Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 3. August 2009, 09:13

Buddelkiste

Hallo zusammen,
bin schon eine Weile dabei und schreibe heute meinen ersten Beitrag.
Meine Luna(Zwerg) buddelt, wie sicher die meisten anderen auch, für ihr Leben gerne. Wenn ich ihr eine Knochen gebe, will sie ihn immer verbuddeln, da werden Versuche auf der Chouch, hinter dem Sofa, im Körbchen usw. unternommen. Jetzt habe ich ihr auf der Terrasse eine Plastikwanne mit Kies befüllt, darin kann sie den ganzen Tag nach Herzenslust buddeln.
Jedoch holt sie immer wieder einen Stein heraus und kaut darauf rum, ich habe Angst, dass sie die Steine entweder schluckt oder sich die Zähne kaputt macht.
Hat jemand eine Idee, was ich statt der Steine in die Buddelkiste machen könnte? Im Baumarkt gibt es diese Säcke mit kleine Holzstückchen, die man zur Deko im Garten verwenden kann, habe schon gedacht, es damit zu probieren.
Gruß
Silvia

dreamteam

unregistriert

2

Montag, 3. August 2009, 10:03

Oh je, ich würde auf keinen Fall diese Holzstückchen nehmen, sind behandelt und die wird sie sicher zerkauen. Wie wärs denn mit etwas Sand? Kann man auch leicht auffegen, sonst wüßte ich keienn Rat :?: denn Steinchen sind auch gefährlich!

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Montag, 3. August 2009, 10:11

Hallo Silvia,

bei der Buddelei verletzen die Hunde sich schnell mal die Pfoten und Krallen und bei groben Materialien erst recht. Sand, den man in den Sandkasten für Kinder gibt, wäre da bestimmt besser. Den musst du dann aber auch wieder aus dem Fell bürsten, wenn der nicht im Haus verteilt werden soll. Bei Erde hast du das gleiche Problem. Kleine Styroporkügelchen wären auch eine Möglichkeit, allerdings besteht da die Gefahr, dass der Hund davon etwas verschluckt und wenn das regelmäßig passiert, auch nicht gerade gesund ist.
Meine Mädels dürfen nach zwei kaputten Krallen und einer abgerissenen Daumenkralle nicht mehr buddeln und sie sind auch ohne ganz glücklich.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Shatterhand

unregistriert

4

Montag, 3. August 2009, 10:18

Hallo !

Nachdem die Gärten in unseren Miethäusern immer aussahen wie eine Mondlandschaft , kam ich auch auf die Idee eine Sand und Buddelkiste zu bauen . Aber geholfen hat es nichts :D alles andere war interessanter und so müssen wir weiter damit leben beim Rasen mähen nicht auf einmal in ne Falle zu tappen :-) Aber die Sandkiste kommt nun den Enkelkindern wenigstens zugute

Gruß Siggi

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Montag, 3. August 2009, 11:05

Hallo Silvia,
wie wäre es, wenn Du die Kiste mit ganz vielen bunten Bällen befüllst?
Google doch mal nach "Bällebad".
Das ist natürlich nicht das Gleiche wie in der Erde zu buddeln, aber vielleicht doch ein Ersatz?
Viele Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

6

Montag, 3. August 2009, 11:19

Hallo Silvia,

man könnte Katzen- resp. Kleintierstreu aus Holzgranulat nehmen...

Viele Grüße
Gaby

Mariele

unregistriert

7

Montag, 3. August 2009, 15:58

Hallo Silvia,

könnte es sein, dass das Buddeln eine Übersprungshandlung ist, und Deine Luna vielleicht auch ganz was anderes akzeptiert, um sich abzureagieren? Wie wäre es z.B. mit einem Kauknochen/getrocknete Straußensehne, womit sie viel Zeit verbringen kann? Oder würde sie ihn vielleicht auch gleich wieder als erstes verbuddeln? Dann wäre er natürlich kontraproduktiv!
Ist nur so eine Idee zum Ausprobieren!..... :-) :-) :-)

LG
Mariele

8

Montag, 3. August 2009, 16:27

Hallöchen,

also ich habe auch so einen Buddelkandidaten. Obwohl ich muss sagen es ist schon viel viel besser geworden.
Ich habe ihm so eine Sand/Wassermuschen (Baumarkt) gekauft, diese fülle ich mit Wasser und er hat erst wieder
Ruhe wenn kein Wasser mehr in der Muschel ist. :-)
Zu sehen ist das Schauspiel bei You tube "X-Man Wassergymnastik"


9

Montag, 3. August 2009, 16:47

Ein Knochen wird erst eine Weile angenagt und dann nach einem geeigneten Buddelversteck gesucht. Ein Wännchen mit Wasser wird auch nach und nach "Leergebuddelt". Ich habe ihr jetzt heute in den Hof einen größeren länglichen Blumenkübel in ein Beet an der Hofmauer gestellt, und ihn mit normaler Blumenerde befüllt. So buddelt sie nicht im Beet und alles, was rausgebuddelt wird, fällt ins Beet oder lässt sich mit dem Besen ruck zuck wieder reinkehren. Vielleicht lässt diese Lust aufs buddeln auch nach, wenn sie etwas älter ist. Sie ist mit 7 Monaten ein noch sehr junger "Maulwurf".

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Montag, 3. August 2009, 19:25

Hallo Silvia,

eine unserer Hündinnen hat als ganz junger Hund immer das Wasser aus dem Trinknapf gebuddelt und die Überreste dann getrunken. Im Haus gab es darum kein Wasser mehr, nur noch im Garten. Als sie etwas älter wurde, war diese "Macke" plötzlich weg und hat sich auch nie wieder gezeigt.

Denkst du daran, dass Blumenerde gedüngt ist? Wenn sie davon auf Dauer etwas frisst, ist das nicht sehr gesund.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks