Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

iris judith

unregistriert

1

Mittwoch, 16. Januar 2008, 09:56

mitgehen

Hallo, mich würde mal interessieren, ob eure Hunde mit fremden Menschen, oder mit Personen, die sie kaum kennen mitgehen würden.
Ich frage deshalb, weil ich in den letzten Tagen die Hündin einer Huplabekannten ausgeführt habe.
Frauchen ist z.Zt. wegen einer Beinverletzung nicht so mobil.
Einige Monate zuvor habe ich die Hunde einer anderen Bekannten ausgeführt, da Frauchen über das Wochenende im Stress war(UMZUG)
Die Hunde sind jeweils völlig problemlos mitgegangen, obwohl ich sie nicht soooo gut kenne.
In beiden Fällen handelte es sich um Schäferhunde. Sind die wohl in dieser Beziehung unkomplizierter, als andere Rassen?
Natürlich gehen die beiden Hunde meiner Freundin (Hovi,Berner) auch mit mir und ebenfalls die Ridgebackhündin meiner Schwester, aber die Hunde kennen mich auch sehr gut.
Ich finde es ja auch recht angenehm, wenn man in Notfällen einen Hundesitter beauftragen könnte.
Aber meine drei Hunde gehen nicht mit anderen Menschen so mit.
Da unser Ben leider in der heißen Bauphase zu uns kam, konnte mein Mann sich nicht ausreichend mit ihm beschäftigen. Ben spielt und knubbelt mit ihm, möchte aber nicht so gerne mit ihm alleine Gassi gehen.
Die Hündin würde wohl vielleicht mit Bekannten gehen, aber sieht dann aus wie geprügelt.
Mein Barny aber, ist schon voller Panik, wenn ich nur mal für Sekunden die Leine an meine Freundin weitergebe (z.B.: Schuh binden usw.) Und diese Freundin kennt er sehr gut.
Niemals würde er sich mitnehmen lassen. Am Tage unseres Umzuges wollte sie ihn ausführen.
Sie sollte mit meinem Auto zum Wald fahren, Barny hatte ich bereits in die Box gesteckt.
Meine Freundin kam nach einiger Zeit völlig enttäuscht wieder :-o Barny hatte sie nicht einmal an seine Box herangelassen, sondern böse geknurrt und gebellt. ;D
Das ist natürlich eine dumme Sache! :?:
Wie also, verhalten sich eure Hunde in solchen Fällen. :o
Mir ist natürlich klar, das Barny ein Extremfall ist- mag sein, dass seine Tierheimerfahrung eine Rolle spielt ;)
LG Iris



Captain

unregistriert

2

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:23

Hallo Iris,

meine beiden würden vielleicht die ersten paar Schritte mit jemanden mitlaufen, aber dann würden sie merken, daß ich nicht dabei bin um sofort wieder umdrehen, stehenbleiben und ganz laut jaulen und kläffen. Und der Riese würde losziehen und den anderen von den Beinen hauen.
Ich denke, daß sie nur mit jemandem mitgehen würden, wenn wir absolut nicht mehr sichtbar wären, bzw. für ein paar Tage nicht zu hause wären.
Aber unter normalen Umständen wüden sie nicht mitgehen, egal ob sie ihn kennen oder nicht!!

LG

Petra und ihre drei Buben

Zibirian

unregistriert

3

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:46

Unsere Hunde gehen mit, wenn sie von uns den Befehl erhalten, oder es sich um Leute handelt die sie kennen.

Sie wurden von Anfang an so erzogen, man weiß ja nie, wann manns mal braucht :D

Der Ingrid

Hollerbusch

unregistriert

4

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:55

Guten Morgen :-)
unsere Riesen werfen auf dem Gehweg schon den Anker,wenn niemand aus der Familie dabei ist. Der nächste Schritt wäre dann knurren.
Alleine zuhause bleiben ist kein Problem.
Sonnigen Mittwoch,
Beate

Liljakk

unregistriert

5

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:01

Hallo Iris,

gerade von meiner DSH Hündin kann ich genau das Gegenteil von einfach mitgehen berichten :D
Die ist niemals im Leben mit jemanden egal wie gut sie ihn kannte mitgegangen wenn ich zuhause war :D die hat ab dem Gartentürchen einen Stop eingelegt und war mit nix dazu zu bewegen ohne Frauchen rauszugehen.
anfangs (ca. 1 JAHR !!!) ist sie auch mit meinem Freund nicht mitgegangen, obwohl wir zusammen lebten :D Nach 3 jährigem Zusammenleben ist sie zumind. soweit mitgegangen bis sie ihre Geschäftchen erledigt hatte, abhängen war immer gefährlich weil sie Ansätze zeigte nach Hause zu mir zu rennen. (**) (**)
ich habe diesen Hund auch wegen dieses Verhaltens abgöttisch geliebt und trauere immer noch um sie, über 2 Jahre nach ihrem Tod ;(

Unsere RS (Rüde inzwischen verstorben) und jetzt Hündin gehen mit Bekannten ohne jegliche Probleme mit.

