Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 17. September 2008, 16:22

Milchprodukte und Fleisch???

Hallo Ihr Lieben,
ich barfe ja mittlerweile schon einige Zeit und tue dies zwar nicht so ganz dogmatisch und stringend, will heißen, meine beiden Riesenmädels bekommen auch mal Essensreste und auch mal Müllers Mühle als Leckerlies etc.etc. doch normalerweise bekommen sie schon "barferlike".... nun gebe ich keine Getreideflocken, da beide extreme Blähungen davon bekommen und es einfach nicht gut vertragen, aber scheinbar auch nicht brauchen, denn sie gedeihen prächtig, sind super fit und gesund. Ich füttere bisher auch mal Joghurt und Quark oder Hüttenkäse mit der Fleischmahlzeit, da meine eigentlich gar keine gänzlich fleischlose Mahlzeit bekommen, da sie Gemüse oder Obst ohne jeden Fleischgeschmack nicht anrühren. Nun kommts endlich: Ich wurde nämlich von einem sehr vehement auftretenden Hardcore-Barfer entsetzt darauf hingewiesen, dass das nun überhaupt nicht geht.... es wäre fatal und super ungesund Milchprodukte mit Fleisch gemeinsam zu füttern, warum genau, wusste er allerdings nicht zu erklären und ich habe auch sonst nichts darüber gefunden...????? Weiß jemand da Genaueres???? Meine beiden haben jedenfalls bisher keinerlei Probleme damit gehabt????? Dass Fleisch und Getreide nicht zusammen gefüttert werden soll ist nachvollziehbar, aber warum die Milchprodukte nicht??? :o Zum Beispiel habe ich manchmal das Gefühl, dass sogar im Euter den ich manchmal füttere noch ein wenig" olle" geronnene Milch dran ist( riecht jedenfalls manchmal so) und da wäre ja schon die Milch " all in" ;)
Freue mich auf Eure Antworten.... -:-
Liebe Grüße Karin mit Ihren beiden Lakritznasen Sira und Pepper

2

Mittwoch, 17. September 2008, 16:54

Hallo Sira,

ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich - ganz ohne mich an ein Dogma zu halten oder einem Guru, der heute so und morgen so heißt, hinterherzulaufen - meine Hunde so füttere, wie sie es ganz offensichtlich gut vertragen. Ihre Top-Kondition spricht für sich. D.h., morgens gibt es das ach so verschrieene TroFu (allerdings eine Sorte ohne künstliche Zusatzstoffe, also auch ohne künstliche Vitamine), mittags grob gewolften Rindermix mit einer getrockneten, geschroteten Gemüse-/Kräutermischung, deren Namen ich hier nicht nennen darf, ohne bezichtigt zu werden, für eine bestimmte Firma Werbung zu machen, und einer Flocken-Gemüsemischung. Dazu kommt MicroMineral und Schwarzkümmel- oder Nachtkerzenöl, für die schwarzen Hunde zusätzlich Seealgenmehl. Darunter mische ich oft (schwach gewürzte) Essensreste, Quark, Jogurt u.ä. angesäuerte Milchprodukte und ab und zu ein Eigelb oder ein ganzes gekochtes Ei (ohne Schale). Manches Mal gebe ich auch mittags das beschriebene Trockenfutter, angereichert mit rohem Fleisch (da dieses TroFu dazu konzipiert ist, mit Fleisch angereichert zu werden), gemischt mit Quark, Jogurt und den anderen genannten Zutaten. Meinen Hunden bekommt es hervorragend, und ich habe keinen Stress und kein Gematsche in der Küche.
Und warum das eine mit dem anderen und das andere mit dem einen gemeinsam nicht gefüttert werden darf, ist mir unverständlich. In der Natur (wo an sich schon ein Fehler im Denkansatz liegt, denn unsere Hunde sind seit vielen tausend Jahren eben KEINE Wildtiere mehr), fressen Urahn Wolf und alle anderen "wilden" Caniden auch alles, was sie gerade bekommen. Da stört es sie wenig, wenn der gefressene Feldhamster gerade eine üppige Weizenmahlzeit hinter sich hat und das eben geschlüpfte Küken wird im selben Moment gefressen wie das unbefruchtete, vielleicht noch daneben liegende Ei. Und wenn der als Kulturfolger lebende Fuchs dann noch in der Mülltonne einen halbleeren Becher Quark findet, wird der gleich noch mit verzehrt. Gut, dass diese Tiere allesamt nicht lesen können, schon gar keine Gurubücher :D .
Viele Grüße
Gaby

Vera + Hexer

unregistriert

3

Mittwoch, 17. September 2008, 18:02

Ich füttere seit ewigen Zeiten oft Hüttenkäse, Yoghurt oder Quark MIT der rohen Fleischmahlzeit mit guten Resultaten. Keine Blähungen und guten Stuhlgang. Alles liegt an der Dosis. Wenn man einen halben Eimer Yoghurt füttert, darf man sich nicht wundern, wenn der Hund Durchfall bekommt.

Vera

Lancelot

unregistriert

4

Mittwoch, 17. September 2008, 18:08

Als Teilbarfer gebe ich die Milchprodukte gerne zwischendurch und nicht zu der Mahlzeit.
Zum Beispiel fast täglich Kefir oder Buttermilch. Warum? .... auch aus Unsicherheit.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 17. September 2008, 18:37

Hallo Karin,

eine wissenschaftlich Begründung dafür habe ich nicht ;) :D

Es gibt Hunde, die die unterschiedlichen Eiweiße zusammen nicht vertragen und ich denke, dass das der Grund ist, warum es diese Empfehlung gibt.

