frage gestoßen:

Wie führt ihr eure zwei oder mehr Hunde im Alltag ?

- Gleichzeitig, beide an einer Leine mit Koppelstück,
- gleichzeitig, jeder an einer seperaten Leine (was für eine ?),
- gleichzeitig, einer frei und einer an der Leine,
- gleichzeitig, beide frei,
- getrennt, und dann an der Leine oder frei...

Männe favorisiert momentan die letzte Variante, ich denke aber, dass die ziemlich unpraktisch ist, vor allem bei schlechtem Wetter... ;)

Das Zwergi am Anfang natürlich nicht die Runden von Jacko mitläuft, ist übrigens selbstverständlich, uns geht es eher um die Zeit, wenn er erwachsen ist !

Wäre jedenfalls dankbar für Erfahrungswerte, auch evtl. dazu, was man sonst noch beim gemeinsamen "Gassi" beachten sollte, zumal Jacko ja ein ziemliches "Bodyguard - Gen" hat, zwei davon brauche ich nun wirklich nicht... :p

Viele Grüße,
Sabine


2

Freitag, 11. Januar 2008, 22:20

Huhu,

ich glaube Du wirst jede Kombi durchprobieren müssen und auch probieren.
Die Koppel habe ich anfangs genommen, fand sie dann aber nicht mehr so gut, denn wenn die Hunde nicht gerade an einer Strasse entlang laufen, zieht der eine den anderen immer mit, wenn es was zu schnüffeln gibt.
Bei Menschenansammlungen - Ausstellung, Stadt - ist die Koppfel vielleicht ganz nützlich.

Ich habe einfach eine lange Leine und habe sie beide an der. Oder Lara läuft frei, weil sie einfach 'sicherer' ist. Wenn beide gefahrenlos freilaufen können, laufen beide frei.

Zu zweit werden die beiden sich früher oder später sicherer und stärker fühlen. Anna z.b. muckt ganz schön auf, wenn Lara dabei ist, aber eben weil sie weiß, dass Lara sie in der Not beschützt.
Na und der Zwerg wird sich neben dem Riesen sicher furchtbar stark fühlen. *gg*

Viel Freude mit dem bald Duo.

kathleen

unregistriert

3

Freitag, 11. Januar 2008, 22:21

Huhu...

also ich gehe am allermeisten mit zwei 1m leinen... dann hab ich die in einer Hand und die laufen nebeneinander... Biene immer rechts und cash links.. immer.. wenns mal anders ist.. wechselt sie sofort den platz..

Ich hab aber auch ne koppel.. das geht auch gut ausser bei hundebegegnungen.. cash mag mehr andere hunde anstänkern als Biene und da muss sie dann immer mit.

Es kommt aber oft vor das einer frei läuft und der andere angeleint.. Cash ist meist mehr angeleint als die kleine..aber sie hört eben besser und steht nicht auf jogger und radfahre und autos..

Prinzipiell versuch ich sie beide sooft wie geht frei laufen zu lassen.

LG
kathleen

Zwerg Nase

unregistriert

4

Freitag, 11. Januar 2008, 22:32

Hallo. Ich habe 3 zwerge, die ich auf dem Dorf ohne Leine frei laufen lasse, jedoch in der Stadt sind sie angeleint und zwar jeder an einer seperaten 1,2 m langen Leine. Da meine Mutter RS hat , konnte ich auch Erfahrungen sammeln vom Spazierengehen mit Klein und Groß. Von einem Koppel würde ich bei dieser Paarung abraten. Und wenn sie hören, warum nicht auch mal frei laufen lassen? Und warum getrennt spazieren gehen? Ich würde auch wenn der Zwerg noch klein ab und zu mal mit beiden gemeinsame Zwergenrunden gehen, damit sie sich von Anfang an daran gewöhnen können gemeinsam beim Spaziergang von einem Menschen geführt zu werden. ... Lg Zwerg Nase

5

Freitag, 11. Januar 2008, 22:39

Hallo,
ich habe auch 2 Fellnasen, 1 Schnauzer und 1 Zwerg. Ich führe die Beiden an getrennten Leinen auf der li. Seite, der Kleine
geht direkt am Bein,der Große daneben. Das klappt ganz gut braucht aber viel Zeit.
Laß den Kleinen erst einmal bei euch einziehen und groß werden wird schon alles klappen. :-) Früher oder später.
Übung macht den Meister. Ich wünsche euch viel Spaß mit den Beiden.

LG Gabi,Bert und Nic :-)

Butscher 14

unregistriert

6

Freitag, 11. Januar 2008, 22:45

Hallo !
Also wir nehmen für jeden Zwerg immer 1 m Leinen,klappt prima .

Bei 2 oder 3 Zwergen ist das kein Problem .

Bei der Koppel muß der Zwerg doch immer dahin,wo der große ihn hinzieht . :p :-) :p

Gruß Dieter

Philiandela

unregistriert

7

Freitag, 11. Januar 2008, 23:54

Hallo Sabine, das spielt sich schon ein. Ich persönlich habe keinen Bock einzeln zu gehen, außer in Ausnahmefällen und bevorzuge verstellbare 2m-Leinen. Meine Freundin hat sogar 6 Hunde und je nachdem, in welchem Umfeld sie geht und was gerade los ist, sind manche, alle oder keiner frei. Das zeigt euch dann schon die Situation.
Um eventuell etwas "machen" zu müssen oder nur einen einzubremsen, eignen sich einzelne Leinen natürlich besser als eine Koppel, zumal du immer auf den einwirken willst, von dem in einer Situation Unruhe ausgehen könnte.
LG Ela

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

8

Samstag, 12. Januar 2008, 00:01

Wir haben zwei Riesen und einen Zwerg. Im Ort gehe ich allein mit allen dreien jeder an einer 1,20m Leine. Da können sie zur Not auch mal durcheinanderwuseln und am Hauseck schnüffeln.... Meist fahren wir auf die Wiesen oder in den Wald, da laufen alle frei. Laufe ich mit meinem Mann, hat er die zwei (freundlichen) Weiber am Strick und ich den prozenden Jungspund.

In der Entwicklungsphase ist es vorteihaft, mit dem Neuankömmling oft allein zu gehen. Er soll nicht einfach nur dem Großen hinterhertrampeln, sondern seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse sammeln.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Samstag, 12. Januar 2008, 10:07

Hallo,

bin ja nun seit zwei Wochen auch Besitzerin eines Zweithundes und handhabe das so:

Wenn wir gassigehen, wo beide Hunde freilaufen können habe ich 2m Leinen. Wenn nur ein Hund laufen kann, habe ich eine Flexi und eine 2mtr. Leine. Müssen beide an der Leine gehen (sind dann nur Kurzgassigänge frühmorgens oder abends) habe ich 2 Flexi. Das ist zwar manchmal ein wirrwarr, aber wenn man's immer gleich entwirrt, geht das auch ganz gut.

Mit einer Koppel hab ich's auch schon mal probiert, aber ich finde es auch nicht so gut, weil die Hunde dann immer gleich gehen müssen und das wollen sie nicht immer :D .
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Zibirian

unregistriert

10

Samstag, 12. Januar 2008, 10:18

Koppel wird schlecht sein, schon wegen des Größen, - und Kraftunterschiedes.

Da erntet der Zwerg ja sonst eine Flugstunde nach der Anderen.

Wir gehen immer mit jeweils 3 Hunden zusammen, wovon einer (der gehorcht :D ) frei laufen darf, einer ne kurze Leine und der Dritte ne Flexi hat.

So gehts bei uns am Besten 8-)

Der Ingrid

Social Bookmarks