VG Kerstin

  • »Don Janosch« ist weiblich

Beiträge: 66

Aktivitätspunkte: 370

Hunde: 1 Riesenschnauzer weiblich geb. 05.02.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:09

Hallo Iris,
Janosch geht so lange mit einer fremden Person, so lange ich dabei bin und ich ihm signalisiere "das ist in Ordnung". Es gefällt ihm allerdings gar nicht und er fühlt sich äußerst unwohl dabei. Sieht er mich nicht mehr sind 44 kg RS sofort wieder bei mir, da gibt es kein Halten. Da er sich nicht gerne von Fremden führen lässt, haben wir in unserer Familie 3 Personen die regelmäßig mit ihm gehen, damit für einen Notfall immer einer mit dem Hund gehen kann.
Meine verstorbene RS Hündin ging nur mit mir, das war manchmal ein richtiges Problem!
Ich glaube, dass der Schnauzer allgemein dazu neigt Fremde nicht so in sein Herz zu schließen (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel)
Grüße Birgit mit Don Janosch

marilinchen

unregistriert

7

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:15

Also ich weiß es nicht, habe es noch nicht getestet. Die Kleine (knapp 12 Wochen) würde sicher mit jedem mitgehen, der nett zu ihr ist. Sie wollte sogar letztens aufm Spaziergang hinter einer Frau her, nur weil diese so herzlich über sie gelacht hat...

Bei der Großen bin ich mir nicht sicher...Sie ist - pinschertypisch - Fremden gegenüber misstrauisch. Sie lässt sich zwar anfassen, aber nicht besonders gerne und ich glaube, auch nur, weil ich dabei bin. Mit Freunden, Bekannten, Verwandten geht sie so mit, wenn sie diese kennt. Sie ist aber auch als Welpe von allen möglichen Leuten ausgeführt worden.

Der Hund meiner Schwiegereltern geht nicht mal mit der Tochter mit, die während der ersten drei Lebensjahre des Hundis mit im Haushalt gelebt hat. So verschieden sind sie halt unsere Wauzis...

pfeffersalz

unregistriert

8

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:27

hallo iris,

meine schnauzis waren und sind immer auf mich fixiert gewesen. gerade als zarah zu uns kam, wollte ich das verhindern - ist mir nicht gelungen (**) (**)

die einzige mit der sie geht, ist meine freundin inge, wenn sie ihre beiden schnauzis an der leine hat - da darf ich dann allein gehen - denn zarah liebt basso den schwarzen :p :p und will an seiner seite gehen :exla:



sie schurlt den ganzen tag hinter mir her - wenn ich mal aus dem zimmer gehe und zu ihr sage ,,bleib - ich komm gleich,,, schaut sie mich mit großen augen verwundert an. 8-| 8-| allerdings gibt es da auch kein geplärre - sie wartet ruhig, bis ich wieder komme.

lg vera + zarah, die neben meinem stuhl liegt :p

schwarze Engel

unregistriert

9

Mittwoch, 16. Januar 2008, 12:05

Hallo Iris,

unsere letzten drei Hunde gingen und gehen nicht mit Fremden- und auch nicht mit Bekannten mit.
Ronja, unsere verstorbene Labradorhündin ging außer mir auch mit meinem Mann und meinem
ältesten Sohn.
Isa, unsere verstorbene Riesenschnauzerin war total auf mich fixiert. Sie hörte auch nur auf
mich, aber spazieren ging sie zur Not auch mit meinem Mann und beiden Söhnen. Aber keinen
einzigen Schritt mit noch so guten Bekannten und Freunden.
Okira, unsere 2 jährige Riesenschnauzerhündin, ging als sie noch jünger war, auch mal mit
Freunden von uns spazieren. Aber als sie vor kurzem einen Spaziergang mit ihr machen
wollten, blieb sie nach einem kurzen Stück Weg wie angewurzelt stehn und war nur noch dazu
zu bewegen zurück zu gehen. Vorwärts ging nichts.
Seitdem haben wir es nicht mehr versucht.

Viele Grüße Angelika

iris judith

unregistriert

10

Mittwoch, 16. Januar 2008, 12:18

Hallo , da sind meine ja gar nicht so speziell! ;)
Zuhause bewegen wir uns auch fast immer als Zug durch durchs Haus.
Alle drei laufen mir nach, manchmal auch der Kater!
Auch ich wollte bei Ben vermeiden, dass er zu sehr auf mich fixiert ist.
Deshalb gab ich ihn von Anfang an auch mal meiner Freundin mit.
Er begleitet sie auch einmal im Monat zum Gruppengassi einer Hundeschule.
Mein Mann hatte mir immer wieder eingeredet, dass ich die Hunde zu sehr an mich binde.
Ben sieht bei der Abholung immer aus dem Fenster----Tiere in Not---der Blick spricht Bände!
Wenn ich nicht zuhause bin, liegen die älteren Hunde bei meinem Mann--zwar nicht ganz so entspannt, aber es ist ok.
Ben aber, liegt auf einer Treppenstufe und sieht permanent zum Fenster raus. (Bericht meines Mannes)
Und das, obwohl ich gerade ihn nicht so klammern lassen wollte.

Social Bookmarks