Meine Mädels bekommen nicht so oft Milchprodukte, aber wenn, dann gebe ich sie in den Mixer zum Obst und Gemüse und der ganze Mansch kommt dann zum Fleisch dazu. Es gibt bei uns keine Probleme damit.

@ Gaby

Bei der Ernährung der Hunde ist es wie bei den Menschen. Es wird das gefuttert, was vertragen wird, solange es vertragen wird und wenn ein Hund Reißnägel mit Bratensoße verträgt, bekommt er auch das in den Futternapf :D
Wie bei den Menschen auch gibt es Überzeugungen zur Ernährung. Ob die immer richtig sind, sei dahin gestellt. Artgerechte Ernährung bei Mensch und Tier ist eigentlich immer das Gesündeste. Inwieweit das jeder praktizieren will, bleibt ihm selbst überlassen. Es gibt Hunde, die mit Frolic alt werden und es gibt Menschen, die mit Dosensuppe und McD..... alt werden. Die sagen natürlich auch, dass ihre Art der Ernährung richtig sei - sie leben ja noch (fragt sich nur wie) ;)
Es gab noch nie so umfassende Kenntnisse über die Ernährung für Mensch und Hund wie in der heutigen Zeit. Jeder mag sich da herausfischen, was er für richtig hält - oder futtert weiterhin McD.... und Frolic :D

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

6

Mittwoch, 17. September 2008, 18:55

RE:

Zitat

Original geschrieben von Riho


@ Gaby

Bei der Ernährung der Hunde ist es wie bei den Menschen. Es wird das gefuttert, was vertragen wird, solange es vertragen wird und wenn ein Hund Reißnägel mit Bratensoße verträgt, bekommt er auch das in den Futternapf :D
Wie bei den Menschen auch gibt es Überzeugungen zur Ernährung. Ob die immer richtig sind, sei dahin gestellt. Artgerechte Ernährung bei Mensch und Tier ist eigentlich immer das Gesündeste. Inwieweit das jeder praktizieren will, bleibt ihm selbst überlassen. Es gibt Hunde, die mit Frolic alt werden



...meine Worte

Zitat

Original geschrieben von Riho


Es gab noch nie so umfassende Kenntnisse über die Ernährung für Mensch und Hund wie in der heutigen Zeit.



genau, und darum wird auch so vieles "nach der wissenschaftlichen Methode" gemacht, und der gesunde Menschenverstand und das auch gar nicht so verkehrte "Bauchgefühl" bleiben auf der Strecke... Es ist schon oft genug vorgekommen, das ein Lebensmittel gestern noch in "Verruf" war (Eier, Butter...), und dann wieder "rehabilitiert" wurde, und so geht es mit (nahezu) allen Lebensbereichen.

Grüße von Gaby

7

Mittwoch, 17. September 2008, 20:19

Jaaaaa, so sehe ich es auch!!! Ich war nur so erschrocken von der drastischen Reaktion darauf, dass ich die beiden Dinge mische, eben so wie Rita beschreibt, mit Obst und Gemüse im mixer und dann zum Fleisch dazu.....und meinen beiden geht es prima damit. Also noch mal vielen dank für Eure Meinungen -:-
LG Karin

Little Foot

unregistriert

8

Mittwoch, 17. September 2008, 20:38

Hallo Karin!

Ich verfüttere ebenfalls Milchprodukte. Hüttenkäse, Joghurt in allen Richtungen, Käse sowie ab und an ein Stück Butter. Mein Pinschi liebt und braucht es. Zudem ist er ein kleiner Mäckler und wird damit zum Fressen " überredet" :-) .
Zu Deinem Problem mit den Blähungen beim Getreide kann ich Dir aus dem Reformhaus "GLUTENFREIES" Getreide und Nudeln empfehlen.Unseren Hunden geht es damit gut.
Elke

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Donnerstag, 18. September 2008, 10:34

RE:

@Karin
Mein kleiner bekommt Fleisch "mit Inhalt" wie zB Blättermagen, grünen Pansen. Immer mal wieder aber auch Joghurt oder sonstiges, am besten seine geliebte "Bananenmilch", nur nicht jeden Tag sondern eher so 2-3mal die Woche. Ach ja...wenn ich gaanztolldrauf bin und er mal wieder signalisiert das er am verhungern ist (ok, das ist er ja laut seinem benehmen ständig :m: ) bekommt er sogar Milchspeißeei (also ca 1. mal in 2 Wochen wenn die Marke 30Grad Celsius erreicht). Hatte deswegen noch nie durchfall oder sonstiges... nur das Suchtpotenzial ist so gewaltig das ich es nicht öfters geben will. Ansonsten frist er draußen grade Äpfel und Brombeeren wenn er Lust hat.


@Gabi:

Zitat

Original geschrieben von Xelina
... für die schwarzen Hunde zusätzlich Seealgenmehl

was bewirkt es genau?

Gruß

Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

10

Donnerstag, 18. September 2008, 11:05

@Deni:

Seealgenmehl soll - speziell bei schwarzen Hunden - pigmentverstärkend wirken. Und wenn ich mir meine so anschaue, glaube ich es auch ... 8-) .

LG
Gaby

Social Bookmarks